25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsingenieur Bonn Jobs und Stellenangebote

149 Forschungsingenieur Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsingenieur in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Machine Learning Trajektorienvorhersage - NEU! merken
Physiker/in, Informatiker/in (w/m/d) - Quantensimulation von Modellsystemen - NEU! merken
Dozent / NDT-Trainer NDT-Luftfahrttechnik / Werkstoffprüfer Luftfahrt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Dozent / NDT-Trainer NDT-Luftfahrttechnik / Werkstoffprüfer Luftfahrt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Zeppelin Systems GmbH | St. Augustin

Werde Teil unseres engagierten Teams als Dozent für NDT-Luftfahrttechnik in Voll- oder Teilzeit. Bei uns führst du spannende NDT-Kurse durch und vermittelst theoretische sowie praktische Inhalte an unsere Kursteilnehmer. Du betreust die Teilnehmer, führst Prüfungen durch und dokumentierst deren Lernerfolge. Zudem gestaltest du aktiv neue Trainingsinhalte und sorgst für die Aktualisierung der Schulungsunterlagen. Deine Empathie und Freude am Umgang mit Menschen ist uns wichtig, um technischen Wissen optimal zu vermitteln. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/d) Level II in mindestens zwei Verfahren nach EN 4179. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant (Wirtschafts-) Informatik / WiWi - Technology Risk (w/m/d) merken
Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | Bonn-Oberkassel

Werden Sie Delegierte/r (w/m/d) im ESA‑Programmrat für Navigation und bilaterale europäische Beziehungen in Bonn! Diese Position, ausgeschrieben unter der Kennziffer 2614, bietet eine spannende Karrierechance in einem dynamischen Team. Stellen Sie Ihre Fähigkeiten als Berufserfahrene/r in Teil- oder Vollzeit unter Beweis und erleben Sie eine zunächst auf zwei Jahre befristete Anstellung mit der Möglichkeit auf unbefristete Fortführung. Genießen Sie eine leistungsorientierte Vergütung gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR). Gestalten Sie mit uns innovative Technologien und lösen Sie globale Herausforderungen! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualifizierte Bauüberwacher Bahn / Fachbauüberwacher (m/w/d) für die Gewerke Ob, KIB, LST, E-Technik oder TK merken
Qualifizierte Bauüberwacher Bahn / Fachbauüberwacher (m/w/d) für die Gewerke Ob, KIB, LST, E-Technik oder TK

ZETCON Ingenieure GmbH | Frankfurt am Main, Bochum, Düsseldorf, Hannover, Köln, Augsburg, München, Hamburg, Kassel

ZETCON Ingenieure ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger und kompetenter Partner für Ingenieurleistungen im Bereich Beratung, Planung, Prüfung und Management. +
Festanstellung | Firmenwagen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung (w/m/d) Bauamt und Gebäudewirtschaft merken
Leitung (w/m/d) Bauamt und Gebäudewirtschaft

Stadt Bornheim | 47445 Bornheim

Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren, wie Architektur- und Ingenieurbüros, Behörden und Dienstleistern; Vertretung des Amtes und der wesentlichen Projekte in den politischen Gremien sowie innerhalb und außerhalb der Verwaltung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

EEW Energy from Waste GmbH | Hürth

Sicherheitsingenieur (Diplom, Master, Bachelor) oder Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) und Qualifikation lt. § 4 DGUV Vorschrift 2; Erfahrungen in der Funktion als Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d); Gutes Projektverständnis, Organisationsstärke +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Holzbau (m|w|d) merken
Projektleiter Holzbau (m|w|d)

Blumer-Lehmann GmbH | Grafschaft Gelsdorf bei 53111 Bonn

Im Idealfall hast du dich zum Techniker, Meister, Bauingenieur oder Architekt weitergebildet. Du hast bereits Erfahrung in der Projektleitung und Erfahrung mit CAD (idealerweise CADwork). +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Kältetechnik (m/w/d) merken
Meister Kältetechnik (m/w/d)

ISS Facility Services Holding GmbH | 53111 Bonn

Fokussierst du dich auf Risiko- und Qualitätsmanagement? Wir suchen einen Experten mit erfolgreicher Meisterausbildung in Kälte- und Klimatechnik oder vergleichbarer Qualifikation. Deine Erfahrung in ähnlichen Positionen gibt dir einen entscheidenden Vorteil. Ausgeprägte Organisations- und Entscheidungsfähigkeiten sowie Verantwortungsbewusstsein sind unerlässlich. Idealerweise bringst du Erfahrung in der fachlichen Führung technischer Serviceorganisationen mit. Teamgeist ist für dich mehr als ein Schlagwort; er treibt deinen täglichen Einsatz an, um gemeinsam herausragende Ergebnisse zu erzielen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Forschungsingenieur in Bonn

Forschungsingenieur in Bonn: Zwischen Technik, Neugier und der kleinen Portion deutsche Bürokratie

Wer sich in Bonn als Forschungsingenieur bezeichnet, hat meist einen langen Weg hinter sich. Das klingt nach heldenhafter Selbstprüfung, ist aber oft einfach nur Ausdruck einer hungrigen, manchmal ungeduldig vibrierenden Neugier – gepaart mit einer Portion Humor, die man in diesem Berufsbereich dringend braucht. Ich erinnere mich an meinen ersten Tag im Büro eines Bonner Forschungsinstituts: schick, hell, aber irgendwie roch es nach Metallstaub und frischem Kaffee. Willkommen zwischen Labor, Simulationen und dem gnadenlosen Strom an Projektskizzen.


