100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

17 Fotograf Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkaufsberater (all genders) Leica Store Frankfurt am Main merken
Verkaufsberater (all genders) Leica Store Frankfurt am Main

Leica Camera AG | Frankfurt am Main

Fotografische Kenntnisse und idealerweise Sportoptik-Anwendungskenntnisse, hohes Interesse an Kunst und Fotografie sowie ausgeprägtes technisches Verständnis; Hervorragende Deutschkenntnisse, eloquente Ausdrucksweise, sehr gute Englischkenntnisse, weitere +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter / Fachplaner Brandschutz (m/w/d) merken
Grafikdesign Ausbildung in Mannheim merken
Grafikdesign Ausbildung in Mannheim

Bernd Blindow Gruppe | 68159 Mannheim

Dazu gehört auch Know-how in Fotografie und Bildbearbeitung. Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung. Nach der Ausbildung findest du eine Anstellung im kreativen Umfeld, zum Beispiel: Werbe- und Designagenturen. Buch- und Zeitungsverlagen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign Ausbildung (m/w/d) in Mannheim merken
Grafikdesign Ausbildung (m/w/d) in Mannheim

Bernd-Blindow-Schulen Mannheim | 68159 Mannheim

Die dreijährige Grafikdesign Ausbildung vermittelt dir essenzielles Fachwissen in Gestaltung, Werbelehre und Ökonomie. Du lernst, Logos, Key-Visuals und Medienprodukte zu entwerfen, die weit über ästhetische Aspekte hinausgehen. Diese Fähigkeiten machen dich zum gefragten Profi in der Design- und Medienbranche. Neben der praktischen Ausbildung hast du die Möglichkeit, deine Fachhochschulreife zu erlangen oder ein Studium in Kommunikationsdesign (B.A.) zu beginnen. Nach der Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen in Werbeagenturen, Verlagen und Unternehmensdesignabteilungen. Um in die Ausbildung aufgenommen zu werden, ist eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung erforderlich, bestehend aus einer Mappe und einem Test. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | Frankfurt

Entdecke das Duale Studium Mediendesign (B.A.) an der IU und forme die Zukunft der Medienwelt! Fasziniert von analogem und digitalem Design? Hier erlernst Du kreative Fähigkeiten, um Inhalte interaktiv und ansprechend zu gestalten. Der Lehrplan deckt sowohl klassische Printdesigns als auch moderne digitale Formate ab. Du wendest dein Wissen direkt in der Praxis bei einem Partnerunternehmen an. Starte jetzt Deine Karriere im Mediendesign und werde der Gestalter, den die Branche braucht! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 68159 Mannheim

Entdecke die kreative Welt des dualen Bachelor Mediendesign an der IU! In diesem Studiengang verbindest Du analoge und digitale Medien, um innovative Designs zu kreieren. Du lernst, wie Du Informationen ansprechend und interaktiv aufbereiten kannst. Der Lehrplan umfasst wichtige Themen wie Printdesign, Mobile Media und digitale Medienformate. So wendest Du Dein Wissen direkt in der Praxis an – ein unschlagbarer Vorteil für Deine Karriere. Starte jetzt Deine Reise in die faszinierende Welt des Mediendesigns und gestalte die Zukunft der Medien mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d) merken
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | Frankfurt

Der Bachelor-Studiengang "Grafikdesign und Visuelle Kommunikation" bietet eine umfassende und interdisziplinäre Ausbildung für kreative Talente. Studierende erlernen die zentralen Aspekte der visuellen Kommunikation, die sie optimal auf ihre künstlerische Karriere vorbereiten. Die Inhalte reichen von Typografie und Logo-Design bis hin zu Motion Design und Web-Design. Praxisnahe Lehrmethoden fördern die Entwicklung entscheidender Fähigkeiten in der Gestaltung von Print- und Digitalmedien. Absolventen sind bestens qualifiziert, um als Freelancer oder in Designstudios, Werbeagenturen und Marketingabteilungen einzusteigen. Entdecken Sie Ihre kreativen Möglichkeiten im Bereich Grafikdesign und starten Sie Ihre Karriere jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign (m/w/d) in Mannheim merken
Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign (m/w/d) in Mannheim

