25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsingenieur Stuttgart Jobs und Stellenangebote

266 Forschungsingenieur Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsingenieur in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur (m/w/d) für mechanische Konstruktion, Test und Systemintegration merken
Ingenieur (m/w/d) für mechanische Konstruktion, Test und Systemintegration

Advantest Europe GmbH | 71032 Böblingen

Werde Ingenieur (m/w/d) für mechanische Konstruktion, Test und Systemintegration in Böblingen! In unserer Hardware-Entwicklungsabteilung gestaltest du innovative Lösungen für das V93000-Halbleitertestsystem. Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung komplexer mechanischer Komponenten und deren Umsetzung in 3D-CAD. Du bist verantwortlich für Prototypenmontage und -prüfung bis zur Produktfreigabe. Dabei arbeitest du eng mit interdisziplinären Teams und externen Partnern zusammen. Dein Profil: Ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder einem ähnlichen Bereich ist Voraussetzung für diese spannende Herausforderung. +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Test-ingenieur (m/w/d) merken
Test-ingenieur (m/w/d)

Bucher Automation AG | 71672 Marbach

Als Teil des Bucher-Konzerns suchen wir einen engagierten Test-Ingenieur (m/w/d) für unsere Abteilung Validation in Marbach. Werde Teil unseres erfahrenen Teams und gestalte aktiv unseren Erfolg in der industriellen Automation. Jetzt bewerben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Industrial Engineering / Montageprozessplanung von Motorsägen und -geräten (w/m/d) merken
Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Bereich Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik merken
Gewährleistungsmanager:in in der Immobilienbranche merken
Gewährleistungsmanager:in in der Immobilienbranche

BUWOG Bauträger GmbH | 70173 Stuttgart

Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eine technisch vergleichbare Aus- oder Weiterbildung; Du konntest bereits erste Berufserfahrungen im Bereich Gewährleistungsmanagement sammeln; Dein ausgeprägtes +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Fach-)Planer / Ausschreiber TGA HLSK (m/w/d) merken
(Fach-)Planer / Ausschreiber TGA HLSK (m/w/d)

Köster GmbH | Leinfelden-Echterdingen bei 70173 Stuttgart

Du bringst ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (FH/TU/Uni) mit dem Schwerpunkt Versorgungstechnik oder eine vergleichbare technische Ausbildung zum/r Meister/in oder Techniker (m/w/d) mit; Du verfügst über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Versorgungstechnik +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (w/m/d) merken
Bachelor of Engineering für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (w/m/d)

Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG | Kirchheim/Teck

Eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung mit individueller Betreuung; Eine praxisnahe Ausbildung mit echter Projektbeteiligung; Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss, bspw. als Ingenieur (w/m/d) für die Automatisierungstechnik +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungstechniker - CNC / Siemens / Fanuc (m/w/d) merken
Bauingenieur als Projektleiter (m/w/d) merken
Bauingenieur als Projektleiter (m/w/d)

Köster GmbH | 70173 Stuttgart

Für den Kunden und koordinierst Nachunternehmer, Fachingenieure und Behörden; Du übernimmst das Projektcontrolling hinsichtlich der Einhaltung von Qualität, Terminen und Kosten und führst regelmäßig Prognosegespräche mit der Geschäftsführung; Du begleitest +
Firmenwagen | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Lenkradentwicklung merken
Praktikant*in Lenkradentwicklung

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Studium mit Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Elektrik/Elektronik-Vertiefung oder eine vergleichbare Studienrichtung; Erste Erfahrung in Projektmanagement von Vorteil; Erste Erfahrung in der Komponentenentwicklung +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Forschungsingenieur in Stuttgart

Forschungsingenieur in Stuttgart: Zwischen Erfindergeist und Realitätstest

Es gibt diese Tage, da frage ich mich, ob ich in einer Laborkulisse der Zukunft gelandet bin – oder im Backstage-Bereich eines Maschinenraums, in dem Stuttgart seit Jahrzehnten am eigenen Mythos schraubt. Forschungsingenieur hier zu sein ist eben beides: Vision und Versuchsstrecke, Spielwiese und Stressraum. Selten merkt man so deutlich, wie weit Wunsch und Wirklichkeit auseinanderliegen – und das ist, wenn ich ehrlich bin, sogar Teil des Reizes.


