100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachenlehrer Kiel Jobs und Stellenangebote

31 Fremdsprachenlehrer Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachenlehrer in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 20095 Hamburg

Qualifikation: Fachliche Expertise und Berufserfahrung in den Bereichen Hoch- oder Tiefbau; Optimalerweise sind Sie Gewerbeschullehrer; Erfahrung im Unterrichten; Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Medien; Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegepädagoge (m/w/d) im Gesundheits- und Bildungszentrum in Rendsburg merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik merken
Dozent (m/w/d) an Fachschule für Bautechnik

Heinze Akademie GmbH | 24103 Kiel

Qualifikation: Fachliche Expertise und Berufserfahrung in den Bereichen Hoch- oder Tiefbau; Optimalerweise sind Sie Gewerbeschullehrer; Erfahrung im Unterrichten; Offenheit für moderne Lehrmethoden und digitale Medien; Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Heilpädagogische Fachkraft für den Hort an der Schule SBBZSprache (m/w/d) merken
Heilpädagogische Fachkraft für den Hort an der Schule SBBZSprache (m/w/d)

Stadt Villingen-Schwenningen | 24103 Kiel

Für unser Team suchen wir zum 01.01.2026 eine Heilpädagogische Fachkraft für den Hort an der Schule SBBZ Sprache (m/w/d) Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport, Abteilung Schulen, SBBZ Sprache, Stadtbezirk Villingen, unbefristet, Teilzeit 31,2 +
Unbefristeter Vertrag | Ferienbetreuung | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flexibler Nebenjob als Mathe Oberstufe - Nachhilfelehrer*in (w/m/d) merken
Flexibler Nebenjob als Mathe Oberstufe - Nachhilfelehrer*in (w/m/d)

GoStudent | 24103 Kiel

Abitur; Laptop/PC mit Webcam und Mikrofon, sowie stabile Internetverbindung; Sehr gute Fachkenntnisse in deinen ausgewählten Fächern; Begeisterung für das Unterrichten; Eigenständige Arbeitsweise und Organisationstalent; Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flexibler Nebenjob als Mathe - Nachhilfelehrer*in (w/m/d) merken
Flexibler Nebenjob als Mathe - Nachhilfelehrer*in (w/m/d)

GoStudent | 20095 Hamburg

Abitur; Laptop/PC mit Webcam und Mikrofon, sowie stabile Internetverbindung; Sehr gute Fachkenntnisse in deinen ausgewählten Fächern; Begeisterung für das Unterrichten; Eigenständige Arbeitsweise und Organisationstalent; Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Fremdsprachenlehrer Jobs und Stellenangebote in Kiel

Fremdsprachenlehrer Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Fremdsprachenlehrer in Kiel

Zwischen Weltoffenheit und Nordwind: Die Wirklichkeit als Fremdsprachenlehrer in Kiel

Kiel – das Tor zur Ostsee, Segelboote am Horizont, skandinavischer Hauch in der Luft. Wer sich als Fremdsprachenlehrer in diese Stadt verirrt – oder besser: sie bewusst wählt –, merkt schnell: Hier gibt jeder Windstoß auch der Pädagogik eine frische Richtung. Schönwetterpädagogik bekommt man hier selten. Die Realität gleicht eher einer Brise, die regelmäßig mit salziger Klarheit durchs Klassenzimmer fegt. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum ich mich hier angekommen fühle – und trotzdem frage ich mich morgens manchmal, ob die großen Ziele, die ich einmal hatte, nun irgendwo zwischen Lehrplan und Wochenendvorbereitung auf dem Meeresgrund liegen.