Bernd-Blindow-Schulen Mannheim | 68159 Mannheim

Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign: Praxisnahes Lernen an Berufsfachschule und DIPLOMA Hochschule. Fachgebiete wie Fotodesign, Zeichnen, Medientechnik und Grafikdesign. Schwerpunkt auf Fototechnik, Bildbearbeitung, Illustrationen und Webdesign. Praxisorientierte Lehrveranstaltungen an der Hochschule: Digitale Entwurfsprozesse, Designgeschichte, Medienkonzeption. Einbindung von Usability und Screendesign zur optimalen Darstellung von Inhalten. Ideale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung für angehende Grafikdesigner. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Frankfurt | Frankfurt

Besuchen Sie das SAE Institute für eine persönliche Beratung zum Webdesign & Development Studium. Das Webdesign & Development Diploma ist ein Teil des Bachelor Programms, das in Zusammenarbeit mit der University of Hertfordshire angeboten wird. Studenten können zunächst das Diploma absolvieren und später den Bachelor nachholen. Die Progression zum Bachelor dauert 12 Monate und erfordert ein Mindestalter von 19 Jahren. Kontaktieren Sie unsere Bildungsberater für weitere Informationen zur Progression und den Zugangsvoraussetzungen. Starten Sie Ihre Karriere im Webdesign & Development Bereich mit einem anerkannten Abschluss am SAE Institute. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Frankfurt | Frankfurt

Das PvE Game (Player versus Environment Game) ist ein Multiplayer Game, das sowohl auf Web als auch auf Mobile verfügbar ist und als Abschlussprojekt im Rahmen des Games Programming Diploms des SAE Institutes absolviert werden kann. Voraussetzungen für das Diplom sind das Abitur oder Fachabitur, alternativ das Mindestalter von 17 Jahren und ein mittlerer Bildungsabschluss, sowie ein eigenes Notebook für Tests und Mitschriften. Der Zeitaufwand beträgt 18 Monate mit durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, inklusive 5 Stunden Theorie. Der Abschluss ist das SAE Games Programming Diploma, das eine solide Investition in deine berufliche Zukunft darstellt. Die Finanzierungsmöglichkeiten des SAE Institutes bieten flexible Zahlungspläne und den SAE Bildungsfonds für sorgenfreies Studieren ohne finanzielle Belastung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Fotograf in Frankfurt am Main

Mehr als nur Klick und Blitz – Fotografenleben in Frankfurt am Main

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aber was, wenn genau dieses Bild sich an einem Mittwochmorgen am Mainufer einfach nicht einstellen will? Willkommen in der Welt des Fotografen – zumindest, wie ich sie in Frankfurt erlebt habe. Wer hier Fuß fassen will, muss sich nicht nur mit Technik und Handwerk auskennen, sondern auch ein ziemlich flexibles Rückgrat mitbringen. Und nein, damit meine ich nicht nur Körperhaltung beim Shooten zwischen Straßencafé und Hochhausbaustelle.


Vielfalt zwischen Bankenviertel und Industriebrache: Das Arbeitsumfeld

Frankfurt: Eine Stadt, die gerne so tut, als würde sie zwischen Skyline und Markthalle aus lauter Gegensätzen bestehen. Tatsächlich ist genau das das Revier der Fotografen hier. Von Werbekampagnen in multinationalen Agenturen über Modeproduktionen, bei denen es schon mal hektisch wird (und der einzige Farbklecks der Blazer des Kunden ist), bis hin zu dokumentarischen Aufträgen in Randbezirken – das Spektrum ist riesig. Wer die Branche kennt, weiß: Fotografie in Frankfurt heißt, immer wieder aufs Neue zwischen kreativer Freiheit und Kundenrealität zu pendeln. Und, ehrlich gesagt, auch mal das eigene Ego in den Hintergrund zu rücken, wenn das Briefing zum x-ten Mal geändert wird.


