100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fliesenleger Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

1 Fliesenleger Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fliesenleger in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Produktentwickler m/w/d merken
Produktentwickler m/w/d

codex GmbH & Co. KG | 77871 Ulm

Selbständige und eigenverantwortliche Entwicklung hochwertiger Trockenmörtelprodukte wie Fliesenklebemörtel und Fugenmörtel für das professionelle Fliesenlegerhandwerk; Prüfung und Beurteilung der erzielten Entwicklungsergebnisse nach internationalen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fliesenleger Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Fliesenleger Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Fliesenleger in Freiburg im Breisgau

Fliesenleger in Freiburg: Zwischen Handwerk, Präzision und Detailverliebtheit

Manchmal frage ich mich, ob die Leute da draußen wirklich wissen, worauf sie sich einlassen, wenn sie an den Job des Fliesenlegers denken. Platten an die Wand, bisschen Mörtel, fertig? Ganz so einfach ist es selten – das merkt man spätestens, wenn einem bei drei Meter hohen Altbauwänden in Freiburg die Fliesen fast aus der Hand wachsen. In einer Stadt wie dieser, wo die Mischung aus Tradition, Modernisierung und alternativen Lebensentwürfen auf engstem Raum zusammenkommt, hat auch unser Beruf ein ganz eigenes Gesicht bekommen. Für Einsteiger, Querende, und solche, die nach frischer Luft in ihrem Arbeitsalltag suchen, ist das Handwerk hier mehr als bloß Routine. Aber was ist es wirklich – dieser Beruf, bei dem es selten still bleibt, aber das Ergebnis immer Staunen hinterlässt?


Was den Alltag prägt – und was man oft unterschätzt

Der Alltag in Freiburger Neubauten? Fugen ziehen im Reihenhaus, Dämmung prüfen, halbautomatische Mischaggregate bedienen. Aber schon ein halber Kilometer weiter: Jugendstilbäder mit schiefen Wänden, Terrassen mit Sicht auf den Schwarzwald, Appartements mit Ökoflair, die nach speziellen Baustoffen rufen. Man lernt schnell, dass Materialkenntnisse heute wichtiger denn je sind. Während durch die Energiekrise und Debatten um Umweltschutz neue Bauverfahren Einzug halten, ist beim Fliesenleger die Bandbreite, die abgedeckt werden muss, enorm: Von Standardkeramik bis Naturstein, vom Großformat bis Mosaik, mal klassisch, mal wild.

Ich habe oft das Gefühl, dass viele unterschätzen, wie entscheidend millimetergenaues Arbeiten und ein wachsendes Verständnis für Baustatik sind. Wer bei schwankender Luftfeuchte in Passivhäusern schon mal Naturstein zu „bändigen“ versucht hat, weiß, was ich meine. Der Eigenanteil an Improvisation – der ist nirgends so groß wie bei der Altbausanierung in den schmalen Gassen der Freiburger Innenstadt.


Vergütung, Perspektiven und Fachkräftedruck

Sind wir ehrlich: Am Ende zählt auch, was im Portemonnaie landet. In Freiburg bewegt sich das Gehalt im Schnitt zwischen 2.600 € und 3.300 €, wobei Zusatzqualifikationen – etwa im Bereich Natursteinverlegung oder Feuchtigkeitsabdichtung – durchaus Türen zu besser dotierten Baustellen öffnen. Manche Betriebe locken mit Zulagen für spezielle Projekte, aber darauf verlassen sollte sich niemand. Wer sich auf Dauer engagiert zeigt und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, kann sich auf mittlere Sicht das Einkommen Richtung 3.600 € basteln. Im Vergleich zu anderen Regionen in Baden-Württemberg ist das für viele durchaus attraktiv, wenn man Freiburger Lebenshaltungskosten im Auge behält.

Allerdings: Von Überangebot an Personal kann keine Rede sein. Der Mangel an Handwerkern – bei uns besonders ausgeprägt – drückt sich manchmal auch in Überstunden und unorthodoxen Baustellenzeiten aus. Wer den Sprung in den Beruf wagt, wird gebraucht wie selten zuvor. Die Chancen für Einsteiger? Gut. Aber: Hand aufs Herz – wer keine Lust auf Staub, raue Hände und Termindruck hat, wird nicht lange Freude haben.


Regionale Nuancen – und die Frage nach dem „Etwas Anderen“

Freiburg ist nicht Heidelberg und schon gar nicht Stuttgart. Wer hier arbeitet, braucht ein Gespür für die Eigenheiten der Bauherren – veganer Fliesenkleber, Barrierefreiheit, Denkmalpflege: All das begegnet einem schneller, als man glaubt. Eine Kollegin schwört auf individuelle Bordüren – da fragt schon mal ein Alt-Hippie nach Upcycling-Materialien aus der Kachel-Wiederverwertung. Klingt skurril, ist aber Alltag. Gerade das macht das Arbeiten hier so reizvoll für alle, die Abwechslung mögen. Und: Der Austausch mit Bauherren, Planern und oft auch mit Eigentümergemeinschaften ist bei uns direkter als anderswo. Wer kommunikativ ist, kann das in bares Vertrauen umwandeln – und damit auch in neue Aufträge.


Fortbildung, Technik und der Drang, sich neu zu erfinden

Was viele Neueinsteiger nicht sofort sehen: Das Handwerk bleibt nie stehen. In Freiburg finden sich regelmäßig Seminare zu neuen Bodensystemen, Zertifikatskurse für Feuchtraum-Abdichtung oder Vorträge zur CO₂-armen Baustoffproduktion. Klingt trocken – ist aber die Eintrittskarte, um später nicht ins Hintertreffen zu geraten, wenn der Trend zur digitalen Baustelle weiter anzieht. Ich persönlich fand die ersten Geräte-Schulungen ungewohnt, aber irgendwann versteht man, dass der Laser von heute nur der Anfang ist: 3D-Aufmaßverfahren, Bautagesberichte per App, intelligente Arbeitskleidung – es tut sich viel.


Und jetzt? Zwischen Leidenschaft und Realität

Manchmal stehe ich am Ende eines langen Arbeitstags vor einer frisch gefliesten Wand und frage mich, warum ich das alles mache. Dann, wenn das Muster wie aus dem Bilderbuch wirkt, die Übergänge stimmen, der Bauherr kurz lächelt. Das hat was. Natürlich sitzt einem manchmal der Termindruck im Nacken. Natürlich gibt es Momente, in denen man die Fliesen am liebsten in den Fluss werfen würde. Trotzdem: Für all jene, die nicht bloß Baustelle, sondern auch ein bisschen Lebenswirklichkeit suchen, ist das Fliesenleger-Handwerk in Freiburg so bodenständig wie anspruchsvoll. Und – richtig gemacht – durchaus ein Beruf mit Zukunft.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.