100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Floristmeister Oberhausen Jobs und Stellenangebote

4 Floristmeister Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Floristmeister in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule - bezahlt & praxisnah! merken
Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule - bezahlt & praxisnah!

Kaiserswerther Diakonie – Fliedner Fachhochschule | 40213 Düsseldorf, Neuss, Krefeld, Meerbusch, Geldern, Ratingen, Duisburg

Ein duales Studium in Pflege bietet Ihnen zahlreiche Karrierechancen, beispielsweise in der Pflegeberatung, im Management oder in der Bildung. Absolventen haben die Möglichkeit, international tätig zu sein, selbst zu forschen oder Lehrtätigkeiten zu übernehmen. Voraussetzung sind ein Fachabitur oder ein qualifizierter Berufsabschluss sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung. In Nordrhein-Westfalen sind viele Kliniken und Pflegeeinrichtungen Partner der Fliedner Fachhochschule, wie die St. Augustinus Gruppe oder die Diakonie Düsseldorf. Studenten profitieren von einem attraktiven Gehalt von bis zu 1.500 Euro monatlich im dritten Jahr. Zudem stehen feste Ansprechpersonen an der Hochschule zur Verfügung, die bei der Praxisplatzsuche unterstützen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachbereichsleitung "Wirtschaft und Fördermanagement" (m/w/d) merken
Fachbereichsleitung "Wirtschaft und Fördermanagement" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Werden Sie Fachbereichsleitung für Wirtschaft und Fördermanagement (m/w/d) in der integrierten Stadtentwicklung! Unterstützen Sie die Stadtverwaltung in ihrer Mission, das Bürgerwohl durch professionelle Dienstleistungen zu fördern. Ihre Aufgabe besteht darin, den neuen Fachbereich als zentrale Strategie- und Serviceeinheit zu etablieren. Sie gestalten und verantworten den Fachbereich, um die Stadtverwaltung bei strategischer Planung und Förderanträgen zu unterstützen. Unser Ziel ist, die verschiedenen Verwaltungseinheiten optimal zu vernetzen und ihre Ressourcen effektiv zu nutzen. Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität – werden Sie Teil unseres Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in für "Strategisches Fördermanagement" (m/w/d) merken
Referent/in für "Strategisches Fördermanagement" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Verstärken Sie unser Team als Referent/in für Strategisches Fördermanagement (m/w/d) im Bereich Integrierte Stadtentwicklung und Statistik. Ihre Expertise wird benötigt, um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger durch gezielte Förderstrategien zu fördern. Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie den Aufbau des neuen Fachbereichs für Wirtschaft und Fördermanagement. Sie helfen bei der strategischen Planung, Beantragung und Umsetzung von Fördervorhaben. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d) merken
Referent/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Verstärken Sie die Stadtverwaltung als Referent/in für Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung (m/w/d). Wir suchen engagierte Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. In Ihrer Rolle bearbeiten Sie wichtige Aufgaben zur Förderung des Gemeinwohls. Sie sind Teil des neuen Fachbereichs „Wirtschaft und Fördermanagement“. Dabei verantworten Sie zentrale Themenfelder und agieren als Schnittstelle zu internen und externen Akteuren. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung und gestalten Sie die integrierte Stadtentwicklung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Floristmeister in Oberhausen

Floristmeister in Oberhausen: Zwischen Handwerk, Hoffnung und Hektik

Es gibt Berufe, die leise wirken und laute Spuren hinterlassen. Floristmeister in Oberhausen – wer sich in diesen Beruf wagt, spürt das spätestens, wenn eine ältere Dame mit Tränen in den Augen vor der Ladentheke steht und um einen Strauß für den Grabstein bittet. Oder wenn die 23-jährige Frischvermählte zwischen pastelligen Pfingstrosen und dampfender Espressomaschine fieberhaft nach ihrem Traum-Bouquet fragt. Und während draußen das Ruhrgebiet lärmt, siedelt in dem Gewusel aus Blüten, Blättern, Draht und Drahtseilakten ein ganz eigenes Arbeitsethos. Genau dort, im Zwischenraum der Blumen und der Menschen, werkeln Floristmeister – nicht selten mit liebevoller Strenge, oft mit müden Händen, fast immer unter Termindruck.