Typischer Arbeitsalltag – zwischen Anspruch und „Draußenwehen“

Fremdsprachen lehren: Das klingt nach Reiselaune, nach Vokabeln am Küchentisch, nach Kaffeeklatsch mit Muttersprachlern. Die Wirklichkeit? Wer den Beruf wählt, taucht in ein Wechselspiel zwischen strukturierten Unterrichtseinheiten, individuellen Lernständen und – nicht selten – dem Gefühl, für sein Fach mitbegeistern zu müssen. Gerade in Kiel, wo Englisch zwar omnipräsent, Französisch und Spanisch aber eher Mitläufer sind. Chinesisch? Russisch? Da muss man schon Überzeugungsarbeit leisten – und auf kleine Klassen hoffen. Ein bisschen ironisch, dass ausgerechnet die weltoffene Hafenstadt so bodenständige Anforderungen an uns stellt: Kommunikationsgeschick, Ruhe bei Gegenwind, Fantasie, wenn die Didaktik im grauen Alltag versickert.


Verdienstniveau und Perspektiven – Kopf über Wasser behalten?

Jetzt das Unbequeme. Was viele Berufseinsteiger sich leise fragen, wenn der Enthusiasmus auf die erste Gehaltsabrechnung trifft: Wie steht es wirklich um das Einkommen? Im klassischen Schuldienst starten Fremdsprachenlehrer meist zwischen 3.300 € und 4.000 €, je nach Ausbildung und Wochenstunden. Klingt so, als käme man damit klar, oder? Aber die Unterschiede zwischen Anstellung in staatlichen Schulen, freien Trägern oder Sprachinstituten sind mindestens so groß wie zwischen Ebbe und Flut in der Förde. Gerade an privaten Sprachschulen oder im VHS-Bereich werden oft Honorare abgerechnet – da kann das Monatsende plötzlich unverschämt nah wirken, wenn der Kurs ausfällt oder die Stunde gestrichen wird. Alles in allem: Kopf über Wasser halten ja, aber sicher schwimmen? Das hängt weniger an der Ausbildung als an starker Nerven – und dem richtigen Sekundenkleber fürs Monatsbudget.


Fachliche Entwicklung und regionale Spielarten

Kiel ist ein Ort, der nicht gerne laut trommelt, sondern lieber mit Understatement glänzt. Wer als Fremdsprachenlehrer hier weiterkommen will, wächst oft an regionalen Verschiebungen – etwa, wenn die Nachfrage für Dänischlehrer plötzlich anzieht, weil Grenzpendler stark gesucht werden. Oder wenn technische Innovationen (hybrider Unterricht, digitale Lernplattformen) überraschend in den Arbeitsalltag einbrechen. Die digitale Transformation läuft hier langsamer als manch Pressemitteilung glauben lässt – aber sie läuft. Weiterbildungen sind gefragt, regionale Kooperationen mit Hochschulen oder Unternehmen entstehen – meist abseits des Rampenlichts, aber inhaltlich durchaus reizvoll. Gerade Deutsch als Fremdsprache setzt Akzente: Mit jedem Integrationskurs zeigt sich, wie politisch, praktisch und manchmal persönlich unsere Arbeit werden kann.


Herausforderung und Haltung – Zwischen Sprachhandwerk und Identitätsstiftung

Was ich an Kiel schätze? Die Mischung aus Distanz und Nähe. Hier muss keiner irgendein Lehrideal verkaufen. Authentizität ist keine Phrase, sondern Existenzgrundlage: Die Jugendlichen tragen ihren norddeutschen Eigensinn wie einen Mantel – man kommt ihnen nur näher, wenn man ehrlich bleibt. Das klingt pathetisch, macht aber mehr aus als jede Didaktik-Schulung. Und ja: Manchmal frustriert es, wenn sich jahrelange Vermittlungsarbeit nicht in guten Noten, sondern in leisen Fortschritten niederschlägt. Oder wenn wieder ein junger Erwachsener im Integrationskurs sagt, dass Grammatik ihn mehr schreckt als Sturmflutwarnungen. Trotzdem zeigt Kiel: Sprachen sind kein Luxusgut – sondern manchmal rettungsringähnliche Notwendigkeit, individuell wie gesellschaftlich. Und gerade deshalb lohnt es sich, immer wieder die Segel neu zu setzen, auch gegen den Wind.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.