Was können, was müssen? Fachlichkeit und Anforderungen

Das Klischee vom „Künstler mit Kamera“ hält sich hartnäckig. Tatsächlich ist Fotograf ein anspruchsvoller Beruf mit klaren Anforderungen – gerade in einer Stadt wie Frankfurt. Technikverstand ist ein Muss: Ohne souveränen Umgang mit Cutting-Edge-Equipment, Bildbearbeitung (Lightroom, Photoshop & Co.), und dem nötigen Gespür für Lichtführung (hier trickst das verregnete Mainufer mehr als gedacht) bleibt man in der Amateurliga. Was viele unterschätzen: Organisationstalent, Kundenkommunikation und Kalkulationsvermögen sind ähnlich wichtig wie ein gutes Auge. Wer den Schritt in die Selbständigkeit wagt – was hier wirklich viele tun, nicht weil’s immer ein Traum ist, sondern weil’s oft die realistische Option bleibt – der muss mehr können als nur scharfe Bilder schießen.


Marktlage in Frankfurt: Zwischen Nische und Massengeschäft

Was Berufseinsteiger oft überrascht: Der Markt ist fragmentiert. Es gibt die großen Studios mit festen Teams (begehrte Jobs, aber rar), aber den Großteil machen Einzelkämpfer und kleine Kollektive aus – oft mit engem regionalem Bezug. Veranstaltungen, Business-Shootings, Immobilien, Gastro oder Industrie – kurzfristige Projekte bestimmen den Takt. Hinzu kommt: In Frankfurt hat die Digitalisierung längst nicht nur Chancen gebracht. Wer sich nicht permanent weiterqualifiziert, etwa im Bereich Drohnenfotografie oder CGI, bleibt schnell auf der Strecke. Mein Eindruck? Die Renditen sind für viele gar nicht so üppig, wie Instagram es gern vorgaukelt. Das durchschnittliche Gehalt rangiert meist zwischen 2.500 € und 3.200 € – klingt okay, relativiert sich aber, wenn Equipment und Versicherungen dranhängen.


Weiterbildung und Technik: Steter Tropfen, steiles Lernniveau

Apropos auf der Strecke bleiben: Wer bei der Weiterbildung spart, zahlt doppelt – spätestens, wenn der Kunde Animationen oder 360-Grad-Aufnahmen will. Frankfurt ist voller Akademien, Workshops und technikaffiner Communities, die den Puls der Zeit spürbar machen. Nicht selten fängt der eigentliche Job nach Feierabend an, wenn man sich mit neuen Bildformaten oder Softwares auseinandersetzt. Erstaunlich, wie oft der entscheidende Schritt weniger ein Zertifikat als vielmehr ein beherztes „Ich probier das jetzt“-Moment ist. Übrigens, das persönliche Netzwerk, das viele als „Nice-to-have“ betrachten, ist unverzichtbar – gerade wenn’s um Spezialfälle oder kooperative Projekte geht. Allerdings, wie gesagt: Kontakte sind das eine, verlässliches Handwerk und Innovationsfreude das andere.


Ein Zwischenfazit – oder: Warum ich das trotzdem mag

Ist Fotograf in Frankfurt ein Traumberuf? Kommt drauf an, wen man fragt. Die Konkurrenz ist groß, der Druck ebenfalls, das Gehalt selten eine Offenbarung. Aber: Wer hier bleibt, tut es aus Überzeugung – oder weil er, wie ich, das Gewusel, die Vielfalt und manchmal auch die Widersprüche dieser Stadt im Sucher liebt. Vielleicht ist das der eigentliche Reiz: nie komplett angekommen zu sein, immer in Bewegung, zwischen Anpassung und Schaffensrausch. Und wenn ich mir manchmal denke, „Vielleicht doch was Solides?“ – dann reicht oft ein Blick aufs nächste Motiv. Weil: Das perfekte Bild. Gibt’s nicht, aber das Streben danach lohnt sich immer wieder. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.