25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsingenieur Hamburg Jobs und Stellenangebote

321 Forschungsingenieur Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsingenieur in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Entwicklungs- und Versuchsingenieur Sealing Systems (m/w/d) merken
Forschungs- Und Entwicklungsingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d) merken
Forschungs- Und Entwicklungsingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d)

F. H. Schule Mühlenbau GmbH | 21465 Reinbek

Wir suchen einen Forschungs- und Entwicklungsingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d), um unser Konstruktionsteam zu verstärken. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Neu- und Weiterentwicklung unserer Maschinen, wobei Sie die Herstellkosten optimieren. Sie sind verantwortlich für die Implementierung innovativer Technologien in Produktionsverfahren. Kontinuierliche Optimierung unserer Verfahren erhöht Effizienz und Qualität. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Projektleitung und Fachbereichen analysieren Sie technische Probleme und verbessern die Anlagenverfügbarkeit. Zudem begleiten Sie weltweit Projekte und unterstützen vor Ort bei Inbetriebnahmen und Prozessoptimierungen, um unsere Standards zu übertreffen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Versuch Lenksysteme, Prüffeld & Messtechnik merken
Praktikant*in Versuch Lenksysteme, Prüffeld & Messtechnik

Mercedes-Benz AG | 20095 Hamburg

Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Sie zu: Begleitung der Versuchsingenieur*innen; Einarbeitung in die verwendete Messtechnik sowie Auswertesoftware vom Prüffeld Lenksysteme; Begleitung von komplexen Versuchsreihen zur Bedienelementerprobung; Mitwirkung +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Parkplatz | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für Bauen, Gestalten und Energie (m/w/d) merken
Professur für Bauen, Gestalten und Energie (m/w/d)

Europäische Fernhochschule Hamburg - University of Applied Sciences | 20095 Hamburg

Die Betreuung, Verantwortung und (Weiter-) Entwicklung von anwendungsorientierten Studieninhalten und Fachmodulen sowie die Konzeption und das Management von innovativen, digitalen Lehrangeboten im Fachgebiet Bauingenieurwesen mit den Schwerpunkten Baubetrieb +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Europäische Fernhochschule Hamburg - University of Applied Sciences | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager International Tax (m/w/d) merken
Manager International Tax (m/w/d)

Eppendorf SE | 20095 Hamburg

Bei Eppendorf zu arbeiten bedeutet, Teil einer Gemeinschaft von mehr als 5.000 Wissenschaftlern, Ingenieuren sowie Spezialisten aus vielen anderen Disziplinen in über 30 Ländern zu sein. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Eppendorf SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist General Ledger Europe (m/w/d) merken
Spezialist General Ledger Europe (m/w/d)

Eppendorf SE | 20095 Hamburg

Bei Eppendorf zu arbeiten bedeutet, Teil einer Gemeinschaft von mehr als 5.000 Wissenschaftlern, Ingenieuren sowie Spezialisten aus vielen anderen Disziplinen in über 30 Ländern zu sein. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Jobrad | Corporate Benefit Eppendorf SE | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur/ Architekt als Projektleiter (m/w/d) merken
Kalkulator (all genders) merken
Kalkulator (all genders)

apoprojekt GmbH | 20095 Hamburg

Du wirkst aktiv an verschiedenen Vergabeverfahren mit: Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bauingenieur oder Architekt oder eine vergleichbare technische Ausbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Handwerker Kunststofftechnik (m/w/d) merken
Handwerker Kunststofftechnik (m/w/d)

Aurubis AG | 20095 Hamburg

Eine ganzheitliche, ingenieurmäßige Sichtweise auf unsere Anlagen ohne fachliche Grenzen ist die Basis unserer Arbeitsweise. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Originator (gn) merken
Senior Originator (gn)

LichtBlick SE | 20095 Hamburg

Du hast ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches und/oder ingenieurwissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung; Du kannst auf Berufserfahrung in der Energiewirtschaft mit Schwerpunkten in den Bereichen Projektentwicklung, Origination +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit LichtBlick SE | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Forschungsingenieur in Hamburg

Forschungsingenieur in Hamburg – eine Spurensuche zwischen Ingenieurskunst und Innovationsdruck

Es gibt Berufsbilder, bei denen bleibt einem kaum Zeit, sich an die aufgehängten Zertifikate im Flur zu gewöhnen: Forschungsingenieur ist so einer – und Hamburg, die Stadt, in der Tradition und Fortschritt nachts um die Wette funkeln, ist sein Labor. Kaum jemand, der nicht zumindest einmal in einer der Raucherpausen (ja, die finden selbst im Zeitalter veganer Kantinen noch statt) darüber nachdenkt: Bin ich eigentlich noch Ingenieur, oder längst schon so etwas wie ein Grenzgänger zwischen Theorie und Machbarkeitswahn? Gerade für Einsteiger, aber auch für die routinierten Berufswechsler unter uns, lohnt sich dieser irritierende Gedanke. Denn in Wahrheit ist die Forschungsingenieurstätigkeit hier in Hamburg ein Tummelplatz für Querdenker, aber kein Abenteuerspielplatz für Möchtegern-Tüftler.


