100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Florist Dresden Jobs und Stellenangebote

6 Florist Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Florist in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Florist (m/w/d) merken
Florist (m/w/d)

REWE | 01445 Radebeul

Du bist Florist:in und möchtest deine Kreativität in einem dynamischen Handelsteam einbringen? Wir suchen leidenschaftliche Talente mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder ersten Erfahrungen im Floristik-Bereich. Deine Begeisterung und Teamgeist sind uns wichtig, ebenso wie dein freundliches Auftreten gegenüber Kund:innen. Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Perspektiven, von der schnellen Übernahme von Verantwortung bis hin zur Möglichkeit zur Selbständigkeit. Genieße eine strukturierte Einarbeitung in einem engagierten Team, das Hilfsbereitschaft großschreibt. Sei flexibel und arbeite in einem flexiblen Zweischichtsystem von 05:00 bis 22:00 Uhr bei uns! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroinstallateur / Elektrotechniker (m/w/d) merken
Elektroinstallateur / Elektrotechniker (m/w/d)

Elektro Schnabel e.K. | 01917 Kamenz

Florian Koar; Mail: Kontakt@elektro-schnabel.de; Tel: 01713898465. Ernst-Thälmann-Str. 38; 02994 Bernsdorf. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroinstallateur / Elektrotechniker (m/w/d) merken
Elektroinstallateur / Elektrotechniker (m/w/d)

Elektro Schnabel e.K. | Senftenberg

Florian Koar; Mail: Kontakt@elektro-schnabel.de; Tel: 01713898465. Ernst-Thälmann-Str. 38; 02994 Bernsdorf. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker (m/w/d) merken
Elektrotechniker (m/w/d)

Elektro Schnabel e.K. | Bernsdorf

Florian Koar; Mail: Kontakt@elektro-schnabel.de; Tel: 01713898465. Ernst-Thälmann-Str. 38; 02994 Bernsdorf. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finanzbuchhalter (m/w/d) Liquidität und Umsatzposten merken
Finanzbuchhalter (m/w/d) Liquidität und Umsatzposten

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland | 04103 Leipzig

Florian Schorr; Tel. 0345 213-21334. +
Festanstellung | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) Vollzeit (40 Stunden die Woche) merken
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) Vollzeit (40 Stunden die Woche)

Clipper Hotel Dresden GmbH & Co. KG Hotel Elbflorenz Dresden | 01067 Dresden

Das Hotel Elbflorenz, in zentraler Lage an der Altstadt Dresdens gelegen, ist ein privat geführtes Hotel. Es verfügt über 214 Hotelzimmer, sowie vier F&B Outlets. +
Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Kantine | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Florist Jobs und Stellenangebote in Dresden

Florist Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Florist in Dresden

Floristin in Dresden: Ein Beruf zwischen Blütenstaub und Realitätssinn

Blumenstadt – das klingt romantischer, als es sich im Arbeitsalltag oft anfühlt. Wer als Florist:in in Dresden startet, der landet irgendwo zwischen dem Geruch frischer Tulpen, dem Geklapper der Scheren und dem rauen Wind am frühen Morgen, wenn die Großmarkthallen noch dämmern. Ich spreche aus eigener Alltagskenntnis, auch wenn ich manchmal selbst vergesse, warum ich das mit den Blumen eigentlich angefangen habe – bis das nächste Dankeschön am Tresen fliegt. Florist zu sein, ist jedenfalls nicht bloß das hübsche Arrangieren bunter Sträuße, wie manche sich das vorstellen. Der Beruf verlangt Geschick, Kreativität, ein ordentliches Sitzfleisch in Sachen Durchhaltevermögen – und gelegentlich Nerven aus Draht, wenn am Sonnabend die Brautfloristik explodiert.


Die Praxis: Hände im Wasser, Kopf im Kalk

Wer hier einsteigt, vielleicht frisch nach der Ausbildung oder als Quereinsteiger, trifft auf ein überraschend vielschichtiges Handwerk. Klar, das Basteln mit Grünzeug ist Alltag – aber zu glauben, es dreht sich nur ums Binden und Schenken, wäre zu kurz gedacht. Floristik in Dresden ist Präzisionsarbeit; Schnitttechniken, Gießintervalle, Kenntnis saisonaler Ware – alles will gelernt sein. Die Lehrwerkstätten und Betriebe der Stadt bringen einem das Handwerk schon bei. Aber die Realität bleibt knallhart: Man hantiert mit Dornen, räumt schwere Eimer, jongliert zwischen Expressaufträgen und Trauerkränzen für den Elbhang, mit Kartons voll Importblumen, während draußen Passanten auf den Frühling hoffen.


