100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Bochum Jobs und Stellenangebote

16 Fotograf Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fotograf (m/w/d) merken
Fotograf (m/w/d)

räder GmbH | 44787 Bochum

Wir suchen einen talentierten Fotografen (m/w/d) für unser Team in Bochum, befristet auf ein Jahr in Vollzeit. In dieser Rolle bist du verantwortlich für die kreative Konzeption und Erstellung unserer Produktfotografien im hauseigenen Studio sowie an externen Locations. Deine digitalen Bildbearbeitungsfähigkeiten sind entscheidend, um unseren Markenauftritt optimal zu präsentieren. Wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in Fotografie sowie mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung in der Produktfotografie. Zudem solltest du die Adobe Suite und MS Office sicher beherrschen. Werde Teil unseres Teams und bringe die räder Welt zum Leben! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025 merken
Teamleiter Fotografie (gn*) merken
Teamleiter Fotografie (gn*)

Ernsting\'s family | Coesfeld-Lette bei Münster

Teamleiter Fotografie (gn*): Als Senior Team Lead Photo & Production leitest Du ein Team bestehend aus Stylist*innen, Fotograf*innen sowie Auszubildenden, in enger Abstimmung mit dem Head of Photography; Das Team ist Teil vom Digital Business und produziert +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d) merken
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 50667 Köln

Der Bachelorstudiengang Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) bietet eine umfassende und interdisziplinäre Ausbildung, die perfekt auf kreative Karrieren vorbereitet. Studierende lernen alle wichtigen Aspekte der visuellen Kommunikation kennen und profitieren von praxisnahem Unterricht. In Berlin ist der Studiengang auch in englischer Sprache verfügbar, was internationale Perspektiven eröffnet. Die Lehre umfasst typografische Grundlagen, Logo- und Corporate Design sowie Plakatgestaltung und Motion Design. Zudem wird Grafikdesign für digitale Plattformen wie Web und Apps behandelt. Dieser Studiengang ist ideal für kreative Köpfe, die ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld entwickeln möchten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediendesigner (m/w/d) merken
Mediendesigner (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Die Kombination aus Ausbildung und Studium in Paderborn oder Bergisch Gladbach führt direkt zum Bachelor Professional. Nach einer dreijährigen Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein verkürztes Studium im Ausland zu beginnen. Mediendesigner*innen sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt, darunter Werbeagenturen, Verlage und Unternehmenskommunikation. Auch Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Filmproduktionsfirmen bieten spannende Karrieremöglichkeiten. In deiner zukünftigen Rolle sind Kreativität, Ästhetik und fundierte Softwarekenntnisse entscheidend. Nutze diese Chance, um deine berufliche Zukunft in der dynamischen Medienbranche zu gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Artist (m/w/d) merken
Game Artist (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Entfalte deine Kreativität in der Game Art-Ausbildung! Wenn du gerne zeichnest und designst, suchen wir dich als Game Artist (m/w/d). In dieser Ausbildung erschaffst du die Charaktere und Umgebungen für verschiedene Spiele. Wähle zwischen Spezialisierungen in 2D und 3D Visualisierung. Als 2D Artist kreierst du Konzeptzeichnungen und Grafiken, während du als 3D Artist lebensechte Modelle und Umgebungen entwickelst. Gestalte die Zukunft der Spieleindustrie und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Für eine individuelle Beratung zum SAE Webdesign & Development Bachelor Program empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit unseren Bildungsberater*innen vor Ort. Das Diploma ist Teil des Bachelor Program und ermöglicht es, vorab Teilbereiche zu absolvieren. Sollten Interessent*innen die Voraussetzungen für den Bachelor noch nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit zur Progression Bachelor. Diese Kooperation mit der University of Hertfordshire bietet die Chance, den Bachelor Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Weitere Informationen zum Progression Bachelor werden von den Bildungsberater*innen angeboten. Nicht zögern, sondern direkt informieren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Erhalte eine persönliche Beratung am SAE Institute für das SAE Webdesign & Development Bachelor Program. Das SAE Webdesign & Development Diploma ist Teil des Programms. Interessent*innen ohne Voraussetzungen können sofort mit Teilbereichen starten. Der Bachelor Abschluss kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Informationen zum Progression Bachelor gibt es bei unseren Beratern. Kooperation mit der University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das PvE Game, auch bekannt als Player versus Environment Game, ist ein spannendes Multiplayer-Spiel für Web und Mobile. Das Abschlussprojekt des Games Programming Diploms am SAE Institute setzt das Abitur oder Fachabitur voraus, alternativ kann man mit einem mittleren Bildungsabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren teilnehmen. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Das 18-monatige Programm erfordert einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Theorievorlesungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das begehrte SAE Games Programming Diploma und kann durch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und den SAE Bildungsfonds sorgenfrei studieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Entdecken Sie das PvE Game, ein Multiplayer Game für Web und Mobile, als Abschlussprojekt des Games Programming Diploms. Die Voraussetzungen sind Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss sowie ein eigenes Notebook für Tests und Mitschriften. Investieren Sie 18 Monate und durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche in Ihr Studium, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesungen, um das SAE Games Programming Diploma zu erhalten. Finanzieren Sie Ihre Zukunft mit Unterstützung des SAE Bildungsfonds, der für besondere Talente die Studiengebühren übernimmt und flexible Zahlungspläne anbietet. Beginnen Sie mit einer soliden Finanzierung jetzt Ihre erfolgreiche Karriere im Gaming-Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Bochum

