100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachenlehrer Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

37 Fremdsprachenlehrer Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachenlehrer in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lehrer (all genders) für das Fach Ethik und Beifach merken
Lehrer (all genders) für das Fach Ethik und Beifach

Phorms Education SE | Steinbach (Taunus)

Wir suchen engagierte Lehrer (m/w/d) für Ethik und Beifach in Teil- oder Vollzeit. Ihre Aufgabe umfasst die Planung kompetenzorientierter Lernangebote gemäß den Curricula. Durch kreativen und abwechslungsreichen Unterricht begeistern Sie die Schüler:innen für wichtige Themen. Sie übernehmen die Leistungsbeurteilung, erstellen sowie korrigieren Prüfungen und Zeugnisse. Zudem setzen Sie differenzierte Lehrmethoden ein, um den verschiedenen Bedürfnissen und Interessen der Schüler:innen gerecht zu werden. Eine Lehrbefähigung für das Gymnasium in Ethik/Philosophie und idealerweise in Politik oder Wirtschaft sowie das 2. Staatsexamen sind erforderlich. +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Phorms Education SE | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkraft / Werkstudent – Lernbegleitung & Hausaufgabenbetreuung, DaZ / Sprachschule (m/w/d) – als Quereinstieg möglich in Friedrichsdorf bei Frankfurt, Vollzeit oder Teilzeit merken
Lehrkraft / Werkstudent – Lernbegleitung & Hausaufgabenbetreuung, DaZ / Sprachschule (m/w/d) – als Quereinstieg möglich in Friedrichsdorf bei Frankfurt, Vollzeit oder Teilzeit

InSL e.V. | 67059 Friedrichsdorf, Karben, Kelkheim (Taunus), Wiesloch, Frankfurt am Main

Unser ganzheitliches Paket für dich Faire Vergütung: Honorarbasis oder als Werkstudent*in Qualifizierung zum/zur Sprachtrainer*in (mit Zertifikat) Flexible Arbeitszeiten (in Absprache mit dem Team): Die Stelle kann je nach Wunsch und Verfügbarkeit in +
Werkstudent | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Baggerführer Kanalbau - Tiefbau / Baumaschine (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Medizinische Akademie | 63739 Aschaffenburg

Erwachsenen und Jugendlichen mit Hirnverletzungen nach einem Verkehrsunfall oder Schlaganfall, die deswegen unter Sprachverlust leiden; Kindern mit Problemen des Spracherwerbs, die einen geringen Wortschatz haben und undeutlich sprechen; sowie Berufstätigen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Medizinische Akademie | 70173 Stuttgart

Erwachsenen und Jugendlichen mit Hirnverletzungen nach einem Verkehrsunfall oder Schlaganfall, die deswegen unter Sprachverlust leiden; Kindern mit Problemen des Spracherwerbs, die einen geringen Wortschatz haben und undeutlich sprechen; sowie Berufstätigen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
IT-Systemadministrator (m/w/d) Verwaltung Vollzeit (37,5 h/Woche) merken
Pädagogische Fachkraft, Pädagoge bzw. Nachhilfelehrer (m/w/d) im LOS merken
1 2 3 4 nächste
Fremdsprachenlehrer Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Fremdsprachenlehrer Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Fremdsprachenlehrer in Ludwigshafen am Rhein

Fremdsprachenlehrer in Ludwigshafen: Beruf zwischen Anspruch und Alltag

Es gibt Berufe, bei denen ein Blick auf den Stundenplan allein nicht reicht. Fremdsprachenlehrer zum Beispiel – klingt unschuldig nach Unterricht und Lehrbuch, aber wer einmal in Ludwigshafen ein Klassenzimmer betreten hat (oder eine VHS-Abendgruppe zu bändigen versuchte), ahnt: Hier prallen Welten aufeinander. Fremde Sprachen, eigene Zweifel, straffe Bildungspläne. Wer als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger in diesen Job einsteigt, bekommt eine Lektion in Vielseitigkeit, die so nirgends im Lehramtsexamen steht.


Die Vielfalt der Aufgaben – und ihre Tücken

Von außen wirkt der Berufsalltag (zumindest auf dem Papier) klar umrissen: Unterricht in Englisch, Französisch, Spanisch, vielleicht neuerdings auch Chinesisch. In der Realität von Ludwigshafen fällt der Begriff „Unterricht“ auffallend häufig mit dem Begriff „Kernsanierung“ zusammen. Sprachkurse an Schulen, Integrationsmaßnahmen für Erwachsene, Inhouse-Trainings in Unternehmen – alles gleichzeitig, alles mit sehr eigenem Publikum. Die Betreuungsarbeit reicht dabei weit über Grammatik-Klausuren hinaus: Motivationskunst, Konfliktmoderation, Sprachniveau-Feintuning, Anschlusskommunikation mit Eltern, Kollegen, Sozialarbeitern. Wer glaubt, ein Lehrbuch reiche, irrt – es braucht Feingefühl, Standfestigkeit und einen ziemlich flexiblen Werkzeugkasten.


