100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Aachen Jobs und Stellenangebote

18 Fotograf Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) und entdecke die Welt der kreativen Fotografie! Wenn du eine Leidenschaft für das Festhalten von Momenten hast und sowohl analoge als auch digitale Techniken beherrschen möchtest, bist du hier genau richtig. In dieser praxisorientierten Ausbildung begleitest du aufregende Veranstaltungen und dokumentierst die beeindruckende Architektur deiner Stadt. Die Ausbildung dauert drei Jahre, beginnt am 1. August und vereint Theorie mit praktischer Erfahrung. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss. Werde Teil unseres Teams und entfalte dein kreatives Potential in der Fotografie! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025 merken
Ausbildung zum /zur Technische/-r Produktdesigner/-in merken
Ausbildung zum /zur Technische/-r Produktdesigner/-in

Atlas Copco Energas GmbH | 50667 Köln

Gestalte die Technik von morgen mit einer Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner/in (m/w/d) bei Atlas Copco Energas GmbH in Köln. Als Teil der globalen Atlas Copco Gruppe bieten wir dir eine spannende Karriere im Bereich Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Begleite uns auf dem Weg, innovative Turbokompressoren und Expansionsturbinen zu entwickeln. Dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und dein Interesse an Technik und Design machen dich zum idealen Kandidaten. Jährlich zum 01.09. starten wir die Ausbildung – nutze die Chance, deine kreativen Ideen in die Praxis umzusetzen! Bewirb dich noch heute und werde Teil eines internationalen Teams. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Game Design merken
Bachelor of Science - Game Design

Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH | 40213 Düsseldorf

Entdecke die faszinierende Welt der Spieleentwicklung! In unseren Kursen lernst du, wie du deine eigenen Spiele von der Idee bis zum fertigen Produkt konzipierst und umsetzt. Unsere erfahrenen Game Designer:innen zeigen dir, wie du kreative Welten gestaltest und benutzerfreundliche Interfaces entwickelst. Spieleentwickler sind in der Gaming-Industrie sowie in Agenturen, Tech-Unternehmen und dem Bildungsbereich sehr gefragt. Lerne, wie du Technology und Kreativität verknüpfen kannst, um einzigartige Spielerlebnisse zu schaffen. Starte deine Karriere in der spannenden Welt der Game Development heute noch! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 40213 Düsseldorf

Starte Deine kreative Reise mit einem dualen Bachelor in Mediendesign. Du vereinst analoge und digitale Welten, um innovative und interaktive Medien zu gestalten. Bei der IU erlernst Du essenzielle Fähigkeiten in Print- und Layoutsystemen sowie Mobile Media Design. Deine Leidenschaft für gutes Design und unterschiedliche Medien wird hier gefördert. Das Duale Studium ermöglicht Dir, Dein Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Nutze die Chance, Deine kreativen Ideen in einem zukunftsorientierten Berufsfeld umzusetzen und Dein Portfolio zu erweitern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 50667 Köln

Entdecke den spannenden Bereich des dualen Studiums Mediendesign an der IU! Hier vereinst du analoges und digitales Design, um kreativere und interaktive Medien zu erschaffen. Während deines B.A. Studiengangs erlernst du essentielle Fähigkeiten in Printproduktion, Layoutsystemen und Mobile Media Design. Du möchtest deine Designs in der Praxis anwenden? Mit einem starken Praxispartner bekommst du die Möglichkeit, dein Wissen direkt in der Berufswelt umzusetzen. Starte jetzt deine Karriere im Mediendesign und gestalte die Medienlandschaft von morgen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediendesigner (m/w/d) merken
Mediendesigner (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Die Kombination aus Ausbildung und Studium in Paderborn oder Bergisch Gladbach führt direkt zum Bachelor Professional. Nach einer dreijährigen Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein verkürztes Studium im Ausland zu beginnen. Mediendesigner*innen sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt, darunter Werbeagenturen, Verlage und Unternehmenskommunikation. Auch Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Filmproduktionsfirmen bieten spannende Karrieremöglichkeiten. In deiner zukünftigen Rolle sind Kreativität, Ästhetik und fundierte Softwarekenntnisse entscheidend. Nutze diese Chance, um deine berufliche Zukunft in der dynamischen Medienbranche zu gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Für eine individuelle Beratung zum SAE Webdesign & Development Bachelor Program empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit unseren Bildungsberater*innen vor Ort. Das Diploma ist Teil des Bachelor Program und ermöglicht es, vorab Teilbereiche zu absolvieren. Sollten Interessent*innen die Voraussetzungen für den Bachelor noch nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit zur Progression Bachelor. Diese Kooperation mit der University of Hertfordshire bietet die Chance, den Bachelor Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Weitere Informationen zum Progression Bachelor werden von den Bildungsberater*innen angeboten. Nicht zögern, sondern direkt informieren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das PvE Game, auch bekannt als Player versus Environment Game, ist ein spannendes Multiplayer-Spiel für Web und Mobile. Das Abschlussprojekt des Games Programming Diploms am SAE Institute setzt das Abitur oder Fachabitur voraus, alternativ kann man mit einem mittleren Bildungsabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren teilnehmen. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Das 18-monatige Programm erfordert einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Theorievorlesungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das begehrte SAE Games Programming Diploma und kann durch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und den SAE Bildungsfonds sorgenfrei studieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Artist (m/w/d) merken
Game Artist (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Entfalte deine Kreativität in der Game Art-Ausbildung! Wenn du gerne zeichnest und designst, suchen wir dich als Game Artist (m/w/d). In dieser Ausbildung erschaffst du die Charaktere und Umgebungen für verschiedene Spiele. Wähle zwischen Spezialisierungen in 2D und 3D Visualisierung. Als 2D Artist kreierst du Konzeptzeichnungen und Grafiken, während du als 3D Artist lebensechte Modelle und Umgebungen entwickelst. Gestalte die Zukunft der Spieleindustrie und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Aachen