Das Arbeitsfeld: Von digitalem Zwilling bis Karbon-Fantasien

Manchmal überschätzt man als Berufsanfänger, was unter „Forschung“ eigentlich läuft: Das heißt im Automobilkosmos Baden-Württembergs weniger Pipettenschwenk als Prototyp auf der Hebebühne. Wer Energie, Elektromobilität oder Fertigungsprozesse besser machen will, landet schnell zwischen Algorithmus, Sensorik und Simulationssoftware. Die großen OEMs – namentlich Daimler oder Porsche – dominieren die Schlagzeilen, klar, aber viele Innovationen entstehen an der Schnittstelle zu Hochschulen oder in den Nischen der Zulieferer, die für jede Handschmeichler-Armatur kompliziertere Tests fahren als anderswo für Motoren. Prüflabore, Forschungsabteilungen, kleinere Mittelständler mit Hidden-Champion-Charakter – die Palette ist bunt wie das Remstal im Frühling.


Gefragt: Breite Köpfe mit schmalen Ellbogen

Was man braucht? Technisches Rückgrat, logisch – ohne Ingenieurstudium läuft nichts –, aber mindestens genauso wichtig: die Fähigkeit, Dinge zu verknüpfen, die auf dem Papier irgendwie nie zusammenpassen wollen. Klar, KI, Digitalisierung, nachhaltige Werkstoffe und Elektromobilität sind Schlagworte; aber im Alltag mischt sich längst Konstruktionswissen mit Softwareverständnis, Projektarbeit mit Teamgeist. Ja, Teamgeist. Nicht alles in dieser Branche ist kuschelig – die Region hat ihren Ruf als ergebnisfixiert, manchmal an der Grenze des Geduldsfadens. Aber was viele unterschätzen: Hier lässt sich lernen, wie man aus Gegenwind Auftrieb gewinnt.


Arbeitsmarkt, Gehalt und das allgegenwärtige „Mehr“

Die Nachfrage? Schwankend, aber grundsätzlich solide. Wer gut ist, findet in Stuttgart weiterhin Chancen – die Region steckt voller Projekte, die irgendetwas verbessern oder neu erfinden wollen. Doch wer auf einen festen Fahrplan hofft, wird schnell an seine Grenzen stoßen: Forschung heißt eben auch, ins Ungewisse zu investieren. Gehaltlich ist das Bild vielschichtig: Während der Berufseinstieg meist zwischen 4.200 € und 5.000 € pro Monat liegt, geht es mit einigen Jahren Erfahrung auch in die Region von 5.500 € bis 6.800 €. Natürlich – es gibt Ausreißer, besonders in Konzernen oder innovativen Nischen – aber der Luxus eines „gemachten Nestes“ bleibt illusorisch. Unterm Strich: Wer mit Finanzsorgen startet, sucht besser das Weite. Wer aber ein Faible für clevere Lösungen und das Feilen an Details entwickelt, wächst oft schneller, als es die offizielle Hierarchie verspricht.


Stuttgart-Spezifika: Innovationsdruck, Lebensqualität und Luft nach oben

Im Ernst: Stuttgart ist kein Ort für zarte Gemüter – die Konkurrenz schläft meist in der Nachbarstraße. Urban, technikverrückt, manchmal gnadenlos effizient. Aber es gibt diese seltsame Mischung aus schwäbischer Pedanterie und visionärer Kraft, die sich auf die Arbeit überträgt. Manche reden vom „Tüftler-Gen“; ich nenne es Pragmatismus mit einem Hauch Größenwahn. Sonst hätten Bosch, Fraunhofer & Co. nie eine derart dichte Forschungslandschaft aufgebaut. Die Stadt lockt mit guten Weiterbildungsoptionen: Wer aktuelle Themen wie autonomes Fahren, Verbundwerkstoffe oder Fertigungstechnologien meistern will, findet Workshops, Spezialisierungskurse, den berühmten Draht zu benachbarten Instituten. Klar, das Leben ist teuer, der Wohnungsmarkt mitunter ein Hürdenlauf – aber der Austausch mit anderen Köpfen wiegt das oft auf.


Fazit: Nichts für Zauderer, viel für Macher

Kurz gesagt – Forschungsingenieur in Stuttgart ist eine Streckprobe für Ideen und Nerven. Wer hier Fuß fassen will, braucht neben solidem Basiskönnen vor allem Neugier und ein dickes Fell. Routine ist selten, Überraschungen gibt’s gratis. Aber wer etwas bewegen will – und bereit ist, auf dem Drahtseil zwischen Vision und Alltag zu balancieren – der findet mitten im Schwabenland mehr Chancen, als die Hochglanzprospekte je versprechen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.