25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsingenieur Bochum Jobs und Stellenangebote

251 Forschungsingenieur Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsingenieur in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet BWL, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Lehr- und Forschungsgebiet Digitales Planen, Bauen und Betreiben (DPBB) merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Lehr- und Forschungsgebiet Digitales Planen, Bauen und Betreiben (DPBB)

Bergische Universität Wuppertal | 42275 Wuppertal

IHR PROFIL Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) oder einen Abschluss in einem akkreditierten Masterstudiengang in den Fächern Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder Bauinformatik mit +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachverständige:r für die Berechnung und Prüfung von maschinenbaulichen Komponenten für Windenergieanlagen (m/w/d) merken
Sachverständige:r für die Berechnung und Prüfung von maschinenbaulichen Komponenten für Windenergieanlagen (m/w/d)

TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Was dich ausmacht: Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium einer technischen Ingenieurfachrichtung, der Physik oder einer vergleichbaren Studienrichtung. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur „Soziale Gerontologie“, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften merken
Professur „Soziale Gerontologie“, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Wir als Arbeitgeberin: Bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung. fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungsingenieur*in merken
Vermessungsingenieur*in

Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG | 44787 Bochum

Vermessungsingenieur*in: Als Vermessungsingenieur*in in unserem Team Infrastrukturprojekte bist du mittendrin, wenn spannende Infrastrukturprojekte geplant und Fahrweganlagen für unsere technischen Bereiche realisiert werden – natürlich wirtschaftlich +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für „Biomedizinische Gesundheitsanwendungen“ merken
Professur für „Biomedizinische Gesundheitsanwendungen“

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Wir als Arbeitgeberin: Bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung. fördern die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d)

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 44787 Essen, Köln, Erfurt, Halle, Bonn, Karlsruhe, Dresden

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) im Bereich Elektro- oder Nachrichtentechnik? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in Essen, Köln, Karlsruhe oder Dresden zu arbeiten. Hier gestalten Sie die Grundsätze zur Aufsicht über Betriebsanlagen der Eisenbahninfrastruktur. Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung an Sicherheitsgenehmigungen und die Aufsicht über das Sicherheitsmanagement-System. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Elektro- oder Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Fachrichtung. Nutzen Sie diese Chance und bringen Sie Ihre Expertise in einem innovativen Umfeld ein! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Partner Account Manager (m/w/d) Smart Access and Time merken
Partner Account Manager (m/w/d) Smart Access and Time

PCS Systemtechnik GmbH | 80331 München, Essen

Betriebswirtschaft, IT, Ingenieurwesen) oder eine vergleichbare kaufmännisch-technische Ausbildung bzw. Qualifikation. Du hast ein ausgeprägtes Bewusstsein für Informationssicherheit. +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Firmenwagen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager (w/m/d) Energiewirtschaft / Beratung – Remote / Homeoffice merken
Projektmanager (w/m/d) Energiewirtschaft / Beratung – Remote / Homeoffice

hsag Heidelberger Services AG | bundesweit, Home-Office

Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL) oder eine kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum Betriebswirt (w⁠/⁠m⁠/⁠d); Du arbeitest eigenverantwortlich, packst Dinge pragmatisch an und bewahrst auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick; Deine +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit hsag Heidelberger Services AG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) merken
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Ruhr-Universität Bochum | 44787 Bochum

Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Masterstudium (z. B. Automatisierungstechnik, Elektro- und Informationstechnik, technische Informatik, Data Science) mit einer Gesamtnote von 2,0 oder besser. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Forschungsingenieur in Bochum

Forschungsingenieur in Bochum: Zwischen Reviergeist, Innovationsdruck und fragiler Planbarkeit

Stellen Sie sich einen Morgen in Bochum vor. Stahldunst mischt sich mit der oft peinlich unterschätzten Aufbruchsstimmung, irgendwo zwischen Guss und Glasfaserkabel. Und mitten in diesem Grauzonen-Idyll steht er oder sie – der Forschungsingenieur, jemand, der im Maschinenbau, der Elektrotechnik oder irgendwo im Grenzland zwischen Physik und angewandter Materialwissenschaft eine neue Lösung ausheckt. Wobei „aushecken“ schon der erste Euphemismus wäre, denn so viel Zeit zur Muße bleibt selten.