Zwischen Windkraftflügeln, Automatisierung und maritimem Realismus

Wer Forschungsingenieurin wird, landet selten im sprichwörtlichen Elfenbeinturm. Hamburg zwingt einen ohnehin dazu, regelmäßig mit beiden Händen in grauem Schlick zu graben – praktisch gesprochen: Forschung, ja, aber für die Wirklichkeit, nicht fürs Schaufenster. Wer hier zum Beispiel an der nächsten Generation von Rotorblättern entwickelt oder sich mit mathematischen Modellen für autonome Hafentechnik beschäftigt, stellt schnell fest: Die Schnittstelle zu realen Produktionsabläufen ist schmal, umkämpft und (ich sage es ungern) selten komfortabel gepolstert. Da fallen Sätze wie: „Innovation schön und gut – aber das muss bis Donnerstag testbar sein.“ Was viele unterschätzen: Der Spagat zwischen der eigenen Begeisterung fürs Unbekannte und der Realität von Ausschreibungen, Fördermitteln und Industriepartnern. Dieser Balanceakt ist, zumindest in Hamburg, keine lästige Notwendigkeit – er ist der eigentliche Beruf.


Chancen und Stolpersteine: Ein Jobprofil im Wandel

Jetzt mal ehrlich: Wer denkt, als Forschungsingenieur*in landet man automatisch auf dem Gehalts-Olymp, hat vermutlich zu viele Karriere-Blogs gelesen. Einstieg – das bewegt sich in Hamburg meist so zwischen 3.800 € und 4.800 €, je nach Branche, Unternehmen und, ja, auch Kommunikationsgeschick. Mit wachsender Spezialisierung und Verantwortung kann das deutlich steigen; Zahlen von 5.500 € bis 7.200 € sind keine Fantasterei, werden aber selten aufs Präsentierteller serviert. Viel wichtiger aber als die Jagd nach jeder Null auf dem Gehaltszettel ist die Frage: Wofür brenne ich wirklich? Gerade hier im Norden bringen viele Unternehmen einen gewissen Realismus mit. Kein Chichi, kein Innovations-Feuerwerk um jeden Preis. Wenn man sich im Bereich Nachhaltigkeit, Mobilitätswende oder Luftfahrttechnik tummelt, merkt man schnell, dass das „Forschung“ im Jobtitel etwas ziemlich Handfestes ist – mit messbarem Impact, aber auch mit klaren Grenzziehungen gegenüber der reinen Grundlagenforschung.


Hamburgs Eigenlogik: Weiterbildung, Wandelwille und die Sache mit der Sichtbarkeit

Eine Sache, die in vielen Gesprächen (und, ja, manchmal auch in stillen Homeoffice-Meetings) immer wieder zurückkommt: Kaum ein Standort fordert stärkere Lernbereitschaft. Der technologische Wandel ist rasend – nicht selten schneller als der Papierkram im eigenen Büro. Hamburg ist außerdem ein Magnet für Unternehmen, in denen die Durchlässigkeit zwischen Entwicklung, Anwendung und Management auffallend niedrigschwellig ist. Wer offen ist für neue Methoden, ab und an den eigenen fachlichen Elfenbeinturm verlässt und sich etwa in „Data Science für Ingenieure“ oder maschinennahem Programmieren fortbildet, hat hier tatsächlich einen Vorsprung. Kostet das Zeit, Nerven und manchmal Überwindung? Sicher. Aber Stillstand, der wird in Hamburg grundsätzlich eher misstrauisch beäugt – und das zu Recht.


Fazit? Gibt’s eigentlich nie. Eher eine Einladung zum Weiterdenken.

Forschungsingenieure in Hamburg leben in einer Metropole, die mit Widersprüchen spielt. Großstadtflair trifft auf hanseatischen Pragmatismus; Neugierde auf Datenkrake Bürokratie. Manchmal wünscht man sich einfach einen Tag ohne Claim-Management, ein anderes Mal ist es genau der unternehmerische Druck, der einem die Energie für das nächste Projekt gibt. Wer sich darauf einlässt – mit Ehrgeiz, Offenheit und dem Mut, Wissenslücken nicht als Makel, sondern als Startpunkt zu sehen – wird nicht nur Fachwissen, sondern auch Standvermögen gewinnen. Und vielleicht, eines Tages, sogar das Gefühl: Hier, zwischen Elbe, Windrad und Laborflur, gehöre ich genau hin.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.