100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Bonn Jobs und Stellenangebote

16 Fotograf Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) und entdecke die Welt der kreativen Fotografie! Wenn du eine Leidenschaft für das Festhalten von Momenten hast und sowohl analoge als auch digitale Techniken beherrschen möchtest, bist du hier genau richtig. In dieser praxisorientierten Ausbildung begleitest du aufregende Veranstaltungen und dokumentierst die beeindruckende Architektur deiner Stadt. Die Ausbildung dauert drei Jahre, beginnt am 1. August und vereint Theorie mit praktischer Erfahrung. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss. Werde Teil unseres Teams und entfalte dein kreatives Potential in der Fotografie! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025 merken
Manager PR & Werbung (w/m/d) - NEU! merken
Manager PR & Werbung (w/m/d) - NEU!

Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH | 44135 Dortmund

Auch bei parallelen Projekten; Sie sind kreativ, kommunikationsstark und verfügen über ein sicheres Auftreten im Umgang mit internen und externen Partnern; Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit Dienstleistern wie Agenturen, Druckereien oder Fotograf +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in (m/w/d) 2026

Interprint GmbH | 59757 Arnsberg

Starte deine Karriere als Mediengestalter/-in (m/w/d) bei Interprint – einer der weltweit führenden Dekordruckereien. Ab dem 01.08.2026 erwartet dich eine spannende dreijährige Ausbildung in unserer digitalen Ausmusterung. Du arbeitest direkt an der Erstellung von attraktiven Holz-, Stein- und Kreativvorlagen für unsere Kunden in der Möbel- und Fußbodenindustrie. Zu deinen Aufgaben gehören die farbliche Anpassung von Dekoren in Photoshop und die Pflege von Digitaldruckmaschinen. Zudem lernst du, die Druckfähigkeit von Datensätzen zu überprüfen und sicherzustellen. Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte mit uns eine inspirierende Arbeitsumgebung! +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Für eine individuelle Beratung zum SAE Webdesign & Development Bachelor Program empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit unseren Bildungsberater*innen vor Ort. Das Diploma ist Teil des Bachelor Program und ermöglicht es, vorab Teilbereiche zu absolvieren. Sollten Interessent*innen die Voraussetzungen für den Bachelor noch nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit zur Progression Bachelor. Diese Kooperation mit der University of Hertfordshire bietet die Chance, den Bachelor Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Weitere Informationen zum Progression Bachelor werden von den Bildungsberater*innen angeboten. Nicht zögern, sondern direkt informieren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Erhalte eine persönliche Beratung am SAE Institute für das SAE Webdesign & Development Bachelor Program. Das SAE Webdesign & Development Diploma ist Teil des Programms. Interessent*innen ohne Voraussetzungen können sofort mit Teilbereichen starten. Der Bachelor Abschluss kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Informationen zum Progression Bachelor gibt es bei unseren Beratern. Kooperation mit der University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das PvE Game, auch bekannt als Player versus Environment Game, ist ein spannendes Multiplayer-Spiel für Web und Mobile. Das Abschlussprojekt des Games Programming Diploms am SAE Institute setzt das Abitur oder Fachabitur voraus, alternativ kann man mit einem mittleren Bildungsabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren teilnehmen. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Das 18-monatige Programm erfordert einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Theorievorlesungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das begehrte SAE Games Programming Diploma und kann durch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und den SAE Bildungsfonds sorgenfrei studieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Entdecken Sie das PvE Game, ein Multiplayer Game für Web und Mobile, als Abschlussprojekt des Games Programming Diploms. Die Voraussetzungen sind Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss sowie ein eigenes Notebook für Tests und Mitschriften. Investieren Sie 18 Monate und durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche in Ihr Studium, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesungen, um das SAE Games Programming Diploma zu erhalten. Finanzieren Sie Ihre Zukunft mit Unterstützung des SAE Bildungsfonds, der für besondere Talente die Studiengebühren übernimmt und flexible Zahlungspläne anbietet. Beginnen Sie mit einer soliden Finanzierung jetzt Ihre erfolgreiche Karriere im Gaming-Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediendesigner (m/w/d) merken
Mediendesigner (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Die Kombination aus Ausbildung und Studium in Paderborn oder Bergisch Gladbach führt direkt zum Bachelor Professional. Nach einer dreijährigen Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein verkürztes Studium im Ausland zu beginnen. Mediendesigner*innen sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt, darunter Werbeagenturen, Verlage und Unternehmenskommunikation. Auch Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Filmproduktionsfirmen bieten spannende Karrieremöglichkeiten. In deiner zukünftigen Rolle sind Kreativität, Ästhetik und fundierte Softwarekenntnisse entscheidend. Nutze diese Chance, um deine berufliche Zukunft in der dynamischen Medienbranche zu gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Artist (m/w/d) merken
Game Artist (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Entfalte deine Kreativität in der Game Art-Ausbildung! Wenn du gerne zeichnest und designst, suchen wir dich als Game Artist (m/w/d). In dieser Ausbildung erschaffst du die Charaktere und Umgebungen für verschiedene Spiele. Wähle zwischen Spezialisierungen in 2D und 3D Visualisierung. Als 2D Artist kreierst du Konzeptzeichnungen und Grafiken, während du als 3D Artist lebensechte Modelle und Umgebungen entwickelst. Gestalte die Zukunft der Spieleindustrie und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Bonn