Wer frisch einsteigt, schaut sich das Ganze vermutlich ein bisschen unverfroren an. Es gibt diese Standorte, an denen man mit dem ersten Schritt das Echo von Kohlenstaub im Gang hört, aber dann vorbei an Laserschweißrobotern läuft. Bochum, das ist so ein Ort. Die Forschungsingenieure hier? Die sind oft mehr als reine Ideenlieferanten. Manchmal Testpilot, manchmal Troubleshooter, oft Experimentator. Der Alltag schwankt zwischen Labor, Rechner und – ja, das gibt’s hier noch – echter Werkhalle. So eine Breite gibt es selbst an größeren Industriestandorten nicht überall.


Was viele unterschätzen: Der Druck zur Innovation ist enorm. Die Schnittstelle zur angewandten Forschung mag von außen nach „Macht mal ein paar Versuche“ aussehen – in Wahrheit steckt man mit einem Bein im Industriegetriebe. Die namhaften Bochumer Institute und auch die Forschungsabteilungen der größeren Mittelständler zeigen wenig Nachsicht, wenn Versuch A nicht klappt und B erst nach Überstunden. Lehrjahre sind eben keine Herrenjahre, diese Binsenweisheit gilt auch im sogenannten Hightech-Revier. Kann spröde sein. Aber: Wer hier lernt, steht später nicht mit leeren Händen da, wenn’s mal wirklich knallt.


Und das, während die Klassiker der Branche – Stahl, Automobil, Umwelttechnik – längst diskrete Allianzen mit Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung eingehen. Man sollte meinen, die Digitalisierung habe hier Staub angesetzt. Pustekuchen. Innovationsprojekte ploppen an der Schnittmenge von Ingenieurkunst und Datentechnik mit einer Vehemenz auf, die manchen überrascht. Ein typisches Beispiel? Sensorbasierte Überwachungslösungen für Verschleißbauteile – gestern noch Gegenstand der Grundlagenforschung, heute Centerpiece regionaler Pilotanlagen. Oder Brennstoffzellentechnologien, die in Bochumer Forschungsclustern in den Belastungstest gehen, bevor sie anderswo als Serienlösung verkauft werden.


Nun gut, reden wir über das, was nicht auf jedem Klemmbrett steht: Verdienst und Perspektive. Wer die Ingenieurstätigkeit ernst meint und sich technisch (wie menschlich) behauptet, verdient bei Berufseinstieg in Bochum zwischen 3.900 € und 4.500 €. Wer drei, vier Jahre Erfahrung mitbringt oder es schafft, im Unternehmen eine Projektverantwortung zu ergattern, landet schnell bei 4.700 € bis 5.700 €. Klingt ordentlich, ist es auch, aber niemand sollte sich einbilden, das Geld werde für Gedankenspiele gezahlt. Oft genug gibt es Arbeit am Limit, kurzfristige Projektverschiebungen und irgendwo immer noch einen Zwischenbericht, der gestern hätte fertig sein sollen.


Warum also trotzdem? Vielleicht, weil Forschungsingenieure in Bochum immer eine Nuance mehr mitgestalten dürfen. Die Lage zwischen Universität, angewandter Großforschung und rauem Industriekern bringt anspruchsvolle Fragestellungen auf den Tisch, die man nicht an jeder Kreuzung findet. Nicht selten sitzen die Leute, um die es hier geht, nach Feierabend im Café und diskutieren weiter – über die Sinnfrage moderner Leichtbaukonzepte oder den neuesten Algorithmus zur Materialprüfung. Manche würden das nerdig nennen. Ich nenne es professionellen Übermut.


Was bleibt am Ende? Eine robuste Profession, viel regionales Profil und das sichere Wissen, dass Forschergeist nicht in Paragrafen, sondern im Schweiße der Stirn gemessen wird. Doch das ist meine Sicht. Fragen Sie fünf Bochumer Forschungsingenieure, Sie bekommen sieben Meinungen – mindestens eine davon mit leichtem Ruhrgebietsakzent. Und das ist vielleicht das Schönste am Ganzen: Diese Vielstimmigkeit, diese Mischung aus Pragmatismus und Ingenieursromantik. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.