25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachenlehrer Berlin Jobs und Stellenangebote

19 Fremdsprachenlehrer Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachenlehrer in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fahrlehrer (m/w/d) der Klassen B bzw. A/B merken
Fahrlehrer (m/w/d) der Klassen B bzw. A/B

Steffen Hartmann Fahrschule | 01917 Kamenz

Deine Aufgaben: Durchführung der praktischen Fahrausbildung in der Klasse B – bei entsprechender Qualifikation und nach Absprache auch gelegentlich in Klasse A; Eigenverantwortliche Planung und Organisation deiner Fahrstunden – bei uns bestimmst du deinen +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrlehrer (m/w/d) in Teilzeit merken
Fahrlehrer (m/w/d) in Teilzeit

Steffen Hartmann Fahrschule | 02977 Hoyerswerda

Deine Aufgaben: Durchführung der praktischen Fahrausbildung in der Klasse B – bei entsprechender Qualifikation und nach Absprache auch gelegentlich in Klasse A; Eigenverantwortliche Planung und Organisation deiner Fahrstunden – bei uns bestimmst du deinen +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegepädagoge / Medizinpädagoge (w/m/d) für Pflegeberufe merken
Pflegepädagoge / Medizinpädagoge (w/m/d) für Pflegeberufe

Pflegeschule Berlin – international – | 10115 Berlin

Wir suchen für die Ausbildung in unsere Pflegeschule eine qualifizierte und engagierte Lehrkraft, Lehrer, Pflegepädagoge, Medizinpädagoge (w/m/d) für Pflegeberufe (der Einstieg ist flexibel): Die Pflegeschule ist seit 10 Jahren staatlich anerkannte Pflegeschule +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teacher in Mathematics and ICT merken
Teacher in Mathematics and ICT

Phorms Education SE | 10115 Berlin

Wir suchen einen engagierten Lehrer für Mathematik und ICT, sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung kompetenzorientierter Unterrichtseinheiten und die Schaffung eines positiven Lernumfelds. Zudem sind Sie für die Beurteilung der Schülerarbeiten verantwortlich, einschließlich der Erstellung und Korrektur von Aufgaben. Differenzierte Lehrmethoden und Materialien sowie der Einsatz digitaler Medien werden von Ihnen erwartet. Die Organisation und Durchführung von Elternabenden gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie sind ein qualifizierter Lehrer mit einem Master-Abschluss in Mathematik, ICT oder einem gleichwertigen Abschluss. +
Corporate Benefit Phorms Education SE | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäden / Logopädinnen (all gender) merken
Logopäden / Logopädinnen (all gender)

Therapiezentrum COMFORT Rüdersdorf | 10115 Berlin

Pflege-WG; Moderne Praxen mit hochwertiger Ausstattung und besetzter Rezeption; Keine Abrechnung und Terminplanung in Eigenregie in der Praxis; Regelmäßige, planbare Arbeitszeiten (Vollzeit / Teilzeit möglich); Familienfreundliche Arbeitszeiten nach Absprache +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Computer Vision im Fernstudium (m/w/d) in Berlin merken
Professur Computer Vision im Fernstudium (m/w/d) in Berlin

IU Internationale Hochschule GmbH | 10115 Berlin

Wir brauchen von Dir: Um Deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten zu können, brauchen wir folgende Unterlagen von Dir: Tabellarischer Lebenslauf, inklusive einer Übersicht der bisherigen Lehrerfahrung; Hochschulzeugnisse; Promotionsurkunde (bei einer +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) Standort Südkreuz Berlin merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend/Teilzeit) (schul.) (m/w/d) an der Fachschule für Sozialpädagogik der gfp Berlin merken
Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend/Teilzeit) (schul.) (m/w/d) an der Fachschule für Sozialpädagogik der gfp Berlin

Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin | 10115 Berlin

Fachrichtungsübergreifende Lernbereiche in der Erzieherausbildung: Kommunikation und Sprache (120 Stunden); Ästhetischer Bereich (120 Stunden); Naturwissenschaftlich-technischer Bereich (120 Stunden); Profilunterricht (480 Stunden). +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Immobilienwirtschaft (m/w/d) merken
Professur Immobilienwirtschaft (m/w/d)

IU Internationale Hochschule | 10115 Berlin

Wir brauchen von Dir; Um Deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten zu können, brauchen wir folgende Unterlagen von Dir: Tabellarischer Lebenslauf, inklusive einer Übersicht der bisherigen Lehrerfahrung; Hochschulzeugnisse; Promotionsurkunde (bei einer +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fremdsprachenlehrer Jobs und Stellenangebote in Berlin

Fremdsprachenlehrer Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Fremdsprachenlehrer in Berlin

Fremdsprachenlehrer in Berlin: Alltag zwischen Kulturvermittlung und Kompetenzschach

Wahrscheinlich läuft es immer irgendwie darauf hinaus: Ob Französisch, Spanisch, Japanisch oder Englisch – als Fremdsprachenlehrer in Berlin sitzt man nie wirklich in der ersten Reihe. Lieber mischt man unaufgeregt im Saal mit, beobachtet, hört zu, berichtigt, lacht mit den Schülern. Aber, ehrlich gesagt, ist die Bandbreite dieses Berufs weitaus größer als die bloße Weitergabe von Vokabellisten oder Falltabellen. Zumindest, wenn man nicht an der Oberfläche kratzen will. Die Stadt tut ihr Übriges: Berlin, das Sprachenlabor zwischen Prenzlauer Berg und Neukölln, fordert seinen Fremdsprachenlehrern alles ab. Und noch ein bisschen mehr.


