100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Oberhausen Jobs und Stellenangebote

5 Fotograf Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Fotografie (gn*) merken
Teamleiter Fotografie (gn*)

Ernsting\'s family | Coesfeld-Lette bei Münster

Teamleiter Fotografie (gn*): Als Senior Team Lead Photo & Production leitest Du ein Team bestehend aus Stylist*innen, Fotograf*innen sowie Auszubildenden, in enger Abstimmung mit dem Head of Photography; Das Team ist Teil vom Digital Business und produziert +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in im Social Media Marketing Management merken
Praktikant*in im Social Media Marketing Management

LET IT CLICK GmbH | 50667 Köln

Mit unseren Designern und Fotografen abhängen und zusammen deutschlandweit ansprechende visuelle Inhalte kreieren. AI-Tools nutzen und von regelmäßigem Mentoring durch unseren Geschäftsführer profitieren. Klingt nach Zukunftsmusik? Ist es auch! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in im Vertriebs-Management merken
Praktikant*in im Vertriebs-Management

LET IT CLICK GmbH | 50667 Köln

Deine Mission: Als Praktikant*in im Vertriebsmanagement bei LET IT CLICK unterstützt du uns dabei, sowohl unsere innovative Buchungsplattform für Fotografen und Videografen als auch unsere Media-Agentur für Social Media Marketing bei kleinen und mittleren +
Provisionen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant / Werkstudent Audit Analytics - Softwaretesting (m/d/w) merken
Praktikant / Werkstudent Audit Analytics - Softwaretesting (m/d/w)

Deloitte | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere im Softwaretesting als Praktikant oder Werkstudent (m/w/d) und mache einen Unterschied! An unseren Standorten in Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, München und Stuttgart hast du die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung unserer IT-Services für Banken und Finanzdienstleister beizutragen. Unterstütze unser Team bei der Durchführung von Softwaretests und der Entwicklung automatisierter Testverfahren. Halte dich stets über die neuesten Trends auf dem Laufenden, um innovative Ideen einzubringen. Arbeite eng mit Product Ownern, Designern und Entwicklern zusammen, um herausragende Produkte zu schaffen. Sichere deinen Platz in einem dynamischen Umfeld und starte jetzt durch! +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in im Projekt-Management merken
Praktikant*in im Projekt-Management

LET IT CLICK GmbH | 50667 Köln

Deine Mission: Als Praktikant*in im Projektmanagement bei LET IT CLICK bist du mitten im Geschehen: Du übernimmst die Organisation und Koordination unserer Foto- und Videoprojekte, betreust über 200 Fotografen deutschlandweit und bist direkte Ansprechperson +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Fotograf in Oberhausen

Fotograf in Oberhausen: Zwischen Handwerk und Zeitgeist

Ehrlich gesagt – ich weiß noch, wie ich als blutjunger Fotografiebegeisterter in Oberhausen zum ersten Mal in ein echtes Studio gestolpert bin: Geruch nach Kaffee, farbverschmierte Leinwände, das Summen der alten Blitzanlage. Damals war das Bild vom Fotografen, zumindest in der Ruhrgebietstradition, noch fest im klassischen Handwerk verankert – Passfoto, Hochzeit, Schulfototag. Heute? Der Beruf schillert irgendwo zwischen künstlerischem Anspruch, digitaler Tastenakrobatik und dem Zwang, als Selbstvermarkter zu überleben. Ein Spagat, der vielen Berufseinsteigerinnen und wechselwilligen Profis den Kopf verdrehen kann. Und das ganz besonders in Oberhausen, wo die alten Industriekulissen auf neue Medienkultur stoßen.


Wandel im Berufsbild: Was heißt „Fotograf“ eigentlich noch?

