100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Floristmeister Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

2 Floristmeister Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Floristmeister in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Category Manager (gn) Schwerpunkt Pflanzen/Substrate merken
Category Manager (gn) Schwerpunkt Pflanzen/Substrate

HORNBACH Baumarkt AG | 45879 Bornheim bei Landau/Pfalz

Kommunikationspartner betreust Du zudem externe und interne Anfragen rund um Deinen Sortimentsschwerpunkt: Du hast ein abgeschlossenes kaufmännisches oder technisches Studium, alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung als Gärtner-/in oder Florist +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung der Abteilung Finanzen merken
Leitung der Abteilung Finanzen

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. | 53757 Sankt Augustin

Bewerben Sie sich jetzt für die Leitung der Abteilung Finanzen bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV). Als führender Spitzenverband verantworten wir die Sicherheit von Menschen in Berufs- und Lernumfeldern. Unsere zentralen Aufgaben umfassen Prävention, Rehabilitation und Entschädigung. In der Hauptabteilung Finanzen und Revision bewältigen wir das gesamte Spektrum der Finanzverwaltung. Sie übernehmen die Verantwortung für das Finanzmanagement, einschließlich Zahlungsverkehr und Liquiditätssteuerung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das die finanzielle Integrität der DGUV sichert und gestärkt durch Ihre Expertise die Zukunft gestaltet. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Floristmeister in Gelsenkirchen

Zwischen Stahlstadt und Stielkunst: Alltag und Anspruch von Floristmeistern in Gelsenkirchen

Wer als junger Mensch ernsthaft erwägt, Floristmeister zu werden – und das ausgerechnet mitten in Gelsenkirchen, irgendwo zwischen rauchigen Zechentraditionen und den letzten Ausläufern der Blühstreifen an der Emscher – wird fast zwangsläufig mit geerdeten Fragen konfrontiert: Kann man hier von Blüten leben? Wird aus der Liebe zum Handwerk am Ende eine knallharte Kalkulation? Und ist das Bild vom künstlerisch-freien Arbeiten überhaupt noch zeitgemäß, wenn Bilanzen drängen und Kundschaft verlangt, dass selbst Trauergestecke trendig sein sollen?


Mehr als nur Blumen binden: Die Arbeit am Detail – und am Dasein

Der Titel „Meister“ bleibt in diesem Beruf nicht bloß ein Abzeichen aus der Handwerkskammer. Wer in Gelsenkirchen einen Laden (oder diese Ruhewiese eines Betriebs, in dem es nach Erde und Hoffnung riecht) führt, balanciert Tag für Tag zwischen Handwerk und Management, Tradition und trotzigem Modernisieren. Die klare Hierarchie früherer Jahre – Lehrling, Geselle, Meister – hat Risse bekommen. Der Alltag verlangt, dass man jungen Berufseinsteigern auf Augenhöhe begegnet, ohne das eigene Rollenbewusstsein aufzugeben. Wer nach frischem Wind sucht, wird schnell bemerken: Floristik ist, spätestens auf Gelsenkirchener Pflaster, kein Nostalgie-Job für Blumenkinder mehr.


Kalkulation, Kreativität, Krise: Chancen und Risiken für Wechsler und Neulinge

Eins vorneweg: Wer glaubt, als Floristmeister in Gelsenkirchen auf Rosen gebettet zu sein (Achtung, absichtlich doppeldeutig!), irrt gewaltig. Die Verdienstspanne liegt – je nach Verantwortungsbereich, Betriebsgröße und Renommee – irgendwo zwischen 2.800 € und 3.400 €, realistisch oft näher am unteren Rand. Und das bei einem Arbeitsalltag, der selten nach Schema F verläuft. Saisonale Schwankungen? Normal. Lieferengpässe bei der Lieblingsrose pünktlich zum Muttertag? Mehr als nur eine kleine Katastrophe. Dazu kommt ein starker regionaler Preiswettbewerb, denn der Durchschnittsbürger in Gelsenkirchen schaut zweimal auf den Cent – nicht erst seit gestiegenen Energie- und Mietkosten in der City.


Trotzdem reizt das Berufsbild. Wer mit Persönlichkeit und unternehmerischem Gespür ausgestattet ist, kann hier echtes Profil entwickeln. Die klassische Bindetechnik reicht längst nicht mehr – gefragt sind Ideen für Eventkonzepte, nachhaltige Beschaffung, Kundenansprache in sozialen Medien. Gerade Berufseinsteiger aus anderen Branchen, die vielleicht Gestaltung mit Organisation verbinden wollen oder Bock auf echtes Teamleben haben, finden einen gewissen Reiz in dieser Vielschichtigkeit. Zugleich bleibt als Schatten das Risiko: Wer auf Autopilot schaltet, geht unter. Wer jedoch klug regional netzwerkt (und ich meine nicht die einschlägigen Internetportale, sondern direkte Kontakte vor Ort), kann dem Preisdruck trotzen.


Regionale Eigenheiten: Ruhrpottmentalität trifft Ideenreichtum

Man unterschätzt leicht, wie sehr der Standort prägt. Gelsenkirchen ist keine Hauptstadt, hat aber eine fast anarchische Vielfalt an Kundenerwartungen. Einer möchte das größte Brautbouquet der Siedlung, der nächste will ökologisch korrekte Kombis aus Wiesenblumen und recycelbarem Floristenband. Kunst kommt von Können – aber auch von Menschenkenntnis. Der viel bemühte Spruch „Die Leute im Pott sagen, was sie meinen“ bedeutet: Hier funktioniert keine leere Schaufensterästhetik. Wer Erwartungen enttäuscht, hört’s – direkt, manchmal schroff. Das erfrischt, aber es zwingt zu Ehrlichkeit. Auch gegenüber sich selbst.


Nicht übersehen: Das Angebot an Weiterbildungen hat nachgezogen. Ob Workshops zu nachhaltigen Verpackungsmaterialien, Kursformate zu digitaler Kundenkommunikation oder Ausbaukompetenzen für Urban Jungle-Konzeptideen – als Meister muss man nicht nur vor Ort verwurzelt sein, sondern offen für wachsendes Fachwissen. Die beste Phase zum Umsatteln und Weiterlernen? Meist genau dann, wenn’s hektisch wird. Paradox, aber wahr.


Zwischen Idealismus und Alltag: Plädoyer für echte Meisterschaft

Es klingt vielleicht pathetisch, aber: Floristmeisterin in Gelsenkirchen zu sein, heißt auch, gegen Klischees anzublühen. Gegen das Bild vom „Blumenmädchen“, gegen den Spagat zwischen Kunst und Kalkulation. Wer bereit ist, anzupacken, Widersprüche auszuhalten und am Detail zu arbeiten, erlebt Überraschungen. Nicht alle davon sind bequem – manche bringen dich zum Fluchen, wenn der Umsatz wieder hinterherhinkt. Aber oft genug begegnet einem der echte Stolz, wenn der selbst entworfene Kranz an einer Gelsenkirchener Tür hängt oder die Stammkundin plötzlich nach dem Rezept für das „besondere Blattgrün“ fragt. Oder auch nur ein leiser Dank an Tagen, an denen man selbst nicht an Wunder glaubt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.