Zwischen Workshop und Wachstumszwang: Was nun wirklich zählt

Wer als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder als Wechselhungriger auf die Werkbank der Oberhausener Floristik stolpert, lernt rasch: Schnitttechnik und Farbtheorie sind das Eine, der unnachgiebige Spagat zwischen handwerklicher Präzision und Kundenzügen das Andere. Manche Kollegen behaupten, der Sonntag sei ruhig. Unsinn. Noch ein Begräbnis, noch eine Hochzeit, noch ein Messestand – zwischendrin der tägliche Ritt gegen das Verwelken der Ware (und Erwartungshorizonte). Vielleicht erlebt das nur, wer den Sprung von der Pflanzeinzelhandel-Auslage zum Meistertitel geschafft hat. Die Wahrheit: Man wächst ins Dilemma, kreativ sein zu wollen und trotzdem kostenbewusst kalkulieren zu müssen.

Apropos Kalkulation. Die Gehaltsfrage bleibt ein Nervpunkt, kein Wunder bei regionalen Schwankungen, denen so mancher Neuling ausgeliefert ist. In Oberhausen bewegen sich die Einstiegslöhne für Floristmeister meist zwischen 2.400 € und 2.800 € – angenehm? Vielleicht, wenn man als Utopist lebt. Wer sich für Verantwortung, Führung im eigenen Betrieb oder für saisonale Zusatzaufgaben nicht zu schade ist, tastet sich laufend näher an die Marke 3.000 € bis 3.500 €. Aber: Die Luft wird dünner. Ab 3.600 € muss schon ein Mischpaket aus außergewöhnlicher Betriebsführung, Zusatzqualifikation und knallhartem Termingeschäft stimmen – Hochzeitswochenenden und Zusatzschichten inklusive. Und nein, heimliches Hoffen auf den großen Aufstieg durch regionale Ketten bringt wenig – in Oberhausen bleiben viele Betriebe überschaubar, familiär, irgendwie eigensinnig. Vielleicht auch gerade deshalb spannend genug, dass keiner so recht weg will.

Zwischen Regionalwurzeln und Digitalisierung: Oberhausen bleibt eigen

Jetzt kommt der Elefant im Blumenladen: Digitalisierung. Hört sich nach Trend an, nach skrupellosem Onlinehandel, nach preisgetriebenem Massenmarkt. Und ja, der Einfluss ist spürbar – WhatsApp-Bestellungen, Instagram-Fotofluten, klickbare Lieferservices. Aber im Ernst: Wer glaubt, dass das Handwerk des Floristmeisters durch einen Bot ersetzt wird, hat vermutlich noch nie eine Trauerbinderei mit persönlicher Würde gefertigt. In Oberhausen kennt man die Stammkundschaft, weiß um die Sonderwünsche des lokalen Vereinsvorsitzenden, spürt die Tradition bei den großen Festtagen.

Natürlich: Auch Büromodule und Warenwirtschaft werden smarter, die Lagerhaltung digitaler, manchmal fragt man sich, wie die Großeltern das noch mit dem Leitz-Ordner gemacht haben. Aber Werkbank, Messer und Floristenband bleiben Herzstück – zwischen digitaler Schnelllebigkeit und regionaler Bodenhaftung entsteht eine Arbeitswelt, die zwar flexibler geworden ist, im Kern aber das Persönliche nie ganz verliert.

Woran viele scheitern – und warum es sich trotzdem lohnt

Manchmal, nach einer Woche voller Konferenzen, Workshops und verregneten Lieferungen, frage ich mich tatsächlich: Wer tut sich das an? Die Antwort ist so einfach wie schwer: Wer Freude daran hat, jeden Tag ein bisschen Improvisationskünstler, manchmal Seelentröster, gelegentlich Logistiker zu sein. Der Arbeitsmarkt in Oberhausen ist stabil, aber niemals stoisch: Überalterung, Nachwuchsmangel und der Trend, vermehrt auf saisonale Arbeitskräfte zu setzen, öffnen Lücken, fordern aber Flexibilität, Anpassung und den Willen, sich neu zu erfinden.

Trotz mancher Frustrationen – und davon gibt es genug, vor allem beim Blick auf die Heizkostenabrechnung – ist für viele die Bindung zum Ort, zum Stammkunden und zum Handwerk der eigentliche Lohn. Floristmeister in Oberhausen zu sein heißt, Alltagskunst zu schaffen, oft unter Zeitdruck und Gegenwind, mit genug Leidenschaft, um jeden Tag einen Unterschied zu machen. Wer den Spagat aushält, bekommt eine Bühne, auf der Vergängliches für einen Moment bleibt. Und das ist, wenn man ehrlich ist, mehr wert als jedes Zahlenspiel. Oder?

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.