25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

87 Forschungsingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leiter Softwareentwicklung - SAP / Clean Code / CI/CD (m/w/d) merken
Leiter Softwareentwicklung - SAP / Clean Code / CI/CD (m/w/d)

Workwise GmbH | Halle (Saale)

Was solltest du mitbringen? Du hast ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Ingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation und bringst mehrjährige Erfahrung in der Führung und Skalierung von Entwicklungsteams mit. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachbauleiter - Bauleitung / Projekte / Ingenieur (m/w/d) merken
Fachbauleiter - Bauleitung / Projekte / Ingenieur (m/w/d)

Workwise GmbH | Halle (Saale)

Unser Team besteht aus 30 erfahrenen Planungsingenieuren, Projektmanagern und Fachbauleitern, die durch externe Spezialisten verstärkt werden. Gemeinsam entwickeln wir innovative und nachhaltige Gebäudetechnik für gewerbliche, industrielle und öffentliche Bauherren. Wir wachsen stetig und freuen uns auf spannende Projekte im Bereich technische Gebäudeausrüstung (TGA). Deine Aufgabe: Du übernimmst die Bauleitung der ELT- und HLSK-Gewerke für Großprojekte in Sachsen. Dabei arbeitest du an renommierten Projekten für Kunden wie Porsche, Daimler und Bosch. Werde Teil eines dynamischen, motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik aktiv mit! +
Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:r Mechatroniker:in (m/w/d) für Land- & Baumaschinen in 2026 merken
Ausbildung zum:r Mechatroniker:in (m/w/d) für Land- & Baumaschinen in 2026

STRABAG Rail Fahrleitungen GmbH | 04509 Delitzsch

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Diplom Studium Elektrische Energiesysteme (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) - 2026

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Elektro- und Informationstechnik: Elektrotechnik: Erlange Fachwissen aus der Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik, um Dich auf ingenieurtechnische Arbeitsfelder vorzubereiten. +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Head of Software Engineering (m/w/d) – SAP Utilities merken
Head of Software Engineering (m/w/d) – SAP Utilities

PROLOGA GmbH | Halle (Saale)

Was du mitbringen solltest: Du hast ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Ingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation und bringst mehrjährige Erfahrung in der Führung und Skalierung von Entwicklungsteams mit. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Versorgungstechnik als Betriebsingenieur für Bereitschaftsplanung / Gasnetz (m|w|d) - NEU! merken
Ingenieur Versorgungstechnik als Betriebsingenieur für Bereitschaftsplanung / Gasnetz (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AG | 06184 Kabelsketal

Die Gruppe Zukunftstechnologien widmet sich innovativen ingenieurtechnischen Herausforderungen. Wir bieten Unterstützung für die Instandhaltung des Gasnetzes und bringen unsere Fachkompetenz ein. Zudem entwickeln wir neue Technologien und transformieren Erdgas in grüne Gase oder Wasserstoff. Unsere Arbeit umfasst auch die Sicherung und Erweiterung von Gaskonzessionen, was einen Fokus auf strategische Netzbewirtschaftungskonzepte beinhaltet. Hierbei prüfen und bearbeiten wir relevante Vertrags- und Verfahrensdokumente. Zudem evaluieren wir die Ausstattung von Partnerunternehmen und Betriebsstätten hinsichtlich Qualifikation und Arbeitsschutz. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Einkaufsrabatte | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsingenieur für Prüfung Vertrags- und Verfahrensdokumente / Strom & Gas (m|w|d) - NEU! merken
Asphaltbauleiter:in (m/w/d) merken
Asphaltbauleiter:in (m/w/d)

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Halle, Gruppe Edlau | Edlau

Abgeschlossenes Bauingenieurstudium (FH/TU) oder eine vergleichbare Ausbildung; Versierter Umgang mit MS-Office und Kenntnisse mit Abrechnungs- und Kalkulationsprogrammen (idealerweise ARRIBA, RIB iTWO); Fundierte Kenntnisse im Bauvertragsrecht und der +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent Bauingenieurwesen Baumanagement (m/w/d) merken
Dozent Bauingenieurwesen Baumanagement (m/w/d)

IU Internationale Hochschule | Halle (Saale)

Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen oder in einer Bezugs- und Nachbardisziplin. Du verfügst über praktische Berufserfahrung in dem zu unterrichtenden Fachgebiet. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Forschungsingenieur in Halle (Saale)

Zwischen Daten, Werkbank und Dialog: Forschungsingenieure in Halle (Saale) am Puls der Region

Was heißt es, in Halle (Saale) als Forschungsingenieur:in zu arbeiten? Man könnte meinen: Es ist, als würde man beständig auf der Kante zwischen Theorie und Praxis balancieren. Einmal wissenschaftlich durchdringen, dann mit ölverschmierten Händen am Prototypen schrauben – oder, im Fall neuerer Technologien, Datenströme durch den Cyberspace jagen und hoffen, dass der mathematische Prototyp irgendwann aus dem Drucker poltert. Kurzum: Der Arbeitsplatz kann alles sein, vom Reinraum bis zum „Lab“, vom Großraumbüro bis zum Industriepark. Aber immer ist es die Schnittstelle zwischen Erkenntnis und Anwendung, die zählt – und die gibt es in Halle mit ganz eigenem Farbton.


