100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

16 Fotograf Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fotograf (m/w/d) merken
Fotograf (m/w/d)

räder GmbH | 44787 Bochum

Wir suchen einen talentierten Fotografen (m/w/d) für unser Team in Bochum, befristet auf ein Jahr in Vollzeit. In dieser Rolle bist du verantwortlich für die kreative Konzeption und Erstellung unserer Produktfotografien im hauseigenen Studio sowie an externen Locations. Deine digitalen Bildbearbeitungsfähigkeiten sind entscheidend, um unseren Markenauftritt optimal zu präsentieren. Wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in Fotografie sowie mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung in der Produktfotografie. Zudem solltest du die Adobe Suite und MS Office sicher beherrschen. Werde Teil unseres Teams und bringe die räder Welt zum Leben! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025 merken
Teamleiter Fotografie (gn*) merken
Teamleiter Fotografie (gn*)

Ernsting\'s family | Coesfeld-Lette bei Münster

Teamleiter Fotografie (gn*): Als Senior Team Lead Photo & Production leitest Du ein Team bestehend aus Stylist*innen, Fotograf*innen sowie Auszubildenden, in enger Abstimmung mit dem Head of Photography; Das Team ist Teil vom Digital Business und produziert +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d) merken
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 50667 Köln

Der Bachelorstudiengang Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) bietet eine umfassende und interdisziplinäre Ausbildung, die perfekt auf kreative Karrieren vorbereitet. Studierende lernen alle wichtigen Aspekte der visuellen Kommunikation kennen und profitieren von praxisnahem Unterricht. In Berlin ist der Studiengang auch in englischer Sprache verfügbar, was internationale Perspektiven eröffnet. Die Lehre umfasst typografische Grundlagen, Logo- und Corporate Design sowie Plakatgestaltung und Motion Design. Zudem wird Grafikdesign für digitale Plattformen wie Web und Apps behandelt. Dieser Studiengang ist ideal für kreative Köpfe, die ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld entwickeln möchten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediendesigner (m/w/d) merken
Mediendesigner (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Die Kombination aus Ausbildung und Studium in Paderborn oder Bergisch Gladbach führt direkt zum Bachelor Professional. Nach einer dreijährigen Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein verkürztes Studium im Ausland zu beginnen. Mediendesigner*innen sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt, darunter Werbeagenturen, Verlage und Unternehmenskommunikation. Auch Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Filmproduktionsfirmen bieten spannende Karrieremöglichkeiten. In deiner zukünftigen Rolle sind Kreativität, Ästhetik und fundierte Softwarekenntnisse entscheidend. Nutze diese Chance, um deine berufliche Zukunft in der dynamischen Medienbranche zu gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Artist (m/w/d) merken
Game Artist (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Entfalte deine Kreativität in der Game Art-Ausbildung! Wenn du gerne zeichnest und designst, suchen wir dich als Game Artist (m/w/d). In dieser Ausbildung erschaffst du die Charaktere und Umgebungen für verschiedene Spiele. Wähle zwischen Spezialisierungen in 2D und 3D Visualisierung. Als 2D Artist kreierst du Konzeptzeichnungen und Grafiken, während du als 3D Artist lebensechte Modelle und Umgebungen entwickelst. Gestalte die Zukunft der Spieleindustrie und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Für eine individuelle Beratung zum SAE Webdesign & Development Bachelor Program empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit unseren Bildungsberater*innen vor Ort. Das Diploma ist Teil des Bachelor Program und ermöglicht es, vorab Teilbereiche zu absolvieren. Sollten Interessent*innen die Voraussetzungen für den Bachelor noch nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit zur Progression Bachelor. Diese Kooperation mit der University of Hertfordshire bietet die Chance, den Bachelor Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Weitere Informationen zum Progression Bachelor werden von den Bildungsberater*innen angeboten. Nicht zögern, sondern direkt informieren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Erhalte eine persönliche Beratung am SAE Institute für das SAE Webdesign & Development Bachelor Program. Das SAE Webdesign & Development Diploma ist Teil des Programms. Interessent*innen ohne Voraussetzungen können sofort mit Teilbereichen starten. Der Bachelor Abschluss kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Informationen zum Progression Bachelor gibt es bei unseren Beratern. Kooperation mit der University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das PvE Game, auch bekannt als Player versus Environment Game, ist ein spannendes Multiplayer-Spiel für Web und Mobile. Das Abschlussprojekt des Games Programming Diploms am SAE Institute setzt das Abitur oder Fachabitur voraus, alternativ kann man mit einem mittleren Bildungsabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren teilnehmen. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Das 18-monatige Programm erfordert einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Theorievorlesungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das begehrte SAE Games Programming Diploma und kann durch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und den SAE Bildungsfonds sorgenfrei studieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Entdecken Sie das PvE Game, ein Multiplayer Game für Web und Mobile, als Abschlussprojekt des Games Programming Diploms. Die Voraussetzungen sind Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss sowie ein eigenes Notebook für Tests und Mitschriften. Investieren Sie 18 Monate und durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche in Ihr Studium, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesungen, um das SAE Games Programming Diploma zu erhalten. Finanzieren Sie Ihre Zukunft mit Unterstützung des SAE Bildungsfonds, der für besondere Talente die Studiengebühren übernimmt und flexible Zahlungspläne anbietet. Beginnen Sie mit einer soliden Finanzierung jetzt Ihre erfolgreiche Karriere im Gaming-Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Fotograf in Mülheim an der Ruhr

