100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Dortmund Jobs und Stellenangebote

29 Fotograf Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fotograf (m/w/d) - NEU! merken
Fotograf (m/w/d) - NEU!

Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG | 47608 Geldern

Werde Teil unseres Teams als Fotograf für Neugeborene (m/w/d) in Geldern! Du hast die Möglichkeit, frischen Eltern unvergessliche Momente auf der Geburtenstation festzuhalten. Unser umfassendes Coaching-Programm bereitet dich in einem 5-Tages-Seminar in Chemnitz optimal auf deine neue Rolle als Babyfotograf vor. Auch Quereinsteiger sind willkommen und erhalten eine praktische Einführung durch erfahrene Coaches in deiner Klinik. Du liebst die Fotografie und kennst Begriffe wie Blende und Belichtung? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, gemeinsam die schönsten Erinnerungen für Familien zu schaffen! +
Quereinstieg möglich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf (m/w/d) - NEU! merken
Fotograf (m/w/d) - NEU!

Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG | 49074 Osnabrück

Werde Babyfotograf in Osnabrück und halte besondere Momente fest! In unserer Klinik fotografierst du Neugeborene auf der Geburtenstation und berätst Eltern zu unseren Fotoprodukten. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen – wir bieten ein intensives 5-Tages-Coaching in Chemnitz, um dich bestens auf deinen neuen Job vorzubereiten. Anschließend erhältst du eine professionelle Praxiseinführung durch einen erfahrenen Coach vor Ort. Du solltest Leidenschaft für die Fotografie mitbringen und mit Begriffen wie Blende und Belichtung vertraut sein. Wenn du kontaktfreudig bist und gerne mit Menschen arbeitest, bist du bei uns genau richtig! +
Quereinstieg möglich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) und entdecke die Welt der kreativen Fotografie! Wenn du eine Leidenschaft für das Festhalten von Momenten hast und sowohl analoge als auch digitale Techniken beherrschen möchtest, bist du hier genau richtig. In dieser praxisorientierten Ausbildung begleitest du aufregende Veranstaltungen und dokumentierst die beeindruckende Architektur deiner Stadt. Die Ausbildung dauert drei Jahre, beginnt am 1. August und vereint Theorie mit praktischer Erfahrung. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss. Werde Teil unseres Teams und entfalte dein kreatives Potential in der Fotografie! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fotografen mit Perspektive auf kreative Beratung und Projektverantwortung (m/w/d) in Vreden merken
Ausbildung zum Fotografen mit Perspektive auf kreative Beratung und Projektverantwortung (m/w/d) in Vreden

Laudert GmbH + Co. KG | 48691 Vreden

Du arbeitest eng mit Beratung, Art Direction und Fototeam zusammen und wirst Teil eines kreativen Netzwerks. Das bringst du mit: Leidenschaft für Fotografie und visuelles Storytelling. Kreativität, Neugier und der Wille, dich weiterzuentwickeln. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025 merken
Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-man (w/m/d) - Start 2026 merken
Ausbildung Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) merken
Ausbildung Mediengestalter Digital und Print (m/w/d)

UMAREX GmbH & Co. KG | 59757 Arnsberg

Im Fotostudio begleitest du Shootings, stimmst dich mit Fotografen ab und setzt die Ergebnisse in Layouts um. Anschließend prüfst du die Daten und bereitest sie für den Druck vor. Was erwarten wir? Du hast ein Gespür für Farben, Formen und Ästhetik? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Für eine individuelle Beratung zum SAE Webdesign & Development Bachelor Program empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit unseren Bildungsberater*innen vor Ort. Das Diploma ist Teil des Bachelor Program und ermöglicht es, vorab Teilbereiche zu absolvieren. Sollten Interessent*innen die Voraussetzungen für den Bachelor noch nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit zur Progression Bachelor. Diese Kooperation mit der University of Hertfordshire bietet die Chance, den Bachelor Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Weitere Informationen zum Progression Bachelor werden von den Bildungsberater*innen angeboten. Nicht zögern, sondern direkt informieren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Erhalte eine persönliche Beratung am SAE Institute für das SAE Webdesign & Development Bachelor Program. Das SAE Webdesign & Development Diploma ist Teil des Programms. Interessent*innen ohne Voraussetzungen können sofort mit Teilbereichen starten. Der Bachelor Abschluss kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Informationen zum Progression Bachelor gibt es bei unseren Beratern. Kooperation mit der University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das PvE Game, auch bekannt als Player versus Environment Game, ist ein spannendes Multiplayer-Spiel für Web und Mobile. Das Abschlussprojekt des Games Programming Diploms am SAE Institute setzt das Abitur oder Fachabitur voraus, alternativ kann man mit einem mittleren Bildungsabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren teilnehmen. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Das 18-monatige Programm erfordert einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Theorievorlesungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das begehrte SAE Games Programming Diploma und kann durch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und den SAE Bildungsfonds sorgenfrei studieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Fotograf in Dortmund

Zwischen Ruhrpott-Charme und künstlerischem Übermut: Fotograf in Dortmund

Dortmund. Dieser Name steht für Fußball, Kohle, ein bisschen Raubeinigkeit – und, ja, tatsächlich: für eine lebendige Fotografenszene, die irgendwo zwischen rau dem Ruhrgebiet und aufblühendem Kulturstandort changiert. Wenn man sich als Einsteiger oder Berufsumsteiger fragt, ob das mit dem Fotografieren in Dortmund mehr ist als Hobby mit Kamera, dann hilft ein nüchterner Blick: Die Chancen sind nicht schlecht, aber wer glaubt, es reiche, gutes Licht zu erwischen und ein Lächeln einzufangen, der wird schneller auf dem Boden der Tatsachen aufschlagen als ihm lieb ist.

