100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachenlehrer Bremen Jobs und Stellenangebote

33 Fremdsprachenlehrer Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachenlehrer in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (schul.) (m/w/d)

CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf | 31542 Bad Nenndorf

Tätigkeitsfelder im Beruf: Therapie (Atmung, Stimme, Sprache), Pädagogik (Kinder, Erwachsene, Senior*innen), Arbeit mit Künstler*innen (Sänger*innen, Schauspieler*innen), Arbeit mit Sprechberufler*innen (Moderator*innen, Lehrer*innen, Pfarrer*innen, Kindergärtner +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professor*in für Zeichnen (w/m/d) merken
Professor*in für Zeichnen (w/m/d)

Hochschule für Künste Bremen | 28195 Bremen

Vorausgesetzt und bei der Bewerbung nachzuweisen sind eine mindestens einjährige Lehrerfahrung an einer Hochschule oder an einer vergleichbaren Institution und ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium im Bereich Design, Kunst oder Architektur +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für Wirtschaftsfranzösisch merken
Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für Wirtschaftsfranzösisch

Hochschule Bremen HSB | 28195 Bremen

C1 Niveau), gute Beherrschung der deutschen Sprache, Fähigkeit, Texte aus den Bereichen Hochschulstudium, Wirtschaft und (Internationales) Management aus dem Deutschen ins Französische zu übersetzen Mehrjährige Auslandserfahrungen in einem französischsprachigen +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und Neue Technologien - Phase II am IFSH in Vollzeit (100 %) merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und Neue Technologien - Phase II am IFSH in Vollzeit (100 %)

IFSH - Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik - Uni HH | 20095 Hamburg

Sie verfügen über exzellente schriftliche und mündliche Kenntnisse der englischen Sprache. Deutschkenntnisse sind von Vorteil. Kommunikative Kompetenz, Teamorientierung und Eigeninitiative werden vorausgesetzt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrlehrer (m/w/d) der Klassen B bzw. A/B merken
Fahrlehrer (m/w/d) der Klassen B bzw. A/B

Steffen Hartmann Fahrschule | 01917 Kamenz

Deine Aufgaben: Durchführung der praktischen Fahrausbildung in der Klasse B – bei entsprechender Qualifikation und nach Absprache auch gelegentlich in Klasse A; Eigenverantwortliche Planung und Organisation deiner Fahrstunden – bei uns bestimmst du deinen +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrlehrer (m/w/d) in Teilzeit merken
Fahrlehrer (m/w/d) in Teilzeit

Steffen Hartmann Fahrschule | 02977 Hoyerswerda

Deine Aufgaben: Durchführung der praktischen Fahrausbildung in der Klasse B – bei entsprechender Qualifikation und nach Absprache auch gelegentlich in Klasse A; Eigenverantwortliche Planung und Organisation deiner Fahrstunden – bei uns bestimmst du deinen +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Food Science (praxisintegriert dual) (m/w/d) merken
Food Science (praxisintegriert dual) (m/w/d)

Hochschule Bremerhaven | 27576 Bremerhaven

Hier wechselt auf Wunsch der Unternehmen die Lehrsprache ins Englische. Das Studium umfasst 6 Semester und führt zu dem Abschluss des Bachelor of Engineering. Die Absolvent:innen sind berechtigt, den Titel Ingenieurin bzw. Ingenieur zu führen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
1 2 3 4 nächste
Fremdsprachenlehrer Jobs und Stellenangebote in Bremen

Fremdsprachenlehrer Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Fremdsprachenlehrer in Bremen

Sprachunterricht in Bremen: Realität, Herausforderung, Chancen

Bremen – hanseatisch spröde, charmant im Detail, und wie gemacht für Menschen, die ihren Horizont nicht beim Weserwehr enden lassen. Wer sich als Fremdsprachenlehrer hier eine Heimat sucht – sei es frisch von der Uni, nach ein paar Wendungen im eigenen Lebenslauf oder als bewusster Quereinsteiger – der landet in einem Berufsfeld, das zwischen Aufbruch, Alltagskleinklein und unerwarteten Stolpersteinen pendelt. Ich habe in den letzten Jahren manche Überraschung und noch mehr Stillstand miterlebt. Was bewegt also diejenigen, die jetzt einsteigen, und was erwartet sie zwischen saniertem Altbau und Hafencampus?


