100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

6 Fotograf Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Modedesign merken
Ausbildung Modedesign

Macromedia Akademie GmbH | 04103 Leipzig

Du lernst freies und figürliches Zeichnen, Fotografie und den Umgang mit Designprogrammen wie Photoshop, InDesign und Illustrator. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 99084 Erfurt

Das Duale Studium Mediendesign (B.A.) an der IU verbindet analoge und digitale Medienwelten. Du bist kreativ, hast ein gutes Gespür für Design und möchtest innovative, interaktive Lösungen entwickeln? In diesem Studiengang lernst Du alles über Printproduktion, Layoutsysteme sowie Mobile Media Design. Das umfangreiche Curriculum bereitet Dich optimal auf die Herausforderungen der Medienbranche vor. Praktische Erfahrungen sammelst Du direkt bei einem Partnerunternehmen, wo Du Dein Wissen anwenden kannst. Starte noch heute Deine Karriere im Mediendesign und forme die Zukunft der Medienlandschaft aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Entdecke die faszinierende Welt des Dualen Studiums Mediendesign an der IU! Hier vereinst du kreative Fähigkeiten in analogen und digitalen Medien. Wenn du ein Gespür für Design hast und bunte, interaktive Lösungen entwickeln möchtest, ist dieses Studium ideal für dich. Der Lehrplan umfasst essentielle Themen wie Printgestaltung, Mobile Media Design und digitale Medienformate. So kannst du das Gelernte sofort bei deinem Praxispartner umsetzen. Starte jetzt deine Karriere im Mediendesign und gestalte die Zukunft der Medien! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Leipzig | 04103 Leipzig

Erfahre mehr über das SAE Webdesign & Development Bachelor Program bei einem Bildungsberater am SAE Institute. Das Diploma ist ein Teil des Bachelor Programms und kann separat absolviert werden. Interessenten, die noch nicht die Voraussetzungen erfüllen, können mit dem Diploma beginnen und später den Bachelor absolvieren. Die Progression zum Bachelor dauert 12 Monate und erfordert ein Mindestalter von 19 Jahren. Alle Informationen zum Progression Bachelor erhältst du bei unseren Bildungsberatern. Kooperation mit der renommierten University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Leipzig | 04103 Leipzig

Das PvE Game ist ein Multiplayer-Spiel für Web und Mobile, perfekt als Abschlussprojekt für das Games Programming Diploma. Voraussetzungen sind Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss, sowie ein eigenes Notebook für Theorietests. In 18 Monaten, durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, erhältst du das SAE Games Programming Diploma. Finanzierungsmöglichkeiten des SAE Institute wie der SAE Bildungsfonds ermöglichen eine sorgenfreie Investition in deine berufliche Zukunft. Besondere Talente können sich die Studiengebühren über den SAE Bildungsfonds finanzieren lassen, basierend auf einem umgekehrten Generationenvertrag ohne finanzielle Belastung während des Studiums. investiere in deine Zukunft mit dem SAE Institute. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Visual FX & 3D Animation (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Visual FX & 3D Animation (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Leipzig | 04103 Leipzig

Das Visual FX & 3D Animation Diploma erfordert Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss sowie ein eigenes Notebook. Der Zeitaufwand beträgt 18 Monate mit durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, darunter 5 Stunden Theorie-Vorlesung. Der Abschluss ist das renommierte SAE Visual FX & 3D Animation Diploma. Das SAE Institute bietet flexible Finanzierungsmöglichkeiten, darunter den SAE Bildungsfonds, der Studiengebühren für besondere Talente übernimmt. Investiere in deine Zukunft und Karriere mit einer soliden Finanzierung, um sorgenfrei zu studieren und eine finanzielle Belastung während des Studiums zu vermeiden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Fotograf in Halle (Saale)

Fotograf in Halle (Saale): Zwischen Licht, Linse und lokalem Eigen-Sinn

Beginnt man als Fotografin oder Fotograf in Halle (Saale), ist man – liebe Anfänger und Quereinsteiger – meist schneller Teil eines widersprüchlichen Handwerks, als man denkt. Gerade Halle, diese eigensinnige Stadt zwischen Altmarktresen, Gründerzeitcharme und bockigen Plattenbauten, hält für Fotoschaffende durchaus ihre eigenen Spielregeln bereit. Man kann das, zugegeben, als Herausforderung, aber auch als Stoff für überraschende Entdeckungen lesen: Vieles, was in Leipzig oder Berlin fast schon Standard ist, muss man in Halle mit einer gewissen, manchmal rauen Findigkeit übersetzen.


