25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsingenieur Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

28 Forschungsingenieur Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsingenieur in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
SPS-Inbetriebnehmer (m/w/d) Techniker oder Ingenieur der Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierungstechnik merken
SPS-Inbetriebnehmer (m/w/d) Techniker oder Ingenieur der Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierungstechnik

MGA Ingenieurdienstleistungen GmbH | 66111 Saarbrücken

Suchen Sie eine spannende Karriere als SPS-Inbetriebnehmer (m/w/d)? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, weltweit Inbetriebnahmen von Maschinen in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie durchzuführen. Ihre Aufgaben umfassen das Einschalten von Anlagen, das Testen von Funktionen und die Anpassung von SPS-Programmen. Zudem unterstützen Sie Kunden beim Produktionsanlauf und führen Schulungen durch. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet flexible Reisetätigkeiten, während Sie Ihren Wohnort beibehalten können. Starten Sie jetzt – werden Sie Teil eines erfolgreichen Projektteams und gestalten Sie die Zukunft der Industrie aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Project Engineer (m/w/d) merken
Senior Project Engineer (m/w/d)

CRC Clean Room Consulting GmbH | 66740 Saarlouis

Wer sind wir: Die CRC Clean Room Consulting GmbH – Gesellschaft für Reinraumtechnik ist ein international tätiges Architektur- und Ingenieurbüro für High-Tech-Industrie und Forschung. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am virtuellen Campus - SYTECC GmbH merken
Geschäftsführerin/ Geschäftsführer des Zentrums für Quantentechnologien (QuTe) (m/w/d) merken
Aftersales Spezialist (m/w/d) mit Fokus auf Reklamationsmanagement merken
Aftersales Spezialist (m/w/d) mit Fokus auf Reklamationsmanagement

Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH | 66111 Saarbrücken

Bauingenieurswesen oder vergleichbare Qualifikation (Techniker o.ä.). Berufserfahrung im Aftersales und/oder in der Tiefbaubranche. Ausgeprägte Analysefähigkeit und lösungsorientiertes Denken. +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Produktionsmanagement (B. Eng.) merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) Leit- und Sicherungstechnik 2026 merken
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter - Maurerarbeiten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter - Maurerarbeiten (w/m/d)

Zech Group SE | 66111 Saarbrücken

Starte deine Karriere im Hochbau mit einer Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (w/m/d) bei Wolff Hoch- und Ingenieurbau in Saarbrücken, beginnend am 1. August 2026. Du erhältst eine fundierte 2-jährige Ausbildung und hast die Möglichkeit, anschließend einen Maurer (w/m/d) Abschluss zu erwerben. Während deiner Zeit in der TGSBBZ Neunkirchen lernst du, Baustellen im Saarland einzurichten und Arbeitsabläufe zu planen. Zu deinen Aufgaben gehören die Führung von Baumaschinen und die Vermessung von Bauwerken. Außerdem wirst du in der Errichtung von Mauern und der Betonierung von Fundamenten geschult. Werde Teil unseres Teams und baue die Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Zech Group SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter - Beton- und Stahlbetonbau (w/m/d) merken
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter - Beton- und Stahlbetonbau (w/m/d)

Zech Group SE | 66111 Saarbrücken

Ab dem 1. August 2026 startet in unserer Niederlassung Wolff Hoch- und Ingenieurbau Saarbrücken eine 2-jährige Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (w/m/d) mit speziellem Fokus auf den Beton- und Stahlbetonbau. Diese Ausbildung bietet eine Perspektive auf eine anschließende 1-jährige Spezialisierung zum Stahlbetonbauer (w/m/d). Während der Ausbildungszeit besuchst du die TGSBBZ Neunkirchen. Zu deinen Aufgaben gehören die Einrichtung von Baustellen im Saarland und die Planung von Arbeitsabläufen. Du wirst in der Bedienung von Baumaschinen geschult und lernst die Vermessung von Bauwerken. Zudem bist du verantwortlich für die Betonierung und Abdichtung von Fundamenten, Wänden und anderen Bauteilen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Zech Group SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
1 2 3 nächste
Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Forschungsingenieur in Saarbrücken

Die Rolle des Forschungsingenieurs in Saarbrücken: Zwischen Technologie, Alltag und Eigensinn

Wenn ich auf den Begriff „Forschungsingenieur“ blicke, zucke ich manchmal innerlich zusammen. Klingt nach Hochglanzlabor, weißen Kitteln, ein paar Exzentrikern und vielleicht einer Prise Tesla-Genie. Aber hier in Saarbrücken? Die Sache läuft etwas anders – geerdeter, schmutziger, vielschichtiger. Klar, man forscht, aber man tüftelt, schraubt, zerdenkt. Und zwar oft genug direkt an der Schnittstelle von Industrie und Wissenschaft. Ein bisschen wie ein Jongleur, der gleichzeitig für den Applaus und das Sicherungsnetz verantwortlich ist.