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Fotograf in Aachen

Fotografie in Aachen: Beruf zwischen Handwerk, Kreativität und Realität

Wer heute als Fotograf in Aachen durchstarten oder einen neuen Anlauf wagen will, begegnet zwei Sorten Blicken: die einen sehen nur Licht – eine künstlerisch verklärte Freiheit, ein Leben mit Linse und Latte Macchiato unter der historischen Kulisse eines Weltkulturerbes. Die anderen? Eher Skepsis mit einem Spritzer Mitleid. Als würde man sein Glück im Lotto versuchen, nur mit Kamera statt Los. Beides geht oft am Kern vorbei. Denn ehrlich gesagt: Der Beruf ist weder ein sorgenfreier Kunsttraum noch ein reiner Brotjob. Das Tagesgeschäft wird irgendwo dazwischen ausgehandelt – und das macht ihn, nun ja, spannend.


Was es heute braucht: Technik, Gespür und eine Portion Pragmatismus

Wer glaubt, Fotografie bestehe bloß aus ein paar Klicks auf dem Auslöser und ein bisschen Lightroom hin und hergeschiebe, der irrt – und zwar gewaltig. In Aachen, mit seiner Mischung aus traditionsbewusster Altstadt, Hightech-Forschung rund um die RWTH und einer beachtlichen Kreativszene, merkt man schnell: Ohne solide handwerkliche Grundlagen kommt niemand weit. Klar, Bildidee und das Auge für Motivwechsel wirken nach außen wie Magie – aber praktisch läuft ohne Disziplin im Arbeitsalltag wenig. Kunden, das wissen selbst die Frischlinge schnell, interessieren sich meist weniger für künstlerische Befindlichkeiten als für termingerechte Lieferungen und korrekte Nachbearbeitung.


Regionaler Markt: Aachen ist speziell – aber nicht kleinkariert

Der Arbeitsmarkt? Eigenwillig, durchzogen von kleinen Studios, regionalen Verlagen, technischen Betrieben und einer auffällig hohen Konzentration an Wissenschaft und Startup-Kultur. Wer sich in Aachen als Fotograf aufstellen will, merkt: Hochzeiten, Eventdokumentation, Portraits, aber auch techniklastige Industriefotografie treffen hier aufeinander wie sonst selten. Manche Kolleginnen berichten, dass die Universität und die vielen Startups überraschend oft Aufträge vergeben – oft technisch orientiert, manchmal überraschend kreativ. Ein Bekannter von mir schüttelte mal den Kopf: „Ich dachte, ich knipse nur Denkmäler und Paare. Jetzt hantiere ich täglich mit Laserscannern in den Laboren von Ingenieurinnen.“ Willkommen im Aachener Fotografie-Alltag!


Gehalt: Zwischen Idealismus und nüchterner Kalkulation

Mal Butter bei die Fische, wie man so schön sagt: Das Einstiegsgehalt in Aachen startet meist bei rund 2.200 € bis 2.600 €, je nach Studio, Branche und Position. Wer ein bisschen Erfahrung und Routine mitbringt, kann sich nach einigen Jahren in Richtung 2.800 € bis 3.400 € bewegen – einzelne Spezialistinnen mit Zusatzqualifikationen schaffen es auch bis 4.000 €, aber das ist bei weitem keine Selbstverständlichkeit. Die Spreizung im Verdienst hängt an allerlei Faktoren: Kundenstamm, Spezialisierungsgrad, eigener Ruf im lokalen Markt (und der will, so ehrlich muss man sein, in Aachen oft erst mal wachsen). Wer sich den Traum von voller Unabhängigkeit leistet – also auf eigene Rechnung unterwegs ist – kommt je nach Auftragslage und Spartenwahl sowohl über als auch ganz unglamourös unter diese Durchschnittswerte. Kurz: Sicher scheint hier nur die Unsicherheit.


Weiterbildung: Stiller Zwang und echte Neugier

Was viele unterschätzen: Kaum eine Branche verlangt derart ständiges Lernen. Klar, die alten Meisterinnen schwören auf ihr Bauchgefühl im richtigen Moment, aber die Technik dreht jährlich ihre Pirouetten – von Drohnenbildern über 3D-Scanning bis hin zu ausgeklügeltem Color Management. In Aachen gibt es, nicht zuletzt dank der technischen Ausrichtung der Region, überraschend viele Workshops, Kooperationen mit Forschungsinstituten und Zugang zu Innovation aus erster Hand. Wer hier mithalten will, sollte nicht zögern, Neues auszuprobieren – sonst ist man schneller abgehängt, als man „Sensorgröße“ buchstabieren kann.


Fazit? Beruhigend unfertig

Kein goldener Weg, aber auch kein blindes Abenteuer: Berufsfotograf in Aachen zu sein gleicht einer Wanderung durch wechselhaftes Gelände – mal mit Panorama, mal im Nebel. Wer Technik und Kreativität gleichermaßen schätzt, einen gewissen geschäftlichen Realitätssinn mitbringt und keine Angst vor gelegentlichem Gegenwind hat, findet hier Nischen und Chancen. Ganz ehrlich: Meist kommt alles anders als geplant. Und genau in dieser Unvollkommenheit steckt (zumindest für mich) der besondere Reiz des Berufs – jedenfalls an einem Ort wie Aachen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.