100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Floristmeister Duisburg Jobs und Stellenangebote

4 Floristmeister Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Floristmeister in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule - bezahlt & praxisnah! merken
Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule - bezahlt & praxisnah!

Kaiserswerther Diakonie – Fliedner Fachhochschule | 47051 Duisburg

Ein duales Studium in Pflege bietet Ihnen zahlreiche Karrierechancen, beispielsweise in der Pflegeberatung, im Management oder in der Bildung. Absolventen haben die Möglichkeit, international tätig zu sein, selbst zu forschen oder Lehrtätigkeiten zu übernehmen. Voraussetzung sind ein Fachabitur oder ein qualifizierter Berufsabschluss sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung. In Nordrhein-Westfalen sind viele Kliniken und Pflegeeinrichtungen Partner der Fliedner Fachhochschule, wie die St. Augustinus Gruppe oder die Diakonie Düsseldorf. Studenten profitieren von einem attraktiven Gehalt von bis zu 1.500 Euro monatlich im dritten Jahr. Zudem stehen feste Ansprechpersonen an der Hochschule zur Verfügung, die bei der Praxisplatzsuche unterstützen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachbereichsleitung "Wirtschaft und Fördermanagement" (m/w/d) merken
Fachbereichsleitung "Wirtschaft und Fördermanagement" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Werden Sie Fachbereichsleitung für Wirtschaft und Fördermanagement (m/w/d) in der integrierten Stadtentwicklung! Unterstützen Sie die Stadtverwaltung in ihrer Mission, das Bürgerwohl durch professionelle Dienstleistungen zu fördern. Ihre Aufgabe besteht darin, den neuen Fachbereich als zentrale Strategie- und Serviceeinheit zu etablieren. Sie gestalten und verantworten den Fachbereich, um die Stadtverwaltung bei strategischer Planung und Förderanträgen zu unterstützen. Unser Ziel ist, die verschiedenen Verwaltungseinheiten optimal zu vernetzen und ihre Ressourcen effektiv zu nutzen. Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität – werden Sie Teil unseres Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in für "Strategisches Fördermanagement" (m/w/d) merken
Referent/in für "Strategisches Fördermanagement" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Verstärken Sie unser Team als Referent/in für Strategisches Fördermanagement (m/w/d) im Bereich Integrierte Stadtentwicklung und Statistik. Ihre Expertise wird benötigt, um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger durch gezielte Förderstrategien zu fördern. Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie den Aufbau des neuen Fachbereichs für Wirtschaft und Fördermanagement. Sie helfen bei der strategischen Planung, Beantragung und Umsetzung von Fördervorhaben. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d) merken
Referent/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Verstärken Sie die Stadtverwaltung als Referent/in für Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung (m/w/d). Wir suchen engagierte Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. In Ihrer Rolle bearbeiten Sie wichtige Aufgaben zur Förderung des Gemeinwohls. Sie sind Teil des neuen Fachbereichs „Wirtschaft und Fördermanagement“. Dabei verantworten Sie zentrale Themenfelder und agieren als Schnittstelle zu internen und externen Akteuren. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung und gestalten Sie die integrierte Stadtentwicklung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Floristmeister in Duisburg

Floristmeister in Duisburg: Zwischen kreativer Entfaltung und wirtschaftlicher Realität

Floristmeister – klingt erst einmal nach Handwerk und einer Prise künstlerischer Freiheit, stimmt’s? Doch in Duisburg ist es ein Beruf, der weit mehr ist als „schöne Sträuße binden“. Für alle, die am Einstieg kratzen, vielleicht aus anderen handwerklichen Berufen kommen oder als Quereinsteiger mit den Fingern jucken: Das Arbeitsumfeld ist bunter und brüchiger, als viele ahnen. Das sage ich inzwischen nicht nur aus Erfahrung, sondern auch mit einem Augenzwinkern.


Von der Werkbank ins grüne Licht: Was eigentlich macht ein Floristmeister?

