100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Floristmeister Krefeld Jobs und Stellenangebote

4 Floristmeister Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Floristmeister in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule - bezahlt & praxisnah! merken
Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule - bezahlt & praxisnah!

Kaiserswerther Diakonie – Fliedner Fachhochschule | 47803 Krefeld

Ein duales Studium in Pflege bietet Ihnen zahlreiche Karrierechancen, beispielsweise in der Pflegeberatung, im Management oder in der Bildung. Absolventen haben die Möglichkeit, international tätig zu sein, selbst zu forschen oder Lehrtätigkeiten zu übernehmen. Voraussetzung sind ein Fachabitur oder ein qualifizierter Berufsabschluss sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung. In Nordrhein-Westfalen sind viele Kliniken und Pflegeeinrichtungen Partner der Fliedner Fachhochschule, wie die St. Augustinus Gruppe oder die Diakonie Düsseldorf. Studenten profitieren von einem attraktiven Gehalt von bis zu 1.500 Euro monatlich im dritten Jahr. Zudem stehen feste Ansprechpersonen an der Hochschule zur Verfügung, die bei der Praxisplatzsuche unterstützen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachbereichsleitung "Wirtschaft und Fördermanagement" (m/w/d) merken
Fachbereichsleitung "Wirtschaft und Fördermanagement" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Werden Sie Fachbereichsleitung für Wirtschaft und Fördermanagement (m/w/d) in der integrierten Stadtentwicklung! Unterstützen Sie die Stadtverwaltung in ihrer Mission, das Bürgerwohl durch professionelle Dienstleistungen zu fördern. Ihre Aufgabe besteht darin, den neuen Fachbereich als zentrale Strategie- und Serviceeinheit zu etablieren. Sie gestalten und verantworten den Fachbereich, um die Stadtverwaltung bei strategischer Planung und Förderanträgen zu unterstützen. Unser Ziel ist, die verschiedenen Verwaltungseinheiten optimal zu vernetzen und ihre Ressourcen effektiv zu nutzen. Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität – werden Sie Teil unseres Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in für "Strategisches Fördermanagement" (m/w/d) merken
Referent/in für "Strategisches Fördermanagement" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Verstärken Sie unser Team als Referent/in für Strategisches Fördermanagement (m/w/d) im Bereich Integrierte Stadtentwicklung und Statistik. Ihre Expertise wird benötigt, um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger durch gezielte Förderstrategien zu fördern. Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie den Aufbau des neuen Fachbereichs für Wirtschaft und Fördermanagement. Sie helfen bei der strategischen Planung, Beantragung und Umsetzung von Fördervorhaben. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d) merken
Referent/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Verstärken Sie die Stadtverwaltung als Referent/in für Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung (m/w/d). Wir suchen engagierte Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. In Ihrer Rolle bearbeiten Sie wichtige Aufgaben zur Förderung des Gemeinwohls. Sie sind Teil des neuen Fachbereichs „Wirtschaft und Fördermanagement“. Dabei verantworten Sie zentrale Themenfelder und agieren als Schnittstelle zu internen und externen Akteuren. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung und gestalten Sie die integrierte Stadtentwicklung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Floristmeister in Krefeld

Floristmeister in Krefeld: Zwischen Handwerk, Trends und der Kunst des Überlebens

Was macht man, wenn man die Welt ein bisschen schöner machen will – und sich für Blüten und Blätter genauso begeistern kann wie für kalkulierte Kreativität? Wer als Florist:in durchstarten möchte, stolpert früher oder später über den nächsten Schritt: den Meisterbrief. Und ausgerechnet in einer Stadt wie Krefeld, wo der Niederrhein oft unterschätzt wird, steht der Beruf des Floristmeisters im seltsamen Spannungsfeld zwischen Traditionshandwerk und moderener Lifestyle-Challenge. Es ist kein Sonntagsspaziergang, das kann ich sagen. Aber eben auch keine unlösbare Gleichung.


