100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Floristmeister Bremen Jobs und Stellenangebote

2 Floristmeister Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Floristmeister in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Geschäftsführung Immobilien (m/w/d) F&W Fördern & Wohnen AöR merken
Geschäftsführung Immobilien (m/w/d) F&W Fördern & Wohnen AöR

TOPOS Personalberatung GmbH | 20095 Hamburg

Die F&W Fördern & Wohnen AöR sucht eine engagierte Geschäftsführung Immobilien (m/w/d) in Hamburg. Mit über 2.200 Mitarbeitenden an über 200 Standorten zählt das Unternehmen zu den führenden Arbeitgebern im Sozialwesen. F&W stellt wohnungslosen und geflüchteten Menschen dringend benötigte Unterkünfte zur Verfügung. Zudem unterstützt es Menschen mit Behinderung, um deren Teilhabe und Integration zu fördern. Die eigene Bauabteilung plant und realisiert Projekte im sozialen Wohnungsbau. Werden Sie Teil dieses wichtigen Unternehmens und gestalten Sie die Zukunft sozialer Teilhabe in Hamburg aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführung Immobilien (m/w/d) F&W Fördern & Wohnen AöR merken
Geschäftsführung Immobilien (m/w/d) F&W Fördern & Wohnen AöR

TOPOS Personalberatung GmbH | 25474 Bönningstedt

F&W Fördern & Wohnen AöR ist ein führender Arbeitgeber im sozialen Sektor Hamburgs mit über 2.200 Mitarbeitenden und mehr als 200 Standorten. Unser Unternehmen kümmert sich um wohnungslose und geflüchtete Personen, indem es ihnen sichere Wohnstätten bietet. Zudem unterstützen wir Menschen mit Behinderungen, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Wir vermieten Wohnungen an Personen, die auf dem freien Wohnungsmarkt große Schwierigkeiten haben. Unser Team organisiert auch Übernachtungsstätten und Projekte für Obdachlose. Darüber hinaus plant unsere Bauabteilung innovative Bauvorhaben im sozialen Wohnungsbau und für Unterkünfte. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Bremen

Floristmeister Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Floristmeister in Bremen

Floristmeister in Bremen: Mehr als Handwerk und Blütenstaub?

Manchmal frage ich mich, warum man sich diesen Beruf heutzutage noch aussucht. Klar: Wer einmal morgens durch einen Bremer Blumenladen streift, wenn die Lichtstreifen übers Moosgrün zucken und irgendwo hinten, halb verdeckt von Sortiertischen, ein frischer Strauß quietscht und knistert – der versteht es vielleicht sofort. Aber im Alltag? Willkommene Illusion! Der Beruf des Floristmeisters verlangt ein ganzes Bündel an Fähigkeiten: Kreativität, ja, aber gepaart mit Organisation. Fingerspitzengefühl für Farben, Formen, Texturen, aber auch den Mut zum kalkulierten Risiko. Ein Gefühl für Trends, das möglichst schon vor dem Kunden, spätestens aber vor der Nachbarin aufblüht. Wer hier nur „schön binden“ kann, wird schnell zum Dauerpraktikanten im eigenen Gewächshaus.


Wandel, Wagnis und Wirklichkeit – Das aktuelle Spielfeld in Bremen

Bremen, mit seinem Mix aus hanseatischer Zurückhaltung und freizügigem Kiez-Charme, bietet einen speziellen Nährboden für diesen Beruf. Wer glaubt, dass der Bremer Markt schläfrig und beständig ist, unterschätzt die Dynamik zwischen Floristik-Tradition und neuen Ladenkonzepten. Gerade hier, wo saisonale Märkte, Bio-Ideen und ein Hang zu Nachhaltigkeit die Kundschaft immer stärker prägen, bleibt kaum Platz für Routine. Kaum ein Monat vergeht, ohne dass irgendein angesagtes Viertel mit einem halbfertigen Pop-Up-Blumenladen liebäugelt oder ein urbaner Gemeinschaftsgarten aus dem Asphalt wächst. Manchmal ist es zum Haareraufen: Zwischen Floristik-Workshops und durchgetakteter Tagesroutine balanciert man ständig das Risiko aus, zur Deko-Kulisse zu werden oder sich eben doch als relevanter Akteur durchzusetzen.


Aufgaben zwischen Anspruch und Alltag: Viel mehr als nur das Binden

Floristmeister in Bremen – das bedeutet nicht nur, Sträuße zu komponieren, sondern auch ein Team zu führen, einzuteilen, weiterzubilden. Da gibt’s keinen flauschigen Büroalltag. Der Weg führt vom kalten Kühlraum zum Besprechungstisch, dann raus zum Lieferanten oder mitten hinein ins Kundengespräch, das einem auch mal Lebensgeschichten aufs Tablett serviert. Wer den Überblick über Personal, Kalkulation, Wareneinkauf und rechtlichen Kleinkram behalten will, muss spontan umschalten können: Detailgenauigkeit trifft auf Improvisationstalent. Und dann kommt sie, diese neue Lieferung, jeden Mittwoch, pünktlich wie ein norddeutscher Regen – mit Preisen, die niemand mehr kalkuliert bekommt. Die Aufgaben wachsen also, auch im übertragenen Sinn. Führungsstärke zählt – aber Charakter noch mehr.


Von Zahlen, Sehnsüchten und dem berühmten Gehalt

Jetzt zu einem Thema, das viele umtreibt, meist hinter vorgehaltener Hand: das Geld. In Bremen bewegt sich das Gehalt als Floristmeister meist irgendwo zwischen 2.700 € und 3.400 €, genaues Hinsehen vorausgesetzt. Der Unterschied? Erfahrung, Betriebstyp, Zusatzaufgaben. Manchmal sogar reine Verhandlungssache – unsichtbar wie der Duft der Freesien im Spätwinter. Was oft unterschätzt wird: Wer sich weiterqualifiziert, sein Sortiment schärft oder in beratende Tätigkeiten für Hotels, Eventagenturen oder Stadtmarketing investiert, hebt die Chancen auf 3.600 € oder sogar mehr. Aber: Kein Job für Träumer. Wer nur auf den schnellen Reichtum schielt, wird sich wundern, wie schnell man auf hartem Boden landet.


Und dann: Nachhaltigkeit, Technik, Selbstzweifel

Was viele nicht auf der Rechnung haben – der gesellschaftliche und technologische Wandel drängt sich auch in die Kühlräume der Bremer Floristik. Digitalisierung klingt sperrig, ist aber längst Alltag. Wer den Umgang mit Warenwirtschaftssystemen oder Social-Media-Präsenz meidet, verschenkt gerade im Stadtgebiet viel Potential. Gleichzeitig wächst der Anspruch an Nachhaltigkeit und Saisonalität. Kunden fragen exakter nach. Importblume oder Streublume vom Weserdeich? Ach, und kürzlich erzählte ein Kollege von seinem ersten kompostierbaren Blumentopf – „totale Spielerei“, winkt der Eine, „reine Überlebensstrategie“, grinst die Andere. Mein Fazit? Verantwortungsbewusstsein ist gefragt – echte Haltung, kein Feigenblatt. Und ja, manchmal sitzt man abends erschöpft im Souterrain, und fragt sich: Wachsen an diesem Standort überhaupt noch Chancen? Die Antwort ist selten eindeutig – aber irgendwie immer einen Versuch wert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.