Fotograf in Mülheim an der Ruhr: Zwischen Ruhrromantik und digitalem Übermut

Es gibt Berufe, bei denen kaum je jemand fragt: „Was kann man da eigentlich falsch machen?“ Beim Fotografen, hier mitten im Ruhrgebiet, verdrehen viele erst mal die Augen – zu viele Handyfotos, zu viele Influencer, zu wenig Respekt fürs Handwerk. Der Ehrgeiz, sich als Bildgestalter durchzusetzen, ist in Mülheim an der Ruhr jedenfalls keine ganz alltägliche Veranstaltung. Viel mehr als nur Kamera-zücken: Wer hier seinen Weg sucht, landet schnell im Spannungsfeld zwischen Tradition und der gnadenlosen Digitalisierung.

Interessant, wie oft gerade Berufseinsteiger und Umsteiger ins Grübeln geraten: Was macht den Fotografenberuf in Mülheim anders als anderswo? Ich frage mich das hin und wieder selbst, nach so manchem Auftrag in Industriebrachen oder einer Serie im Wasserkraftwerk an der Ruhr. Die Stadt bietet ein Kontrastprogramm: Stahl und Beton, daneben Parks, Kunsthallen, weite Flusslandschaften – Motive en masse. Doch ob das reicht, um hier über die Runden zu kommen? Genau da beginnt das eigentliche Spiel.

In Sachen Aufgabenvielfalt sind Fotografen in Mülheim erstaunlich breit aufgestellt. Porträts von Geschäftsleuten, Werbeaufnahmen für kleine Start-ups, Reportagen aus der Kulturszene, Hochzeiten in der MüGa oder Produktaufnahmen fürs Handwerk – wer flexibel denkt und sein Portfolio nicht allzu stur konserviert, wird feststellen: Die Nachfrage ist da, aber sie verteilt sich – wie das Licht an einem trüben Ruhrmorgen. Selbständige jonglieren mehrere Sparten gleichzeitig. Manchmal fühlt sich das eher wie eine Mischung aus Künstler, Handwerker und IT-Dienstleister an. Einigen ist das zu sprunghaft, anderen genau das Richtige.

Natürlich – reden wir über Geld. Viele träumen von künstlerischer Freiheit und landen dann mit beiden Füßen im Preisdumping. Die übliche Preisspanne? In der Realität von Mülheim sind Gehälter für angestellte Fachkräfte im Studio zwischen 2.200 € und 2.800 € keineswegs selten, wobei manche größere Unternehmen für Spezialisten sogar an die Marke von 3.200 € herankommen. Für Selbstständige: schwankend wie die Ruhr selbst, die Einkünfte reichen – je nach Auftragslage, Spezialisierung und Verhandlungsgeschick – von mageren 1.800 € bis zu stabilen 3.500 € monatlich. Auf den ersten Blick nicht berauschend, auf den zweiten ein solides Fundament, sofern man klar kalkuliert und nicht jeder Auftrag aus Nächstenliebe angenommen wird.

Und doch: Was viele unterschätzen, ist die Dynamik der Technik. Mülheim mag keine Metropole sein, aber die Zahl der Unternehmen, die auf modernste Bildbearbeitung, Drohneneinsatz oder 360-Grad-Visualisierung setzen, wächst. Gerade jetzt, wo Industrie und Mittelstand immer stärker auf den digitalen Auftritt achten, braucht es nicht nur Tastengefühl, sondern ein waches Auge für neue Trends. Die Fotografie ist hier schon lange mehr als „Knipsen“: RAW-Formatschrägstrich, Lichtsetzungsdebatten, Bildrechte – nicht selten alles an einem Vormittag. Und wer seine Software nicht halbwegs im Griff hat? Der wird bald fragen, warum der Scanner so schlecht riecht. (Kleiner Scherz am Rande, aber im Ernst: Ohne ständiges Lernen geht nichts.)

Vielleicht liegt darin auch das Beste an diesem Berufsbild: Es bleibt beweglich. Mülheim ist, wenn man so will, ein Spiegelbild der Transformation: Ich habe den Eindruck, dass Experimentierfreude und Offenheit für Nischen oft höher im Kurs stehen als stromlinienförmige Konformität. Regionale Fortbildungsangebote – etwa im Bereich digitaler Bildbearbeitung oder Unternehmenskommunikation – sind nutzbar, wenn man motiviert bleibt und sich nicht in der Komfortzone verschanzt. Die Arbeitswelt wandelt sich, auch weil kulturelle Institutionen, Industrieunternehmen und kleine Betriebe neuerdings gemeinsame Projekte stemmen. Wer sich darauf einlässt, hat die Chance, nicht nur Teilhaber, sondern durchaus auch Treiber dieser Entwicklung zu werden.

Kurze Zwischenfrage: Ist das jetzt schön oder einfach anstrengend? Vermutlich beides. Der Beruf fordert viel – an Kreativität, Anpassungsbereitschaft und nüchternem Geschäftsverstand. Aber: Wer Freude daran findet, zwischen Emscherkunst, Tech-Start-up und Familienporträt das eigene Bild von Fotografie immer wieder aufs Neue zu definieren, für den ist Mülheim vielleicht gar keine schlechte Adresse. Wirklich ein Spaziergang ist es nicht. Aber davon war ja nie die Rede.