25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsingenieur Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

238 Forschungsingenieur Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsingenieur in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemieingenieur:in als Werkstoffprüfer:in Testing & Approval Sealants (m/w/d) merken
Senior Expert Flexibility Solutions (w/m/d) merken
Senior ServiceNow Entwickler (all gender) merken
Senior ServiceNow Entwickler (all gender)

ALTEN GmbH | Frankfurt am Main

Mehr als 50.000 Mitarbeiter in 30 Ländern arbeiten schon heute an innovativen Lösungen in verschiedenen Ingenieur- und IT-Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, erneuerbare Energien, Medizintechnik und Bahntechnik. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit ALTEN GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d)

Mainova AG | Frankfurt am Main

Du lernst an der Frankfurt University of Applied Sciences ingenieurswissenschaftliche Inhalte, wie Elektrotechnik, Halbleiterschaltungstechnik sowie Mess- und Regelungstechnik. +
Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Projektingenieur:in Tunnel / Spezialtiefbau für die Nordmainische S-Bahn merken
Bachelor of Engineering, Gebäudesystemtechnik (m/w/d) (2026) merken
Bachelor of Engineering, Gebäudesystemtechnik (m/w/d) (2026)

Fraport AG | Frankfurt

Das Bachelorstudium der Gebäudesystemtechnik vermittelt dir Kenntnisse in den elektrotechnischen Teilgebieten Automatisierungs-, Energie- und Kommunikationstechnik in Verbindung mit Inhalten aus dem Bauingenieurwesen und der Architektur. +
Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Corporate Benefit Fraport AG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleitung Haltestellenumbau (d/m/w) merken
Projektleitung Haltestellenumbau (d/m/w)

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Sie sind erfahren in der Projektleitung und haben Kenntnisse im Bereich Infrastruktur und Tiefbau? Dann sind Sie hier genau richtig! Als Bauherrenvertretung schätzen wir Ihre Vertrautheit mit HOAI, VOB und HVA. Zudem suchen wir kommunikationsstarke Persönlichkeiten, die gerne präsentieren und die Leidenschaft haben, Frankfurt mitzugestalten. Gemeinsam möchten wir den ÖPNV weiter verbessern und bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsvertrag nach TV-N Hessen. Freuen Sie sich auf Sonderzahlungen, Leistungsprämien, betriebliche Altersvorsorge und ein kostenfreies Jobticket Premium! +
Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltungstechniker :in merken
Instandhaltungstechniker :in

Amazon Europe Core | Friedrichsdorf

Grundqualifikationen: Abgeschlossene technische Berufsausbildung, anerkannt durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK) oder Nachweis eines erfolgreich abgeschlossen Hochschulstudium im Ingenieurwissenschaftlichen Bereich ( +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist technische Gebäudesteuerung TGA (m|w|d) merken
Spezialist technische Gebäudesteuerung TGA (m|w|d)

Süwag Energie AG | Frankfurt am Main

Hier bringst Du Deine Energie ein: Projektmanagement & Baumanagement: Du koordinierst und kontrollierst Architekten- und Ingenieurleistungen gemäß § 15 HOAI (Leistungsphasen 1-9) sowie Einzelprojekte und Maßnahmen der Regelinstandhaltung im Bereich Hochbau +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gruppenleitung Technik (m/w/d) Klinik- und Forschungsbau merken
Gruppenleitung Technik (m/w/d) Klinik- und Forschungsbau

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) | Frankfurt am Main

Personalführung eines internen Teams aus Fachingenieuren (Elektrotechnik, HKLS, KBT); Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung hinsichtlich Ressourcen- und Kapazitätsplanung; Grundsatzarbeit in technischen Themengebieten zu Anforderungen, Entwicklungen +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Forschungsingenieur in Frankfurt am Main

Forschungsingenieur in Frankfurt am Main – Zwischen Gegenwartslabor und Zukunftsbühne

Frankfurt. Klingt nach Banken, Aktienkursen, Anzugträgern mit Coffee-to-Go – aber Forschungsingenieure? Doch, die gibt es hier, gar nicht so selten und schon lange nicht mehr nur im Schatten der Hochhäuser. Wer heute als Berufseinsteiger:in oder Wechselhungrige:r an diesem Ort einsteigt, muss sich mit mehr als Formeln und Versuchsaufbauten auseinandersetzen. Ich für meinen Teil könnte nicht behaupten, der Arbeitsalltag wäre zu berechnen wie eine simple Widerstandsreihe – tatsächlich ist er deutlich wendiger, sprunghafter, gelegentlich sogar sperrig. Aber der Reihe nach.