Ein Job zwischen Tradition und Wandel: Was Floristmeister:innen eigentlich tun

Wer die Leitung in einem Krefelder Blumenfachgeschäft oder gar einer Werkstatt übernimmt, jongliert mit ganz unterschiedlichen Bällen. Da ist die klassische Bindekunst – immerhin will kein Hochzeitspaar, dass sein Strauss aussieht wie ein Supermarktsträußchen am Wühltisch. Doch es bleibt bei weitem nicht beim Arrangieren: Einkauf, Mitarbeiterführung, der oder die unumgängliche Papierkram-Magier wird man quasi nebenbei. Ach so – und eine Portion Unternehmerinstinkt sollte man bitte auch haben; Preisspiralen, Personalmangel, Trenddruck. Die tägliche Mischung besteht aus Kreativität und Kalkül – mit einem Schuss Pragmatismus, den so mancher Idealist erst lernen muss. In Krefeld vielleicht sogar besonders, denn hier ist das Publikum kritisch. Aber auch loyal.


Arbeitsmarkt: Zwischen Unsicherheit und neuen Chancen, besonders am Niederrhein

Der Arbeitsmarkt? Nicht gerade ein Blütenmeer. Einzelne Betriebe in Krefeld suchen händeringend Leitungspersonal, andere stecken im Straucheln. Junge Leute zu begeistern, ist schwierig geworden – viele nehmen den Knochenjob, die Arbeitszeiten rund um Feiertage und den Spagat zwischen Service, Kunst und Verkauf schlicht nicht mehr hin. Ist ja verständlich: Manchmal fragt man sich wirklich, wer außer passionierten Idealisten und leidensfähigen Quereinsteigern hier noch das Ruder übernehmen möchte. Aber: Das eröffnet Platz für all jene, die sich trauen, Verantwortung zu übernehmen und Lust auf echten Gestaltungsspielraum haben. Die Digitalisierung schwappt zwar auch in die Blumenläden hinein (man denke an Click & Collect oder digitale Warenwirtschaft) – persönliche Beratung und Fingerspitzengefühl verlieren aber trotzdem nicht an Wert. Mein Eindruck: In Krefeld zählt der Draht zum Kunden am Ende mehr als die hippe Onlinepräsenz.


Gehalt, Anerkennung und Realitätsschock

Reden wir Klartext: Die Bezahlung für Floristmeister:innen in Krefeld ist kein Ticket ins Paradies. Einsteiger bewegen sich meist im Bereich von 2.600 € bis 3.000 €. Mit wachsender Erfahrung, Verantwortung und, ja, etwas Glück, sind 3.200 € denkbar – aber üppig ist das nicht, wenn man die Arbeitsbelastung bedenkt. Trotzdem: Wer sich spezialisiert, etwa Richtung Trauerfloristik, Eventgeschäft oder als Ausbilder:in, kann seine Chancen verbessern. Die Wertschätzung im Alltag? Wechselt. Manchmal strahlen die Kunden und feiern die eigene Kreativität. Manchmal schulterzuckende Routine. Was viele unterschätzen: Die emotionale Komponente – gerade, wenn’s um Abschied oder Trost geht – zählt hier mindestens so viel wie handwerkliches Können.


Krefelder Besonderheiten und ein Blick nach vorn

Krefeld an sich ist keine Metropole mit endlosen Laufkundschaftströmen – und doch: Die Nähe zu Düsseldorf und dem Ruhrgebiet bringt Kundschaft, die nach Qualität sucht statt nach Einheitspreis. Trends wie nachhaltige Floristik, regionale Schnittblumen und saisonale Konzepte schlagen auch hier auf. Die Zahl inhabergeführter Betriebe ist kleiner geworden – dafür arbeiten jene, die geblieben sind, oft umso konsequenter an eigenen Nischen. Workshops, Abo-Modelle, Kooperationen mit Kunsthandwerk oder Gastronomie, so etwas blüht hier langsam auf. Wer eigene Ideen einbringt und sich als echte Persönlichkeit im Krefelder Stadtbild behauptet, hat eine realistische Chance, Fuß zu fassen – und gibt vielleicht sogar der ganzen Branche einen neuen Impuls.


Schlusswort (keines im klassischen Sinn)

Manchmal fühlt es sich nach Sisyphusarbeit an: Bestellungen, digitale Trends, Personalmangel, dazu Frost im Lager. Aber die schönsten Momente? Ein Kundenlob, ein gelungenes Arrangement, der Duft von frischem Eukalyptus nach Feierabend. Wer im Floristmeister-Beruf in Krefeld einsteigt, braucht nicht nur Sinn für Schönes, sondern auch eine gute Portion Robustheit und Humor. Ohne beides – wird das hier nichts. Aber hey, irgendwer muss doch das Chaos in die Vase bringen. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.