100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Leverkusen Jobs und Stellenangebote

16 Fotograf Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) und entdecke die Welt der kreativen Fotografie! Wenn du eine Leidenschaft für das Festhalten von Momenten hast und sowohl analoge als auch digitale Techniken beherrschen möchtest, bist du hier genau richtig. In dieser praxisorientierten Ausbildung begleitest du aufregende Veranstaltungen und dokumentierst die beeindruckende Architektur deiner Stadt. Die Ausbildung dauert drei Jahre, beginnt am 1. August und vereint Theorie mit praktischer Erfahrung. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss. Werde Teil unseres Teams und entfalte dein kreatives Potential in der Fotografie! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025 merken
Manager PR & Werbung (w/m/d) - NEU! merken
Manager PR & Werbung (w/m/d) - NEU!

Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH | 44135 Dortmund

Auch bei parallelen Projekten; Sie sind kreativ, kommunikationsstark und verfügen über ein sicheres Auftreten im Umgang mit internen und externen Partnern; Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit Dienstleistern wie Agenturen, Druckereien oder Fotograf +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in (m/w/d) 2026

Interprint GmbH | 59757 Arnsberg

Starte deine Karriere als Mediengestalter/-in (m/w/d) bei Interprint – einer der weltweit führenden Dekordruckereien. Ab dem 01.08.2026 erwartet dich eine spannende dreijährige Ausbildung in unserer digitalen Ausmusterung. Du arbeitest direkt an der Erstellung von attraktiven Holz-, Stein- und Kreativvorlagen für unsere Kunden in der Möbel- und Fußbodenindustrie. Zu deinen Aufgaben gehören die farbliche Anpassung von Dekoren in Photoshop und die Pflege von Digitaldruckmaschinen. Zudem lernst du, die Druckfähigkeit von Datensätzen zu überprüfen und sicherzustellen. Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte mit uns eine inspirierende Arbeitsumgebung! +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Für eine individuelle Beratung zum SAE Webdesign & Development Bachelor Program empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit unseren Bildungsberater*innen vor Ort. Das Diploma ist Teil des Bachelor Program und ermöglicht es, vorab Teilbereiche zu absolvieren. Sollten Interessent*innen die Voraussetzungen für den Bachelor noch nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit zur Progression Bachelor. Diese Kooperation mit der University of Hertfordshire bietet die Chance, den Bachelor Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Weitere Informationen zum Progression Bachelor werden von den Bildungsberater*innen angeboten. Nicht zögern, sondern direkt informieren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Erhalte eine persönliche Beratung am SAE Institute für das SAE Webdesign & Development Bachelor Program. Das SAE Webdesign & Development Diploma ist Teil des Programms. Interessent*innen ohne Voraussetzungen können sofort mit Teilbereichen starten. Der Bachelor Abschluss kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Informationen zum Progression Bachelor gibt es bei unseren Beratern. Kooperation mit der University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das PvE Game, auch bekannt als Player versus Environment Game, ist ein spannendes Multiplayer-Spiel für Web und Mobile. Das Abschlussprojekt des Games Programming Diploms am SAE Institute setzt das Abitur oder Fachabitur voraus, alternativ kann man mit einem mittleren Bildungsabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren teilnehmen. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Das 18-monatige Programm erfordert einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Theorievorlesungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das begehrte SAE Games Programming Diploma und kann durch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und den SAE Bildungsfonds sorgenfrei studieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Entdecken Sie das PvE Game, ein Multiplayer Game für Web und Mobile, als Abschlussprojekt des Games Programming Diploms. Die Voraussetzungen sind Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss sowie ein eigenes Notebook für Tests und Mitschriften. Investieren Sie 18 Monate und durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche in Ihr Studium, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesungen, um das SAE Games Programming Diploma zu erhalten. Finanzieren Sie Ihre Zukunft mit Unterstützung des SAE Bildungsfonds, der für besondere Talente die Studiengebühren übernimmt und flexible Zahlungspläne anbietet. Beginnen Sie mit einer soliden Finanzierung jetzt Ihre erfolgreiche Karriere im Gaming-Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediendesigner (m/w/d) merken
Mediendesigner (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Die Kombination aus Ausbildung und Studium in Paderborn oder Bergisch Gladbach führt direkt zum Bachelor Professional. Nach einer dreijährigen Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein verkürztes Studium im Ausland zu beginnen. Mediendesigner*innen sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt, darunter Werbeagenturen, Verlage und Unternehmenskommunikation. Auch Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Filmproduktionsfirmen bieten spannende Karrieremöglichkeiten. In deiner zukünftigen Rolle sind Kreativität, Ästhetik und fundierte Softwarekenntnisse entscheidend. Nutze diese Chance, um deine berufliche Zukunft in der dynamischen Medienbranche zu gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Artist (m/w/d) merken
Game Artist (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Entfalte deine Kreativität in der Game Art-Ausbildung! Wenn du gerne zeichnest und designst, suchen wir dich als Game Artist (m/w/d). In dieser Ausbildung erschaffst du die Charaktere und Umgebungen für verschiedene Spiele. Wähle zwischen Spezialisierungen in 2D und 3D Visualisierung. Als 2D Artist kreierst du Konzeptzeichnungen und Grafiken, während du als 3D Artist lebensechte Modelle und Umgebungen entwickelst. Gestalte die Zukunft der Spieleindustrie und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Fotograf in Leverkusen

