25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsingenieur Aachen Jobs und Stellenangebote

40 Forschungsingenieur Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsingenieur in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in & Projektmanager:in mit Promotionsabsicht in Produktionsmanagement merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in & Projektmanager:in mit Promotionsabsicht in Produktionsmanagement

FIR an der RWTH Aachen | 52062 Aachen

Das bringst Du mit: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Logistik, Betriebswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren technischen Studiengang hohe digitale Affinität mit klarem +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatl. gepr. Versorgungstechniker/in (w/m/d) - NEU! merken
Teamleitung / Senior Manager Consulting - Digitalisierung Chemieindustrie (all genders) merken
Managing Consultant IT/OT für die Prozessindustrie (all genders) merken
Duales Studium (FH Aachen) - Elektrotechnik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium (FH Aachen) - Elektrotechnik (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | 52134 Herzogenrath

Automations-, Regelungs- und digitalen Systemen, Sensorik, Aktorik, Rechnertechnik in der Automation, Programmierung, Projektmanagement); Kennenlernen von Ingenieurstätigkeiten im weltweit agierenden Unternehmen durch Praxiseinsätze in verschiedenen Unternehmensbereichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Universitätsprofessur Baukonstruktion merken
W3-Universitätsprofessur Baukonstruktion

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

RWTH Aachen University; Slogan RWTH Aachen University; Logo W3-Universitätsprofessur Baukonstruktion Fakultät für Architektur Die RWTH Aachen ist eine der Exzellenzuniversitäten Deutschlands und genießt weltweit ein hohes Ansehen in Forschung und Lehre +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur "Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik" merken
Professur "Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik"

Fachhochschule Aachen | 52062 Aachen

Kennziffer: P-08-687) Ihre Aufgaben selbständige Vertretung des Lehr- und Forschungsgebietes; Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik« Durchführung und Weiterentwicklung von praxisnahen Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Research Associate (f/m/d) - catalaix-Junior Principal Investigator in WSS Research Centre catalaix - process engineering for chemical recycling of polymers merken
Research Associate (f/m/d) - catalaix-Junior Principal Investigator in WSS Research Centre catalaix - process engineering for chemical recycling of polymers

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Das WSS Research Centre catalaix sucht einen Research Associate (f/m/d) als Junior Principal Investigator (JPI) im Bereich Prozessengineering für die chemische Recyclingtechnik von Polymeren. Unser Ziel ist die Transformation der chemischen Industrie hin zu einer multidimensionalen Kreislaufwirtschaft. Hierbei entwickeln wir innovative Recyclingtechnologien, die linear strukturierte Wertschöpfungsketten revolutionieren. In einem interdisziplinären Ansatz konzentrieren wir uns auf umfassende Lösungen für Kunststoffmaterialien. Die neu geschaffene JPI-Position unterstützt aufstrebende Forscher auf ihrem akademischen Werdegang. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft des Recyclings aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 52146 Würselen

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder abgeschlossenes Studium der Sicherheitstechnik sind Voraussetzung; Berufserfahrung im Bereich Arbeitssicherheit ist wünschenswert; Ausbildung als Ingenieur*in, *in, Techniker*in oder eine vergleichbare +
Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter (m/w/d) als Lehrkraft im Quereinstieg für unsere Rettungsdienstschule merken
Notfallsanitäter (m/w/d) als Lehrkraft im Quereinstieg für unsere Rettungsdienstschule

Malteser in Deutschland | 52062 Aachen

Du hast einen rettungsdienstlich relevanten Studienabschluss (Rettungsingenieurwesen, Rescue Engineering, Hazard Control, Gefahrenabwehr, Rettungswissenschaften, Notfallmanagement/ Emergency Management): Bachelor mit mindestens 20 ECTS aus dem Bereich +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Aachen

Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Forschungsingenieur in Aachen

Forschungsingenieur in Aachen – Gerätetechnik trifft Geistesblitz

Wer glaubt, in Aachen sitze man als Forschungsingenieur nur still im Labor und beobachte Reagenzgläser beim Kristallisieren – der hat von der Show auf dem RWTH-Gelände und drumherum wohl noch nicht viel gesehen. Die Realität ist provisorischer, aber auch aufregender. Eigentlich ständiger Ausnahmezustand. Der Grund: Hier – wo teure Laser, knirschende Drehbänke und spätabends noch leuchtende Whiteboards normal sind – trifft klassisches Ingenieurwissen auf visionäre Hirnverknotungen. Jeder, der irgendwo zwischen Innovationsdrang und Systemdenken einen Platz sucht: Willkommen im Dilemma. Oder im Paradies. Kommt auf die Tagesform an.


