25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Florist Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

18 Florist Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Florist in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

Joh. Brauksiepe GmbH | 45127 Essen

Brauksiepe GmbH; Florian Brauksiepe; Mail: Info@brauksiepe.de; Tel: +49 201-579942. Deipenbecktal 186; 45289 Essen. +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) merken
Allrounder (m/w/d) Frühstücksservice/Housekeeping merken
Allrounder (m/w/d) Frühstücksservice/Housekeeping

Mercure Hotel Duisburg City | 47051 Duisburg

FROM GOOD TO GREAT; Event Hotels ist ein Unternehmen mit über 70 Geschäfts- und Tagungshotels an mehr als 50 Standorten in ganz Europa, darunter Top Destinationen wie Köln, Berlin, Hamburg, Amsterdam, Paris, Barcelona und Florenz. +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Bauingenieur / Bautechniker Tiefbau für den Bau passiver Glasfasertechnik (m/w/d) - NEU! merken
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice / Umwelttechnologe (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)

COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB | 40213 Düsseldorf

COHAUSZ & FLORACK ist eine Sozietät aus Patent- und Rechtsanwälten, die sich seit über 70 Jahren als Kanzlei dafür einsetzt, dass Ideen geschützt werden – zum Beispiel in Form von Patenten, Marken und Designs. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Patentanwältin / Patentanwalt (m/w/d) Biochemie, Pharmazie oder Life Sciences merken
Patentanwältin / Patentanwalt (m/w/d) Biochemie, Pharmazie oder Life Sciences

COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB | 40213 Düsseldorf

COHAUSZ & FLORACK ist eine Sozietät aus Patent- und Rechtsanwälten, die sich seit über 70 Jahren als Kanzlei dafür einsetzt, dass Ideen geschützt werden – zum Beispiel in Form von Patenten, Marken und Designs. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Area Sales Manager Photovoltaik (m/w/d) merken
Area Sales Manager Photovoltaik (m/w/d)

Hays – Working for your tomorrow | 40213 Düsseldorf, Frankfurt am Main, Koblenz

Unser Mandant ist ein international agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in Florenz und rund 500 Mitarbeitenden. +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Florist Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Florist Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Florist in Mülheim an der Ruhr

Grün kann mehr: Florist – Handwerk, Kreativität und Alltag in Mülheim

Kennen Sie diesen Moment im Blumenladen, wenn jemand – jung, unsicher, ein bisschen zu hastig mit der Schere – einen Strauß für den ersten Arbeitstag binden will? Ich stehe oft daneben, schweigend, und beobachte. Erst das Zögern, dann dieses leise Kopfschütteln, weil die Farben noch nicht stimmen. In diesen Sekunden liegt das, was den Floristenberuf so eigen macht: Es ist ein Basteln an Schönheit und Alltag, irgendwo zwischen Handwerk und subtiler Psychologie. Und ja, sagen wir es ruhig, es ist eben selten bloße Dekoration.
Mülheim an der Ruhr bietet mit seinen gemischten Vierteln, den Einkaufsstraßen und einer überraschend konstanten Stammkundschaft ein erstaunlich vielfältiges Arbeitsumfeld. Keine Großstadt, keine Landgemeinde, sondern ein Zwischending, in dem neue Floristen oft über sich hinauswachsen – oder an ganz anderen Dingen scheitern, als gedacht. Man bringt mehr mit, als die Berufsschule lehrt.


Von wegen Blümchenbinder: Was den Beruf formt

Die Tätigkeiten? Prima facie: Pflanzenpflege, Verkauf, Beratung, Gestaltung – ja. Aber in Wahrheit steckt der Alltag voll kleiner, lauter Entscheidungen. Welche Schnittblumen halten den Klimaschwankungen am Bahnhof stand? Welcher saisonale Kranz trifft tatsächlich den Geschmack der feiernden Nachbarn aus dem Raffelbergviertel? Ganz zu schweigen vom unausgesprochenen Anspruch, auch in Zeiten von Discountersträußen und Internetversand etwas Unverwechselbares zu liefern. Ich habe selten einen Beruf erlebt, in dem die eigene Handschrift so unmittelbar spürbar wird. Grenzen zwischen Handwerk und Kunst sind: weich, fließend. Und mit jedem Routinegriff werden sie weniger sichtbar.
Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt: Ein sauberer Anschnitt bedeutet länger haltbare Ware, die Beratung erfordert Einfühlungsvermögen – gerade wenn Kunden mit diffusen Wünschen kommen („Etwas Fröhliches, aber nicht zu knallig, bitte!“). Unerwartet schwer, gelegentlich.


