100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Floristmeister Leverkusen Jobs und Stellenangebote

4 Floristmeister Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Floristmeister in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule - bezahlt & praxisnah! merken
Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule - bezahlt & praxisnah!

Kaiserswerther Diakonie – Fliedner Fachhochschule | 40213 Düsseldorf, Neuss, Krefeld, Meerbusch, Geldern, Ratingen, Duisburg

Ein duales Studium in Pflege bietet Ihnen zahlreiche Karrierechancen, beispielsweise in der Pflegeberatung, im Management oder in der Bildung. Absolventen haben die Möglichkeit, international tätig zu sein, selbst zu forschen oder Lehrtätigkeiten zu übernehmen. Voraussetzung sind ein Fachabitur oder ein qualifizierter Berufsabschluss sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung. In Nordrhein-Westfalen sind viele Kliniken und Pflegeeinrichtungen Partner der Fliedner Fachhochschule, wie die St. Augustinus Gruppe oder die Diakonie Düsseldorf. Studenten profitieren von einem attraktiven Gehalt von bis zu 1.500 Euro monatlich im dritten Jahr. Zudem stehen feste Ansprechpersonen an der Hochschule zur Verfügung, die bei der Praxisplatzsuche unterstützen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachbereichsleitung "Wirtschaft und Fördermanagement" (m/w/d) merken
Fachbereichsleitung "Wirtschaft und Fördermanagement" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Werden Sie Fachbereichsleitung für Wirtschaft und Fördermanagement (m/w/d) in der integrierten Stadtentwicklung! Unterstützen Sie die Stadtverwaltung in ihrer Mission, das Bürgerwohl durch professionelle Dienstleistungen zu fördern. Ihre Aufgabe besteht darin, den neuen Fachbereich als zentrale Strategie- und Serviceeinheit zu etablieren. Sie gestalten und verantworten den Fachbereich, um die Stadtverwaltung bei strategischer Planung und Förderanträgen zu unterstützen. Unser Ziel ist, die verschiedenen Verwaltungseinheiten optimal zu vernetzen und ihre Ressourcen effektiv zu nutzen. Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität – werden Sie Teil unseres Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in für "Strategisches Fördermanagement" (m/w/d) merken
Referent/in für "Strategisches Fördermanagement" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Verstärken Sie unser Team als Referent/in für Strategisches Fördermanagement (m/w/d) im Bereich Integrierte Stadtentwicklung und Statistik. Ihre Expertise wird benötigt, um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger durch gezielte Förderstrategien zu fördern. Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie den Aufbau des neuen Fachbereichs für Wirtschaft und Fördermanagement. Sie helfen bei der strategischen Planung, Beantragung und Umsetzung von Fördervorhaben. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d) merken
Referent/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Verstärken Sie die Stadtverwaltung als Referent/in für Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung (m/w/d). Wir suchen engagierte Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. In Ihrer Rolle bearbeiten Sie wichtige Aufgaben zur Förderung des Gemeinwohls. Sie sind Teil des neuen Fachbereichs „Wirtschaft und Fördermanagement“. Dabei verantworten Sie zentrale Themenfelder und agieren als Schnittstelle zu internen und externen Akteuren. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung und gestalten Sie die integrierte Stadtentwicklung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Floristmeister in Leverkusen

Floristmeister in Leverkusen: Ein Beruf zwischen Blütenzauber und nüchterner Kalkulation

Wie oft kommt es vor, dass man mit Händen voller Blumen in Versuchung gerät, Poesie zu schreiben statt Kassenberichte? In Leverkusen weiß man: Wer als Floristmeister arbeitet, braucht beides – Herz und Verstand, Leidenschaft und Routine. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber ehrlich gesagt, es ist genau diese Mischung, die den Alltag so fordernd wie erfüllend macht.
Was viele unterschätzen: Floristmeister bedeutet beileibe nicht nur, mit Rosen und Schleierkraut kunstvolle Sträuße für Hochzeiten zu binden. Es ist ein Beruf, der Wissen über Pflanzen, Verkaufsgeschick und Personalführung verbindet – und sich zunehmend gegen digitale Konkurrenz und volatile Märkte behaupten muss.

