100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Floristmeister Hamburg Jobs und Stellenangebote

5 Floristmeister Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Floristmeister in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkstudent Konditionenmanagement (w/m/d) merken
Werkstudent Konditionenmanagement (w/m/d)

Otto Group Holding | 20095 Hamburg

Im Konditionenmanagement unseres kreativen Teams arbeiten elf humorvolle Kolleg*innen daran, effiziente und konzerneinheitliche Einkaufskonditionen zu gewährleisten. Wir koordinieren die Verhandlungen der Einkäufer*innen und sichern die Einhaltung von Verträgen und Abrechnungen. Unser breites Know-how in IT, Projekten und Controlling bietet dir wertvolle Einblicke ins Procurement. Wir bieten die Möglichkeit zu hybridem Arbeiten: Bis zu 50% deiner Arbeitszeit kannst du remote verbringen. Unsere Teams gestalten gemeinsam mit den Führungskräften das ideale Gleichgewicht zwischen Präsenz und mobiler Arbeit. Werde Teil unseres dynamischen Teams und erlebe die Vielfalt im Einkaufsmanagement! +
Werkstudent | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Quantifizierung von Prozessqualität - NEU! merken
Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Quantifizierung von Prozessqualität - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 20095 Hamburg

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bereich der Prozessbewertung? In dieser Position analysieren Sie komplexe Prozessabläufe in der Instandhaltung und entwickeln geeignete Metriken zur Quantifizierung. Sie führen Literaturrecherchen durch, um quantitative Metriken für die Qualitätsbewertung zu identifizieren und klassifizieren Prozessschritte. Mit Ihrem Wissen wenden Sie die ermittelten Metriken an und bewerten konkrete Prozessbeispiele. Ihre Ergebnisse dokumentieren Sie in einem präzisen Bericht. Erforderlich sind ein laufendes Master-Studium im Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik oder Mathematik, sowie Programmierkenntnisse in Python und gute Deutsch- und Englischkenntnisse. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Visualisierung von Prozessmodellen - NEU! merken
Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Visualisierung von Prozessmodellen - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 20095 Hamburg

Entwickle deine Karriere mit unserer spannenden Position, in der du eine Mermaid Pipeline zur Visualisierung von Prozessen designst. Nutze Technologien wie Godot oder Processing für eindrucksvolle Netzwerke und Graphen. Vorausgesetzt wird ein laufendes Master-Studium im Bereich Informatik oder Datenwissenschaften sowie fundierte Programmierkenntnisse in Python und Java. Teamarbeit in professionellen Softwareentwicklungsprojekten ist ebenfalls von Bedeutung. Darüber hinaus solltest du Erfahrung in der Entwicklung und dem Betrieb von Datenverarbeitungs-Pipelines mitbringen. Begeisterte Kandidaten sind eingeladen, sich auf die Kennziffer 1161 zu bewerben – wir freuen uns auf dein Kennenlernen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Backend-Entwicklung für Prozess-Datenbank - NEU! merken
Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Backend-Entwicklung für Prozess-Datenbank - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 20095 Hamburg

In der Rolle als Entwickler für digitale Prozessketten bist du verantwortlich für den Aufbau einer robusten, containerisierten Datenbankinfrastruktur. Du entwickelst Webapplikationsserver mit geringer Last und integrierst diese in die lokale Gitlab CI/CD. Voraussetzung ist ein laufendes Master-Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Programmierung mit Python. Teamarbeit und Kenntnisse in container-basierter Softwareentwicklung sind ebenfalls erforderlich. Zudem ist es wichtig, dass du Deutsch und Englisch sprichst. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und beantworten Fragen zur Position (Kennziffer 1162) gerne! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im Bereich Prozess- und Projektmanagement | Partner Onboarding & Lifecycle (w/m/d) merken
Praktikum im Bereich Prozess- und Projektmanagement | Partner Onboarding & Lifecycle (w/m/d)

Otto GmbH & Co. KGaA | 20095 Hamburg

Gestalte den Anbindungsprozess für Partner effizient mit – sei Teil eines bereichsübergreifenden Projekts! Gemeinsam mit unseren Projekt- und Produktmanagern sorgst du für einen reibungslosen Ablauf der Umstellung. Erstelle hilfreiche Dokumentationen, die das interne Prozessverständnis fördern. Du erhältst exklusive Einblicke in die Partneranbindung und sammelst wertvolle Praxiserfahrung. Unsicher, ob die Stelle zu dir passt? Kontaktiere Florian unter Florian.Harms@otto.de für weitere Informationen. Anforderungen: eingeschriebene*r Student*in im kaufmännischen Bereich mit IT- oder Tech-Bezug oder im Gap Year zwischen Bachelor und Master. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Floristmeister in Hamburg

Floristmeister in Hamburg: Zwischen Kunst, Handwerk und Kaufmännischem Spagat

Wer sich wie ich nach Jahren im grünen Gewerbe in Hamburg dazu entschließt, die Meisterprüfung zum Floristmeister anzugehen, landet mitten in einem paradoxen Biotop aus Kreativität und knallharten Rahmenbedingungen. Es wird viel geschwärmt von den „blühenden“ Möglichkeiten, aber die Lösung, wie man diesem Spagat zwischen Ästhetik, Wirtschaftlichkeit und dem alltäglichen Kundenwahnsinn begegnet, sucht man meistens vergeblich in den klassischen Broschüren. Vor allem, wenn der Einstieg frisch erfolgt – oder man als gestandene Fachkraft auf den nächsten Level zielt.


