50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

16 Fotograf Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) und entdecke die Welt der kreativen Fotografie! Wenn du eine Leidenschaft für das Festhalten von Momenten hast und sowohl analoge als auch digitale Techniken beherrschen möchtest, bist du hier genau richtig. In dieser praxisorientierten Ausbildung begleitest du aufregende Veranstaltungen und dokumentierst die beeindruckende Architektur deiner Stadt. Die Ausbildung dauert drei Jahre, beginnt am 1. August und vereint Theorie mit praktischer Erfahrung. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss. Werde Teil unseres Teams und entfalte dein kreatives Potential in der Fotografie! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025 merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d) merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)

Hochschule Niederrhein | 47803 Krefeld

Pflege und Instandhaltung des Drucklabor-Betriebes und der druck-technischen Geräte im Bereich Fotografie Unterstützung der Wissenschaftlich Mitarbeitenden im Bereich Fotografie, Unterstützung der Betreuung der Fotostudios, Technikentleihe und des Analogen +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediengestalter/in (m/w/d) merken
Mediengestalter/in (m/w/d)

EMSCHERGENOSSENSCHAFT / LIPPEVERBAND | 45127 Essen

Mit unseren Fotografinnen und Fotografen und der hauseigenen Druckerei kannst du viele deiner Ideen umsetzen. IST DAS WAS FÜR DICH? Du bist kreativ und hattest schon immer ein Auge für gute Broschüren, tolle Plakate oder schöne Verpackungen? +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Für eine individuelle Beratung zum SAE Webdesign & Development Bachelor Program empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit unseren Bildungsberater*innen vor Ort. Das Diploma ist Teil des Bachelor Program und ermöglicht es, vorab Teilbereiche zu absolvieren. Sollten Interessent*innen die Voraussetzungen für den Bachelor noch nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit zur Progression Bachelor. Diese Kooperation mit der University of Hertfordshire bietet die Chance, den Bachelor Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Weitere Informationen zum Progression Bachelor werden von den Bildungsberater*innen angeboten. Nicht zögern, sondern direkt informieren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Erhalte eine persönliche Beratung am SAE Institute für das SAE Webdesign & Development Bachelor Program. Das SAE Webdesign & Development Diploma ist Teil des Programms. Interessent*innen ohne Voraussetzungen können sofort mit Teilbereichen starten. Der Bachelor Abschluss kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Informationen zum Progression Bachelor gibt es bei unseren Beratern. Kooperation mit der University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das PvE Game, auch bekannt als Player versus Environment Game, ist ein spannendes Multiplayer-Spiel für Web und Mobile. Das Abschlussprojekt des Games Programming Diploms am SAE Institute setzt das Abitur oder Fachabitur voraus, alternativ kann man mit einem mittleren Bildungsabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren teilnehmen. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Das 18-monatige Programm erfordert einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Theorievorlesungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das begehrte SAE Games Programming Diploma und kann durch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und den SAE Bildungsfonds sorgenfrei studieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Entdecken Sie das PvE Game, ein Multiplayer Game für Web und Mobile, als Abschlussprojekt des Games Programming Diploms. Die Voraussetzungen sind Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss sowie ein eigenes Notebook für Tests und Mitschriften. Investieren Sie 18 Monate und durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche in Ihr Studium, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesungen, um das SAE Games Programming Diploma zu erhalten. Finanzieren Sie Ihre Zukunft mit Unterstützung des SAE Bildungsfonds, der für besondere Talente die Studiengebühren übernimmt und flexible Zahlungspläne anbietet. Beginnen Sie mit einer soliden Finanzierung jetzt Ihre erfolgreiche Karriere im Gaming-Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediendesigner (m/w/d) merken
Mediendesigner (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Die Kombination aus Ausbildung und Studium in Paderborn oder Bergisch Gladbach führt direkt zum Bachelor Professional. Nach einer dreijährigen Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein verkürztes Studium im Ausland zu beginnen. Mediendesigner*innen sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt, darunter Werbeagenturen, Verlage und Unternehmenskommunikation. Auch Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Filmproduktionsfirmen bieten spannende Karrieremöglichkeiten. In deiner zukünftigen Rolle sind Kreativität, Ästhetik und fundierte Softwarekenntnisse entscheidend. Nutze diese Chance, um deine berufliche Zukunft in der dynamischen Medienbranche zu gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Artist (m/w/d) merken
Game Artist (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Entfalte deine Kreativität in der Game Art-Ausbildung! Wenn du gerne zeichnest und designst, suchen wir dich als Game Artist (m/w/d). In dieser Ausbildung erschaffst du die Charaktere und Umgebungen für verschiedene Spiele. Wähle zwischen Spezialisierungen in 2D und 3D Visualisierung. Als 2D Artist kreierst du Konzeptzeichnungen und Grafiken, während du als 3D Artist lebensechte Modelle und Umgebungen entwickelst. Gestalte die Zukunft der Spieleindustrie und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Fotograf in Düsseldorf

Zwischen Kunst, Handwerk und Alltagschaos – Fotografenleben in Düsseldorf

Düsseldorf. Wer sich hier als Fotograf oder Fotografin behaupten will, kommt sich manchmal wie auf einem Drahtseilakt vor – irgendwo zwischen musealer Selbstinszenierung und Kundenrealität. Es gibt Tage, da frage ich mich, ob in den Ateliers rund um die Altstadt tatsächlich noch mit Licht und Geduld experimentiert wird oder ob inzwischen nur noch Bandbreite und Bearbeitungszeit zählen. Das Berufsbild Fotograf hat zwar alte Wurzeln – doch der Boden, auf dem wir heute stehen, ist von beständiger Bewegung geprägt. Berufseinsteiger und Fachkräfte, die einen Wechsel wagen, schuften am eigenen Profil. Fast schon ironisch: Die Motivjagd ist heute oft digitaler als der analoge Alltag es je war.


