100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Chemnitz Jobs und Stellenangebote

8 Fotograf Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Doktorand*in Color Consistency and Automated White Balancing (d/m/w) - befristet für 3 Jahre merken
Ausbildung Modedesign merken
Ausbildung Modedesign

Macromedia Akademie GmbH | 04103 Leipzig

Du lernst freies und figürliches Zeichnen, Fotografie und den Umgang mit Designprogrammen wie Photoshop, InDesign und Illustrator. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Entdecke die faszinierende Welt des Dualen Studiums Mediendesign an der IU! Hier vereinst du kreative Fähigkeiten in analogen und digitalen Medien. Wenn du ein Gespür für Design hast und bunte, interaktive Lösungen entwickeln möchtest, ist dieses Studium ideal für dich. Der Lehrplan umfasst essentielle Themen wie Printgestaltung, Mobile Media Design und digitale Medienformate. So kannst du das Gelernte sofort bei deinem Praxispartner umsetzen. Starte jetzt deine Karriere im Mediendesign und gestalte die Zukunft der Medien! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 01067 Dresden

Starte deine kreative Zukunft mit einem dualen Bachelor in Mediendesign an der IU! Dieses Studienprogramm verbindet analoge und digitale Medien und ermöglicht dir, innovative Designs zu entwickeln. Du wirst in Themen wie Printproduktion, Mobile Media Design und digitale Medienformate geschult. Das Duales Studium bietet dir die Möglichkeit, dein erlerntes Wissen praxisnah bei einem Partnerunternehmen anzuwenden. Mit einem Auge für Ästhetik und einem Gespür für Trends wirst du zum Experten in modernen Medien. Sichere dir deinen Platz im Dualen Studium Mediendesign und forme die Zukunft der Gestaltung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Leipzig | 04103 Leipzig

Erfahre mehr über das SAE Webdesign & Development Bachelor Program bei einem Bildungsberater am SAE Institute. Das Diploma ist ein Teil des Bachelor Programms und kann separat absolviert werden. Interessenten, die noch nicht die Voraussetzungen erfüllen, können mit dem Diploma beginnen und später den Bachelor absolvieren. Die Progression zum Bachelor dauert 12 Monate und erfordert ein Mindestalter von 19 Jahren. Alle Informationen zum Progression Bachelor erhältst du bei unseren Bildungsberatern. Kooperation mit der renommierten University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Leipzig | 04103 Leipzig

Das PvE Game ist ein Multiplayer-Spiel für Web und Mobile, perfekt als Abschlussprojekt für das Games Programming Diploma. Voraussetzungen sind Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss, sowie ein eigenes Notebook für Theorietests. In 18 Monaten, durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, erhältst du das SAE Games Programming Diploma. Finanzierungsmöglichkeiten des SAE Institute wie der SAE Bildungsfonds ermöglichen eine sorgenfreie Investition in deine berufliche Zukunft. Besondere Talente können sich die Studiengebühren über den SAE Bildungsfonds finanzieren lassen, basierend auf einem umgekehrten Generationenvertrag ohne finanzielle Belastung während des Studiums. investiere in deine Zukunft mit dem SAE Institute. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Visual FX & 3D Animation (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Visual FX & 3D Animation (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Leipzig | 04103 Leipzig

Das Visual FX & 3D Animation Diploma erfordert Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss sowie ein eigenes Notebook. Der Zeitaufwand beträgt 18 Monate mit durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, darunter 5 Stunden Theorie-Vorlesung. Der Abschluss ist das renommierte SAE Visual FX & 3D Animation Diploma. Das SAE Institute bietet flexible Finanzierungsmöglichkeiten, darunter den SAE Bildungsfonds, der Studiengebühren für besondere Talente übernimmt. Investiere in deine Zukunft und Karriere mit einer soliden Finanzierung, um sorgenfrei zu studieren und eine finanzielle Belastung während des Studiums zu vermeiden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand*in Color Consistency and Automated White Balancing (d/m/w) - befristet für 3 Jahre merken
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Fotograf in Chemnitz

Zwischen Blitzlicht und grauem Alltag: Fotografieren in Chemnitz

Manchmal frage ich mich, wer eigentlich freiwillig Fotograf in einer Stadt wie Chemnitz wird. Auf den ersten Blick wirkt es unspektakulär: Ein paar Hochzeiten, ab und an Produktaufnahmen für einen Mittelständler – und dann war's das auch schon? Aber das Bild ist, so meine Erfahrung, längst komplizierter. Wer hier als Berufseinsteiger oder Erfahrener seinen Fuß in die Branche setzt, begegnet einer eigentümlichen Mischung aus Traditionsbewusstsein, prekären Arbeitsstrukturen und erstaunlicher Innovationsbereitschaft. Ein Dschungel, ja, aber einer mit Lichtungen – sofern man weiß, wohin mit der Kamera.