Praxis: Vielseitigkeit statt Schubladen-Denken

Wirklich. Was viele unterschätzen: Ein Fotograf in Dortmund schlüpft täglich in wechselnde Rollen – von Handwerker über Dienstleister bis Detailverliebter, manchmal auch Psychologe (etwa bei Porträts). Zwar atmet die Stadt nicht den Glamour von Berlin, aber sie hat ihr eigenes, robustes Gesicht. Zwischen Konzertsälen in der Nordstadt, Industrie-Romantik in der Zeche Zollern oder dem Rand der Westfalenhallen gibt’s Motive satt – Events, Werbung, Industrie, sogar Food und Produktaufnahmen. Heißt: Wer beruflich neu einsteigen oder wechseln will, braucht mehr als die Bedienungsanleitung seiner Spiegelreflex. Verständnis für Lichtführung, Bildkomposition, Dateiformate und – nicht zu unterschätzen – Kommunikation. Wer nicht mit Technik, sondern mit Menschen ringt, steht häufig am nächsten Tag wieder vor einer leeren Filmbox. Digital oder nicht, hier zählt Herzblut.

Arbeitsmarkt in Dortmund: Zwischen Tradition und digitalem Wandel

Räumen wir gleich mit dem Mythos auf, die Arbeit werde weniger. Klar, mit Smartphone und KI knipst heute jeder – aber solide, professionelle Fotografie? Die wird in Dortmund weiter gefragt, vor allem, wenn sie mehr bietet als gefällige Schnappschüsse. Die Werbe- und Industriefirmen im Revier setzen zwar immer stärker auf digitale Bildbearbeitung – Photoshop, Lightroom, 3D-Visualisierungen –, aber ohne solides Handwerk ist kaum ein Auftrag zu machen. Spannend dabei: Während klassische Porträt- und Hochzeitsfotografie gern an den Nebenerwerb abdriftet (ja, trauriger Trend), wächst in Unternehmen die Nachfrage nach professionellen Produkt- und Industriebildern. Für Einsteiger und erfahrene Kräfte bedeutet das: Wer Nischen besetzen oder sich technischen Innovationen nicht verschließt, kann punkten.

Verdienst und Perspektive: Kein Selfmade-Märchen, aber solide Chancen

Nun, der Elefant im Raum: das Geld. Einsteiger rechnen im festen Anstellungsverhältnis in Dortmund mit etwa 2.300 € bis 2.800 € pro Monat, gelegentlich auch etwas darunter, abhängig von Betrieb und Branche. Wer sich spezialisiert – etwa auf Werbefotografie oder Industrie –, sieht sich vereinzelt auch bei 3.000 € bis 3.600 €. Selbständige? Ein Thema für sich; das Pendel schlägt hier zwischen Selbstverwirklichung und Selbstausbeutung. Manchmal beneidet man die, die in einer Kette oder Verwaltung arbeiten: Weniger Ruhm, mehr Regelmäßigkeit. Aber: Wer die Mühe scheut, sollte sich besser gleich nach einem Bürojob umschauen – hier entscheidet am Ende nicht das Equipment, sondern Ausdauer, Gespür für Kundenbedürfnisse und, ja, die Bereitschaft, auch mal die hundertste ID-Fotostrecke geduldig runterzukurbeln.

Regionale Eigenheiten: Netzwerke, Identität und Weiterbildung

Was Dortmund auszeichnet? Die Unaufgeregtheit, mit der sich Historie und Gegenwart begegnen. Viele Studios und Ateliers sitzen nach wie vor in Altbauten rund ums Kreuzviertel, andere adaptieren leerstehende Industrieräume. Weiterbildung findet oft praktisch statt: Seminare zu Fokus-Stacking, Blitz-Licht-Workshops, Bildrecht oder neue Software kommen regelmäßig auf, meist bodenständig, nie abgehoben – typisch Ruhrgebiet eben. Wer anpackt und zuhören kann, dem öffnen sich Türen. Vielleicht nicht immer mit Pomp, dafür mit echtem Interesse und einer ehrlichen Rückmeldung. Alles andere – auch das muss mal gesagt werden – ist Folklore.

Fazit? Keins – nur ein klarer Blick

Ob als Frischling oder alter Fuchs: Der Fotograf in Dortmund benötigt ein dickes Fell, Mut zum Experiment und eine gute Portion Pragmatismus. Wer die Ärmel hochkrempelt, bleibt nie lange ohne Geschichten – im Bild und im Berufsalltag. Geht nicht gibt’s selten. Aber leicht? Das ist die Sache nun wirklich nicht. Und das ist, je nach Betrachtung, alles andere als ein Nachteil.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.