Eine Stadt, dreißig Sprachen – und der Alltag dazwischen

Manchmal wünscht man sich, die Klassiker der Pädagogik wären in Berliner S-Bahnen geschrieben worden. Denn Praxis und Theorie laufen in dieser Stadt selten synchron. Die Realität ist oft eine Mischung aus multinationalem Klassenzimmer, digitalen Tools und gelegentlich einer Prise Berliner Schnoddrigkeit. Interaktives Unterrichten? Pflichtprogramm – nicht bloß Show. Digitale Lernplattformen oder hybride Unterrichtsmodelle sind längst Alltag; wer sich damit nicht beschäftigt, bleibt kulturell irgendwann auf dem Bahnsteig stehen.
Die Anforderungen sind hoch: Kulturelle Sensibilität und methodische Offenheit sind mehr als edle Stichworte. Wer glaubt, dass "Native Speaker" allein als Auszeichnung genügt, wird schnell auf den Boden der Tatsachen geholt. Der Arbeitsmarkt ist hungrig nach Kompetenzen: Didaktik, digitale Medienkompetenz, inklusives Arbeiten – es reicht nicht mehr, sein Land und seine Sprache zu lieben. Man muss sie für andere bewohnbar machen können.


Von Klassenzimmerbiotopen und unberechenbaren Gehältern

Die Unterschiede im Arbeitsumfeld sind frappierend. Einige stehen morgens im Gymnasium, nachmittags in der Abendvolkshochschule und abends im Start-up beim Business-Englisch-Coaching. Jeder Tag ist ein Balanceakt. Sicher, das Echo hallt noch aus alten Tagen: Sprachenlehrer haben einen ruhigen Posten. Schön wär’s. Die Gehälter, um ehrlich zu sein, bleiben in vielen Fällen ein Kuriosum: Je nach Anstellung und Qualifikation bewegen sie sich zwischen 2.400 € und 3.500 € – das liest sich auf dem Papier ordentlich, aber nach oben ist die Luft oft dünn, vor allem im freien Markt. Honorarbeschäftigte? Sitzen oft draußen im Wind, was soziale Absicherung betrifft.
Ich frage mich manchmal, ob das viele wissen, die frisch aus dem Lehramtsstudium kommen. Oder nach einem „Quereinstieg“ schielen. Fakt ist: Berlin öffnet Türen, aber nicht immer zum Ballsaal.


Globale Trends treffen Tempelhofer Dielen

Kaum irgendwo sonst prallt die Welt so sichtbar auf den Schulalltag wie in Berlin. Schüler, die mit sieben Sprachen aufwachsen, treffen auf Kollegien, die permanent Mangel verwalten. Digitalisierung? Mal Fluch, mal Segen. Die digitale Ausstattung variiert von Berliner Klassenzimmer zu Klassenzimmer wie die Sprossen in einer alten Stehlampe – irgendwo flackert es immer.
Und trotzdem, hier liegt eine besondere Wucht, oft übersehen im öffentlichen Getöse um Lehrermangel oder Bürokratie: Die Lust am Fremden, das ständige Improvisieren, das Lehren weit über Wortschatzgrenzen hinaus. Viele Unterrichtssituationen erinnern eher an kleinen Kulturaustausch als an Frontalunterricht. Ein Unterrichtstag kann dich mit fünf Nationalitäten, drei Systemen und einer gehörigen Portion Flexibilität konfrontieren. Wer hier standhält, hat mehr verdient als Standardapplaus.


Wachstum, Wandel und immer wieder: Weiterbildung

Wer sich auf das Abenteuer einlässt, wird gefordert – ja, manchmal überfordert. Weiterbildung ist im Berliner Sprachunterricht keine Kür, sondern Notwendigkeit. Sprachzertifikate, neue Prüfungsmodalitäten, inklusiver Unterricht, didaktische Updates. Einige Kollegen entwickeln einen regelrechten Bibliotheksblick: Immer ein Kurs, noch ein Workshop, digitale Tools ausprobieren, mal wieder den Ansatz wechseln. Man muss wollen – und sich ab und zu selbst daran erinnern, warum man das macht.
Der Nachwuchs? Kommt vielfach aus der ganzen Welt, oft über verschlungene Wege. Die Vielfalt im Kollegium ist Segen und Herausforderung zugleich. Das Sprachenlernen selbst wandelt sich: KI-Tools, E-Learning-Kurse, automatisierte Feedbacksysteme – vieles davon ist nützlich, manches eher nervige Bastelei. Woran man sich letztlich erinnert? An Schülerinnen und Schüler, die nach Jahren zurückkommen und sagen, dass irgendein Satz, irgendein Moment aus dem Unterricht hängen geblieben ist. Eher leise als laut, aber ziemlich nachhaltig.


Fazit? Ach was, lieber ein kurzer Seitenblick

Manchmal frage ich mich, was passieren würde, wenn Fremdsprachenlehrer – trotz aller Herausforderungen – kollektiv mal für eine Woche in Berlin ausfielen. Sprachlose Konferenzen, gestörte Integrationskurse, leere Seminarräume. Das Bild wirkt auf den ersten Blick übertrieben, aber es zeigt: Wer diesen Beruf ernsthaft und mit Leidenschaft macht, der hält im Berliner Alltag so einiges zusammen, was oft als selbstverständlich gilt. Viel ist davon nicht glamourös – vieles aber genau deshalb so relevant.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.