100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Krefeld Jobs und Stellenangebote

17 Fotograf Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) und entdecke die Welt der kreativen Fotografie! Wenn du eine Leidenschaft für das Festhalten von Momenten hast und sowohl analoge als auch digitale Techniken beherrschen möchtest, bist du hier genau richtig. In dieser praxisorientierten Ausbildung begleitest du aufregende Veranstaltungen und dokumentierst die beeindruckende Architektur deiner Stadt. Die Ausbildung dauert drei Jahre, beginnt am 1. August und vereint Theorie mit praktischer Erfahrung. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss. Werde Teil unseres Teams und entfalte dein kreatives Potential in der Fotografie! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fotografen mit Perspektive auf kreative Beratung und Projektverantwortung (m/w/d) in Vreden merken
Ausbildung zum Fotografen mit Perspektive auf kreative Beratung und Projektverantwortung (m/w/d) in Vreden

Laudert GmbH + Co. KG | 48691 Vreden

Du arbeitest eng mit Beratung, Art Direction und Fototeam zusammen und wirst Teil eines kreativen Netzwerks. Das bringst du mit: Leidenschaft für Fotografie und visuelles Storytelling. Kreativität, Neugier und der Wille, dich weiterzuentwickeln. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025 merken
Manager PR & Werbung (w/m/d) - NEU! merken
Manager PR & Werbung (w/m/d) - NEU!

Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH | 44135 Dortmund

Auch bei parallelen Projekten; Sie sind kreativ, kommunikationsstark und verfügen über ein sicheres Auftreten im Umgang mit internen und externen Partnern; Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit Dienstleistern wie Agenturen, Druckereien oder Fotograf +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in (m/w/d) 2026

Interprint GmbH | 59757 Arnsberg

Starte deine Karriere als Mediengestalter/-in (m/w/d) bei Interprint – einer der weltweit führenden Dekordruckereien. Ab dem 01.08.2026 erwartet dich eine spannende dreijährige Ausbildung in unserer digitalen Ausmusterung. Du arbeitest direkt an der Erstellung von attraktiven Holz-, Stein- und Kreativvorlagen für unsere Kunden in der Möbel- und Fußbodenindustrie. Zu deinen Aufgaben gehören die farbliche Anpassung von Dekoren in Photoshop und die Pflege von Digitaldruckmaschinen. Zudem lernst du, die Druckfähigkeit von Datensätzen zu überprüfen und sicherzustellen. Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte mit uns eine inspirierende Arbeitsumgebung! +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Für eine individuelle Beratung zum SAE Webdesign & Development Bachelor Program empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit unseren Bildungsberater*innen vor Ort. Das Diploma ist Teil des Bachelor Program und ermöglicht es, vorab Teilbereiche zu absolvieren. Sollten Interessent*innen die Voraussetzungen für den Bachelor noch nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit zur Progression Bachelor. Diese Kooperation mit der University of Hertfordshire bietet die Chance, den Bachelor Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Weitere Informationen zum Progression Bachelor werden von den Bildungsberater*innen angeboten. Nicht zögern, sondern direkt informieren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Erhalte eine persönliche Beratung am SAE Institute für das SAE Webdesign & Development Bachelor Program. Das SAE Webdesign & Development Diploma ist Teil des Programms. Interessent*innen ohne Voraussetzungen können sofort mit Teilbereichen starten. Der Bachelor Abschluss kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Informationen zum Progression Bachelor gibt es bei unseren Beratern. Kooperation mit der University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das PvE Game, auch bekannt als Player versus Environment Game, ist ein spannendes Multiplayer-Spiel für Web und Mobile. Das Abschlussprojekt des Games Programming Diploms am SAE Institute setzt das Abitur oder Fachabitur voraus, alternativ kann man mit einem mittleren Bildungsabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren teilnehmen. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Das 18-monatige Programm erfordert einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Theorievorlesungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das begehrte SAE Games Programming Diploma und kann durch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und den SAE Bildungsfonds sorgenfrei studieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Entdecken Sie das PvE Game, ein Multiplayer Game für Web und Mobile, als Abschlussprojekt des Games Programming Diploms. Die Voraussetzungen sind Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss sowie ein eigenes Notebook für Tests und Mitschriften. Investieren Sie 18 Monate und durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche in Ihr Studium, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesungen, um das SAE Games Programming Diploma zu erhalten. Finanzieren Sie Ihre Zukunft mit Unterstützung des SAE Bildungsfonds, der für besondere Talente die Studiengebühren übernimmt und flexible Zahlungspläne anbietet. Beginnen Sie mit einer soliden Finanzierung jetzt Ihre erfolgreiche Karriere im Gaming-Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediendesigner (m/w/d) merken
Mediendesigner (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Die Kombination aus Ausbildung und Studium in Paderborn oder Bergisch Gladbach führt direkt zum Bachelor Professional. Nach einer dreijährigen Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein verkürztes Studium im Ausland zu beginnen. Mediendesigner*innen sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt, darunter Werbeagenturen, Verlage und Unternehmenskommunikation. Auch Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Filmproduktionsfirmen bieten spannende Karrieremöglichkeiten. In deiner zukünftigen Rolle sind Kreativität, Ästhetik und fundierte Softwarekenntnisse entscheidend. Nutze diese Chance, um deine berufliche Zukunft in der dynamischen Medienbranche zu gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Fotograf in Krefeld