Alltag zwischen Forschungsantrag, Fertigungsstraße und Kaffeepausen-Dialogen

Womit verbringen Einsteiger und Wechselwillige ihre Tage? Natürlich nicht nur mit seitenlangen Berechnungen. Wer seine Vorstellung von „aktiver Forschung“ bisher aus Imagebroschüren kannte, reibt sich spätestens beim Projektstart die Augen. Manchmal, so meine Erfahrung, stoppt man das Treffen plötzlich – mitten in der Theorie – und joggt zum Prüfstand: Irgendjemand muss die Daten ja auch tatsächlich messen. Oder interpretieren. Dabeisein, wenn’s qualmt. Und glaubt bitte nicht, dass die Grenzen zwischen klassischem Maschinenbau, Informatik, Sensorik und Materialwissenschaft noch scharf zu ziehen wären. In Aachen? Undenkbar. Quervernetzung ist Alltag – und manchmal auch Überforderung. Aber, und das sage ich mit Nachdruck, es gibt kaum besseren Nährboden für Leute, die sich in Schnittstellenarbeit finden (und verlieren) wollen.


Was die Aachener Szene anders macht: Konkurrenzdruck, Kollektivgeist – und halbierte Distanz zur Industrie

In Aachen schaut man nicht bloß Richtung Wissenschaft. Die Nähe zur Industrie ist spürbar, ja fast körperlich: Wer hier forscht, sitzt oft im direkten Feedbackstrom aus Unternehmenspraxis. Autobauer, „eMobility“, Zulieferer, Software-Startups, alle in Reichweite. Da bleibt kein Prototyp verschont. Manchmal – und das kann einen erschrecken oder elektrisieren – prügeln sich fragwürdige Business Cases mit den letzten Zeilen einer Dissertation. Das ist Reibung, aber auch Antrieb. Vielleicht ist das der eigentliche Magnet für Forschende, die nach Beweglichkeit in der Arbeit suchen. Projekte wechseln rascher die Richtung, Innovationszyklen ziehen die Zügel an. Davon profitiert, wer flink denkt – und Kompromisse auszuhandeln weiß. Ehrlich gesagt, so wird aus denken-machen-messen-umwerfen wieder denken – ein Kreislauf, den nicht alle lieben, aber viele hier nicht missen wollen.


Gehalt, Perspektiven und die Sache mit dem Stolz

Ein Tabuthema? Mag sein, aber verdient wird am Ende auch in Aachen nicht von Luft und Idealismus. Die Einstiegsgehälter für Forschungsingenieurinnen liegen meist zwischen 3.800 € und 4.400 €, abhängig von Abschluss, Branche und manchmal schlicht Verhandlungsgeschick. Für Erfahrene – vor allem mit Zusatztiteln oder seltener Expertise im Gepäck – rücken 4.800 € bis 5.800 € ins Blickfeld. Hört sich komfortabel an, ist aber in Relation zu den Anforderungen manchmal mehr Achtungserfolg als Absicherung. Denn: Die Arbeitszeiten, der Spagat zwischen Grundlagenforschung und Anwendungsdruck – das kann schlauchen. Und gleichzeitig wächst in vielen die Überzeugung, an etwas zu schrauben, das in ein paar Jahren auf der Straße, im Zug oder im OP-Saal landet. Wem Sinn-Injektionen wichtig sind, findet hier mehr als genug.


Weiterbildung, Spezialisierung und das Problem mit dem Stillstand

Aachen ist kein Ort, an dem man „auslernt“. Schlüsselbereiche wie künstliche Intelligenz, Sensorik, Automatisierung und datenbasierte Fertigung erleben einen Wildwuchs an Fortbildungsoptionen. Wer will (und kann), kann sich, überspitzt formuliert, beinahe zu Tode spezialisieren. Manche Institute und Institute, irritierenderweise beides vorhanden, setzen auf gezielten Austausch mit Praxispartnern – mal in Crashkurs-Wochen, mal im seitenlangen Paper-Schreibmarathon. Wer hier den Anschluss verliert, steht schnell auf der Bremse. Andererseits: Kehren Unruhe und Neugier nicht irgendwann zurück, bleibt nur Routine. Und das, so meine ich, taugt weder für einen echten Forschungsgeist noch für die Aachener Szene.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur den Wunsch, nicht stehenzubleiben

Was bleibt? Kein abgeschlossener Tipp, kein Musterweg. Aachen lebt vom Wechselspiel: Tiefe Köpfe treffen bodenständige Tüftler. Forschungsingenieur zu werden, ist hier kein Label, sondern täglicher Verhandlungsprozess. Und ja – manchmal fragt man sich morgens, ob man nicht für den anderen Berufstypus gebaut ist. Oder für die nächste Idee. Wer damit umgehen kann, wird hier ziemlich sicher nicht langweilig alt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.