Vielfalt der Aufgaben – und am Ende immer dieser Spagat

Was macht man eigentlich als Forschungsingenieur? Die lahme Antwort: forschen, entwickeln, experimentieren. Das kann vom Konzipieren neuer Werkstoffe über Automatisierungslösungen für urbane Mobilität bis zur Energieeffizienz im Hochhaus oder den seltsam bodenständigen Fragen der Medizintechnik reichen (ja, was so alles in den Frankfurter Kliniken ausgedacht wird, hat es oft in sich). Klar, in manchen Abteilungen knistert noch der gute alte Innovationsgeist, während andernorts streng getaktete Serienversuche laufen, die jede Geduld auf die Probe stellen. Und immer wieder dieser Spagat zwischen Grundlagen und Anwendung: Entwicklungsabteilungen in Großkonzernen, kleine Start-ups mit wildem Forschungsdrang oder anwendungsnahe Institute – die Auswahl ist da, es ist ein ständiges Flirren zwischen Theorie und Städtebaurealität.


Frankfurter Spielwiese – Technik, Gesellschaft und dieser ewige Wandel

Es gibt eine Eigenart in dieser Region, die ich mehr fühle als denke: Technologische Sprünge fallen in Frankfurt nicht einfach so vom Himmel, sondern entstehen im Dickicht von internationalen Kooperationen, regulatorischem Druck und manchmal auch unter dem wachsamen Blick einer kritischen Zivilgesellschaft. Besonders im Bereich nachhaltige Mobilität und Energie sehen junge Forschungsingenieur:innen, wie schnell ihre Arbeit politisch oder medial aufgeladen sein kann. Mal ehrlich: Wer etwa für ein Unternehmen an Batteriespeicherlösungen tüftelt oder smarte Sensorik für das städtische Verkehrsnetz entwickelt, landet schneller auf der Agenda von Stadträt:innen und Verbänden, als einem lieb sein mag. Man bewegt sich also nicht im Vakuum – und das fordert, neben aller Technikverliebtheit, vor allem kommunikative und gesellschaftliche Wendigkeit.


Von Gehalt und Wirklichkeit – Zahlen zwischen Anspruch und Realität

Was einem nicht selten verschwiegen wird: Forschungsingenieure in Frankfurt verdienen solide – aber die Bandbreite kann nerven. Einstieg in der Industrie? Meist zwischen 4.300 € und 5.500 €. Gehobene Positionen, etwa in forschungsorientierten Chemiekonzernen oder im Bereich Energie, gehen gerne mal in Richtung 6.000 € bis 7.200 € – Ausreißer nach oben rudert man schnell wieder zurück auf den Boden der Tariflandschaft, wenn sich Realität und Bewerbungsgespräch begegnen. Im universitären Umfeld, ja, da drückt teils der Rotstift: 3.800 € bis 4.600 €, wobei der intellektuelle Reiz oft nicht mitgezahlt wird. Hört sich ordentlich an? Relativ. Denn die Wohnkosten, das ständige Pendeln im Ballungsraum – all das frisst einen nicht unerheblichen Teil des Gehalts. Manchmal frage ich mich, ob davon je jemand ehrlich spricht. Ich tue es jetzt mal.


Weiterbildung: Kein Luxus, sondern Notwehr

Was viele unterschätzen: Stillstand ist keine Option – und schon gar nicht hier, mitten im polyglotten Technikzirkus Rhein-Main. Wechselwillige Fachkräfte merken rasch, dass klassische Weiterbildungen zwar noch immer in den Tarifspalten kleben, aber faktisch neue Anforderungen auftauchen. Etwa im Umgang mit KI-basierten Simulationsverfahren, Methoden agiler Entwicklung (dieses heilige Agile-Bingo, ein Kapitel für sich) oder arbeitsrechtlichem Know-how, sobald Forschungsprojekte konzernübergreifend laufen. In Frankfurt gibt es ein erstaunlich dichtes Netz an Technologietransferstellen, Akademien, industriegetriebenen Weiterbildungsangeboten – nennen wir es einen ständigen Trainingsmodus. Wer da nicht einhakt, steht wachsender Austauschbarkeit verdächtig nahe.


Zwischen Zukunft und Gegenwartsdruck – was bleibt?

Ich könnte jetzt behaupten, als Forschungsingenieur wisse man stets, wohin der Trend weht. Wäre gelogen. Vielmehr sitzt man oft zwischen den Stühlen: Stolz über ein gelungenes Testfeld-Projekt, Frust über Bürokratiewellen und, ja, die ganz praktische Frage, ob man sich mit der eigenen Forschung noch identifizieren kann oder will. Der gesellschaftliche Rahmen, die lokalen Erwartungen, das alles diktiert schneller mit als gedacht. Und trotzdem – die Neugier, das nicht stummzuschaltene Fragen, bleibt. Das ist vielleicht die eigentliche Konstante hier: Forschungsingenieur in Frankfurt zu sein bedeutet, in permanenter Bewegung zu bleiben. Und das, ganz ehrlich, macht den Reiz erst richtig aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.