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Fotograf in Bochum

Bochum: Fotograf – Zwischen Alltagskunst und Realitätsschock

Manchmal denke ich, ein Beruf wie Fotograf in Bochum ist nicht nur Licht und Blende und das ewige Suchen nach dem „perfekten Moment“, sondern handfestes Überleben im Dickicht wechselnder Aufträge und einer Stadt im Wandel. Nicht umsonst fühlt sich der Einstieg für viele wie ein Drahtseilakt an. Erst recht für jene, die frisch von der Ausbildung kommen oder als routinierte Studioleute langsam genug haben vom immer gleichen Porträtgeschäft – und nun was Neues, vielleicht auch Ehrlicheres suchen.


Widersprüche: Kunstwerk oder Dienstleistung?

Wer glaubt, der Fotograf in Bochum schwebt – Kamera um den Hals, stets ein Lächeln und den kreativen Funken im Auge – der hat gelegentlich eine romantische Vorstellung. Zwischen Industriekulisse, aufgelassenen Zechen und dem neuen Start-up-Glanz in Ehrenfeld pendeln hier tagtäglich Profis, die ganz realistische Probleme lösen: Reportagen für die lokalen Blättchen, Bewerbungsfotos für schwer begeisterbare Handwerksazubis, Produktbilder für Mittelständler („Kann man das eigentlich machen, so’n Kugellager fotogen?“). Was viele unterschätzen: Der Beruf ist mehr als nur Klick und Filter. Handwerk pur, Technik zum Anfassen, aber – der Satz drängt sich auf – auch eine gehörige Portion Erfindergeist und, ja, Frusttoleranz.


Handwerk, Technik und das virtuelle Werden

Die größte Illusion? Dass man als Fotograf einfach nur Kameras durch die Gegend trägt. Die Wirklichkeit: Ein Ritt durch Lichtführung, Bildbearbeitung, beständiges Auseinandersetzen mit neuer Technik. Die DSLR war gestern, jetzt schieben viele auf spiegellose Systeme um. Dazu: Drohnenaufnahmen für Immobilienmakler, 360-Grad-Touren in leergezogenen Ladenlokalen – alles digital. Wer den Anschluss an Technik und Software verpasst, den frisst der Markt. Früher Kontrastfilter, heute KI-gestützte Retusche – das will gelernt sein, und lernen heißt hier: ständig hinterher, manchmal Kopfzerbrechen, manchmal Lust auf’s Handtuch werfen. Aber aufgeben? Eher wenig verbreitet.