Wer glaubt, das Leben als Fotograf in Oberhausen bestehe nur aus Porträts, täuscht sich – und zwar gewaltig. Klar, Schule, Unternehmen, Kommunen und Familien buchen weiterhin Services für die solide Bilddokumentation. Aber: Die Spielregeln haben sich geändert. Während Einzelhandelsgeschäfte und lokale Zeitschriften bröckeln, setzen Unternehmen wie das CentrO oder Mittelständler auf visuelles Storytelling für Social Media, PR oder Corporate Branding. Wer heute Kamera sagt, muss mindestens genauso laut „Bildbearbeitung“, „Drohnenlizenz“ oder „Content-Konzeption“ rufen, sonst stutzt das die Flügel. Das ist nicht jedem Hobbyknipser sofort klar – aber es macht den Beruf deutlich vielseitiger. Oder auch stressiger, je nach Tagesform.


Regionale Praxisszenarien: Oberhausen zwischen Luftbild und Lehmbrache

Noch so ein Punkt, den viele unterschätzen: In Oberhausen entsteht längst keine Fotografie zwischen Großstadt-Romantik und Landidyll. Die Mischung? Industrielle Landmarken, Start-ups mit Ambition, traditionelle Familienbetriebe – das alles auf engstem Raum. Ich kenne Kollegen, die sich auf Industriefotografie für den Regionalverband oder die Neue Mitte spezialisiert haben. Lohnt sich – zumindest, solange die Auftragslage stabil bleibt. Was viele dagegen fürchten: Die harte Konkurrenz durch Quereinsteiger und „Influencer“ mit Halbwissen, deren Smartphone qualitativ erstaunlich mithält. Das Ergebnis? Wer in Oberhausen bestehen will, braucht Spezialisierung – oder einen eigenen Stil, bei dem selbst das trübe Ruhrgebietswetter zum Alleinstellungsmerkmal gerät. Das kann man nicht googeln, das muss man im eigenen Auge entwickeln.


Technik, Weiterbildung, und das liebe Geld: Zwischen Existenz und Leidenschaft

Vielleicht die wichtigste, aber auch schmerzhafteste Frage: Was bleibt am Monatsende? Um es nicht schönzureden: Das durchschnittliche Einstiegsgehalt in Oberhausen liegt meist zwischen 2.100 € und 2.500 €. Mit fachlicher Weiterbildung (Drohnenfotografie, 3D-Bildgebung, Videoproduktion für Industriekunden – Themen, die in Oberhausener Betrieben tatsächlich Nachfrage schaffen) können es auch mal 2.800 € oder, selten genug, 3.200 € werden. Wer ganz auf die Karte Kunst setzt, lebt oft vom Applaus – oder vom Nebenjob. Trotzdem: Die Region bietet Chancen, wenn man Nischen besetzt. Gerade die Förderlandschaft für Kreative im Ruhrgebiet eröffnet manchmal Zugänge – keine Selbstläufer, aber ein Puzzleteil auf dem Weg zur eigenen Marke. Was ich dabei gelernt habe? Technik ist Pflicht, Stil die Kür und Netzwerk – so unsexy das klingt – das alltagspraktische Überlebenselexier. Und ja, manchmal überlegt man vor dem Auftragskalender: Nur ein Beruf oder doch Berufung?


Ausblick und Realität: Zwischen Pragmatismus und Leidenschaft

Was also tun, wenn man als Fotografie-Einsteigerin oder auch routinierte Fachkraft mit Sehnsucht nach Tapetenwechsel in Oberhausen landet? Erstens: Den Mythos vom brotlosen Künstler getrost ablegen, aber gleichzeitig nicht zu glauben, das Geschäft laufe von selbst. Zweitens: Offen für Technikschübe und ungewohnte Kundenwünsche sein, vom klassischen Gruppenbild bis zum 360-Grad-Rundgang für Immobilien (ja, auch das boomt). Drittens: Den eigenen Blick schärfen – gerade in einer Stadt, die kulturelle Sperenzien ebenso zu bieten hat wie betonierte Underdog-Romantik. Zuletzt vielleicht das Wichtigste: Auch wenn vieles digital und verdruckst erscheint – reale Begegnungen und handfeste Arbeit bleiben, gerade in Oberhausens Wirtschaft, gefragt wie eh und je. Das ist kein Spaziergang, aber gerade das macht für mich diesen Beruf so reizvoll.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.