100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Floristmeister München Jobs und Stellenangebote

3 Floristmeister Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Floristmeister in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Web Development Expert:in (w/m/d) merken
Web Development Expert:in (w/m/d)

Arthrex GmbH | 80331 München

Die Arthrex GmbH ist auf die Erstellung und Pflege responsiver digitaler Produkte spezialisiert, darunter Websites und Landingpages. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung komplexer, globaler Webseiten, die Performance, SEO und Usability maximieren. Durch regelmäßige Datenanalysen verbessern wir kontinuierlich die Seiten-Performance der EMEA-Tochtergesellschaften. Dabei arbeiten wir agil in Projektteams, um Anforderungen gemeinsam mit Product Ownern und Projektmanagern zu analysieren. Unsere enge Zusammenarbeit mit Webdesignern und Data Analysts gewährleistet qualitativ hochwertige Resultate. Zudem stehen technische Implementierungen und Automatisierungen in enger Abstimmung mit dem IT Software Development Team im Vordergrund. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Account Manager (m/w/d) merken
Account Manager (m/w/d)

Hochschule Macromedia | 80331 München

Als Account Manager (m/w/d) spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der aktiven Gewinnung neuer Firmenkooperationen für das duale Studienmodell. Sie vermitteln Studieninteressierte an geeignete Partner und organisieren B2B-Vertriebsevents wie Messen und Workshops. Ihre Aufgaben umfassen die Abwicklung von Letters of Intent und die enge Zusammenarbeit mit dem Career Service sowie Lehrenden. Eine serviceorientierte Zusammenarbeit mit internen Abteilungen ist ebenfalls zentral. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium, idealerweise in BWL oder Marketing, und haben erste Erfahrung im Vertrieb. Überzeugende Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten runden Ihr Profil ab und verleihen Ihnen ein professionelles Auftreten. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Student/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physik o. ä. (w/m/d) 1 - NEU! merken
Student/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physik o. ä. (w/m/d) 1 - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 82234 Weßling

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden studentischen Aushilfsstelle oder einem Praktikum im Bereich Luft- und Raumfahrt? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Abschlussarbeit zu unterstützen. Voraussetzungen sind ein Immatrikulation in einem Hochschulstudium, vorzugsweise in Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau oder Informatik. Gute Programmierkenntnisse in C/C++ oder Python sowie Kenntnisse der Betriebssysteme Windows und Linux sind erforderlich. Fließende Englischkenntnisse und eine hohe Lernbereitschaft runden Ihr Profil ab. Die Vergütung richtet sich nach Ihrer Qualifikation und reicht bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Floristmeister Jobs und Stellenangebote in München

Floristmeister Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Floristmeister in München

Floristmeister in München: Zwischen Botanischer Leidenschaft und wirtschaftlichem Spagat

Blühende Ränder der Straßen, Graffiti an stillgelegten Industriehallen, das rhythmische Klackern der S-Bahntüren am Marienplatz – und mittendrin: die oft ein wenig unsichtbare, aber ziemlich komplexe Welt der Floristmeister. Wer glaubt, hier ginge es nur um Rosensträuße und ein bisschen Schleifendraht, der hat noch nie einen Samstagmorgen im Münchner Großmarkt erlebt. Oder sieht mit einer gewissen Naivität auf den Job, ehrlich gesagt.

Sicher, in München ist die Liebe zu Blumen traditionsreich. Jahrelang wurde im Schatten der Gärtner-Dynastien fast beiläufig erwartet, dass Florist:innen nicht nur arrangieren, binden und verknoten, sondern auch kalkulieren, führen, kreativ explodieren – und zwischendurch bitte noch die Azubis motivieren. Alles in einer Stadt, in der die Mieten für Läden manch internationalem Modehaus das kalte Grausen lehren. Die Berufsbezeichnung „Floristmeister“ ist darum in Wahrheit ein wilder Mix aus Management, gestalterischer Leidenschaft und, manchmal, Tefloneigenschaften, was die Widerstandskraft gegen Stress angeht.

Was die Realität für Einsteiger oder Wechsler bedeutet? Erstmal, dass Routine hier kein Schimpfwort ist, sondern schlicht: überlebenswichtig. Die floristische Kreativität braucht ihre Ressourcen – Zeit, Material, Kunden, die ein gewisses Budget mitbringen. Klingt charmant, läuft aber auf knallharte Planung hinaus. Preise für Schnittblumen schwanken, gerade in den letzten Jahren hat das Thema Lieferkette auch dieses Segment unsanft erwischt. Man könnte denken: München ist immun, mit seinen zahlungskräftigen Kunden. Doch die Wahrheit schwankt – wie die Preise für Nadelgrün im November. Wer den Spagat zwischen künstlerischer Freiheit und dem eisigen Wind, der manchmal durchs Monatsende pfeift, beherrscht, fühlt sich in dieser Branche (noch) zu Hause.

Und das liebe Geld, permanent im Zentrum der Gespräche im Kollegenkreis: Das Gehalt als Floristmeister liegt meist zwischen 2.800 € und 3.400 € – wobei nach oben immer etwas Luft ist, wenn man etwa zusätzliche Beratung, Workshops, Trauerfloristik oder saisonale Schwerpunkte flexibel ins Angebot holt. Was viele unterschätzen: Ein geschärftes kaufmännisches Gespür ist mindestens so wichtig wie ein sicheres Auge für Farben. Denn ab einer gewissen Verantwortungserweiterung (Stichwort: eigenes Geschäft oder Filialleitung) hat jeder Blumenkauf, jede Hochzeitsplanung, jedes unterbliebene "Up-Selling" handfeste Auswirkungen. Nicht selten büßt so manche florale Vision dem Diktat der Bilanz.

Bleibt die Sache mit der Leidenschaft – klingt abgedroschen, ist aber hier tatsächlich keine Floskel. Wer sich in Münchens Kiezlandschaften bewegt, merkt: Die besten Floristmeister sind nicht die, die Ideen nach Pinterest kopieren, sondern jene, die Schranken zwischen Kunsthandwerk und Alltagsgeschäft fließend machen. Zeitgeist? Klar. Aber auch Tradition, etwa wenn zu Allerheiligen gefühlt das gesamte Viertel Schlange steht. Oder wenn experimentelle Blumenläden an der Fraunhoferstraße im Oktober Papageienblumen zum Designobjekt erheben und damit die typischen Rollkragenpullover-Intellektuellen ebenso überraschen wie die Stammkunden vom Viktualienmarkt.

Zur Wahrheit gehört auch: München ist unsentimental, was Durchhalteparolen angeht. Die Stunden sind selten neun-to-five, die Saisonspitzen können auslaugend sein – Trockenblumen-Hype hin oder her. Wer trotzdem nach Weiterentwicklung sucht, stößt in der Region auf vielfältige Kurse, spezialisierte Seminare (etwa zur digitalen Warenwirtschaft oder nachhaltigen Materialwahl) und ein feines Netz an spezialisierten Zulieferern. Studien zu Floristen in Süddeutschland zeigen: Der, der am Markt bleibt, hat neue Trends früh aufgegriffen und sich nicht zu schade gefühlt, nach neuen Geschäftsfeldern zu wühlen. Kurz: Wer weiß, wie man einen Blumenladen rockt, weiß meistens auch, wie man improvisiert, kalkuliert und – mit etwas Glück – dabei sogar durchatmet.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.