Blick durchs Krefelder Objektiv: Der Fotografenberuf im Umbruch

Fotograf – klingt nach Freiheit, nach Kreativität, nach dem perfekten Schnappschuss, der alles sagt und doch nie genug erzählt. Krefeld, Textilstadt mit rauem Charme, birgt für diesen Beruf zugleich Herausforderung und Kuriosität. Der Alltag? Weit mehr als Porträt auf weißem Hintergrund oder die ewige Gesellschaftsreportage. Wer hier Fuß fassen will, muss flexibel sein, seine Frustrationsgrenze nachjustieren und hüten, sich nicht zu schnell selbst auszubremsen.
Ich spreche nicht vom „Künstler-Genie“ mit der immer teuren Kamera. Sondern von den Leuten, die morgens Industriebauten ins rechte Licht rücken, mittags für lokale Modedesigner fotografieren und abends im Studio verwackelte Kinderporträts digital retten. Multitasking? Untertrieben. Ich persönlich hatte nie damit gerechnet, wie oft eine Woche statt kreativem Höhenflug nur aus Kabel entwirren, Lichtreflektoren schleppen und Technik-Trickserei bestehen kann. Aber so ist das eben – und ja, irgendwie zieht genau das an.

Die Krefelder Eigenheiten: Zwischen Industriecharme und Modeflair

Anders als in Berlin oder Hamburg eckt man als Fotograf in Krefeld immer wieder an der Realität konkreter Branchen an. Hier sind Industriefirmen, Handwerksbetriebe und kreative Ateliers eng verzahnt. Die Nähe zu Düsseldorf und Köln klingt nach spannendem Sprungbrett – doch faktisch verlangt gerade das Krefelder Publikum Bodenhaftung. Wer hier arbeitet, wird oft für Industrieaufnahmen gebucht, Messen dokumentiert oder Tradition ins rechte Bild gerückt. Unternehmensporträts, Produktfotos, gelegentlich technische Reportagen – das ist das tägliche Brot. Fashion und Werbung? Ja, das gibt’s, insbesondere durch die znäufigen Textilfirmen und den Ausläufer der Modeszene. Aber andauernd auf dem Laufsteg? Das bleibt Wunschdenken.
Auch der Mut zur eigenen Handschrift wird geprüft. Klar, Standardbilder verkaufen sich – aber gerade in einer Stadt mit Ecken und Kanten sticht nur hervor, wer eigene Akzente setzt, sei es in der Lichtführung oder im thematischen Fokus. Das traut sich nicht jeder. Vielleicht zu Recht, vielleicht die einzige Chance.

Fachliche Anforderungen – und ein Hauch Improvisation

Manche meinen, Digitaltechnik mache den Fotografen überflüssig. Quatsch! In Wahrheit wächst der Anspruch. Technisch sauber arbeiten, mit Drohnen umgehen können, Retusche und Colormanagement sicher beherrschen – für Selbstständige wie Festangestellte ist das Alltag. Gerade im Krefelder Umfeld, mit Kunden zwischen Handwerk und Hochglanz, schwankt die Palette von bodenständig bis detailversessen. Ein Eigenleben entwickelt sich, wenn Aufträge auf den ersten Blick gähnend wirken – und sich dann im Nachgang als trickreicher als jede Mode-Kampagne entpuppen.
Neugier muss man mitbringen. Wer den fünften Messestand mit identischer Lichtstimmung ablichtet, fängt irgendwann an, nach neuen Blickwinkeln zu suchen – und wenn es nur ein reflektierender Maschinenfußboden ist. Die meiste Wertschätzung gibt’s oft von denen, die das Bild „gar nicht so wichtig“ fanden. Ironie des Berufs: Die große Bühne ist meist ein Schreibtisch im Nachgang, wenn’s um feine Retusche oder die Auseinandersetzung mit ausufernden Bildrechten geht.

Verdienst und Perspektiven: Zwischen Stolz und Sparkurs

Wer glaubt, mit ein paar gelungenen Instaposts zahlt sich das Fotografieren quasi von selbst? Sollte die Träume justieren. Einstiegsgehälter stecken häufig zwischen 2.000 € und 2.600 €, mit Erfahrung – vor allem in anspruchsvollen Industriebereichen oder mit spezialisierten Kenntnissen – kann es Richtung 3.200 € steigen. Freie Fotografen jonglieren Honorare oft um 1.500 € bis 2.800 € im Monat, je nach Auftragslage. Aber auch die Konkurrenz schläft nicht. Wer nicht auffällt, bleibt Mittelmaß – und Mittelmaß verkauft sich in Krefeld so mittelprächtig.
Und doch: Wer sich weiterbildet, technische Entwicklungen ernst nimmt und bereit ist, knappe Budgets mit cleveren Konzepten auszugleichen, der hält sich am Markt. Weiterbildung gibt’s etwa an lokalen Bildungsstätten, neuerdings auch mit starker Ausrichtung auf digitale Bildbearbeitung und Video. In Krefeld dreht sich viel um Industriedokumentation, technische Fotografie und das Feld Social Media – Bereiche, in denen Spezialisierung echte Türen öffnet.
Kein Wunder also, dass ein bisschen Selbstironie dazugehört. Wirklich reich wird hier keiner. Aber abends, wenn die Speicherkarte voller ist als der eigene Kühlschrank, fragt man sich: War’s das wert? Meistens ja. Zumindest für die, die durch die Linse nicht nur Motive, sondern auch Möglichkeiten erkennen wollen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.