25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsingenieur Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

142 Forschungsingenieur Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsingenieur in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung 2026 zum:zur Asphaltbauer:in (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 zum:zur Asphaltbauer:in (m/w/d)

STRABAG AG | 45127 Essen, Kerpen

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur als Kalkulator (m/w/d) merken
Bauingenieur als Kalkulator (m/w/d)

Köster GmbH | Mülheim an der Ruhr

Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Bauingenieur- oder Geologie-Studium und/oder eine vergleichbare technische Ausbildung; Du konntest idealerweise bereits erste Erfahrung im Bereich der Kalkulation, Bauleitung oder Planung von Tiefbauprojekten sammeln +
Firmenwagen | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in Siedlungswasserwirtschaft (Mensch*) merken
Projektleiter (m/w/d) – Hochbauprojekte für die Feuerwehr merken
Projektleiter (m/w/d) – Hochbauprojekte für die Feuerwehr

GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH | 45127 Essen

Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Stadt- und Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung mit fachlicher Ausrichtung auf Hochbau bzw. +
Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in Energieportfoliomanagement | Bochum merken
Referent:in Energieportfoliomanagement | Bochum

Vonovia | 44787 Bochum

Abgeschlossenes Studium in Energiewirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, idealerweise im Portfoliomanagement, +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter:in im Wasserbau (w/m/d) merken
Teamleiter:in im Wasserbau (w/m/d)

Ingérop Deutschland | 45127 Essen

Wir, die Ingérop Deutschland GmbH und Tochtergesellschaften IBF Ingenieurgesellschaft mbH und Hyna; Weiß Bauingenieure GmbH sind mit über 400 Mitarbeitenden an 13 Standorten in allen Bausektoren aktiv; im Städtebau, Mobilität und Transport, Wasser und +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur/ Architekt als Bauleiter (m/w/d) Hochbau Logistikimmobilien merken
Bauprojektleiter - Hochbau / Bauingenieurwesen / Bauprojekte / technische Gebäudeausstattung (m/w/d) merken
Kalkulator - Baukalkulation / Bauprozesse / Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Referent Integrated Sales und Offering (m/w/d) merken
Referent Integrated Sales und Offering (m/w/d)

Secunet Security Networks AG | 45127 Essen

Abgeschlossenes Studium (Schwerpunkt BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik) oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung in Sales Operations, Business Analytics oder CRM-Management; Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit CRM-Systemen sowie +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Forschungsingenieur in Gelsenkirchen

Forschungsingenieur in Gelsenkirchen: Zwischen Kohlenstaub und Wasserstoffträumen

Wer mit dem Gedanken spielt, als Forschungsingenieur oder Forschungsingenieurin in Gelsenkirchen Fuß zu fassen, sollte sich auf überraschende Gegensätze einstellen. Zunächst ist da diese Stadt: Schwerindustrie? Klar, das Echo der Geschichte klingt noch nach. Aber halt – Gelsenkirchen transformiert sich. Was vor drei Jahrzehnten als Kohlenpott galt, wird heute von Energie- und Umwelttechnik durchdrungen, flankiert von der boomenden Wasserstoff-Forschung. „Strukturwandel“ ist das ewige Schlagwort, aber die Region macht Ernst, auch wenn es abends im Revierpark genauso nach Grillkohle wie nach Zukunft duftet.
Ein Forschungsingenieur ist hier ohnehin selten reiner Theoretiker. Die klassischen Aufgaben: Entwicklung neuer Technologieansätze, Erprobung frischer Werkstoffe, Mitarbeit an interdisziplinären Projekten zwischen Hochschule, Mittelstand und Großindustrie. Die Anforderungen schwingen mit: Tiefes Verständnis technischer Zusammenhänge, Lust an praktischen wie konzeptionellen Herausforderungen, und – nicht zu vergessen – ein solides Maß an Frustrationstoleranz, wenn die Ergebnisse den Erwartungshorizont verfehlen (und das werden sie, so sicher wie S04 ein Tor kassiert).