Fachliche Anforderungen und das saarländische Arbeitsumfeld

Saarbrücken hat als Universitätsstadt ein ziemlich dichtes Netz an Forschungseinrichtungen vorzuweisen, die, vorsichtig formuliert, nicht ganz ab vom Schuss sind: Informatik, Werkstofftechnik, KI, Medizintechnik, Machine Learning – kaum ein Feld, das nicht vertreten ist. Forschungsingenieur:innen sitzen hier selten im Elfenbeinturm. Wer glaubt, dass Grundlagenforschung ohne Industriebezug gefragt wäre, sollte sich auf Überraschungen gefasst machen. Partnerindustrien – Automobilzulieferer, Smart-Industry-Spezialisten, Gesundheits- und Sensorikunternehmen – klopfen regelmäßig an. Praktisch? Ja. Immer planbar? Kaum. Ich habe erlebt, dass Projekte quasi über Nacht priorisiert, eingefroren oder gänzlich neu aufgerollt werden. Flexibilität? Pflichtlektüre.


Aufgaben: Zwischen Idee und Wirklichkeit

Die Bandbreite an Aufgaben in diesem Beruf ist erstaunlich. Von der Entwicklung neuer Algorithmen zur Objekterkennung über experimentelle Materialtests bis zu komplexen Simulationsreihen – da ist alles dabei. Klingt nach Spielwiese, ist aber mit ordentlich Druck verbunden, ehrlich. Wer hier als Einsteiger:in auf einen klaren, minutiös geplanten Berufsalltag hofft, sollte die Erwartung besser adjustieren. Vieles ist prototypisch, wenig ist Routine. Projekte kranken schon mal an fehlenden Daten oder der fünften Umstrukturierung innerhalb eines Quartals. Was viele unterschätzen: Kommunikative Skills sind genauso gefragt wie technisches Wissen. Wer nicht erklären kann, warum eine Idee vielleicht erst nach zwei weiteren Fehlversuchen tragfähig wird, gerät ins Hintertreffen. Ich sage es, wie es ist: Technisches Know-how ist die Eintrittskarte, aber ohne Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit bleibt die Tür trotzdem zu.


Verdienst und Entwicklung – alles eine Frage der Perspektive?

Gehaltsfragen sind so eine Sache. In Saarbrücken sind 3.800 € bis 4.500 € als Einstieg inzwischen nicht unrealistisch – abhängig davon, ob man universitäres Umfeld oder Industrie erwischt, und wie „exotisch“ das eigene Fachgebiet ist. In etablierten Unternehmen, etwa im Bereich Sensorik oder Fahrzeugtechnik, lässt sich mit ein paar Jahren Berufserfahrung durchaus die Marke von 5.200 € bis 6.000 € knacken. Luxuriös? Kommt darauf an, wie weit man sich in München oder Stuttgart umgeschaut hat. Das Preisniveau in Saarbrücken relativiert viele Einkommensträume – was hier nach solide klingt, wäre andernorts nur Mittelmaß. Was deutlich wird: Wer bereit ist, sich auf interdisziplinäre Themen oder Teamverantwortung einzulassen, hat nicht nur beim Gehalt, sondern auch bei der Arbeitsplatzsicherheit einen Fuß vorn im Rennen.


Weiterbildung, Nischen und regionale Besonderheiten

Die Dynamik der Saarbrücker Forschungsszene steckt voller Widersprüche – übrigens nicht immer zum Nachteil der Suchenden. Während andere Regionen mit steilen Hierarchien oder eingefahrenen Strukturen ringen, dominiert hier ein gewisser Pragmatismus im Umgang miteinander. Es gibt formelle Weiterbildungen, ja, aber echte Entwicklung passiert oft im direkten Projektkontakt. Interdisziplinäre Kollaborationen? Alltag. Kaum ein Forschungsingenieur, der nicht mal überraschend zwischen KI-Labor und Maschinenbaukonferenz pendelt. Das erfordert Neugier, aber auch Frustrationstoleranz. Ein Sprung ins kalte Wasser bleibt nie ganz aus. Saarbrücken selbst? Lebt von seiner Grenznähe, profitiert von europäischen Netzwerken, schätzt kleine Teams eher als große Töne. Ein Tipp am Rande – was hier zählt, ist nicht die PR-taugliche Fassade, sondern die Fähigkeit, aus wenig viel zu machen. Wer das beherzigt, findet genug Raum, sich auszuprobieren. Oder sich zu wundern, wieviel Eigenverantwortung plötzlich auf dem Tisch liegt.


Fazit? Vielleicht dies: Nichts für Bequeme – aber auf Dauer selten langweilig

Wer als Forschungsingenieurin oder Forschungsingenieur in Saarbrücken durchstarten will, braucht technisches Futter, einen langen Atem und die Bereitschaft, sich auf Unplanbares einzulassen. Der Mix aus Hightech, schnellem Wandel und bodenständigem Miteinander macht den Reiz aus – oder sorgt für schlaflose Nächte. Beides gehört dazu. Ich finde: Es gibt schlechtere Orte, um Ideen Realität werden zu lassen. Aber einen Kompass für Unsicherheiten, den sollte man dabeihaben. Nur für den Fall, dass es mal wieder anders kommt als gedacht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.