100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Floristmeister Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

2 Floristmeister Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Floristmeister in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Study Advisor (m/w/d) merken
Study Advisor (m/w/d)

Galileo Global Education Germany GmbH | 70173 Stuttgart

Die Hochschule Macromedia zählt zu den führenden privaten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit Standorten in Berlin, Frankfurt, Hannover und Düsseldorf bieten wir praxisnahe Bachelor- und Master-Studiengänge in Medien, Management, Games, Sport und Musik an. Unser Angebot umfasst vielfältige Jobmöglichkeiten in den Bereichen Administration, Facility, Verwaltung und Sales. Aktuell sind rund 5.000 Studierende an unseren Hochschulcampus und Study Centern immatrikuliert. Unser Team besteht aus über 140 erfahrenen Professor:innen, die beste Bildung gewährleisten. Für unseren Standort Stuttgart suchen wir nun eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in in Vollzeit und unbefristet. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Aviation Management and Piloting (B.Sc.) (m/w/d) merken
Duales Studium Aviation Management and Piloting (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Worms | 67547 Worms

Das duale Studium Aviation Management and Piloting kombiniert den Erwerb der Verkehrspilotenlizenz (ATPL) mit einem Bachelor of Science im Luftverkehrsmanagement. In nur sechs Semestern erwerben Sie sowohl die ATPL für Flugzeuge als auch die für Hubschrauber. Diese Ausbildung bereitet Sie hervorragend auf eine Karriere als Verkehrspilot oder in der Luftfahrtindustrie vor. Absolventen können zudem ein konsekutives Masterstudium anstreben. Die ATPL qualifiziert Sie, gewerblich Flugzeuge oder Hubschrauber zu führen, auch im Zweipersonenbetrieb. Starten Sie Ihre Karriere in der Luftfahrt heute und profitieren Sie von einzigartigen Jobmöglichkeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Floristmeister in Karlsruhe

Floristmeister in Karlsruhe: Zwischen Kreativität, Klima und Kalkulation

Manchmal frage ich mich, ob der Blumenladen im Viertel mehr über Karlsruhe verrät als jede Tour durch den Schlossgarten. Wer in unserer Region als Floristmeister – oder Floristmeisterin, versteht sich – arbeitet, weiß: Blütenblätter erzählen keine Märchen. Sie welken real, werden teuer gehandelt und haben einen CO₂-Abdruck, der einen nachdenklich stimmt. Wer heute den Schritt in dieses Metier wagt, sei es als Berufseinsteiger, als Wechselwillige oder mit scharfer Neugier auf das, was jenseits der üblichen grünen Klischees liegt, begegnet einer Branche im Wandel. Und ja, dieser Wandel ist keine Erfindung von Trendjägern oder Feuilletonisten. Er landet als echte Herausforderung auf dem Werktisch aus rostigem Metall, direkt neben der Buchsbaumschere.


Floristik als Berufsrealität und regionale Bühne

Karlsruhe – urban, stolz auf seine Wissenschaft, ein bisschen bürgerlich – bietet der Floristik eine Bühne, die mehr ist als nur Dekoration. Das spürt man vor allem bei den Anforderungen: Kunden wollen keine Allerweltssträuße. Heute kommt der Wunsch nach Nachhaltigkeit, regionalen Schnittblumen und kreativen Unikaten selbstverständlich dazu – im Ernst, wenn Blumen aus Kenia billiger sind als heimische Ranunkeln, fragt man sich schon, ob der Begriff „regional“ hier nicht als Feigenblatt dient. Aber der Markt zieht mit. Gespräche mit Kollegen zeigen: Wer heute hier arbeitet, braucht nicht nur ein Händchen fürs Arrangieren, sondern auch für Beratung, Kalkulation und regionale Vernetzung.