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Fotograf in Bonn

Fotograf in Bonn – Zwischen Handwerk, Kunst und technischer Finesse

Manchmal denke ich, „Fotograf werden in einer Stadt wie Bonn – ist das nun Fluch oder Segen?“ Die alte Bundesstadt mit ihren Alleen, Museen und ihrem Dreiklang aus Wissenschaft, Verwaltung und Kultur – eigentlich ein Paradies für Beobachter, Gestalter, Lichtfänger. Aber eben auch: ein umkämpfter Markt. Wer glaubt, mit einer schicken Kamera und etwas Gefühl für Ausschnitt sei der Sprung ins Berufsleben getan, irrt. Die Anforderungen haben in den letzten Jahren einen deftigen Schub bekommen – technischer, flexibler, unternehmerischer. Aber gut, das wissen vermutlich die meisten, die sich ernsthaft für diesen Beruf interessieren.


Aufgaben: Vielschichtiger als das Klischee

Was viele unterschätzen: Der fotografische Alltag in Bonn besteht nicht nur aus Porträts im Park oder Hochzeiten am Rhein. Da gibt es den typischen bunten Mix aus Industrieaufträgen (denn zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen sitzen hier, von UN-Organisationen bis Tech-Startups), Kultur- und Pressefotografie, Dokumentationen, Produktshootings, Event-Reportagen und zunehmend Social-Media-Projekte. Vor Ort ticken die Uhren manchmal etwas anders als in Köln oder Berlin – nicht immer lauter, aber oft feiner, detailverliebter. Und dann ist da diese Bonner Eigenheit: Einen Hang zur ausgeruhten Professionalität, kombiniert mit überraschender Experimentierfreude, wenn’s drauf ankommt. Wer das nicht glaubt, sollte mal an einem regennassen Novembertag eine Reportage im Museumsviertel begleiten. Das ist kein Passepartout für die Ewigkeit – sondern jeden Tag ein neues Schnippchen, das einem die Realität schlägt.


Technik, Kreativität, Anpassung – ein täglicher Spagat

Wie oft habe ich gehört: „Jetzt macht ja eh jeder gute Fotos, oder?“ Klar, das Smartphone macht Schnappschüsse, aber professionelle Fotografie ist mehr als Filterspielereien oder – mein Favorit – das vierte Selfie vor der Beethoven-Statue. Digitale Workflows, Drohnenaufnahmen, präzise Lichtsetzung im Studio, effizientes Datenmanagement – ohne ständige Weiterbildung, insbesondere in Sachen Bildbearbeitung und Medientechnik, kommt kaum noch jemand über die Runden. In Bonn ist dieser Spagat aus Tradition und technischer Innovation besonders ausgeprägt. Gerade die Firmen- und Wissenschaftslandschaft fordert oft komplexe Visualisierungen oder Team-Shootings mit minutiöser Ablaufplanung. Ich gebe zu: Man staunt manchmal, wie schnell man von klassischer Porträtkunst aufs knallharte Industriefoto umschalten muss.