Die Aufgaben? Schwer einzugrenzen. Natürlich: Forschung, Entwicklung, technische Auswertung, geistige Sprünge zwischen Theorie und Praxis. In Bonn, dieser Stadt, die immer ein wenig zwischen Rheinromantik und Ministeriumsnüchternheit schwankt, umfassen die typischen Projekte Themen wie nachhaltige Energiesysteme, Medizintechnologien oder Kommunikationslösungen. Und ja, gefühlt jede zweite Ausschreibung enthält inzwischen Begriffe wie „Smart City“ oder „GreenTech“. Das ist kein leeres Schlagwortgewitter, sondern tatsächlich Symptom einer regionalen Clusterbildung – getragen von Hochschulen, Großforschungseinrichtungen und einer Handvoll forschungsaffiner Unternehmen, die zwischen Endenich und Bad Godesberg ihre Spezialgebiete pflegen.


Manchmal frage ich mich, ob die Erwartungen an Berufseinsteiger nicht etwas aus dem Ruder gelaufen sind. Da steht, bitteschön: „Erfahrung in der Entwicklung komplexer Systeme, interdisziplinäre Affinität, Freude an Teamarbeit, eigenverantwortliches Arbeiten und sehr gute Englischkenntnisse“. Ach, und am besten promoviert, mit Führungskompetenz, aber jung geblieben… Viel Glück! Die Wahrheit sieht pragmatischer aus: Gesucht werden Tüftler mit Biss, die sich auf unsichere technische Pfade wagen. Wer glaubt, im Forschungsingenieur-Alltag alles in vorgezeichneten Bahnen zu finden, irrt gewaltig. Man arbeitet voll im Brennpunkt neuer Technologien – gleichzeitig inmitten von Ausschreibungsbürokratie. Gerade in Bonn, mit seiner Nähe zu Ministerien, wird das Forschungsprojekt gern zur kleinen Politik-Simulation.


Gut, das Gehalt ist kein Grund, den Wein aus dem Fenster zu kippen, aber von Ruhm und Reichtum lebt hier niemand. Die Spanne für Einsteiger? Zwischen 3.800 € und 4.500 € sind üblich; mit etwas Erfahrung und einer Portion Netzwerktalent geht es hoch auf 5.200 € oder mehr. Klingt respektabel, ist aber erfahrungsgemäß oft an Haushaltsmittel, Förderperioden und (Achtung!) spinöse Arbeitsplatzsicherheit geknüpft. Und während in klassischen Industrieunternehmen die Uhren des Tarifgefüges meist etwas lauter ticken, lebt man im Bonner Forschungskomplex durchaus mit längeren Befristungen oder Projektverträgen. Die Ironie dabei: Gerade diese gefühlte Unsicherheit hat – das erlebt man immer wieder – schon manch einen zu waghalsigen fachlichen Sprüngen motiviert, die anderswo nie gewagt worden wären.


Mich fasziniert vor allem, wie vielgestaltig regionale Weiterbildung hier tickt. Ob Forschungsdatenmanagement, KI-Einführung in der Messtechnik oder Crashkurs „Fördermittelakrobatik“ – das Angebot ist bunt, manchmal überbordend. Bonn lebt von seinen Bildungskooperationen. Ohne wächst man fachlich kaum nach, das ist die bittere Wahrheit. Workshops an der Uni, Seminare beim VDI vor Ort, Spezialkurse von kleinen Mittelstands-Netzwerken: Wer nicht ständig den eigenen Technikhorizont ankratzt, hat es schwer. Was viele unterschätzen: Vieles davon läuft informell – man trifft Gleichgesinnte beim Latte, diskutiert, hat Ideen, plant gemeinsam. Nicht das Offensichtliche entscheidet, sondern dieser Mix aus Ehrgeiz, Improvisationstalent und spielerischer Hartnäckigkeit in der Sache.


Bleibt man also? Nicht wenige zieht's irgendwann weiter, in die Industrie, nach Köln oder europaweit. Klar, das lockende Mehrgehalt blinkt fast überall. Aber es gibt Dinge, die einen in Bonn halten. Das Gefühl, im regionalen Kosmos an echten Innovationsfragen zu schrauben. Die Möglichkeit, Interdisziplinarität Tag für Tag zu erleben, nicht bloß als Aushängeschild. Und – mein persönliches Thriller-Highlight – die ersten Minuten, wenn ein neues Forschungsprojekt genehmigt ist, niemand weiß, ob es funktioniert, und der Kaffee nach reinem Optimismus schmeckt. Wer so arbeitet, wird nie ganz der Routine verfallen. Manchmal sitze ich dabei am Fenster, schaue auf den Rhein – und denke, dass das gar nicht so schlecht ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.