Marktsituation: Durchhalten auf ruppigem Terrain

Wie steht’s um die Nachfrage? In Bochum ist die Konkurrenz nicht minder rau als in der Großstadt – Studios schließen, neue Projekte eröffnen, ein ständiges Kommen und Gehen. Die Wirtschaft? Mal genügsam, mal knallhart: Unternehmen sparen, „kann man das nicht mit dem Handy machen?“ – eine Frage, die jede/r Fotograf:in mindestens einmal pro Woche hört. Trotzdem: Gerade bei hochwertigen Aufträgen, Imagekampagnen oder Industrieaufnahmen bleiben Profis gefragt. Die Region hat Platz für kreative Köpfe, aber wer nur Schema F abliefert, bleibt unsichtbar. Heißt: Profil zeigen ist Pflicht – ein bisschen Ego-Tuning, ein bisschen stoisches Ausharren.


Gehalt, Selbstwert und die Frage nach dem Warum

Das liebe Geld – ein Minenfeld. Realistisch bewegt sich das Monatsgehalt am Anfang bei 2.300 € bis 2.700 €. Gelingt der Sprung ins Fachsegment – Werbung, Industrie, Editorial – kann man auf 2.800 € bis zu 3.500 € kommen, manchmal auch darüber (nicht die Regel, eher die Kür). Was aber selten besprochen wird: Viele Fotografen schieben Überstunden, manche kalkulieren zu knapp, andere leben von Aktion zu Aktion. Das ist kein Geheimnis – ein Gesprächsthema am Rande bei jedem zweiten Branchentreffen. Und dennoch, die meisten bleiben. Warum? Vielleicht, weil der Applaus von zufriedenen Kunden, das kritische Schulterklopfen eines Kollegen oder das eine Bild, das alles sagt, genug wiegt.


Fazit? Vielleicht keiner … eher ein Zwischenstand

Was nehme ich mit aus all den Gesprächen, eigenen Kurven und kleinen Rückschlägen? Fotograf in Bochum ist kein Karrieresprung aus dem Klischeebilderbuch. Es ist ein bisschen Alltagsrebellentum, ein Schuss Traditionsbewusstsein und erstaunlich viel Anpassungsfähigkeit. Für Berufseinsteiger:innen, Wechselmutige und neugierige Suchende gilt: Klar, der Weg ist holprig. Nur – den direkten, perfekten Pfad, den gibt’s auch anderswo nicht. Aber mit offenen Augen, einer Prise Eigenwilligkeit und der Bereitschaft, immer wieder das scheinbar Offensichtliche neu zu sehen, bleibt der Beruf überraschend lohnend. Oder wird noch einer widersprechen?


Diese Jobs als Fotograf in Bochum wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Fotograf (m/w/d)

Fotostudio Motive44 | 44787 Bochum

Bei Motive44 Fotostudios in Langendreer, Bochum, können Sie hochwertige Passbilder, Bewerbungsfotos und individuelle Fotoshootings erhalten. Unser professionelles Team ist auch auf die einzigartige Irisfotografie spezialisiert. Sie können uns schnell und unkompliziert für jedes Ihrer Events wie Hochzeiten buchen. Derzeit suchen wir einen Fotografen (m/w/d) für unseren Standort in Langendreer. Die Arbeitszeit beträgt 24-28 Stunden pro Woche mit 1-2 Samstagen im Monat. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine faire Vergütung und einen spannenden Job in einem modernen Fotostudio mit hochwertigem Fotoequipment. Voraussetzung für die Stelle ist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium als Fotograf/in und fortgeschrittene Kenntnisse in Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop und Lightroom. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.