100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Floristmeister Heidelberg Jobs und Stellenangebote

3 Floristmeister Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Floristmeister in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Study Advisor (m/w/d) merken
Study Advisor (m/w/d)

Galileo Global Education Germany GmbH | 70173 Stuttgart

Die Hochschule Macromedia zählt zu den führenden privaten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit Standorten in Berlin, Frankfurt, Hannover und Düsseldorf bieten wir praxisnahe Bachelor- und Master-Studiengänge in Medien, Management, Games, Sport und Musik an. Unser Angebot umfasst vielfältige Jobmöglichkeiten in den Bereichen Administration, Facility, Verwaltung und Sales. Aktuell sind rund 5.000 Studierende an unseren Hochschulcampus und Study Centern immatrikuliert. Unser Team besteht aus über 140 erfahrenen Professor:innen, die beste Bildung gewährleisten. Für unseren Standort Stuttgart suchen wir nun eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in in Vollzeit und unbefristet. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Aviation Management and Piloting (B.Sc.) (m/w/d) merken
Duales Studium Aviation Management and Piloting (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Worms | 67547 Worms

Das duale Studium Aviation Management and Piloting kombiniert den Erwerb der Verkehrspilotenlizenz (ATPL) mit einem Bachelor of Science im Luftverkehrsmanagement. In nur sechs Semestern erwerben Sie sowohl die ATPL für Flugzeuge als auch die für Hubschrauber. Diese Ausbildung bereitet Sie hervorragend auf eine Karriere als Verkehrspilot oder in der Luftfahrtindustrie vor. Absolventen können zudem ein konsekutives Masterstudium anstreben. Die ATPL qualifiziert Sie, gewerblich Flugzeuge oder Hubschrauber zu führen, auch im Zweipersonenbetrieb. Starten Sie Ihre Karriere in der Luftfahrt heute und profitieren Sie von einzigartigen Jobmöglichkeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsarchitekt/in als Leitung Grünflächenplanung (m/w/d) merken
Landschaftsarchitekt/in als Leitung Grünflächenplanung (m/w/d)

Magistrat der Stadt Hanau | 63405 Hanau

Der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service sucht eine/n Landschaftsarchitekt/in als Leitung der Grünflächenplanung (m/w/d). Diese unbefristete Stelle (Entgeltgruppe 12 TVöD) kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden. In der Abteilung Grünflächen arbeiten Sie eng mit der Abteilungsleitung und der Fachstellenleitung Grünflächenmanagement zusammen. Ihre Aufgabe besteht darin, Schnittstellen in der Landschaftsarchitektur und Grünflächenunterhaltung zu definieren. Das Unternehmen beschäftigt rund 360 motivierte Mitarbeiter, die für nachhaltige Stadtentwicklung sorgen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Grünflächen von Hanau aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Floristmeister in Heidelberg

Floristmeister in Heidelberg: Zwischen Handwerk, Herzblut und regionalem Wandel

Blumenstadt Heidelberg – klingt nach kitschiger Reklame, ist aber überraschend nah an der Realität. Orte wie die Altstadt, die Neckarpromenade oder die verwinkelten Vororte haben einen eigenwilligen, bisweilen eigenwillig blumigen Charakter. Wer als Floristmeister hier arbeitet (oder arbeiten will), merkt schnell: Floristik in Heidelberg ist mehr als duftende Sträuße zusammenschneiden und ein bisschen Fingerfertigkeit beim Schleifenbinden. Es ist eine Art Lebenskunst zwischen gärtnerischer Handarbeit, gestalterischem Instinkt und oft knallharter Betriebsführung. Das mag nicht jedem gefallen, aber Schönheit und Realität – sie wachsen eben manchmal im gleichen Beet.


