100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Flugsicherung Kassel Jobs und Stellenangebote

19 Flugsicherung Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Flugsicherung in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Soldatin / Soldat für Radarelektronik (m/w/d) merken
Soldatin / Soldat für Radarelektronik (m/w/d)

Bundeswehr | bundesweit, 57339 Erndtebrück, Geilenkirchen, Graben, Hohn, Laupheim, Neuburg an der Donau, Nörvenich

Du unterstützt Maßnahmen zur Materialerhaltung an Radargeräten des Radarführungsdienstes und der militärischen Flugsicherung. Du wirkst mit bei der Inbetriebnahme und der technischen Bedienung der Geräte und ihrer Zusatzgeräte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätmechaniker - Wartung / Instandhaltung / Service (m/w/d) merken
Fluggerätmechaniker - Wartung / Instandhaltung / Service (m/w/d)

Workwise GmbH | 32699 Schönhagen

Vor Ort am Nachhaltigkeitsstandort Schönhagen am Flugplatz Trebbin bieten wir umfassende Leistungen rund um die hochwertigen SR20/SR22 Serienflugzeuge sowie den Vision Jet: Von Vertrieb über Instandhaltung bis hin zu Pilotenausbildung, Versicherungen +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gewerkeverantwortlicher Elektrotechnik / Handwerksmeister / Industriemeister (m/w/d) merken
Stellv. Projektleitung Elektrotechnik (m/w/d) merken
Stellv. Projektleitung Elektrotechnik (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 37083 Göttingen

ALLE SICHERUNGEN DRIN: Ob Büro oder Baustelle; bei ENGIE wird Arbeitssicherheit großgeschrieben. Unsere Standards in Brandschutz, Arbeitsschutz und Elektrosicherheit sind besonders hoch: ACT NOW! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | 36179 Bebra

Bereich Metallverarbeitung; Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen; Herstellen von Bauteilen, Montieren und Anpassen von Vorrichtungen und Betriebsmitteln; Programmierung von computergesteuerten Werkzeugmaschinen; Anwenden von Fertigungsprozess- und Qualitätssicherungssystemen +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AUSBILDUNG zum Elektroniker (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik merken
AUSBILDUNG zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Stahl- und Metallbau merken
Fluggerätmechaniker - Wartung / Instandhaltung / Service (m/w/d) merken
Fluggerätmechaniker - Wartung / Instandhaltung / Service (m/w/d)

CD Aircraft GmbH | 32699 Schönhagen

Vor Ort am Nachhaltigkeitsstandort Schönhagen am Flugplatz Trebbin bieten wir umfassende Leistungen rund um die hochwertigen SR20/SR22 Serienflugzeuge sowie den Vision Jet: Von Vertrieb über Instandhaltung bis hin zu Pilotenausbildung, Versicherungen +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Facharbeiter (m/w/d) für Tief- und Straßenbau merken
1 2 nächste
Flugsicherung Jobs und Stellenangebote in Kassel

Flugsicherung Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Flugsicherung in Kassel

Flugsicherung in Kassel: Zwischen Radar und Realität – Ein Beruf im Wandel

Wer sich für einen Arbeitsplatz in der Flugsicherung interessiert – insbesondere im Raum Kassel – steht zunächst vor einer seltsam widersprüchlichen Berufswelt: Auf der einen Seite hochmoderne Technik, Glaspaläste mit Bildschirmen wie aus einem Science-Fiction-Film, und irgendwo dazwischen Menschen, die scheinbar nebenbei über den Luftraum Nordhessens wachen. Klingt erst mal nach viel Präzision, wenig Spielraum – und tatsächlich: Hier ist ein klarer Kopf gefragt, und ein Gespür für Abläufe, das man sich nicht einfach im Crashkurs zulegt.


Aber was bedeutet Flugsicherung „in echt“ – sprich, im Kasseler Kontext, abseits der Klischees? Zunächst einmal: Es geht nicht allein um die großen Flughäfen und wild blinkenden Radarschirme. Am Regionalflughafen Kassel-Calden ist das Bild kleinteiliger – und ja, manchmal auch bodenständiger. Hier werden Linienflüge, Charter, Privatmaschinen, Schulungsstarts und gelegentlich sogar Flugshows überwacht. Der Alltag besteht dabei aus Mischung: Routine, Unterbrechungen, plötzlichem Wetterumschwung. Manchmal läuft alles wie am Schnürchen. Und an anderen Tagen – sagen wir, wenn der Wind aus Südost kommt und drei Leichtflugzeuge gleichzeitig einfliegen wollen – fühlt sich der Arbeitsplatz wie eine Mischung aus Schachspiel, Teamwork und Geduldstraining an.