Aktuelle Anforderungen und Alltag: Von der Werkbank bis zur Excel-Liste

Wer heute in Leverkusen in den Beruf einsteigt oder über einen Wechsel nachdenkt, ahnt oft nicht, wie komplex das Geschäft geworden ist. Inhabergeführte Betriebe sind weiterhin das Rückgrat, doch die Zeit der Dorfläden mit ewiger Stammkundschaft ist längst passé. Regionale Großkunden (Stichwort: Chempark oder Stadthalle) erwarten saisonales Konzeptdenken, und Privatkunden fordern Individualität – dabei bitte stets zum nachhaltigen Preis.
Ja, Nachhaltigkeit: Das Wort ist mehr als ein Trend, es bohrt sich durch den Alltag. Woher kommt die Amaryllis? Gibt es beim Moos Alternativen zur Plastiksteckmasse? Die Kunden fragen, und zwar laut. Lieferketten werden überprüft, Zertifikate verlangt, Nebensätze zur Umweltverträglichkeit erwartet. Was früher unter der Küchenspüle landete, wird heute getrennt entsorgt. Öko-Romantik und Einkaufspreise – eine Gratwanderung, die nicht jedem schmeckt.

Arbeitsmarkt und Verdienst: Zwischen Idealismus und Preisschild

Die Realität sieht so aus: Die Zahl der ausgebildeten Floristmeister in der Region stagniert, doch wirklich gefragt ist Engagement – dem demografischen Wandel zum Trotz. Sprich: Wer bereit ist, Innovation zu zeigen, dem stehen viele Türen offen. Allerdings, Hand aufs Herz, das Gehaltsniveau ist nicht berauschend hoch. Die meisten starten hier zwischen 2.400 € und 2.700 €. Mit wachsender Verantwortung und Erfahrung sind auch 3.000 € bis 3.600 € drin, Sonderfälle mit eigenem Geschäft mal ausgenommen.
Wirtschaftlich wird es spannend: Die digitale Konkurrenz, etwa Blumen-Abos oder florale Lieferdienste, wächst. Gleichzeitig gewinnen lokale Besonderheiten wieder an Wert – etwa im Kontext regionaler Feste oder beim floristischen Support für Messen und Kongresse. In Leverkusen ist man preisbewusst, keine Frage. Aber genau darin liegt auch eine Chance: Individuelle Beratung und das berühmte Quäntchen Handwerksliebe lassen sich nun mal schwer digitalisieren.

Technik, Team, Trendbewusstsein: Das unterschätzte Handwerk

Wer glaubt, Floristmeister sei ein Altberuf mit Sparstrumpfmentalität, irrt. Die Werkstatt von heute ist ein Labor für Gestaltung und Service. Digitale Warenwirtschaft, Online-Vorbestellungen bei Züchtern, zunehmend automatisierte Kassensysteme: Paradebeispiel für den Spagat aus Handarbeit und technischem Knowhow. Dass man als junger Kollege nach einer halben Woche mehr über Kalkulation wissen muss als einem lieb ist? Geschenkt.
Und Teamführung? Oft die härteste Nuss. Mal jongliert man Teilzeitwünsche, mal eskaliert der Zoff um Frühlingsdeko. Mit Feingefühl und etwas Humor lässt sich vieles lösen, aber eben nicht alles. Menschenkenntnis ist selten messbar, doch für einen Floristmeister in Leverkusen wertvoller als jeder Zertifikatskurs.

Perspektiven: Bleiben, verändern, wachsen?

Obwohl die Branche auf den ersten Blick bescheiden wirkt, schlummern hier durchaus Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterbildungen in betriebswirtschaftlichen Fragen sind gefragt, städtische Initiativen locken mit Fördermaßnahmen und auch die Nähe zum Großraum Köln eröffnet neue Horizonte. Wer sich nicht scheut, neue Kundenkreise zu erschließen (Gastronomie, Eventdienstleister…), muss kein Blütenstaubfänger bleiben.
Letztlich ist es wie so oft im Leben zwischen Handwerk und Geschäft: Zufriedenheit wächst mit der Fähigkeit, Wandel nicht nur zu ertragen, sondern anzunutzen. Es macht durchaus Sinn, den eigenen Blumenstrauß an Kompetenzen regelmäßig neu zu binden – in Leverkusen ebenso wie anderswo.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.