Düsseldorf – Bühne für Bilderjäger? Oder Haifischbecken für Selbstvermarkter?

Das Bild vom Fotografen in Düsseldorf wird gerne romantisiert: Da ist vom Kunstsinn der Stadt die Rede, von Galerien auf der Kö, Modefotografie und Werbekampagnen. Klar, vieles davon trifft tatsächlich zu. Die Stadt platzt förmlich vor Eventagenturen und Kreativdienstleistern. Werbe- und Modeaufträge, Architekturfotografie, ein bisschen Messetrubel – das sind die realen Spielplätze. Aber machen wir uns nichts vor: Der ganz große Ruhm bleibt meist den wenigen Exzentrikern vorbehalten, die (so munkelt man) bereits seit Akademiezeiten mit ihrem Portfolio Händchen hielten. Für den Rest gilt: Anpassungsfähigkeit ist Pflicht, nicht Kür.


Verdienst, Alltag, Perspektive – und das, was man zwischen den Zeilen liest

Ein heikles Thema, dennoch unausweichlich: der Verdienst. Wer frisch einsteigt, landet häufig irgendwo zwischen 2.200 € und 2.700 € – Agentur, freier Markt, Glück und Vitamin B eingerechnet. Mit Erfahrung, klarer Ausrichtung und etwas Gespür für technologische Trends kann es sich auf bis zu 3.200 € schieben, manchmal darüber, meist darunter. Eine Garantie auf finanzielle Sicherheit? Die gibt es nicht. Einige Fachkräfte, mit gewerblichen Kunden oder im Modebereich, knacken die 3.500 € – aber das Median bleibt oft weit darunter. Viele schlittern in die freiberufliche Patchwork-Existenz, verbinden Auftragsarbeiten mit Workshops, Hochzeiten oder Business-Porträts. Manche leben gut davon. Andere reagieren allergisch, sobald das Wort Preisverhandlung fällt.


Technik, Trends & Tücken: Was heute zählt

Weg vom Romantischen, hin zum Technischen. Wer meint, das Fotografendasein in Düsseldorf erschöpfe sich im Spiel mit Licht und Schatten, hat die halbe Miete verpennt. Nicht Bildersprache, sondern Bildauflösung entscheidet. Wer kein Gespür für Bildbearbeitungsprogramme hat, wird schneller ersetzt als ein kaputtes Stativ. Gerade Mode- und Werbefotografie verlangen nach digitalen Komplettlösungen: Retusche, Animation, Drohneneinsatz – alles Standard. Die Anforderungen wachsen – freilich auch für Freelancer, die sich auf Produktfotografie, Unternehmensaufträge oder Social-Media-Content stürzen. Am Ende zählt das Ergebnis. Der Auftraggeber erwartet Geschwindigkeit, Vielseitigkeit, technische Souveränität. Künstliche Intelligenz, 3D-Visualisierung, Short-Form-Videos … all das hält mit wachsendem Selbstbewusstsein Einzug. Manchmal komme ich mir vor wie ein Handwerker mit permanentem Update-Zwang. Ob das gesund ist? Viel Freizeit bleibt jedenfalls nicht.


Weiterbildung: Pflichtübung oder Rettungsanker?

Düsseldorf bietet durchaus Chancen für fachliche Spezialisierung: Ob über die Handwerkskammer, private Institute oder (ja, das gibt es noch) Meisterklassen – wer sich nicht weiterentwickelt, bleibt im Sumpf der Durchschnittlichkeit stecken. Es mag pathetisch klingen: Ohne Bereitschaft zur fachlichen Anpassung bleibt in dieser Stadt oft nur der Schritt zurück. An den Schnittpunkten von Design, IT und visuellen Konzepten entstehen aber auch mal neue Märkte. Event-Fotografie mit Livestream, Unternehmensporträts für digitale Plattformen, Bildredaktion für lokale Medien – alles Felder, in denen Handarbeit und Kreativität gefragt bleiben, trotz Algorithmus und automagischer Filter. Auftragssituation, Honorarentwicklung, Arbeitsbelastung – man jongliert mehr Bälle als einem lieb ist.


Fazit? Ach, schwierig. Die Wahrheit bleibt zwischen den Zeilen

Wer in Düsseldorf als Fotograf durchstarten will, wagt einen Spagat: zwischen Tradition und digitaler Transformation, Kunstanspruch und Kundenrealität, Selbstzweifel und Selbstdarstellung. Sicher ist nur eins: Wer den Beruf ergreift, weil er schöne Bilder mag, wird von der Geschwindigkeit des Marktes überholt. Entscheidend ist, ob man flexibel bleibt, mit Technik wie Menschen umgehen kann – und bereit ist, auch mal durch die Nebelwand aus Eigenwerbung und Preiskampf zu marschieren. Aber das Gefühl, das eigene Werk durch den Sucher einzufangen, gibt einem kein Algorithmus zurück. Ende der Durchsage.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.