Anforderungen: Zwischen Handwerk und Technik

„Fotograf“ – klingt nach Kunst, Inspirationsblitzen, Leidenschaft. Ja, auch. Aber auf dem Boden der Tatsachen sind die Anforderungen heute härter und vielschichtiger als es die bloße Vorstellung vom „Künstlertum“ vermuten lässt. In Chemnitz erwarten einen nicht nur klassische Aufträge wie Porträts, Reportagen oder Architekturfotografie, sondern zunehmend Schwierigkeiten, die nach technischem Know-how schreien – Digitalisierung, Drohnensteuerung, High-End-Bildbearbeitung. Gewünschte Alleskönner wachsen hier nicht auf Bäumen. Was viele unterschätzen: Wer nicht ständig sein Wissen auffrischt, sei es im Umgang mit neuer Software oder den Vorschriften rund um Lizenzen und Datenschutz, landet schneller auf dem Abstellgleis, als der Akku leer ist.


Marktsituation: Konsolidiert, nicht tot

Das Thema Arbeitsmarkt – schwierig. Zahlen lügen selten (und trotzdem sagen sie nie die ganze Wahrheit). In Chemnitz stehen immer noch genug Fotografen auf der Matte, um aus der Konkurrenz einen echten Drahtseilakt zu machen. Seit der Pandemie hat sich der Markt gefühlt verdichtet: Studios, die Jahrzehnte überlebten, mussten dichtmachen. Neue Köpfe kamen, manche blieben, die meisten nicht. Die Nachfrage ist da, ja – aber oft nur für die, die flexibel und regional vernetzt sind. Hand aufs Herz: Wer denkt, die Auftragslage spüle einem das große Geld in die Kameratasche, wird ernüchtert. Das durchschnittliche Anfangsgehalt liegt meist rund um 2.200 € bis 2.800 € – tendenziell am unteren Ende der Skala, wenn man wenig Erfahrung hat. Mit Spezialisierung und erweiterter Kompetenz (z. B. Industriefotografie oder medizinische Dokumentation) rutscht man mit Glück Richtung 3.000 € bis 3.600 €. Ein Selbstläufer? Nein. Aber unmöglich ist es auch nicht.


Regionale Eigenheiten: Chemnitz als Motiv – und Herausforderung

Persönlich finde ich: Chemnitz wird oft unterschätzt. Die Stadt, früher Kulisse für Industrie und Arbeiterstolz, birgt überraschend viel ästhetisches Potenzial. Alte Werkhallen, urbaner Wandel, die erstarkende Kreativszene. Hier finden Fotografen inspirierende Kontraste – sofern sie den Blick dafür schärfen. Aber: Genau darin liegt auch die Krux. Gewerbliche Kunden erwarten in Chemnitz Bodenständigkeit; Glamour ist selten gefragt. Dafür aber das schnelle, preiswerte Bild – und bitte keine Allüren, weil man sich für einen verkappten Cartier-Bresson hält. Kurz: Wer als Fotograf in dieser Stadt überleben will, muss zugleich Dienstleister, Techniker und – mit ein bisschen Glück – hin und wieder Künstler sein. Merkwürdige Mischung, aber durchaus reizvoll.


Fortbildung: Keine Pause im Kopf

Ich gebe zu: Die permanenten technologischen Neuerungen können einem ganz schön auf die Nerven gehen. Trotzdem kommt niemand drum herum. In Chemnitz gibt's zwar keine Eliteakademien, aber solide Angebote – von Handwerkskammer-Seminaren bis zu praxisnahen Workshops in lokalen Studios. Was zählt? Neugier, Flexibilität, dickes Fell. Berufswechslern sei gesagt (und Neueinsteigern sowieso): Der Fotografenberuf ist nichts für Nostalgiker. Wer meint, mit dem klassischen Ausbildungswissen der Nullerjahre sei der Karren im Trockenen, verkennt die Dynamik der Branche – und übersieht die feinen Schwingungen, die Chemnitz als Standort mit sich bringt.


Fazit – so unterschiedlich wie die Motive

Was bleibt nach all den Facetten, Unsicherheiten, den kleinen wie großen Lichtmomenten? Für mich fühlt sich Fotografie in Chemnitz an wie ein langer, manchmal unsicher ausgeleuchteter Gang mit spannenden Seitenräumen. Wer bereit ist, sich permanent weiterzuentwickeln, kritische Auftragslagen nicht als Niederlage, sondern Challenge zu sehen – und in einer Stadt mit rauem Charme den eigenen Sachverstand ausspielt, kann durchaus Fuß fassen. Garantien? Fehlanzeige. Aber das war in der analogen Zeit auch nicht anders. Und ehrlich – ein bisschen Abenteuerlust gehört halt dazu, sonst wird’s schnell monoton. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.