Fotografin in Leverkusen – zwischen Handwerk, Kunst und Marktdruck

Ein Fotostudio unter chemieblauem Himmel, irgendwo zwischen Werkstorromantik und Rheinauenidyll – das ist Leverkusen. Nicht Hamburg, nicht Köln, aber eben diese ganz eigene Mischung: Konzerne, Mittelstand, Tradition. Wer sich als Fotograf oder Fotografin hier durchschlägt – oder auch nur ankommt, egal ob frisch von der Ausbildung oder als Seitenwechsler – begegnet einer Branche, die paradox wirkt. Einerseits voller Möglichkeiten: Neuer Bedarf an Bildmaterial, Industrieshootings, Personalfotografie, sogar kleine Modeaufträge. Andererseits? Dramatisch wandelbar. Digitale Technik steht schon im Hinterzimmer und schärft die Messer. Die Konkurrenz sitzt nicht selten im eigenen Wohnzimmer, schnippt schnell ein paar Porträts für 50 Euro raus und nennt das dann „Kreativdienstleistung“.


Zwischen Spontanität und Präzision: Was wirklich gefragt ist

Was viele unterschätzen: Kein Tag ist wie der andere. Heute Bauhelm auf, morgen Hochzeitskleid, übermorgen Industriekulisse bei Nieselregen. Hier gibt’s keine romantische Arrangiererei von alten Gläsern im Sonnenlicht; stattdessen tickt die Uhr. Ob man bei einem Automobilzulieferer mit Helm und Warnweste durch die Halle stapft – oder Familienporträts für Nachbarn schießt, die ein bisschen mehr wollen als ein Handyfoto. Gerade in Leverkusen schert sich nämlich niemand um überkandidelte Kunstbeflissenheit. Hier zählen Geschwindigkeit, Verlässlichkeit, ein sicheres Auge für „den einen Moment“, aber auch die Fähigkeit, Technik zu beherrschen und Kundenwünsche zu übersetzen. Licht setzen, retuschieren, kalkulieren – alles Alltag. Übrigens, mit ein bisschen Kölner Schnoddrigkeit kommt man trotz Werksausweis oft weiter als mit steifer Professionalität.


Arbeitsmarkt: Konkurrenzdruck – oder Nischen finden?

Man muss sich nichts vormachen: Die Selbstständigenquote ist hoch, die Margen eher niedrig. Von glamourösen Modekampagnen träumt hier kaum jemand. Das Brot-und-Butter-Geschäft liegt in Werbeaufträgen für Mittelständler, Diskretionssicherheit bei Industriemotiven (für die Broschüre, versteht sich) oder professionellen Businessportraits. Öffentliche Aufträge aus Verwaltung oder Kultur sind rar, aber nicht unrealistisch. Und dann wären da noch die Versprechen des Internets – doch der Preiskampf bei Event- und Porträtjobs bleibt enorm. Wer sich allerdings geschickt positioniert, etwa durch Spezialisierung auf Industrie-, Produkt- oder Unternehmensfotografie, hat Chancen auf ein stabiles Zubrot oder sogar einen soliden Hauptverdienst. Doch es bleibt: Kalkuliert, was ihr wert seid! Unter 2.200 € bis 2.700 € pendelt das (oft freie) Monatseinkommen zu Beginn, mit steigender Erfahrung und technischer Expertise sind realistisch betrachtet bis 3.400 € drin. Aber: Garantiert ist hier wenig – meist wackelt das Honorar wie Rheinschlick im März.


Technik, Trends und Zukunft: Kein Platz für Nostalgie – oder doch?

Dass die Technik den Alltag dominiert, ist keine Neuigkeit, aber die Entwicklung nimmt Tempo auf. In Leverkusen fordern viele Unternehmen längst nicht mehr nur Bilddateien, sondern komplette Medienpakete: Kurzvideos, Blogbilder, Social Media-Optimierung. Wer rigide an Photoshop-Action und Blitztechnik festhält, verpasst Chancen. Doch das Handwerk bleibt: Wer Licht lesen kann, findet eigene Motive. Wer Menschen dazu bringt, sich ein Stück weit zu öffnen, gewinnt Kundschaft über persönliche Empfehlung. Die Digitalisierung ist Segen und Fluch – man kann alles liefern, aber der Zeitdruck wächst. Manchmal wünschte ich mir, ein bisschen mehr von dieser alten Studioruhe aus dem analogen Zeitalter. Aber klar, Nostalgie zahlt in Leverkusen keine Miete.


Weiterbildung oder Abgrenzung? Und was mir auffiel …

Was viele an den Rand treibt (oder im Geschäft hält): stetige Weiterbildung. Workshops zur Industriefotografie, mobile Lichtführung, rechtliche Absicherung – ein Thema für sich. In Leverkusen setzen etliche Auftraggeber überraschend viel auf offizielle Qualifikationen: Wer eine Handwerkskarte oder Meisterprüfung hat, genießt bei den „ernsthaften“ Kunden einen gewissen Vertrauensvorschuss. Trotzdem: Manche der besten Porträts entstehen nicht im Studio, sondern bei nebenberuflichen Talenten, die sich auf kleine Nischen konzentrieren, etwa Food-Aufnahmen für lokale Gastronomen. Am Ende bleibt ein Berufsbild zwischen handfester Dienstleistung und kreativem Gewerk, irgendwo zwischen Alltag und Ausnahmezustand. Fotograf, das ist hier selten Glamour – und oft Alltagspoesie im Mantel der Zweckmäßigkeit. Wer damit klarkommt, wird in Leverkusen auch morgen gebraucht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.