Ich höre oft die Frage: Muss man für diesen Job wirklich ein Supertalent sein? Meine ehrliche Antwort: Ein Genie muss niemand sein. Aber wer nicht bereit ist, auch in scheinbar banalen Momenten aufmerksam zu bleiben – und sich mehrfach neu einzunorden, wenn sich die Lage ändert –, der wird wenig Freude an der Verantwortung haben. Was viele unterschätzen: Es geht weniger darum, möglichst viele Daten zu jonglieren, sondern eher um das richtige Priorisieren und entschlossenes (manchmal auch unbequemes) Durchgreifen. Denn Sicherheit ist keine Meinung. Und Fehler? Die wiegen hier schwerer als anderswo, nicht nur moralisch, auch rechtlich. Manchmal, beim Blick über die hügelige Landschaft Kassels, fragt man sich, ob die Ruhe gerade trügt – oder ob sie das Ergebnis kollektiver Konzentration ist.


Ein Punkt, den besonders Neulinge kritisch beäugen: das Gehalt. Überraschung: Die Bandbreite ist groß, hängt von Qualifikation, Verantwortung und Schichtdiensten ab. Für Einsteiger liegt das Monatsgehalt oft bei 2.800 € bis 3.300 €. Wer Erfahrungen sammelt, Nachtschichten dreht oder als Teamleiter einen Turm betreut, kommt durchaus auf 3.600 € oder mehr. Klingt nach viel? Rechnet man Nachtschichten und die ständige Anspannung ein – relativiert sich das wieder. Zahlt es sich aus? Nun, das hängt davon ab, wie man Erfüllung und Entlohnung gewichtet. Mir persönlich gefällt an diesem Beruf: Man braucht ein dickes Fell, aber keine Ellbogenmentalität. Wer Zusammenarbeit sucht statt Einzelkämpfertum, ist hier besser aufgehoben.


Das größte Missverständnis liegt, meiner Beobachtung nach, im Technikglauben: Digitalisierung ersetzt nicht die menschliche Reaktionsfähigkeit. Die Kasseler Flugsicherung hat von Digitalisierung profitiert – Stichwort: vernetzte Radardaten, moderne Kommunikationssysteme, Simulationstraining für Grenzsituationen. Aber am Ende kommt es – neben aller Technik – immer noch auf Intuition und Erfahrung an. Gerade in kleineren Kontrollzonen, wie sie in Kassel Standard sind, zählt Augenmaß. Vieles ist hier handgemachter als mancher denkt. Vielleicht auch deswegen ein Beruf, der über Jahre weiterentwickelt, statt nur verwaltet wird.


Was bleibt? Wer als Berufseinsteiger oder gestandene/r Quereinsteiger:in auf der Suche nach Substanz ist, der findet in Kassel ein Umfeld mit klaren Regeln, Entwicklungsmöglichkeiten und einer gewissen regionalen Eigenheit: Die Mentalität ist nordhessisch nüchtern – aber in der Flugsicherung heißt das eben auch, man redet Tacheles, arbeitet gemeinsam, hält sich an die Spielregeln und hilft sich, wenn’s mal knirscht. Der regionale Markt bleibt, trotz Luftfahrtkrise und internationalem Preisdruck, solide: Fliegen bleibt (wider alle Kassandrarufe) ein konstanter Wirtschaftsfaktor, und Kassel – mit seinem Mix aus regionaler Bodenständigkeit und technischer Dynamik – bietet mehr Perspektiven, als mancher von außen vermutet.


Gerade für Menschen, die keinen Hang zum großen Rampenlicht haben, aber einen Drang nach Verantwortung und Verlässlichkeit, kann die Flugsicherung am Standort Kassel mehr sein als ein Job: Sie ist eine Mischung aus Stille, Spannung und einer klugen Prise regionaler Eigenart. Und wer sich auf das Abenteuer einlässt, wird vielleicht überrascht feststellen: Der Luftraum über Nordhessen ist weniger Einöde als Übungsfeld – für Technik, Teamgeist und den eigenen Kompass.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.