25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsingenieur Leverkusen Jobs und Stellenangebote

270 Forschungsingenieur Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsingenieur in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - NEU! merken
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - Quantenmaschinelles Lernen - NEU! merken
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - Quantenmaschinelles Lernen - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

Physik oder Mathematik) oder der Ingenieurswissenschaften oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge; erste Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Forschungsbereiche: Maschinelles Lernen, Quanteninformationstheorie, Entwicklung von Quantenalgorithmen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachexpert*in für Schienenfahrzeug- und Mobilitätstechnologien (w/m/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d)

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 51373 Essen, Köln, Erfurt, Halle, Bonn, Karlsruhe, Dresden

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) im Bereich Elektro- oder Nachrichtentechnik? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in Essen, Köln, Karlsruhe oder Dresden zu arbeiten. Hier gestalten Sie die Grundsätze zur Aufsicht über Betriebsanlagen der Eisenbahninfrastruktur. Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung an Sicherheitsgenehmigungen und die Aufsicht über das Sicherheitsmanagement-System. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Elektro- oder Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Fachrichtung. Nutzen Sie diese Chance und bringen Sie Ihre Expertise in einem innovativen Umfeld ein! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand:in – Modellierung von Niedertemperatur-CO2-Elektrolyse (w/m/d) merken
Doktorand:in – Modellierung von Niedertemperatur-CO2-Elektrolyse (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Chemie, Physik, Chemieingenieurwesen oder Maschinenbau bzw. einer ähnlichen Fachrichtung mit starkem Fokus auf der Modellierung von physikalischen Prozessen; Programmiererfahrung (z. B. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Einkäufer Technischer Einkauf, anteilig Homeoffice (w/m/d) merken
Senior Einkäufer Technischer Einkauf, anteilig Homeoffice (w/m/d)

Europ Assistance Services GmbH | 51373 Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt / Main, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Dortmund, Hannover

Erfolgreich abgeschlossener Hochschulabschluss im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Finanzwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen; Mindestens fünf Jahre Erfahrung als Einkäufer, Projektleiter, Procurement Manager oder Prozessmanager; +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant Netzdienstleistungen & Energiemanagement (m/w/d) merken
Consultant Netzdienstleistungen & Energiemanagement (m/w/d)

rhenag Rheinische Energie AG | 50667 Köln

Abgeschlossenes Studium: Idealerweise im Bereich (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Energiesysteme, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation (bspw. technische Ausbildung). +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter in der Prüftechnik (m/w/d) merken
Projektleiter in der Prüftechnik (m/w/d)

OMS Prüfservice GmbH | 50667 Köln

Als Projektleiter in Köln gewährleistest du erstklassigen Service durch die Sicherstellung elektrischer Sicherheit und Qualitätsprüfungen vor Ort. Deine Rolle ist zentral für die Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds in einer innovativen Branche. Du planst Prüfaufträge und führst diese eigenverantwortlich durch. Zudem agierst du als Schnittstelle zwischen Kunden, Leitungsteams und Disposition, was deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellt. Dein Team führst du kompetent und beantwortest sowohl fachliche als auch auftragsbezogene Fragen. Gemeinsam entfalten wir Potenziale und wachsen kontinuierlich in einem zukunftssicheren Umfeld! +
Firmenwagen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker Teamleiter in der Prüftechnik (m/w/d) merken
Elektriker Teamleiter in der Prüftechnik (m/w/d)

OMS Prüfservice GmbH | 50667 Köln

Als Elektriker Teamleiter in der Prüftechnik am Standort Köln verantwortest du die elektrische Sicherheit und Qualität vor Ort. Du führst umfassende Elektro-Checks bei unseren Kunden durch und erkennst potenzielle Gefahren digital. Mit moderner Diagnose-Software erfasst du Mängel effizient, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu garantieren. Dein Engagement trägt zur Innovation in der Branche bei und fördert eine zukunftssichere Arbeit. Neben der Verantwortung für dein Team ist es dein Ziel, erstklassigen Service zu bieten. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und gestalte die Sicherheit elektrischer Geräte aktiv mit! +
Firmenwagen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Fachexpert*in für intelligente Fahrzeug- und Mobilitätstechnologien (w/m/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Forschungsingenieur in Leverkusen

Forschungsingenieure zwischen Chempark und Gegenwart: Facetten eines Berufs in Leverkusen

Es gibt Städte, die leben von Tradition – und dann gibt es Leverkusen. Hier ist Tradition mit Technik so eng verwoben, dass man sich fragt: Wer war eigentlich zuerst da, die Kurve der Wupper oder der Chempark? Für Menschen mit Hang zu Wissenschaft, Erfindungsgeist und, ja, auch einer Prise Realismus, ist dieses Industriebiotop der perfekte Nährboden. Ich spreche aus Erfahrung; der Beruf des Forschungsingenieurs ist nirgendwo so nah an den Wurzeln der deutschen Ingenieurskunst wie hier – und wirkt trotzdem nie verstaubt. Oder zumindest selten.


Worum geht’s im Alltag eines Forschungsingenieurs in Leverkusen?