Region und Realität: Forschungslandschaft zwischen Traditionsstandort und Neuanfang

Was macht Halle aus? Erstmal der Kontrast: Chemie, Wissenschaftstradition, speckige Gründerzeitfassaden, und dazwischen pulsierende Forschungsinstitute, teils mit Fuß in der Geschichte (wer je im Umfeld von Weinberg Campus oder Fraunhofer-Institut unterwegs war, weiß, was ich meine). Die Nähe zu Leipzig klingt immer etwas mit, klar, aber Hallenser:innen wissen, was sie haben: kurze Wege, geerdet denkende Mittelständler, Hochschulen wie die Martin-Luther-Universität und ein Netzwerk aus Wissenschaft und Industrie, das oft unterschätzt wird. Vergleicht man die Gehälter, sieht man: Sie liegen selten auf Münchener Niveau, aber die Lebenshaltungskosten sprechen eine eigene Sprache. Einstiegsgehälter für Forschungsingenieur:innen bewegen sich meist zwischen 3.200 € und 3.800 €, mit Spielraum nach oben – abhängig von Branche, Abschluss und manchmal schlicht von der eigenen Verhandlungsstärke.


Fachliches Spielfeld: Technologien, Alltag und der stete Wandel

Die Aufgaben? Kein Tag ist wie der andere, ehrlich. Mal drehen sich Wochen um einen Messaufbau für die Energieeffizienz neuer Verbundstoffe – dann wieder brütet man mit Kollegen aus Informatik und Chemie über Datensätzen, die nie ein Mensch freiwillig lesen würde. Große Themen in Halle? Biotechnologie und angewandte Chemie, dicht gefolgt von Verfahrenstechnik, Medizintechnik und angewandter Digitalisierung, von der klassischen Steuerungslogik bis zum maschinellen Lernen. Wer aus dem Studium kommt, wird anfangs oft mit Details erschlagen – und auch später ist Multitasking eher Untertreibung. Wer Abwechslung sucht, findet sie. Wer Stetigkeit sucht… naja, manchmal hilft Durchhalten und ein ruhiges Händchen am Labornotizbuch.


Typische Herausforderungen – und was das mit Halle zu tun hat

Ehrlich gesagt: Was viele unterschätzen, ist das Zusammenspiel mit etablierten Unternehmen – der Schulterschluss von Forschung und Industrie läuft hier auf engem Raum. Klar, in großen Metropolen wirken Netzwerke internationaler, aber in Halle begegnet man mittwochs im Supermarkt der Kollegin aus dem Projektmeeting. Kontakte sind lokal – das klingt nach Dorf, hat aber Vorteile. Innovation wird schneller sichtbar, Feedback auch. Es ist nicht alles Zuckerschlecken: Vieles geht um Effizienz, Mittel werden knapp verteilt, Budgets sind selten unbegrenzt. Aber genau das schult die Fähigkeit, mit wenig viel zu bewegen – und schärft die Sinne für das, was wirklich zählt. Nebenbei gesagt: Wer den Status „Berufseinsteiger:in“ hinter sich lässt, merkt plötzlich, wie oft die große Lösung im kleinen Plausch am Kaffeeautomaten geboren wird.


Wohin entwickelt sich der Beruf? Ein persönlicher Zwischenruf aus Halle

Manchmal frage ich mich: Prägen wir mit jeder neu bearbeiteten Versuchsanordnung nicht auch ein Stück die Industrielandschaft um uns herum? Gerade in Halle, wo Wandel kein Fremdwort ist, sondern Alltag. Die Anforderungen an Weiterbildungen steigen, keine Frage – ob Künstliche Intelligenz, Simulationstools, Prozessentwicklung oder Compliance. Aber was bleibt (und das klingt vielleicht altmodisch): der Wert von Neugier und Beharrlichkeit. Ob man neu dabei ist oder den Wechsel sucht, eines gilt: Empirischer Scharfsinn und selbstkritische Reflexion sind die Währung der Stunde. Es mag sich wenig glamourös anhören – aber in einer Zeit, in der der nächste technologische Sprung immer schon um die Ecke wartet, hat Beständigkeit ihren ganz eigenen Charme. Und auch, wenn Halle nicht als Innovationshauptstadt glänzt: Wer genau hinsieht, bemerkt leise Reibungswärme – und das ist manchmal wertvoller als ein kurzer Hype. Wer das aushält, kann hier mehr bewegen, als es auf den ersten Blick scheint.