Die Aufgaben – und das sei ganz offen gesagt – sind nie nur Blütenzauber. Ein Floristmeister in Duisburg ist Unternehmer, Kreativkopf, manchmal Psychologe, meistens Multitasker. Neben der Verarbeitung und Gestaltung von Blumen und Pflanzen, der Beratung von Kunden und dem Anfertigen von Dekorationskonzepten – sei es für Hochzeiten im klassischen Ruhrpott-Stil oder für Firmenkunden – sind Kalkulation und Personalführung entscheidend. Wer meint, der Laden läuft nebenbei, der irrt. Schon allein ein Blick auf die Kalkulation der Lieferwege (Duisburg, Verkehr, Sie wissen es selbst) oder auf die Schwankungen bei Einkaufspreisen für Schnittblumen reicht, um festzustellen: Hier entscheidet auch betriebswirtschaftlicher Verstand.


Arbeitsmarktsituation: Durchstarten – oder abwarten?

Nun zur Lage auf dem Arbeitsmarkt. Duisburg ist ein gutes Beispiel für das, was viele Städte im Ruhrgebiet erleben: Die Gärtnereien und Blumenfachgeschäfte schrumpfen, aber für Qualifizierte gibt es trotzdem solide Chancen. Berufseinsteiger, selbst wenn sie noch grün hinter den Ohren sind, werden gebraucht – besonders, wenn sie ein Händchen für kaufmännische Prozesse mitbringen. Der Markt ist überschaubar, die Konkurrenz aber auch. Wer den Meistertitel holt, kann in der Regel mit einem Startgehalt zwischen 2.600 € und 2.900 € rechnen. Für jemanden, der Verantwortung nicht scheut und bei Wind und Wetter anpackt: hart verdient, aber ehrlich erworben, würde ich sagen. Mit mehr Erfahrung – Stichwort fünf bis zehn Jahre im Betrieb – geht die Schere auf, manchmal bis zu 3.400 € oder sogar leicht darüber, sofern man Zusatzaufgaben übernimmt (Filialleitung, Ausbilderverantwortung).


Kreativität trifft Digitalisierung: Neue Chancen, alte Sorgen

Ganz ehrlich, manchmal ertappe ich mich noch dabei, wie ich in den digitalen Wandel misstrauisch blinzele. Aber: Die Branche kann sich der Digitalisierung nicht mehr entziehen. Was viele unterschätzen: Die Nachfrage nach modernen Gestaltungsformen, Online-Bestellungen oder Event-Floristik wächst, gerade in einer Stadt wie Duisburg, die langsam weniger Industrieklischee, dafür mehr urbanen Mix bietet. Junges Publikum, Firmenkunden, aber auch Mut zur Eigenvermarktung – das sind, so mein Eindruck, durchaus Pluspunkte für Floristmeister, die mehr als nur das Altbewährte können.


Warum der Standort Duisburg einen Unterschied macht

Duisburg ist nicht Düsseldorf. Das bedeutet: weniger Bling-Bling, mehr praktische Kundschaft, bodenständige Feste, große Vereinswelt. Wer hier Erfolg haben will, braucht Verständnis für regionale Traditionen und gelegentlich starke Nerven, wenn bei Sturmtief Hazel die halbe Ware unbrauchbar ankommt. Andererseits – hier gibt es immer noch viele „Stammläden“, die auf Meisterwissen setzen, und einen engen Kontakt zwischen Floristen, lokalen Händlern und, ja, Bestattern. Klingt makaber? Ist aber Alltag.


Fazit ohne Schlusswort: Chancen, Zwischentöne und ein bisschen Trotz

Floristmeister in Duisburg zu sein, ist weniger Berufung als Entscheidung: für Unsicherheit, aber auch für Freiraum. Der Beruf verlangt Mut, unternehmerische Denkweise und einen gewissen Pragmatismus. Es bleibt ein stetiges Ringen zwischen kreativen Idealen und wirtschaftlichem Kalkül. Ob man nun als Frischling schüchtern den Laden betritt oder als Umsteiger staunt, wie viel Organisation hinter dem „schönen Schein“ steckt – langweilig wird es selten. Und, mal ehrlich: Wer Blumen liebt, nimmt auch mal Dornen in Kauf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.