Wer glaubt, dass Forschungsingenieure tagein, tagaus in weißen Kitteln durch anonyme Laborgänge huschen, hat die Rechnung ohne den Bauzaun gemacht. Chemiepark, Werkstore, gelegentliches Wummern aus der Pilotanlage – das ist die Geräuschkulisse. Die Aufgaben: ein Vibrato aus kreativer Problemlösung, fundiertem Know-how und, na klar, sehr viel Technologiewissen. Heute beschäftigt man sich mit biobasierten Kunststoffen, nächste Woche vielleicht mit Lithiumbatterien, übermorgen wieder mit H2-Elektrolyse – Innovationszyklen fallen in Leverkusen keine aufgeschobenen Semesterferien ein.

Neben der Arbeit im Labor oder Technikum rückt immer mehr die Schnittstelle zwischen Entwicklung, Patentrecherche und Anwendung in den Vordergrund – nicht selten findet man sich im Austausch mit Produktion, Zulieferern und, gelegentlich, dem einen oder anderen regulatorischen Drachen, den es zu bändigen gilt. Klar: Leverkusener Forschungsingenieure müssen ihr Fach beherrschen, aber Kommunikationsstärke und Spürsinn für industrielle Realitäten sind mindestens genauso gefragt. Überraschend? Vielleicht für manche. Für mich manchmal eine willkommene Abwechslung.


Anforderungen und Realität – und was dazwischenliegt

Wer hier startet, tritt selten absichtslos an. Naturwissenschaftliches Studium, meist Chemie, Verfahrenstechnik oder Materialwissenschaften, sind gewissermaßen der Eintritt in den Ring. Doch schon auf den ersten Metern merkt man: Papier ist geduldig, Anlagen laufen manchmal nur, solange man sie nicht beobachtet – und der Laborplan hält sowieso nie, was er verspricht. Die vielzitierte „selbstständige Arbeitsweise“? In Leverkusen schlicht: Überlebenstaktik. Wer mit sturem Schema-F ins Projekt geht, wird an den Ecken abgetragen. Lernfähigkeit ist kein Exportartikel, sondern Grundvoraussetzung, um in einem so schnelllebigen, technologiegetriebenen Umfeld zu bestehen.

Manchmal fragt man sich, ob die Stadt im Chemieschatten nicht ein wenig zu unsichtbar bleibt. Aber genau diese unauffällige Präsenz bringt den Vorteil, dass hier Spielraum für echte Materialforschung, für Sprunginnovationen, für das berühmte Querdenken vorhanden ist. Die Verantwortung? Groß. Der Gestaltungsspielraum? Noch größer, zumindest, wenn man Initiative zeigt und komplexe Prozesse nicht nur verwaltet, sondern beeinflusst.


Marktlage und Perspektiven: Anspruch oder Versprechen?

Die Nachfrage nach guten Forschungsingenieuren bleibt in Leverkusen solide – spektakulär ist das vielleicht nicht, aber in einer Branche, die seit Jahrzehnten von Transformationswellen erfasst wird, ist Verlässlichkeit keine schlechte Währung. Die Gehälter? Zwischen 4.400 € und 5.600 € zum Einstieg, je nach Abschluss, Branche und Betriebsgröße. Klingt wie aus dem Hochglanzprospekt? Nun, zwischen Tarifstrukturen und individuellen Boni liegt die Wahrheit meist irgendwo dazwischen – ungern schwarzgemalt, aber auch selten rosarot.

Wovon wird die Zukunft bestimmt? Klar von Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, selten von Routine. Die Forschung in Leverkusen profitiert von den kurzen Wegen zwischen Industrie, Wissenschaft und Ingenieurtradition. Dass längst nicht alles Gold ist, was glänzt, zeigt sich spätestens dann, wenn das Innovationsbudget stärker schwankt als die Rheinpegelstände. Dennoch: Wer vor Ort fachlich auf Zack ist, sich mit Trends von Wasserstoffwirtschaft über Smart Materials bis Kreislauftechnik beschäftigt, sitzt selten auf dem Trockenen.


Zwischen Weiterentwicklung und Selbstbehauptung – persönliche Splitter

Mal ehrlich: Am spannendsten wird’s, wenn das, was im Labor funktioniert, draußen seinen Härtetest überstehen muss – und zwar nicht im sterilen Großraumbüro, sondern auf Werksetagen, wo echte Belastungsproben warten. Weiterbildungsangebote gibt’s in Leverkusen zuhauf: Wenn man mag, kann man sich zwischen fachspezifischen Kursen, Digitalisierungsspecials oder, warum nicht, Patentrecht fortbilden. Aber was viele unterschätzen: Die eigentliche Weiterbildung beginnt oft in den Kaffeepausen, in denen Wissen, Humor und gelegentlich Zweifel geteilt werden – und der eine oder andere Spickzettel kursiert.

Zusammengefasst? Forschungsingenieur in Leverkusen ist kein stiller Posten, sondern ein Aufeinandertreffen von Erbe und Experiment. Sicher, die Routine gibt’s gratis dazu – aber wer an Ideen, Technik und Teams Freude hat, kann hier gestalten, stolpern und wachsen. Und das mitten im Rheinland, zwischen Traditionsbewusstsein und Aufbruchslust. Ob das nun ein Vorteil ist? Darüber lässt sich diskutieren. Aber genau das ist ja die Kunst an dieser Arbeit.