100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Flugsicherung Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

12 Flugsicherung Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Flugsicherung in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Messtechniker - Qualitätssicherung / 3D Messung (m/w/d) merken
Musterbauer als Mitarbeiter im Forschungszentrum (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2026

Schaeffler Automotive Buehl GmbH und Co. KG | 74629 Bühl

Grund- und Fachausbildung im Bereich Metallverarbeitung; Herstellen von Vorrichtungen und Betriebsmitteln zum Aufbau von industriellen Fertigungseinrichtungen; Optimierung der vorhandenen Werkzeuge und Betriebsmittel; Anwenden von Fertigungsprozess- und Qualitätssicherungssystemen +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker Aufzugsanlagen (m/w/d), Einsatzgebiet Ulm, Modernisierung merken
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker Aufzugsanlagen (m/w/d), Einsatzgebiet Ulm, Modernisierung

TK Aufzüge GmbH - Ein TK Elevator Unternehmen | 89160 Dornstadt bei Ulm

Montage sämtlicher Aufzugskomponenten im Bereich Modernisierung; Inbetriebnahme der Anlagen und Begleitung von Sachverständigenprüfungen; Behebung von Störungen; Übergabe an den Kunden und Dokumentation der Arbeiten; Laufende Qualitätskontrolle und; sicherung +
Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Arbeitskleidung | Kinderbetreuung | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter MSR (m/w/d) merken
Projektleiter MSR (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 79098 Karlsruhe, Freiburg

ALLE SICHERUNGEN DRIN: Ob Büro oder Baustelle; bei ENGIE wird Arbeitssicherheit großgeschrieben. Unsere Standards in Brandschutz, Arbeitsschutz und Elektrosicherheit sind besonders hoch. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Messtechniker - Qualitätssicherung / 3D Messung (m/w/d) merken
Pflegefachkraft und Heilerziehungspflegekraft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit merken
Projektleiter (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik merken
CNC-Dreher (m/w/d) merken
CNC-Dreher (m/w/d)

Ewald Granacher GmbH & Co. KG | St. Georgen

Oder Einkaufen); Abwechslungsreicher Arbeitstag in einer spannenden Branche; Gestaltungsfreiheit; Ansprechender & top moderner Arbeitsplatz (2016 haben wir unser neues Produktionsgebäude im Industriegebiet bezogen); Küche & Sozialraum; Betriebliche Krankenversicherung +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner Elektrotechnik (m/w/d) - Projektmanagement, IT merken
Fachplaner Elektrotechnik (m/w/d) - Projektmanagement, IT

Werner Wohnbau | 78078 Niedereschach

In- und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, damit Sie sich mit uns stetig weiterentwickeln können; Monatlich ein steuerfreier Sachbezug in Form einer Sachbezugskarte, mit der Sie beispielsweise shoppen oder tanken können; Eine arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Flugsicherung Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Flugsicherung Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Flugsicherung in Freiburg im Breisgau

Flugsicherung in Freiburg: Ein zutiefst technischer Balanceakt am Rand des Schwarzwalds

Fragt man neun von zehn Menschen in Freiburg, was sie mit Flugsicherung verbinden, klingt das meistens nach Frankfurter Tower oder Münchner Kontrollraum. Verständlich – immerhin sind die Schlagzeilen dort, wo wirklich große Flieger ihren Kurs nach Sydney oder Seattle nehmen. Und dann sitzt man plötzlich an einem Holzschreibtisch im Breisgau, hat den Flugplatz Freiburg im Blick, die Rollen verteilt – und merkt, dass Flugsicherung weit mehr ist als große Flughäfen und internationale Codes. Freiburg? Hier beginnt Präzision klein – aber keineswegs weniger anspruchsvoll. Das sagen sie einem bloß nicht an der Uni. Oder am Stammtisch.


Wie Alltagsflieger und Hightech aufeinandertreffen

Was viele unterschätzen: Auch in einer Region wie Südbaden – mit sportlichem Anteil an Segelfliegern, Helikoptern für die Uniklinik, Wirtschaftsflügen und ein paar bodenständigen „Normalos“ im Cockpit – braucht es Nerven wie Drahtseile und ein Auge fürs Unvorhersehbare. Flugsicherung hier, das bedeutet nicht, im Sonntagsstaat am Pult zu thronen. Man arbeitet eigentlich immer an der Schnittstelle zwischen Mensch, Maschine, Wetter und – nun ja, der regionalen Mentalität. Den typischen „Feierabendflieger“, der kurz vor Sonnenuntergang noch starten will, gibt’s hier ebenso wie die gestandene Pilotin aus dem Schwarzwald, die gefühlt im Blindflug navigiert. Keine Übertreibung: Es kann schlagartig hektisch werden, gerade in den Sommermonaten, wenn die Thermik brodelt und plötzlich alle rauswollen. Dann wird aus Routine flugs ein bodenständiges Abenteuer. 


