100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Dortmund Jobs und Stellenangebote

22 Fotograf Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fotograf (m/w/d) merken
Fotograf (m/w/d)

räder GmbH | 44787 Bochum

Wir suchen einen talentierten Fotografen (m/w/d) für unser Team in Bochum, befristet auf ein Jahr in Vollzeit. In dieser Rolle bist du verantwortlich für die kreative Konzeption und Erstellung unserer Produktfotografien im hauseigenen Studio sowie an externen Locations. Deine digitalen Bildbearbeitungsfähigkeiten sind entscheidend, um unseren Markenauftritt optimal zu präsentieren. Wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in Fotografie sowie mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung in der Produktfotografie. Zudem solltest du die Adobe Suite und MS Office sicher beherrschen. Werde Teil unseres Teams und bringe die räder Welt zum Leben! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025 merken
Teamleiter Fotografie (gn*) merken
Teamleiter Fotografie (gn*)

Ernsting\'s family | Coesfeld-Lette bei Münster

Teamleiter Fotografie (gn*): Als Senior Team Lead Photo & Production leitest Du ein Team bestehend aus Stylist*innen, Fotograf*innen sowie Auszubildenden, in enger Abstimmung mit dem Head of Photography; Das Team ist Teil vom Digital Business und produziert +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d) merken
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 50667 Köln

Der Bachelorstudiengang Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) bietet eine umfassende und interdisziplinäre Ausbildung, die perfekt auf kreative Karrieren vorbereitet. Studierende lernen alle wichtigen Aspekte der visuellen Kommunikation kennen und profitieren von praxisnahem Unterricht. In Berlin ist der Studiengang auch in englischer Sprache verfügbar, was internationale Perspektiven eröffnet. Die Lehre umfasst typografische Grundlagen, Logo- und Corporate Design sowie Plakatgestaltung und Motion Design. Zudem wird Grafikdesign für digitale Plattformen wie Web und Apps behandelt. Dieser Studiengang ist ideal für kreative Köpfe, die ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld entwickeln möchten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Artist (m/w/d) merken
Game Artist (m/w/d)

bib International College | 33098 Paderborn

Game Artists (m/w/d) sind verantwortlich für die visuelle Gestaltung von Spielen und Anwendungen. Sie spezialisieren sich entweder auf 2D oder 3D Visualisierung. Game Artists 2D erstellen Konzeptzeichnungen und Grafiken für visuelle Elemente. 3D Artists konstruieren Modelle von Objekten und Lebewesen in Spielen. Sie können sich auf Environment Design oder Character Design fokussieren. 2D Artists produzieren grafische Elemente für Spiele unter Berücksichtigung von technischen und künstlerischen Aspekten. Mit ihrer Arbeit tragen sie maßgeblich zur visuellen Darstellung des Spiels bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediendesigner (m/w/d) merken
Mediendesigner (m/w/d)

bib International College | 33098 Paderborn

Mit einer Ausbildung am bib kannst du direkt deinen Bachelor Professional in Gestaltung erwerben. Alternativ ermöglicht dir ein Vorbereitungsjahr in Bergisch Gladbach, ein verkürztes Studium an einer Partnerhochschule im Ausland zu beginnen. Mediendesigner*innen finden ausgezeichnete Jobchancen in Werbeagenturen, Verlagen oder Unternehmenskommunikationsabteilungen. Ebenso stehen Rundfunkstationen und Filmproduktionsfirmen als attraktive Arbeitgeber zur Verfügung. Bei der Entwicklung von Gestaltungskonzepten für Print- und Digitalmedien sind Kreativität sowie ein gutes Gespür für Ästhetik unerlässlich. Fundierte Kenntnisse in branchenüblicher Software runden dein Profil ab und machen dich zur gefragten Fachkraft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das PvE Game, auch bekannt als Player versus Environment Game, ist ein spannendes Multiplayer-Spiel für Web und Mobile. Das Abschlussprojekt des Games Programming Diploms am SAE Institute setzt das Abitur oder Fachabitur voraus, alternativ kann man mit einem mittleren Bildungsabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren teilnehmen. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Das 18-monatige Programm erfordert einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Theorievorlesungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das begehrte SAE Games Programming Diploma und kann durch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und den SAE Bildungsfonds sorgenfrei studieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Entdecken Sie das PvE Game, ein Multiplayer Game für Web und Mobile, als Abschlussprojekt des Games Programming Diploms. Die Voraussetzungen sind Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss sowie ein eigenes Notebook für Tests und Mitschriften. Investieren Sie 18 Monate und durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche in Ihr Studium, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesungen, um das SAE Games Programming Diploma zu erhalten. Finanzieren Sie Ihre Zukunft mit Unterstützung des SAE Bildungsfonds, der für besondere Talente die Studiengebühren übernimmt und flexible Zahlungspläne anbietet. Beginnen Sie mit einer soliden Finanzierung jetzt Ihre erfolgreiche Karriere im Gaming-Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Für eine individuelle Beratung zum SAE Webdesign & Development Bachelor Program empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit unseren Bildungsberater*innen vor Ort. Das Diploma ist Teil des Bachelor Program und ermöglicht es, vorab Teilbereiche zu absolvieren. Sollten Interessent*innen die Voraussetzungen für den Bachelor noch nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit zur Progression Bachelor. Diese Kooperation mit der University of Hertfordshire bietet die Chance, den Bachelor Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Weitere Informationen zum Progression Bachelor werden von den Bildungsberater*innen angeboten. Nicht zögern, sondern direkt informieren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Erhalte eine persönliche Beratung am SAE Institute für das SAE Webdesign & Development Bachelor Program. Das SAE Webdesign & Development Diploma ist Teil des Programms. Interessent*innen ohne Voraussetzungen können sofort mit Teilbereichen starten. Der Bachelor Abschluss kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Informationen zum Progression Bachelor gibt es bei unseren Beratern. Kooperation mit der University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Fotograf in Dortmund

