100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Erfurt Jobs und Stellenangebote

5 Fotograf Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Doktorand*in Color Consistency and Automated White Balancing (d/m/w) - befristet für 3 Jahre merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 99084 Erfurt

Das Duale Studium Mediendesign (B.A.) an der IU verbindet analoge und digitale Medienwelten. Du bist kreativ, hast ein gutes Gespür für Design und möchtest innovative, interaktive Lösungen entwickeln? In diesem Studiengang lernst Du alles über Printproduktion, Layoutsysteme sowie Mobile Media Design. Das umfangreiche Curriculum bereitet Dich optimal auf die Herausforderungen der Medienbranche vor. Praktische Erfahrungen sammelst Du direkt bei einem Partnerunternehmen, wo Du Dein Wissen anwenden kannst. Starte noch heute Deine Karriere im Mediendesign und forme die Zukunft der Medienlandschaft aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (m/w/d) – bundesweit merken
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (m/w/d) – bundesweit

DIPLOMA Hochschule – bundesweit | Bad Sooden-Allendorf

Starte jetzt Deine Grafikdesign-Ausbildung und kombiniere sie mit einem Fernstudium in Kommunikationsdesign (B.A.). So erhältst Du in kurzer Zeit einen staatlich geprüften Berufsabschluss und einen Bachelor-Abschluss. Diese duale Ausbildung qualifiziert Dich für spannende Herausforderungen in der kreativen Designbranche. Du besuchst den schulischen Unterricht der 3-jährigen Ausbildung vor Ort, während die Vorlesungen online über den DIPLOMA Online Campus stattfinden. Mit nur 12 bis 14 Terminen pro Semester, überwiegend an Samstagen, hast Du optimale Flexibilität. Setze Deinen kreativen Fußabdruck in der Designwelt und nutze diese einmalige Chance! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand*in Color Consistency and Automated White Balancing (d/m/w) - befristet für 3 Jahre merken
Gruppenleitung Marketing & Kommunikation (m/w/d) merken
Gruppenleitung Marketing & Kommunikation (m/w/d)

Sparkasse Werra-Meißner | 37269 Eschwege

Agenturen, Fotografen, Eventdienstleister). Was wir uns von dir wünschen: Du bringst eine Ausbildung als (Sparkassen-) Betriebswirt:in mit oder verfügst über eine vergleichbare Qualifikation. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Fotograf in Erfurt

Neustart im Schatten des Doms – Fotografieren in Erfurt, mit allen Risiken und Mühen

Manchmal frage ich mich selbst, warum ich überhaupt Fotograf geworden bin – gerade hier, in Erfurt. Zwischen Domplatz und Andreasviertel sieht zwar jeder Sonnenaufgang irgendwie anders aus, aber der Job? Der bleibt, zumindest auf den ersten Blick, das sprichwörtliche Bild von harter Arbeit für knappe Münze. Wer neu einsteigt oder sich als erfahrene Fachkraft in Erfurt neu orientiert, sollte das im Hinterkopf behalten. Es ist eben nicht die glatte Instagram-Idylle, die manch Außenstehender mit dem Berufsbild verbindet – schon gar nicht in einer Stadt, in der Geschichte, Anmut und Schrulligkeit so dicht beisammen liegen wie Licht und Schatten in einer guten Schwarzweißaufnahme.


Was zählt: Handwerk, Technik und ein Schuss Kreativität

Wer vom Fotografieren leben will, muss mehr als nur mal kurz auf den Auslöser drücken – klingt banal, aber genau daran scheitern viele. Technik ist das eine: Zwischen modernen spiegellosen Kameras, Lichtformern und Raw-Workflow bleibt die Lernkurve steil. Dazu kommt das Handwerk – Licht setzen, gezielt inszenieren, nach dem perfekten Moment suchen. In Erfurt, wo die Architektur ihre eigene Sprache spricht und die Kunden, seien es junge Familien, lokale Unternehmen oder Kommunalpolitiker, oft ziemlich genaue Vorstellungen haben, ist Kreativität fast so wichtig wie handwerkliche Gründlichkeit. Immerhin: Wer Porträt, Produkt oder Dokumentation beherrscht, dem gehen die Motive selten aus. Kommt nur darauf an, wie man sie sieht – und verkauft.