Arbeitsbedingungen und Verdienst – viel Eigenverantwortung, wenig Sicherheiten

Fragen wir mal offen: Lässt’s sich davon leben? Nun. Viele starten als Freiberufler, einige landen nach der klassischen Ausbildung im festen Studio-Job oder kleineren Agenturen. Das Spektrum bewegt sich in Bonn beim Einstiegsgehalt, je nach Anstellung, irgendwo zwischen 2.200 € und 2.700 € – sehr selten darüber, häufiger darunter, wenn Aufträge schwanken. In gut laufenden Nischen (Werbefotografie, wissenschaftliche Dokumentationen, besondere Spezialgebiete wie Architekturfotografie) können es mittelfristig schon mal 3.000 € bis 3.600 € werden. Wer wirklich unternehmerisch denkt, sich digital vermarkten kann und keine Scheu vor Akquise hat, kann aus diesen Zahlen auch ausbrechen. Sicher ist das aber nicht. Viele jonglieren mit Nebenjobs, besonders in ruhigeren Monaten. Unromantisch? Ja, vielleicht. Aber ehrlich.


Bonner Besonderheiten und Perspektiven

Gibt es ein typisches „Bonner Profil“? Vielleicht. Hier treffen alteingesessene Ateliers und aufkeimende Kreativkollektive aufeinander. Der Wissenschaftsstandort bringt spezielle Auftraggeber: Unis, Institute, internationale Organisationen. Wer sich in Wissenschafts- oder Dokumentationsfotografie auskennt, hat einen Vorteil, den man nicht unterschätzen sollte. Und diese Branche lebt mehr von Mundpropaganda, persönlichen Beziehungen und regionaler Glaubwürdigkeit als von glatten Werbeflächen oder fancy Instagram-Feeds. Den Perfektionismus, den Anspruch: den muss man mögen oder zumindest aushalten.


Fazit – Es bleibt ein Abenteuer

Wie viel Idealismus kann man sich leisten? Manchmal frage ich mich das ernsthaft. Die Fotografie in Bonn ist kein goldener Käfig. Sie ist ein Handwerk mit scharfen Kanten, manchmal fast künstlerisches Überlebenstraining. Der Mix aus Technik, Menschenkenntnis und unternehmerischem Mut – das wird einem nicht abgenommen, nicht vom Markt, nicht von der Stadt. Wer darin aber seine Nische findet, kann tatsächlich Lichtblicke setzen, die hängen bleiben. Nicht jedem, das ist klar. Aber dieser Beruf lebt von Charakter. Und der ist in Bonn – das wage ich zu behaupten – so eigen wie die Stadt selbst.


Diese Jobs als Fotograf in Bonn wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Medizinische*r Fotograf*in (m/w/d) im Zentrum für Hauterkrankungen

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Das Universitätsklinikum Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine erfahrene medizinische Fotografin (m/w/d) für das Zentrum für Hauterkrankungen. Die Stelle in Voll- oder Teilzeit ist unbefristet. Ihre Aufgaben umfassen die standardisierte Fotografie von Patienten für die Dokumentation von Hauterkrankungen sowie detaillierte klinische Aufnahmen. Sie arbeiten eng mit den Patienten und ihren Angehörigen zusammen, auch am Krankenbett. Neben Ganzkörper- und Teilkörperaufnahmen erstellen Sie auch Detailaufnahmen für die präoperative Dokumentation. Sie archivieren und verwalten das umfangreiche Bildmaterial und bereiten es für die Lehre und wissenschaftliche Publikationen auf. Die enge Zusammenarbeit mit der Kommunikationsabteilung ist dabei von großer Bedeutung.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.