Chancen und Risiken: Einsatzgebiete zwischen Innovation und Industriealltag

Vieles spielt sich tatsächlich im Grenzbereich zwischen angewandter Forschung und industrieller Entwicklung ab. In Chemieparks, an Energieinstituten oder in der Verfahrenstechnik: Der Forschungsingenieur wird zum Übersetzer zwischen Labor und Produktionshalle. Ein Beispiel? Die Entwicklung neuer Katalysatoren für grüne Wasserstoffproduktion – hier braucht es jemanden, der Chemie, Verfahrenstechnik und Umweltrecht zumindest ins Gespräch bringen kann. Was viele unterschätzen: Die Fragestellungen kommen selten in Reinform. Mal tüftelt man an mikrostrukturierten Oberflächen für Batterien, mal versinkt man in Simulationen oder Messreihen im Großmaßstab.
Die Herausforderung: Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis kann ermüdend sein. Manchmal begegne ich Studierenden, die auf die „reine Forschung“ hoffen. Tja, ein Tropfen Idealismus gehört dazu – aber am Ende müssen Projektergebnisse auch für Menschen mit Produktionsverantwortung taugen. Und genau da wird’s spannend. Wer wechselbereit ist oder am Anfang steht, sollte wissen: Mitdenken ist gut, querdenken ist Pflicht. Vor allem, wenn es um alternative Energien, smarte Werkstoffe oder ressourceneffiziente Verfahren geht. Die Jobs wachsen in den letzten Jahren mit der Auftragslage aus Energie- und Umweltsektor – Beleg für die regionale Sonderentwicklung.


Regionale Dynamik: Energie, Zukunft, Weiterbildung – und trotzdem rußige Finger?

In Gelsenkirchen ist die Nähe zu technischen Hochschulen, Kompetenzzentren und Unternehmen kein nettes Extra, sondern Tagesgeschäft. Von Fraunhofer bis Westfälische Hochschule: Forschungskooperationen sind so selbstverständlich wie der Stau auf der B227. Die Industrie, noch stark von Energie, Chemie und Materialentwicklung geprägt, sucht erstaunlich oft nach klugen Leuten, die Lust auf das Unfertige haben. Wer hier einsteigt, bekommt – nach meiner Erfahrung – selten glanzvolle Dinnerpartys zum Dank, sondern manchmal Fingerspitzengefühl für Anlagen, die mehr graue Realität als Whiteboard-Idylle sind. Und Weiterbildung? Fast schon eine Überlebensstrategie. Wer etwa über Kenntnisse in digitaler Simulation, Prozessautomatisierung oder Umweltrichtlinien verfügt, macht sich schnell unentbehrlich – nicht nur für Forschungsleitungen, sondern auch für die Linienproduktion.
Gehalt? Schmales Thema, aber niemand sollte es ausklammern. Regionale Unterschiede fallen auf: Während Einsteiger meist zwischen 3.900 € und 4.500 € eingruppiert werden, klettern erfahrene Forschungsingenieure nicht selten auf 5.000 € bis 6.200 €. Große Konzerne zahlen ihre eigenen Tarife, doch oft locken Mittelständler durch projektbezogene Boni oder recht flexible Arbeitszeitmodelle.


Wirklich ein Job für Querdenker?

Ich gebe zu: Es gibt Jobs, die sind stromlinienförmiger. Forschungsingenieur im Ruhrgebiet – das ist eher ein Arbeitsfeld für Leute mit dickem Fell, manchmal schrägem Humor und echter Leidenschaft für das, was man nicht nach Vorschrift lösen kann. Wer schnellen Ruhm oder akademischen Elfenbeinturm sucht, wird vielleicht enttäuscht. Wer aber Lust hat, Industrie mitzugestalten, darf sich auf wechselvolle, manchmal unberechenbare Herausforderungen freuen. Oder wie es ein ehemaliger Kollege ausdrückte: „Zwischen Versuchslabor und Kraftwerk liegt mehr Leben, als dir ein Lehrbuch je erzählen kann.“ Stimmt. Ganz sicher sogar.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.