Vielfalt statt Einfalt: Der Alltag ist kein bunter Blumenstrauß

Die Vorstellung, man stünde als Floristmeister tagein, tagaus im Duftregen von Rosen, unterscheidet sich in fast allem vom echten Arbeitsalltag. Natürlich, Bindetechniken und Pflanzengestaltung beherrschen Profis im Schlaf – aber spätestens, wenn morgens ein Großkunde mit Sonderwünschen anruft („Kann das Gesteck bitte morgen früh um sieben vor dem Museum stehen, aber nicht zu verspielt, und ja, klimaneutral, bitte“), weiß man: Hier zählt Organisationstalent mindestens so hoch wie ein sicheres Farbgefühl. Dazu kommen knifflige Kalkulationen, kaum planbare Auftragsspitzen rund um Feiertage und die allgegenwärtigen Zweifel, ob man bei Anpassungen an Lieferketten und Sortiment nicht irgendwo die Seele des Handwerks verrät. Ich sage es offen: Eine Portion Pragmatismus ist Pflicht, um im Hamburger Blütenmarkt nicht unterzugehen.


Marktlage, Marzipan und Montagmorgen: Floristik in Hamburg im Wandel

Hamburg tickt anders als ländlichere Regionen. Was nach hanseatischer Zurückhaltung klingt, ist in Wirklichkeit ein recht unberechenbarer Markt mit vielen Nebenbühnen: Eventfloristik für Elbpanoramen, Dauerverträge mit Hotels – und nicht zu vergessen die hippen Pop-up-Stores in Ottensen oder Eppendorf, die mit skandinavischer Schlichtheit plötzlich Trends versenken, an denen man im Vorjahr noch verzweifelt gearbeitet hat. Die Konkurrenz schläft nicht, Amazon-Lieferdienste drücken auf die Marge, und selbst tradierte Feierlichkeiten wie Trauer oder Jubiläum wandeln sich ständig. Nicht umsonst kursiert in Meisterrunden der Spruch: „Montagmorgen, das ist wie Marzipan in der Suppe – nie weißt du, was kommt.“ Digitales Know-how ist inzwischen mindestens so überlebenswichtig wie die Fähigkeit, aus einer gerupften Hortensie noch etwas Vorzeigbares zu zaubern. Wer in diesem Umfeld Fuß fassen will, muss bereit sein, den Werkzeugkasten regelmäßig zu ergänzen – zwischen Cloud-Software und Blumenmesser.


Gehalt, Verantwortung – und die Frage nach dem Warum

Sprechen wir nicht um den heißen Brei: Die Finanzseite ist, vorsichtig gesagt, ausbaufähig. Einstiegsgehälter bewegen sich meist um 2.500 € bis 2.800 €. Mit steigender Verantwortung, etwa in der Führung eines Teams oder eines eigenen Ladens, sind 3.200 € bis 3.800 € erreichbar. Wer allerdings erwartet, dass das Floristmeister-Zertifikat automatisch mit satten Gewinnmitnahmen einhergeht, landet schnell auf dem sprichwörtlichen Komposthaufen der Illusionen. Das „Warum“ ist also entscheidend: Wer nur auf das schnelle Geld schielt, wird sich über Wochenendarbeit, saisonalen Stress und die vielen Nebenschauplätze wundern. Die Liebe zur Gestaltung, zur Weitergabe von Wissen – an Azubis, Kollegen, manchmal Kunden – das bleibt am Ende das, was den Job rechtfertigt, wenn der Laden am Montagmorgen noch verschlossen ist und draußen schon die ersten Latte-Macchiato-Helden vorbeiziehen.


Weiterbildung: Pflicht oder Luxus?

Manchmal frage ich mich, wann der Punkt erreicht ist, an dem man als Floristmeister ausgelernt hat. Gibt es den? An jeder Ecke neue Workshops, von nachhaltigen Materialien bis zu Innovations-Challenges im Trockenblumen-Design. Die Hamburger Szene ist, was das angeht, fast schon überdreht. Es wird experimentiert, diskutiert, manchmal auch gestritten: Braucht man das alles oder ist das nur „grüner Luxus“? Meine These: Weiterentwicklung ist kein Selbstzweck, sondern die wirkliche Voraussetzung, in diesem Geschäft nicht aus dem Takt zu geraten. Gerade für Quereinsteigende oder Berufseinsteiger:innen helfen Seminare, regionaler Austausch und die eine oder andere fachliche Rabaukerei dabei, nicht in Routine zu erstarren. Floristmeister in Hamburg – das ist kein Ruhekissen, sondern eine laufende Baustelle. Die schönsten Räume entstehen eh erst nach nervigem Umbau.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.