100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Mainz Jobs und Stellenangebote

16 Fotograf Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter / Fachplaner Brandschutz (m/w/d) merken
Volontär (m/w/d) Bildredaktion merken
Volontär (m/w/d) Bildredaktion

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (F.A.Z.) | Frankfurt am Main

Sie arbeiten an facettenreichen Themen – von der Bildrecherche, ‑auswahl und Rechteklärung über die Zusammenarbeit mit Fotografen bis hin zur Veröffentlichung. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign Ausbildung in Mannheim merken
Grafikdesign Ausbildung in Mannheim

Bernd Blindow Gruppe | 68159 Mannheim

Dazu gehört auch Know-how in Fotografie und Bildbearbeitung. Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung. Nach der Ausbildung findest du eine Anstellung im kreativen Umfeld, zum Beispiel: Werbe- und Designagenturen. Buch- und Zeitungsverlagen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign (m/w/d) merken
Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign (m/w/d)

Bernd Blindow Gruppe | 68159 Mannheim

Das ausbildungsbegleitende Studium im Kommunikationsdesign an der DIPLOMA Hochschule richtet sich speziell an Grafikdesign-Schüler/-innen. Durch die Möglichkeit, Vorlesungen und Seminare bereits während der Ausbildung zu belegen, können Schüler frühzeitig in das Bachelor-Studium einsteigen. Nach nur drei Jahren können sie ihre Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Grafikdesigner ablegen. Der Bachelorabschluss in Kommunikationsdesign wird berufsbegleitend Online über den DIPLOMA Hochschulcampus erworben. Mit Brückenkursen im ersten Ausbildungsjahr werden die Schüler optimal auf das Studium vorbereitet. Innerhalb von 9 Semestern ist sowohl ein Ausbildungs- als auch ein Studienabschluss möglich. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | Frankfurt

Entdecke das Duale Studium Mediendesign (B.A.) an der IU und forme die Zukunft der Medienwelt! Fasziniert von analogem und digitalem Design? Hier erlernst Du kreative Fähigkeiten, um Inhalte interaktiv und ansprechend zu gestalten. Der Lehrplan deckt sowohl klassische Printdesigns als auch moderne digitale Formate ab. Du wendest dein Wissen direkt in der Praxis bei einem Partnerunternehmen an. Starte jetzt Deine Karriere im Mediendesign und werde der Gestalter, den die Branche braucht! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 68159 Mannheim

Entdecke die kreative Welt des dualen Bachelor Mediendesign an der IU! In diesem Studiengang verbindest Du analoge und digitale Medien, um innovative Designs zu kreieren. Du lernst, wie Du Informationen ansprechend und interaktiv aufbereiten kannst. Der Lehrplan umfasst wichtige Themen wie Printdesign, Mobile Media und digitale Medienformate. So wendest Du Dein Wissen direkt in der Praxis an – ein unschlagbarer Vorteil für Deine Karriere. Starte jetzt Deine Reise in die faszinierende Welt des Mediendesigns und gestalte die Zukunft der Medien mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d) merken
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | Frankfurt

Der Bachelor-Studiengang "Grafikdesign und Visuelle Kommunikation" bietet eine umfassende und interdisziplinäre Ausbildung für kreative Talente. Studierende erlernen die zentralen Aspekte der visuellen Kommunikation, die sie optimal auf ihre künstlerische Karriere vorbereiten. Die Inhalte reichen von Typografie und Logo-Design bis hin zu Motion Design und Web-Design. Praxisnahe Lehrmethoden fördern die Entwicklung entscheidender Fähigkeiten in der Gestaltung von Print- und Digitalmedien. Absolventen sind bestens qualifiziert, um als Freelancer oder in Designstudios, Werbeagenturen und Marketingabteilungen einzusteigen. Entdecken Sie Ihre kreativen Möglichkeiten im Bereich Grafikdesign und starten Sie Ihre Karriere jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Frankfurt | Frankfurt

Besuchen Sie das SAE Institute für eine persönliche Beratung zum Webdesign & Development Studium. Das Webdesign & Development Diploma ist ein Teil des Bachelor Programms, das in Zusammenarbeit mit der University of Hertfordshire angeboten wird. Studenten können zunächst das Diploma absolvieren und später den Bachelor nachholen. Die Progression zum Bachelor dauert 12 Monate und erfordert ein Mindestalter von 19 Jahren. Kontaktieren Sie unsere Bildungsberater für weitere Informationen zur Progression und den Zugangsvoraussetzungen. Starten Sie Ihre Karriere im Webdesign & Development Bereich mit einem anerkannten Abschluss am SAE Institute. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Frankfurt | Frankfurt

Das PvE Game (Player versus Environment Game) ist ein Multiplayer Game, das sowohl auf Web als auch auf Mobile verfügbar ist und als Abschlussprojekt im Rahmen des Games Programming Diploms des SAE Institutes absolviert werden kann. Voraussetzungen für das Diplom sind das Abitur oder Fachabitur, alternativ das Mindestalter von 17 Jahren und ein mittlerer Bildungsabschluss, sowie ein eigenes Notebook für Tests und Mitschriften. Der Zeitaufwand beträgt 18 Monate mit durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, inklusive 5 Stunden Theorie. Der Abschluss ist das SAE Games Programming Diploma, das eine solide Investition in deine berufliche Zukunft darstellt. Die Finanzierungsmöglichkeiten des SAE Institutes bieten flexible Zahlungspläne und den SAE Bildungsfonds für sorgenfreies Studieren ohne finanzielle Belastung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign (m/w/d) in Mannheim merken
Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign (m/w/d) in Mannheim