Zwischen Wertschätzung und Preisdruck: Die Arbeitsrealität vor Ort

Mülheims Floristen arbeiten oft in inhabergeführten Läden, nicht selten seit Jahrzehnten im Familienbesitz. Was viele unterschätzen: Die Konkurrenz ist spürbar, und nicht immer dort, wo man sie erwartet. Supermärkte, Tankstellen, die Onlinehändler – sie alle drücken auf die Preise und bürsten den regionalen Markt gegen den Strich. Es braucht Beharrlichkeit, um dabei nicht unterzugehen. Gleichzeitig gibt es hier eine erstaunlich beständige Stammklientel, Menschen, die Wert auf persönliche Beratung und regionale Verbundenheit legen. Eine eigenwillige Balance, ehrlich gesagt. Einerseits hagelt es Sonderwünsche, andererseits entsteht daraus auch eine gewisse Unabhängigkeit gegenüber den großen Anbietern.
Das spiegelt sich auch im Einkommen wider: Während das Einstiegsgehalt meist im Bereich von 2.100 € bis 2.400 € pendelt, sind mit etwas Berufserfahrung und Verantwortung durchaus 2.600 € bis 2.900 € möglich. Mehr? Eher selten, aber bei Leitungsposten denkbar. Von Ruhm und Reichtum braucht mit diesem Beruf niemand zu träumen – aber von Beständigkeit und einer gewissen handwerklichen Würde sehr wohl. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber Geld ist hier selten alles.


Regionale Besonderheiten: Chancen, Stolperfallen und ein Funke Zukunft

Was Mülheim interessant macht, ist die Mischung: urban geprägt, aber ohne Allüren. Viele Betriebe setzen zunehmend auf nachhaltige Konzepte, immerhin reagiert auch das Ruhrgebiet zögerlich, aber erkennbar auf ökologische Trends. Plastik, allerlei Gift – das war irgendwann mal normal, heute jedoch (fast) verpönt. Junge Floristen bringen frische Ideen ein, mancher Chef kann sich da eine Scheibe abschneiden. Keine rein technische Frage, sondern auch eine Frage wachsender Berufsstolzes. Technische Entwicklungen? Digitalisierung findet langsam Einzug – Terminverwaltung per App, Bestellungen via Social Media, Aushänge auf Papier werden seltener. Aber: Die wichtigste Arbeit bleibt Handarbeit. Da kann keine Software was dran ändern.
Und dann diese Tage voller Brüche: Morgens träge, abends voller Hektik wegen einer Hochzeit, plötzlich ruft das Krankenhaus an und braucht „etwas Aufmunterndes“. Jeder Tag ist anders. Wer Routine liebt, kann schnell scheitern. Wer bereit ist, sich auf manchmal chaotische Abläufe einzulassen – dem bieten sich erstaunlich viele Gestaltungsmöglichkeiten.


Perspektiven: Warum (und wie lange) es lohnt, zu bleiben

Ich habe Kollegen gesehen, die nach wenigen Monaten grünlich im Gesicht wurden: zu kalt, zu früh, zu wenig Lohn, zu viel Blumendreck und manchmal – ja, manchmal – auch zu wenig Dank. Dennoch, wer den Dreh einmal raus hat: Der Beruf gibt einem etwas Unverwechselbares zurück. Ein Gefühl von Handwerk, Nähe, Alltagskunst. Das klingt pathetisch? Vielleicht. Macht aber Sinn, gerade in einem Ort, der wie Mülheim immer wieder zwischen Alt und Neu balanciert.
Fast möchte ich sagen: Wer heute als Florist oder Floristin in Mülheim beginnt, darf sich auf Überraschungen gefasst machen. Nicht alles glänzt. Aber das, was bleibt, ist selten beliebig. Und das ist in Zeiten wie diesen durchaus ein Wert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.