Anforderungen jenseits des Offensichtlichen – Sprachkenntnis allein reicht nicht

Wer glaubt, als Fremdsprachenlehrer drehe sich alles nur ums Lehren von Grammatik und Kultureigenheiten, hat die eigentliche Arbeit noch nicht erlebt. Klar, fachliche Expertise – meist auf Gymnasialniveau oder darüber, oft mit akademischem Abschluss, da denken viele gleich an hohe Eingangshürden. Aber Bremen, offenherzig, wenn es um internationale Themen geht, verlangt mehr als ein Sprachdiplom und gute Aussprache. Geduld zum Beispiel, emotionale Flexibilität, pädagogisches Fingerspitzengefühl, oft eine Prise Improvisation. Vor allem in Schulen, die nicht überall mit Idealbedingungen glänzen. Und dann gibt’s da noch die Kursanbieter, privaten Bildungsträger, VHS – jeder hat seine eigenen Spielregeln. Sprachunterricht ist hier selten Schablone: Mal ist es DaZ in der Erstaufnahmeeinrichtung, mal Business-English unter Zeitdruck im Gewerbepark. Man hangelt sich von Sprachlevel zu Sprachlevel, aber Standardrezepte? Fehlanzeige.


Bremens Arbeitsmarkt für Sprachlehrer – ein Blick hinter die Zahlen

Erstaunlich, wie widersprüchlich der Bedarf an Lehrkräften immer wieder eingeschätzt wird. Einerseits war Bremen schon früh ein Schmelztiegel für Zugewanderte und Austauschprojekte – die Nachfrage nach Fremdsprachenunterricht gibt es also grundsätzlich, besonders in Englisch, Französisch, Spanisch und zunehmend auch in Türkisch oder Arabisch. Andererseits: Festanstellungen sind rar gesät. Der Löwenanteil der Jobs – jedenfalls abseits des klassischen Schuldienstes – ist auf Honorarbasis, mit Schwankungen, die das Nervenkostüm testen. Gerade Einsteiger und Wechselwillige wissen selten, ob am Monatsende knapp 2.200 € oder doch etwas mehr im Portemonnaie landet, vielleicht 2.800 €, manchmal aber auch nur 1.800 € – je nachdem, wie viele Kurse laufen, welche Träger zahlen und ob die Kursteilnehmer zur Stange halten. Klingt nach Lotterie? Ist es manchmal. Allerdings, und das unterschätzen viele: Wer sich auf mehrere Standbeine setzt, etwa VHS, Firmenkurse, Online-Coaching, kann einigermaßen solide unterwegs sein. Flexibilität ersetzt hier, was Festanstellung an Sicherheit verspricht.


Regionale Eigenheiten und technische Umbrüche: Sprachunterricht im Wandel

Natürlich bleibt Bremen nicht stehen. Ich habe mit eigenen Augen gesehen, wie nach Pandemie und Digital-Schub plötzlich Tools wie Video-Klassenzimmer und E-Learning-Module zum Tagesgeschäft wurden. Wer sich da nicht weiterbildet – wahlweise autodidaktisch, mit Support der Träger oder ganz klassisch per Fortbildung –, steht schnell am Spielfeldrand. Niemand will als analoges Fossil gelten, wenn die Kursteilnehmer es gewohnt sind, auf ihrem Tablet Vokabeltests im ICE zu machen. Allerdings zählt hier auch Lebensnähe: Schüler, die aus aller Welt kommen, Erwachsene mit Patchwork-Background, Sprachhemmungen, ganz eigenen Geschichten. Vieles davon wird im Unterricht sicht- und spürbar. Manchmal fragt man sich: Wie bringt man alle unter einen Hut? Gibt’s ein Rezept für den „bremischen Zugang“ zum Sprachenlernen? Die Antwort – jedenfalls aus meiner Sicht – bleibt oft ein pragmatischer Spagat zwischen Didaktik-Ideal und alltäglicher Improvisation.


Ein realistisches Fazit: Beruf mit Ecken, Kanten – aber eben auch Zukunft

Fremdsprachenlehrer in Bremen werden gebraucht, ja. Aber gebraucht werden eben auch Durchhaltevermögen, Fingerspitzengefühl und ein gewisser Hang, unverhofft Neues zu lernen – oft abseits jeder Theorie. Wer sich nur auf regelmäßige Lohnerhöhungen oder Karriereleitern verlässt, kann enttäuscht werden. Wer stattdessen kreative Wege sucht, Eigeninitiative zeigt und bereit ist, sich mit Technik und wechselnden Zielgruppen auseinanderzusetzen, dem kann der Berufskosmos durchaus Freude machen – aber das, ganz ehrlich, ist nie garantiert. Vielleicht ist genau das der Reiz: Zwischen den vertrauten Schultafeln, bildungspolitischen Baustellen und digitalen Möglichkeiten eine kleine Nische zu finden, in der man ankommt – nicht nur in Bremen, sondern auch ein bisschen bei sich selbst.