Zwischen Ruhrpott-Charme und künstlerischem Übermut: Fotograf in Dortmund

Dortmund. Dieser Name steht für Fußball, Kohle, ein bisschen Raubeinigkeit – und, ja, tatsächlich: für eine lebendige Fotografenszene, die irgendwo zwischen rau dem Ruhrgebiet und aufblühendem Kulturstandort changiert. Wenn man sich als Einsteiger oder Berufsumsteiger fragt, ob das mit dem Fotografieren in Dortmund mehr ist als Hobby mit Kamera, dann hilft ein nüchterner Blick: Die Chancen sind nicht schlecht, aber wer glaubt, es reiche, gutes Licht zu erwischen und ein Lächeln einzufangen, der wird schneller auf dem Boden der Tatsachen aufschlagen als ihm lieb ist.

Praxis: Vielseitigkeit statt Schubladen-Denken

Wirklich. Was viele unterschätzen: Ein Fotograf in Dortmund schlüpft täglich in wechselnde Rollen – von Handwerker über Dienstleister bis Detailverliebter, manchmal auch Psychologe (etwa bei Porträts). Zwar atmet die Stadt nicht den Glamour von Berlin, aber sie hat ihr eigenes, robustes Gesicht. Zwischen Konzertsälen in der Nordstadt, Industrie-Romantik in der Zeche Zollern oder dem Rand der Westfalenhallen gibt’s Motive satt – Events, Werbung, Industrie, sogar Food und Produktaufnahmen. Heißt: Wer beruflich neu einsteigen oder wechseln will, braucht mehr als die Bedienungsanleitung seiner Spiegelreflex. Verständnis für Lichtführung, Bildkomposition, Dateiformate und – nicht zu unterschätzen – Kommunikation. Wer nicht mit Technik, sondern mit Menschen ringt, steht häufig am nächsten Tag wieder vor einer leeren Filmbox. Digital oder nicht, hier zählt Herzblut.

Arbeitsmarkt in Dortmund: Zwischen Tradition und digitalem Wandel

Räumen wir gleich mit dem Mythos auf, die Arbeit werde weniger. Klar, mit Smartphone und KI knipst heute jeder – aber solide, professionelle Fotografie? Die wird in Dortmund weiter gefragt, vor allem, wenn sie mehr bietet als gefällige Schnappschüsse. Die Werbe- und Industriefirmen im Revier setzen zwar immer stärker auf digitale Bildbearbeitung – Photoshop, Lightroom, 3D-Visualisierungen –, aber ohne solides Handwerk ist kaum ein Auftrag zu machen. Spannend dabei: Während klassische Porträt- und Hochzeitsfotografie gern an den Nebenerwerb abdriftet (ja, trauriger Trend), wächst in Unternehmen die Nachfrage nach professionellen Produkt- und Industriebildern. Für Einsteiger und erfahrene Kräfte bedeutet das: Wer Nischen besetzen oder sich technischen Innovationen nicht verschließt, kann punkten.

Verdienst und Perspektive: Kein Selfmade-Märchen, aber solide Chancen

Nun, der Elefant im Raum: das Geld. Einsteiger rechnen im festen Anstellungsverhältnis in Dortmund mit etwa 2.300 € bis 2.800 € pro Monat, gelegentlich auch etwas darunter, abhängig von Betrieb und Branche. Wer sich spezialisiert – etwa auf Werbefotografie oder Industrie –, sieht sich vereinzelt auch bei 3.000 € bis 3.600 €. Selbständige? Ein Thema für sich; das Pendel schlägt hier zwischen Selbstverwirklichung und Selbstausbeutung. Manchmal beneidet man die, die in einer Kette oder Verwaltung arbeiten: Weniger Ruhm, mehr Regelmäßigkeit. Aber: Wer die Mühe scheut, sollte sich besser gleich nach einem Bürojob umschauen – hier entscheidet am Ende nicht das Equipment, sondern Ausdauer, Gespür für Kundenbedürfnisse und, ja, die Bereitschaft, auch mal die hundertste ID-Fotostrecke geduldig runterzukurbeln.

Regionale Eigenheiten: Netzwerke, Identität und Weiterbildung

Was Dortmund auszeichnet? Die Unaufgeregtheit, mit der sich Historie und Gegenwart begegnen. Viele Studios und Ateliers sitzen nach wie vor in Altbauten rund ums Kreuzviertel, andere adaptieren leerstehende Industrieräume. Weiterbildung findet oft praktisch statt: Seminare zu Fokus-Stacking, Blitz-Licht-Workshops, Bildrecht oder neue Software kommen regelmäßig auf, meist bodenständig, nie abgehoben – typisch Ruhrgebiet eben. Wer anpackt und zuhören kann, dem öffnen sich Türen. Vielleicht nicht immer mit Pomp, dafür mit echtem Interesse und einer ehrlichen Rückmeldung. Alles andere – auch das muss mal gesagt werden – ist Folklore.

Fazit? Keins – nur ein klarer Blick

Ob als Frischling oder alter Fuchs: Der Fotograf in Dortmund benötigt ein dickes Fell, Mut zum Experiment und eine gute Portion Pragmatismus. Wer die Ärmel hochkrempelt, bleibt nie lange ohne Geschichten – im Bild und im Berufsalltag. Geht nicht gibt’s selten. Aber leicht? Das ist die Sache nun wirklich nicht. Und das ist, je nach Betrachtung, alles andere als ein Nachteil.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.