Fachliches Spektrum und regionale Eigenheiten

Im Gegensatz zu den Metropolen ist flugsicherungstechnisch in Freiburg vor allem Vielseitigkeit gefragt – mal ein Radar-Plot hier, mal eine Startfreigabe dort, mal eine lange Diskussion über die aktuelle Luftlage mit jemandem, der lieber alles „auf Sicht“ regelt. Abgehoben wird sowieso nur bei bestem Wetter, denn Instrumentenflugregeln gelten am Platz nicht. Aber: Präzision ist trotzdem Pflicht – Fehler, die man sich im Tower eines Großflughafens nicht leisten darf, können hier genauso fatal sein, nur leiser. Technisch ist man auf dem neuesten Stand, aber vieles läuft noch ein wenig analoger, händischer, regionaler. Was gut ist: Es gibt ein familiäres Miteinander, lästige Hierarchien sucht man vergeblich. Trotzdem darf man den Anspruch nicht unterschätzen. Wer aufs Detail pfeift, ist schnell draußen. Und wer in Freiburg Flugsicherung betreibt, weiß längst: Der Schwarzwald kann bei Nebel tückischer sein als der A380 am Gate.


Perspektiven, Gehalt, Luft nach oben – und unten

Kommen wir zu dem Punkt, der selten offen besprochen wird: das liebe Geld. In Freiburg liegt das Gehalt für neue Fachkräfte häufig zwischen 2.800 € und 3.400 €, je nach Erfahrung und weiterführender Qualifikation auch darüber. Das klingt nach solider Hausnummer, vor allem gemessen am lokal üblichen Gehaltsniveau. Wer tiefer in Spezialthemen (etwa Luftraumplanung oder fortgeschrittene Technikintegration) einsteigt, kratzt durchaus an den 3.600 € oder mehr. Ich sage es trotzdem direkt: Der finanzielle Reiz ist da, aber ein Quereinstieg allein wegen dem Geld wäre naiv. Die Verantwortung, die Kontrolle über Leben und Material, das permanente Antennen-Ausfahren für plötzliche Wetterkapriolen – all das steckt schon in der Grundausbildung. Kein Bürojob. Und nichts für Leute, die sich auf die Uhr freuen.


Veränderung und Zukunft: Zwischen Nachhaltigkeitsdebatte, Digitalisierung und Realität

Richtet man den Blick auf die nächsten Jahre, dann zeigt sich: Auch am Stadtrand von Freiburg stehen die Zeichen auf Wandel. Drohnen, neue Funkstandards, moderne Flugsicherungssoftware, digitale Wettermodelle – schon jetzt verändert Technologie das tägliche Arbeiten. Nicht immer reibungslos, manchmal überraschend langsam. Die gesellschaftliche Debatte um Lärm, CO₂-Bilanzen und nachhaltigeres Fliegen schwappt auch auf kleine Plätze über. Hier wird nicht nur geprüft, wie effizient Flugbewegungen abgewickelt werden. Auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit: Was braucht es wirklich? Was ist Spielerei? Das kann an manchen Tagen irritieren, gerade wenn man selbst Spaß an Luftfahrt hat – und doch die Verantwortung spürt, das Ganze konstruktiv mitzugestalten.


Kleine Tücken und große Chancen: Wer sich traut

Mein persönlicher Eindruck? Flugsicherung in Freiburg ist weniger Rampenlicht, mehr solides Können, gepaart mit einer Prise Gelassenheit – und der Fähigkeit, auch im Chaos freundlich zu bleiben. Keine Aufgabe für notorische Befehlsempfänger. Und sicher nicht das tägliche Heldenepos, wie es in Hochglanzbroschüren verkauft wird. Es ist ein Beruf, der technisches Verständnis, soziale Empathie und ungeschminkte Flexibilität verlangt. Wer das mitbringt und bereit ist, nicht immer nach Schema F zu funktionieren, findet hier einen faszinierenden Arbeitsplatz zwischen Technologie und Menschenkenntnis – mit mehr Freiraum, als man glaubt. Aber Vorsicht: Leicht wird’s nie. Und genau das macht den Reiz aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.