Gehalt? Nicht zum Rosenpflücken, aber auch kein Schatten ohne Licht

Womit wir beim Geld wären. Was selten offen angesprochen wird, aber dennoch jeder wissen muss: Zum Reichwerden taugt der Job kaum. In Dresden liegt das Einstiegseinkommen meist zwischen 2.100 € und 2.300 €, mit einigen Ausschlägen nach oben, meist in inhabergeführten Top-Betrieben. Wer besser qualifiziert ist – etwa Meister:in oder mit Spezialisierung auf Eventfloristik – der kann um die 2.500 € bis 2.800 € erwarten, manchmal auch mehr, je nach Lage, Reputation und Kundenkreis. Ganz ehrlich: Viele leben fürs Handwerk, nicht vom Reichtum. Und das ist wohl auch eine Typfrage. Rechnet man saisonale Spitzen (Muttertag, Advent, Hochzeit) ein, gibt es gelegentlich kleine Extras – aber planbare Luxusextras sind es selten.


Zwischen Marktplatz-Romantik und Veränderungsdruck

Dresden als Standort markiert seine Eigenheiten. Da wäre die gewachsene Verbindung zur regionalen Gartenkultur, die anspruchsvolle Kundschaft in den Elbvororten – und der langsam wachsende Einfluss digitaler Technik. Online-Bestellsysteme, Module zur Lagerverwaltung, sogar automatisierte Zahlungsmodelle: Wer meint, ein Floristikbetrieb bliebe analog, der irrt gewaltig. Und das bringt Chancen, aber auch Stolpersteine – vor allem für ältere Hasen und Quereinsteiger ohne Technikaffinität. In den letzten Jahren beobachte ich, wie die Nachfrage nach Nachhaltigkeit und lokalen Blumen zunimmt (Dresden hat seine saisonalen Eigenbrötler, die beim Wochenmarkt kein „Ecuador-Rose“ wollen, sondern Freilandaster vom Lößnitzgrund). Wer damit umgehen kann und flexibel bleibt, bleibt im Spiel. Sonst… Karriereknick.


Weiterbildung und Perspektiven – mehr als Brokat und Blütenblätter

Es gibt diesen altmodischen Trost: Wer im Floristikgeschäft alt wird, muss wach bleiben. Weiterbildung ist kein Kürprogramm, sondern Überlebensstrategie. In Dresden werden regelmäßig Fachkurse angeboten, etwa zu Eventfloristik, nachhaltigen Gestaltungsmethoden oder modernen Kassensystemen. Wer darauf setzt, muss manchmal aus der Reserve, aber wird belohnt – etwa durch eigenverantwortliche Tätigkeitsbereiche oder Teilzeit-Optionen mit flexibleren Arbeitszeiten, was gerade für viele neugierig Wechselwillige attraktiv ist. Die Konkurrenz schläft selten, und so findet der eine oder andere überraschende Quereinsteiger aus verwandten Berufsfeldern (Gartenbau, Dekoration) Fuß, wenn er anpackt und bereit ist, für die richtige Idee auch mal den inneren Schweinehund zu überwinden.


Ein Handwerk mit Herz, aber nichts für Tagträumer

Vielleicht etwas pathetisch, aber so ist's: Floristik in Dresden bleibt ein Beruf mit Seele und Schmutz an den Fingern. Wer hier glücklich werden will, braucht Ehrgeiz, Ausdauer – und ab und zu eine Portion Trotz. Ja, der Arbeitsmarkt ist enger geworden, viele Betriebe stehen unter Konkurrenzdruck, einige ältere Ladenchefs suchen dringend Nachfolge. Aber: Kreativität, Teamgeist und Liebe zur Sache öffnen Türen, die Zahl auf der Lohntüte hin oder her. Wer dazugehören will, muss ran – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Am Ende zählen die Geschichten, nicht die Zahlen auf dem Kassensturz. So sehe ich das, und das lässt mich morgens doch wieder den Laden aufsperren. Oder zumindest einen neuen Strauß Schnittblumen schätzen lernen, den ich gestern noch verflucht habe.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.