100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Floristmeister Essen Jobs und Stellenangebote

4 Floristmeister Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Floristmeister in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule - bezahlt & praxisnah! merken
Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule - bezahlt & praxisnah!

Kaiserswerther Diakonie – Fliedner Fachhochschule | 40213 Düsseldorf, Neuss, Krefeld, Meerbusch, Geldern, Ratingen, Duisburg

Ein duales Studium in Pflege bietet Ihnen zahlreiche Karrierechancen, beispielsweise in der Pflegeberatung, im Management oder in der Bildung. Absolventen haben die Möglichkeit, international tätig zu sein, selbst zu forschen oder Lehrtätigkeiten zu übernehmen. Voraussetzung sind ein Fachabitur oder ein qualifizierter Berufsabschluss sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung. In Nordrhein-Westfalen sind viele Kliniken und Pflegeeinrichtungen Partner der Fliedner Fachhochschule, wie die St. Augustinus Gruppe oder die Diakonie Düsseldorf. Studenten profitieren von einem attraktiven Gehalt von bis zu 1.500 Euro monatlich im dritten Jahr. Zudem stehen feste Ansprechpersonen an der Hochschule zur Verfügung, die bei der Praxisplatzsuche unterstützen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachbereichsleitung "Wirtschaft und Fördermanagement" (m/w/d) merken
Fachbereichsleitung "Wirtschaft und Fördermanagement" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Werden Sie Fachbereichsleitung für Wirtschaft und Fördermanagement (m/w/d) in der integrierten Stadtentwicklung! Unterstützen Sie die Stadtverwaltung in ihrer Mission, das Bürgerwohl durch professionelle Dienstleistungen zu fördern. Ihre Aufgabe besteht darin, den neuen Fachbereich als zentrale Strategie- und Serviceeinheit zu etablieren. Sie gestalten und verantworten den Fachbereich, um die Stadtverwaltung bei strategischer Planung und Förderanträgen zu unterstützen. Unser Ziel ist, die verschiedenen Verwaltungseinheiten optimal zu vernetzen und ihre Ressourcen effektiv zu nutzen. Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität – werden Sie Teil unseres Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in für "Strategisches Fördermanagement" (m/w/d) merken
Referent/in für "Strategisches Fördermanagement" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Verstärken Sie unser Team als Referent/in für Strategisches Fördermanagement (m/w/d) im Bereich Integrierte Stadtentwicklung und Statistik. Ihre Expertise wird benötigt, um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger durch gezielte Förderstrategien zu fördern. Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie den Aufbau des neuen Fachbereichs für Wirtschaft und Fördermanagement. Sie helfen bei der strategischen Planung, Beantragung und Umsetzung von Fördervorhaben. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d) merken
Referent/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Verstärken Sie die Stadtverwaltung als Referent/in für Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung (m/w/d). Wir suchen engagierte Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. In Ihrer Rolle bearbeiten Sie wichtige Aufgaben zur Förderung des Gemeinwohls. Sie sind Teil des neuen Fachbereichs „Wirtschaft und Fördermanagement“. Dabei verantworten Sie zentrale Themenfelder und agieren als Schnittstelle zu internen und externen Akteuren. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung und gestalten Sie die integrierte Stadtentwicklung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Essen

Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Floristmeister in Essen

Floristmeister in Essen – Zwischen Handwerk, Kreativität und den Tücken des Alltags

Wer im Ruhrgebiet an Blumen denkt, hat nicht immer sofort Essen auf der Landkarte. Doch gerade hier, zwischen Zechencharme und urbanen Experimenten, entfaltet der Beruf des Floristmeisters seine ganz eigene Dynamik. Vielleicht hätte ich anfangs selbst nicht gedacht, wie viel Fingerspitzengefühl – technisch, gestalterisch, kommunikativ – dieser Job verlangt. Und das nicht nur im Umgang mit Rosenstielen.


Was den Beruf wirklich ausmacht – abseits von Blütenromantik

Allzu oft begegnet man einer gewissen Verklärung: „Den ganzen Tag mit Blumen arbeiten, das muss Entspannung pur sein.“ Schön wär’s. Die Realität hat mehr Ecken. Denn Floristmeister – ob im traditionsreichen Fachgeschäft am Rüttenscheider Markt, in modernen Concept-Stores oder als Fachkraft für die Grünpflege in Ausstellungshallen – müssen weit mehr können als Sträuße binden. Sie schalten zwischen kreativer Gestaltung, handwerklicher Präzision und kaufmännischem Kalkül hin und her. Und das in einem Tempo, das sich selten wie Flanieren im Blumengarten anfühlt.