Regionale Nuancen: Warum Ludwigshafen anders tickt

Wer in Ludwigshafen unterrichtet, merkt schnell: Sprachen sind hier nicht nur Bildungsgut, sondern Teil sozialer Integration. Kaum eine Stadt in der Rhein-Neckar-Region steht so sehr für Migration und Mehrsprachigkeit. Die Nachfrage nach DaF (Deutsch als Fremdsprache) explodiert immer dann, wenn neue Zuwanderergruppen eintreffen – und das war in den letzten Jahren gefühlt im Halbjahrestakt der Fall. Gleichzeitig gibt es einen stabilen Bedarf an klassischen Fremdsprachenlehrern für Englisch und Französisch, nicht zuletzt wegen der Nähe zu internationalen Unternehmen: BASF, Chemie, Logistik. Wer Sprachen und Wirtschaft kombinieren kann, sitzt hier am längeren Hebel – jedenfalls was die Vielseitigkeit der Stellen angeht.


Gehaltsrealitäten jenseits des Blumenstraußes

Was vielen zu Beginn nicht klar ist: Das Gehalt schwankt in Ludwigshafen beträchtlich. Sprachlehrer an öffentlichen Schulen – mit Lehramtsabschluss, versteht sich – starten meist zwischen 3.200 € und 3.900 €. Privatinstitute und Weiterbildungsträger zahlen oft deutlich weniger. Das bekannte Spiel: 2.300 € bis 2.800 €, je nach Träger, Vertrag, gelegentlich mit Honorarlücken, die nicht einmal einen Tank vollmachen. Akademische Zusatzqualifikationen (wie ein C2-Sprachzertifikat oder ein DAAD-Prüferstatus) bringen Pluspunkte, aber kein Garantie-Einkommen. Wer auf eigene Rechnung arbeitet, rechnet mit Schwankungen – man könnte sagen, Unsicherheiten gehören fest ins Curriculum.


Erwartungen und Realität: Wer kann und wer bleibt?

Manchmal frage ich mich selbst: Was hält Menschen in diesem Beruf? Sicher, viele steigen aus Überzeugung ein – Sprache als Türöffner, als Brücke. Aber der Alltag prüft gnadenlos die Idealisten. Volle Klassen, überbordende Dokumentationsaufträge, prekäre Honorargestaltungen sind keine Seltenheit, auch in Ludwigshafen nicht. Und doch – irgendwo zwischen den Turbulenzen der Bildungsbürokratie und dem Duracell-Moment, wenn ein Schüler plötzlich die ersten Sätze in der neuen Sprache formuliert, liegt eine tiefe Befriedigung. Was viele unterschätzen: Wer hier einsteigt, entwickelt eine Gelassenheit, die keiner Statistik standhält – und eine Menschenkenntnis, die kaum ein anderer Beruf so forciert.


Blick in die Zukunft: Weiterqualifizierung und Spezialisierung

Für Berufseinsteiger und wechselbereite Fachkräfte ist das Thema Weiterbildung unverzichtbar – selbst wenn es einem manchmal wie ein Geschäftsmodell der Fortbildungsakademien vorkommt. In Ludwigshafen gibt es einen Trend zu Spezialisierungen: Sprachförderung für Geflüchtete, Business English, Sprachsensibler Fachunterricht. Viele Institutionen hoffen auf Alleskönner, in Wirklichkeit aber sind Nischenkenntnisse gefragt – und oft besser bezahlt. Wer flexibel bleibt, digital fit und offen für hybride Unterrichtsformen, hat Chancen, auch in unruhigen Zeiten auf dem Stundenplan zu bleiben.


Unterm Strich? Der Beruf ist hart, selten glamourös und noch seltener vorhersehbar. Aber für die, die mehr suchen als Routine und lieber Brücken bauen als Schranken setzen, ist Ludwigshafen ein Ort voller Möglichkeiten. Oder, um es mit einem Augenzwinkern zu sagen: Wer nicht gerne im Trüben fischt, sollte es sich vielleicht doch mit dem Lehrbuch auf der Couch gemütlich machen. Für alle anderen: Die Klassenräume sind offen – und manchmal auch die Fenster, wenn das Leben mal wieder reinweht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.