Die Anforderungen? Unterschätzt werden sie gern. Manchmal frag ich mich, warum der Beruf immer noch mit „mal schnell ein bisschen was mit Rosen und Efeu machen“ verwechselt wird. Floristmeister sind hier Chefin oder Chef im eigenen Laden – oder sie führen größere Filialteams, kalkulieren Preise nach Saison und Laune des Großhändlers, bilden den Nachwuchs aus (gar nicht so einfach, bei den aktuellen Jahrgängen), achten auf nachhaltige Lieferketten, beraten Hochzeitspaare, bestücken Hotel-Lobbys – und stecken am Ende bis zur Ampel im Papierkram. Digitalisierung? Ein großes Wort in einer Branche, in der manche die Kassen noch von Hand führen, andere längst auf computergesteuerte Substratdosierer setzen. Heidelberg besonders: Viele Betriebe setzen inzwischen auf nachhaltige Rohwaren und regionale Bezugsquellen. Die Verbraucher in der Unistadt achten mehr denn je auf Herkunft und Ökobilanz, und das spürt man auch im Einkauf. Wer jung anfängt, merkt rasch: Öko ist kein modisches Add-On mehr, sondern fast schon eine Existenzfrage.


Wer mit dem Gedanken spielt, als Floristmeister in Heidelberg einzusteigen – sei es als frischer Meister, Quereinsteiger mit floraler Vorprägung oder erfahrene Fachkraft mit Umzugskarton – trifft auf eine berufliche Landschaft, die sich beständig wandelt. Einerseits die alte Schule der Blumenläden, oft in Familienhand seit Generationen, mit Stammkundschaft und einer leicht melancholisch-patrizischen Aura. Andererseits: neue floristische Konzepte, Pop-up-Stores (ja, das gibt’s in der Branche jetzt auch!), Event-Floristik für Tagungen oder Start-ups, die mit Hydroponik oder vertikaler Begrünung tüfteln. Karriere klassisch? Kaum einer bleibt für immer im gleichen Laden; Wachstum heißt hier oft: Weiterentwicklung im eigenen Duktus, Projekterfahrung, Kooperationen – und ein dickes Fell gegenüber preissensiblen Kunden („Was, so viel für eine Ranunkel?“). Apropos: Die Gehaltsfrage. Realistisch? In Heidelberg bewegt sich das monatliche Einkommen für Floristmeister – je nach Betrieb, Verantwortung und Erfahrung – meist zwischen 2.300 € und 3.200 €. Luxusvilla am Philosophenweg ist damit zwar nicht drin, aber solides Regionalniveau kann sich, mit etwas Unternehmergeist, durchaus sehen lassen.


Was viele vergessen: Heidelberg ist – trotz Unistadtflair – keine einfache Spielwiese. Die Gentrifizierung im Zentrum, schwankende Mietpreise, ein Publikum, das Wert auf Qualität und (Achtung!) Instagrammability der floralen Arrangements legt, zwingen zu Innovation – oder sagen wir: Zumindest zur ständigen Neujustierung zwischen Trendgespür und handwerklicher Bodenhaftung. Die Werkstoffe kommen längst nicht mehr alle vom Großmarkt in Mannheim. Ein paar Blumen-Fachbetriebe kooperieren direkt mit Gärtnern aus dem Umland oder urbanen Landwirtschaftsprojekten. Die Arbeit am blumenkulturellen Zeitgeist ist dabei manchmal harte Geduldsprobe: Wer sich etwa in der Hochsaison an einer Brautjungfern-Kollektion mit fünfzehnmal „etwas mit Eukalyptus, aber anders als bei Instagram“ abarbeitet, weiß danach wieder, was Berufsstolz eigentlich heißt – und was Geduld in Petto haben muss.


Für Berufseinsteiger oder Wechselwillige bleibt deshalb die alte Faustregel: Wer als Floristmeister in Heidelberg seine Nische findet, darf sie pflegen – wie seltene Orchideen im Schatten alter Kastanien. Es gibt sie noch, die Stammkundschaften, die treuen Bürokunden, aber auch das junge Event-Klientel, das Perlen im Mainstream sucht. Die Weiterbildungslandschaft ist erstaunlich lebendig: Workshops zum Thema nachhaltige Floristik, Weiterbildungen in betrieblichem Marketing, und gelegentlich Kurse zur Pflanzenphysiologie – für alle, die tiefer ins Detail gehen wollen (oder müssen, wenn das Pflanzenschutzamt mal wieder klingelt). Heidelberg bleibt auf eigene Weise eine Stadt, in der klassisches Handwerk und neue Ideen aufeinandertreffen. Blumen eben – keine Raketenwissenschaft, aber, mit Herz, Hand und Widerspruch, doch eine Wissenschaft für sich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.