Zunächst: Wer meint, die Kamera allein mache den Profi – der ist hier schief gewickelt. Das Tagesgeschäft der Fotografie bleibt ein gutes Stück Handwerk (manchmal im muffigen Atelier, manchmal auf zugigen Baustellen, gelegentlich auf Hochzeiten, die gerne aus dem Ruder laufen). Klar, die Technik ist Pflicht: Lichtführung, Blendenwahl, Auflösung – schon klar. Aber Halle zwingt einen, die Komfortzone zu verlassen. Nehmen wir zum Beispiel die lokalen Kunden: Sie schätzen Authentizität fast mehr als polierte Perfektion. Wer hier abliefert, produziert manchmal kantige, ehrliche Bilder mit Ecken und Knautschzonen – und keine Windkanal-Beauty aus Werbeprospekten.


Gerade der regionale Markt ist… sagen wir: speziell. Die Wirtschaft in Halle ist bunt, aber nicht übermäßig kapitalstark. Der entscheidende Punkt: Fotografen, die auf Masse schielen, werden schnell ernüchtert. Kleinunternehmer, Familienbetriebe, selbst Kreativagenturen haben oft mehr Ideen als Geld. „Mach mal eben was Gutes, aber günstig.“ Die Frage ist also: Löst man das mit schlauer Angebotstechnik, mit Eigenproduktionen? Oder drückt man beim Preis? Die Spielregeln sind unscharf (und die Konkurrenz schläft nicht). Mein Rat an Neueinsteiger: Geduld. Und ein Konzept, das nicht bei der ersten Anfrage einknickt.


Was viele unterschätzen: Das Feld verändert sich rasant. Ich sehe, wie die Digitalisierung klassische Nischen pulverisiert – schlichte Bewerbungsfotos braucht fast keiner mehr (oder sie entstehen zwangsläufig aus dem Handy). Zugleich eröffnen sich neue Spielwiesen: 360-Grad-Rundgänge für Immobilien, Virtual Reality für den Handel, Business-Porträts mit regionalem Anstrich. Wer technisch nachrüstet, kann sich Nischen sichern, von denen die alten Hasen noch gar nichts wissen wollen. Trotzdem, und das ist der zweite Haken: Wer seine Arbeit nicht im Schlaf erklären kann – oder besser: bildlich verteidigen – wird von Kundenfragen gnadenlos zerlegt.


Bleibt noch das liebe Geld, dieser ewige Zankapfel. Die Gehälter – sofern man sie so nennen will – sind ein eigenes Kapitel. Fixanstellungen sind rar, viel läuft freiberuflich oder als Honorarvertrag. Anfänger sollten mit 2.200 € bis 2.700 € rechnen, deutlich mehr ist erst mit Spezialisierung, weiterführender Ausbildung oder besonders klarem Stil drin. Ein paar, die sich lokal leicht jenseits der 3.000 € bewegen, sind meist Leute mit markanter Handschrift – oder eigenen (oft risikoreichen) Projekten. Klingt wenig? Ist es manchmal auch. Die Mieten in Halle sind freundlich, das Leben überschaubar, doch ohne Leidenschaft – na, da bleibt man nicht lang im Geschäft.


Ganz ehrlich: Mir imponieren die, die sich hier durchbeißen, statt aufzugeben. Es ist keine Raketenwissenschaft, aber auch nichts für Zögerer. Zwischen Hallorenkugeln, studentischer Szene und der spröden Offenheit der Region liegt genug Zwischenraum für fotografische Handschriften, die sich lohnen. Vielleicht sogar für eine, die noch fehlt. Ob ich den Beruf wieder wählen würde? Falls ich Lust hätte, mich täglich neu herauszufordern – ja, uneingeschränkt. Sonst: Vielleicht besser nicht.