Der Markt: Zwischen Brot und Kunst (und wenig Zeit dazwischen)

Wer hier im Beruf neu durchstartet, sollte sich auf Überstunden und Konkurrenz einstellen. Klar, es gibt die klassischen Studios, die Newcomern mit etwas Glück einen Einstieg bieten – meist klein, manchmal herzlich, manchmal auch grantig. Die Konkurrenz durch ambitionierte Amateure und die berühmten „Onkel-Bob-Knipser“ ist spürbar. Die Auftraggeber wiederum – mittelständisches Gewerbe, Agenturen, Hochzeitspaare, gelegentlich auch große Verbände – drücken oft beim Preis, nehmen aber zeitgleich höchste Professionalität für selbstverständlich. Ein Paradoxon, das man austricksen muss. Die große Freiheit? Sie ist da, aber meist nur mit einer ordentlichen Portion wirtschaftlicher Unsicherheit gewürzt. Je nach Spezialisierung bewegen sich die Einstiegsgelder irgendwo zwischen 2.000 € und 2.600 €; mit Erfahrung und Spezialaufträgen kann es auch in Richtung 3.200 € gehen. Klartext: Reich werden? Schwer. Aber von der Hand in den Mund lebt auch selten jemand über Jahre.


Technologischer Wandel: Fluch, Segen, Trainingspartner

Noch vor fünfzehn Jahren mutete der Beruf wie ein klassisches Handwerk an: Dunkelkammer, Papierabzüge, endloses Warten auf das Trocknen. Heute? Wer als Berufseinsteiger in Erfurt unterwegs ist, kommt an digitaler Postproduktion, Drohnenfotografie und Verbesserungen durch Künstliche Intelligenz kaum vorbei. Angepasst werden muss sich ständig. Wer einmal bei der Kindergartenfotografie mit Seriennummern-Chaos und Highspeed-Auslösung zu tun hatte, weiß spätestens dann: Mensch und Technik, das ist eine Hassliebe. Manche freuen sich an der Geschwindigkeit, andere bangen um die Kunst. Ich schwanke, ehrlich gesagt, irgendwo dazwischen.


Erfurter Eigenheiten zwischen Kirchturm und Szene-Kneipe

Erfurt ist nicht Berlin oder Düsseldorf, aber auch nicht stucksteife Provinz. Die Szene ist überschaubar, aber wachsend. Kultur, Kunstprojekte, alternative Initiativen – für Berufseinsteiger ebenso Chance wie tägliche Kostprobe knapper Budgets. Die städtische Wirtschaft entwickelt sich hin zu Medien, Dienstleistungen und Tourismus, wobei visuelle Kommunikation immer wichtiger wird. Steigende Nachfrage für Social Media, Unternehmensauftritte oder Eventdokumentationen sind spürbar, besonders im Bereich Imageaufnahmen und Food. Die Konkurrenz? Vielschichtig, manchmal rau. Ich rate: Wer sein Fach beherrscht, eigene Akzente setzt und ein wenig sture Geduld mitbringt, kann sich hier ein gutes Stück Dauer etablieren. Oder sich wenigstens behaupten – und nebenbei Geschichten sammeln, die so in keiner Lehrbuchseite stehen.


Zwischen Handwerk, Kunst und harter Realität

Es ist kein Paradejob, der einfach so ins Portemonnaie strömt. Aber: Fotograf in Erfurt zu sein, ist immer noch ein Stück ehrliche Arbeit – mit gelegentlichen Glücksmomenten, wenn das Bild mal wirklich passt. Ach, und für alle, die jetzt nach Planbarkeit fragen: Die gibt’s, in kleinen Portionen. Vielleicht ist es genau das, was diesen Beruf so faszinierend macht.