Bernd-Blindow-Schulen Mannheim | 68159 Mannheim

Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign: Praxisnahes Lernen an Berufsfachschule und DIPLOMA Hochschule. Fachgebiete wie Fotodesign, Zeichnen, Medientechnik und Grafikdesign. Schwerpunkt auf Fototechnik, Bildbearbeitung, Illustrationen und Webdesign. Praxisorientierte Lehrveranstaltungen an der Hochschule: Digitale Entwurfsprozesse, Designgeschichte, Medienkonzeption. Einbindung von Usability und Screendesign zur optimalen Darstellung von Inhalten. Ideale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung für angehende Grafikdesigner. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Mainz

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Fotograf in Mainz

Handwerk, Kunst oder Überlebenskampf? Über den Alltag als Fotograf in Mainz

Wenn ich an Mainz und seinen quirligen Fotografen-Alltag denke, dann sehe ich mehr als nur hübsche Hochzeitsfotografie im Dom oder lachende Gesichter auf dem Uni-Campus. Der Job ist ein wilder Mix aus Kreativität, Technik und dem, was viele unterschätzen: echter Geschäftssinn. Kaum ein anderer Beruf verlangt so ziemlich alles auf einmal – vor allem, wenn man hier als Neuling loslegen will. Braucht es da mehr Mut als Talent? Vielleicht. Oder wenigstens beides in wechselnden Dosen.


Aufgabenfeld – Zwischen Blitzlicht und Kundengespräch

Das Berufsbild hat sich längst aus der Dunkelkammer rausbewegt – mal ehrlich, das Klischee des einsamen Künstlers im Staub des Fotolabors ist tot. Heute ackert der Mainzer Fotograf oft mobil, schleppt Laptop, Kamera und Blitzanlagen durch die Altstadt und wird dabei zum Allrounder. Tiere, Menschen, Immobilien. Mal dokumentarisch, mal inszeniert, mal beides wild vermischt – alles kann, nichts muss, aber bitteschön auf hohem Niveau. Wer Auftragsfotografie in der Region machen will, merkt schnell: Ohne Fachkenntnis der gängigen Bildbearbeitungsprogramme und einem souveränen Auftreten bei Geschäftskunden, Agenturen oder Privatpersonen gerät man schnell auf’s Abstellgleis. Die Grenzen zwischen Handwerk und Dienstleistung verwischen zusehends.


Regionale Realität: Speicher voll, Brieftasche … naja

Was viele unterschätzen: Mainz ist zwar kreativ – aber kein Goldesel. Das klassische Studio wächst nicht auf jedem Feldweg, und die Flut an Hobbyfotografen macht die Konkurrenz erbarmungslos. Das Einstiegsgehalt? Häufig um 2.400 € bis 2.900 € im Angestelltenverhältnis, zumindest in etablierten Fotostudios oder kleineren Medienhäusern. Freiberuflich können es auch mal 3.000 € werden – oder deutlich weniger, je nach Auftragslage. Man steht mit einem Bein in der Kunst, dem anderen im Mittelstand – und manchmal auch knietief im Dispokredit. Klingt dramatischer als es ist, aber Illusionen sollte man sich nicht machen.


Digitalisierung: Segen, Fluch und die Sache mit dem Algorithmus

Natürlich, Technikverliebtheit ist beinahe Pflicht. Ohne solide Kenntnisse in aktueller Kameratechnik, Lichtführung und Bildbearbeitung fliegt man heute schnell aus dem Projekt – weil die Mainzer Kundschaft anspruchsvoll ist, manchmal sogar etwas, naja, versnobt? Instagram-Ästhetik, cleveres Storytelling, Videografie und Drohnenaufnahmen – all das gehört inzwischen fast selbstverständlich ins Repertoire. Wer da nicht am Ball bleibt, verliert. Klar, man muss nicht jeden Trend hinterherrennen, aber: Wer sich mit dem Smartphone-Fotografen von nebenan messen muss, braucht Argumente – und das heißt ganz oft Weiterbildung. Im Übrigen: In Mainz gibt es eine Handvoll etablierter Kurse, teils an der Volkshochschule, teils in Berufsfachschulen, die durchaus Substanz bieten. Manchmal knochentrocken, manchmal inspirierend, selten irrelevant.


Wirkliche Perspektiven – oder doch nur Schnappschüsse vom Glück?

Was ist nun das Besondere, den Beruf gerade hier auszuüben, im Dunstkreis von Fastnacht, Medienhochschule und rheinischem Pragmatismus? Manchmal frage ich mich, ob Mainz einfach zu bunt, zu alt, zu eigensinnig ist, um da als Fotograf seinen Platz zu finden – und dann sehe ich junge Teams, die Geschäfts-Porträts nagelneu denken. Oder ich treffe das alteingesessene Studio, das trotzdem noch analog entwickelt, und siehe da: alles lebt weiterhin irgendwie nebeneinander. Oberflächlich betrachtet bleibt vieles volatil – doch es gibt sie, die Marktnischen und Wachstumsfelder: Eventreportagen für regionale Unternehmen, hochwertige Business-Shoots, Architekturaufträge für das städtische Bauwesen, Kunstprojekte mit echter Substanz. Ein Spaziergang wird das nie – und Raketenwissenschaft ist es auch nicht. Man braucht eher eine dicke Haut, einen neugierigen Blick – und, ja, vielleicht eine Prise rheinische Gelassenheit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.