Was heißt schon „Meister“? – Verantwortungen und Herausforderungen

Es klingt so feierlich: Meister. In der Realität steht man oft mit beiden Beinen im Kühlraum, nicht auf irgendeinem olympischen Podium. Die Aufgaben sind vielseitig – Mitarbeiter anleiten, Azubis fördern, Lieferanten verhandeln, Angebot mit Jahreszeiten und Stadtfesten abstimmen – und, nicht zu unterschätzen, betriebswirtschaftlich denken, manchmal sogar überdenken. Was viele unterschätzen: Gerade in Karlsruhe, wo etwa der Anteil an kleineren inhabergeführten Geschäften höher ist als in so mancher Metropole, ist das Know-how rund um Kalkulation, Verkaufspreise und nachhaltigen Einkauf existenziell. Fehler fallen schneller auf, und ehrlich gesagt – Nachlässigkeit ist ein Luxus, den sich kaum jemand leisten kann.


Gehalt, Prestige und regionale Nuancen

Reden wir Tacheles: Das Gehalt, von dem immer alle sprechen – ja, es gibt ihn, den berühmten Spielraum. Berufseinsteiger (und solche, die von anderen grünen Berufsfeldern wechseln) starten in Karlsruhe meist bei etwa 2.700 € bis 2.900 €, gute Betriebe zahlen nach einiger Zeit oder in Führungsfunktion auch 3.200 € bis 3.700 €. Viel? Wenig? Hängt völlig davon ab, wie man Arbeit und Lebenshaltung gegeneinander aufrechnet. Was viele nicht wissen: Das hiesige Preisniveau verlangt nach Präzision bei der Kostenkalkulation. „Blumen sind Luxus“, sagt der Chef, und ich muss ihm manchmal zustimmen – selbst, wenn es mir widerstrebt. Und doch: Die Wertschätzung der Kundschaft wächst, gerade dort, wo Persönliches zählt. Ein Hochzeitstraum, ein Abschied – hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Trotzdem bleibt da dieses ständige Ringen, nicht nur ökonomisch zu bestehen, sondern fachlich Haltung zu zeigen.


Weiterbildung, Technik – und der tägliche Spagat

Wer glaubt, dass nach dem Meisterbrief Stillstand einkehrt, irrt. Im Gegenteil. Gerade in Karlsruhe, wo das Fachhandwerk vielerorts zurückgeht, sind Weiterbildungen – etwa in nachhaltiger Floristik, Eventdekoration oder technischer Warenpräsentation – inzwischen keine Kür mehr. Spezialisierte Seminare, Training in Stilkunde, oder gar ein Ausflug Richtung Digitalisierung (Stichwort: Warenwirtschaft per App) – alles das gehört heute dazu, ob freiwillig oder aus schlichter Notwendigkeit. Mein Eindruck: Wer ewig am Alten hängt, bleibt irgendwann auf der Strecke. Aber – und das nehme ich sehr ernst – nicht jede technische Neuerung ist eine Offenbarung. Manches bleibt pure Handwerkskunst, zum Glück.


Perspektiven und ein bisschen Realitätssinn

Man sollte sich keine Illusionen machen: Die Floristik ist in Karlsruhe alles, nur kein Selbstläufer. Die Konkurrenz, auch durch größere Ketten und Onlineversender, wächst. Lokale Besonderheiten – etwa die Gartenschautradition, ein anspruchsvolles Publikum oder der Fokus auf Slowflower und Nachhaltigkeit – machen den Alltag spannend, manchmal auch anstrengend. Aber genau darin liegt die Kraft dieser Branche: Wer sich ernsthaft für den Beruf entscheidet, lernt nicht nur Blumen lesen, sondern auch Menschen – und das, so paradox es klingt, kann ein ziemlich solides Fundament sein. Ich sage: Wer den Spagat zwischen Traditionshandwerk und Gegenwartsdenken hinbekommt, kann hier viel gewinnen. Am Ende zählt nicht die Blume, sondern der Blick, mit dem man sie sieht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.