Aufgaben zwischen Kunstsinn und betrieblichem Druck

Jeden Tag Entscheidungen treffen, die nicht nur das reale, sondern auch das wirtschaftliche Überleben eines Betriebs bestimmen. Preise ändern sich inzwischen fast so häufig wie das Wetter; mal fehlt eine ganze Lieferung Tulpen aus Holland, im nächsten Moment steht ein Hochzeitspaar mit glitzernden Pinterest-Träumen im Laden. Hier die Trends zu antizipieren, regionale Gewächse einzubauen (Stichwort: Nachhaltigkeit, immer wichtiger!), gekonnt zu präsentieren – darin liegt die eigentliche Meisterschaft. Hinzu kommt: Ausbildung, Mitarbeiterführung, das Jonglieren mit Azubis, Praktikanten, Aushilfen – enorm unterschätzt! Manchmal frage ich mich, wie man dabei noch Zeit für sich selbst findet. Kurze Antwort: Findet man meist nicht.


Marktlage, Trends und Chancen – speziell in Essen

Das Verdienen? Bleiben wir sachlich: Das durchschnittliche Gehalt für Floristmeister in Essen liegt laut meinen Erfahrungen sowie diversen Branchenanalysen zum Einstieg zwischen 2.600 € und 3.100 €, in Leitungspositionen oder mit unternehmerischer Verantwortung sind 3.200 € bis zu 3.600 € möglich. Nicht üppig, aber immerhin stabiler als so mancher Job im Eventcatering. Der Mix aus urbaner Kundenstruktur, starkem Einzelhandel und wieder wachsender Nachfrage nach hochwertigen floralen Gesamtkonzepten – etwa für Messen, Restaurants oder Senioreneinrichtungen – bringt neue Chancen. Es gibt einen Trend zu regionalen Produkten, nachhaltigen Verpackungen, saisonalen Kreisläufen. Wer wagt, innovativ ist, sich auf Nebenprodukte wie florale Deko oder Urban-Gardening spezialisiert, hat in Essen nicht die schlechtesten Karten.


Technik, Gesellschaft und ein paar dicke Brocken

Man könnte meinen, das handwerkliche Geschick reicht heute noch aus – reine Illusion. Selbst Kleinbetriebe müssen Social Media verstehen, digitale Warenwirtschaft nutzen, rechtliche Vorgaben im Schlaf kennen. Abgesehen davon: Der gesellschaftliche Wandel ist spürbar. Kunden werden immer anspruchsvoller, aber längst nicht immer verständnisvoller – sofortige Verfügbarkeit wird vorausgesetzt. Die klassische Laufkundschaft schwindet, während spezielle Events oder Großaufträge an Bedeutung gewinnen. Was viele überrascht: Gerade in Essen gibt es zahlreiche Weiterbildungsinitiativen – etwa städtisch geförderte Workshops rund um nachhaltige Floristik, neue Techniken im Schnittblumenhandel oder Führungsschulungen im Handwerk. Das ist alles kein Ponyhof, aber auch kein Grund zur Resignation. Ich halte es wie der alte Kollege aus Kupferdreh: „Blumen sind vergänglich – aber was wir daraus machen, bleibt manchmal länger als jede Geranienblüte.“


Fazit? Keins im klassischen Stil – aber ein Eindruck

Wer sich heute als Floristmeister in Essen aufstellt, taucht in einen Beruf ein, der mehr ist als ein kreativer Zeitvertreib. Wer anpacken, gestalten und führen will – mit dem Blick für’s Detail, aber auch fürs große Ganze – findet hier ein Arbeitsfeld, das fordern und fördern kann. Die Spielregeln ändern sich laufend, kein Tag wie der andere. Ist das anstrengend? Unbedingt. Manchmal auch frustrierend, gelegentlich existenziell aufreibend. Aber: Für die, die trotzdem morgens mit Vorfreude den Laden aufschließen, bleibt dieser Beruf gerade in Essen – bei allen Widrigkeiten – ein Abenteuer zwischen Zauber und Zwang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.