100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fliesenleger Chemnitz Jobs und Stellenangebote

2 Fliesenleger Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fliesenleger in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fliesenleger (m/w/d) merken
Fliesenleger (m/w/d)

Fliesen Service Droth | Merseburg

Die Firma Fliesen Service Droth in Merseburg sucht ab sofort einen engagierten Fliesenleger (m/w/d) in Vollzeit. Seit 20 Jahren bieten wir erstklassige Handwerksdienstleistungen und suchen Verstärkung für unser familiäres Team. Zu Ihren Aufgaben zählen das Verlegen von Fliesen, Platten und Mosaik sowie Untergrundvorbereitung und Reparaturarbeiten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung im Fliesenleger-Handwerk. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld, 38-Stunden-Wochen und 30 Tage Urlaub bei übertariflicher Bezahlung. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! +
Festanstellung | Arbeitskleidung | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fliesenleger (m/w/d) - NEU! merken
Fliesenleger (m/w/d) - NEU!

Fliesen Service Droth | Merseburg (Saale)

Fliesen Service Droth, ein familiengeführter Handwerksbetrieb aus Merseburg, sucht ab sofort einen Fliesenleger (m/w/d) in Vollzeit. Unser Unternehmen besteht seit 20 Jahren und bietet ein familiäres Arbeitsumfeld. Zu Ihren Aufgaben gehören das Verlegen von Fliesen, Untergrundvorbereitung und Reparaturarbeiten. Wir suchen eine qualifizierte Fachkraft mit abgeschlossener Ausbildung oder relevanter Erfahrung. Handwerkliches Geschick, Präzision und Teamfähigkeit sind uns wichtig. Profitieren Sie von einer 38-Stunden-Woche, 30 Tagen Urlaub und übertariflicher Bezahlung. Bewerben Sie sich jetzt! +
Arbeitskleidung | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fliesenleger Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Fliesenleger Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Fliesenleger in Chemnitz

Handwerk, Hitze, Handschlag: Fliesenlegen in Chemnitz – ein Blick von Innen

Chemnitz – da denken die meisten an Industrie, Transformation, ein bisschen graue Wand. Doch wer sich hier länger bewegt, merkt: Die Bautradition lebt, manchmal sogar klammheimlich unter neuem Putz. Mittendrin das Fliesenlegerhandwerk. Das ist kein Beruf für Phrasendrescher oder Kaffeeküchen-Philosophen. Die Arbeit liegt offen da – auf dem Boden, an der Wand, manchmal im Rücken (und am Schuh). Wer wissen will, wie das Leben als Fliesenleger in Chemnitz heute aussieht – bitteschön, ich versuche es mal mit ehrlichen Worten, ohne Kreide zu fressen.


Arbeitsalltag zwischen Tradition und Taktgefühl

Vom Altbau bis zum Passivhaus, vom Plattenflur bis ins neue Schwimmbad: Fliesenleger begegnen dem Wandel auf Schritt und Tritt. Aber eines bleibt: das Zusammenspiel von Kopf, Hand und Auge. Das Anrichten von Estrich, das Zuschneiden von Feinsteinzeug, das Verfugen, wo alles stimmt oder alles fällt – das sind diese Handgriffe, bei denen sich zeigt, wer’s ernst meint. Heutzutage kommen mobile Laser statt Wasserwaagen zum Einsatz, digitale Fliesenschneider pfeifen auf die Handsäge (meistens), aber das Feingefühl? Bleibt unverhandelbar.

Manchmal frage ich mich, ob wir nicht zu oft über Digitalisierung reden und zu selten darüber, wie groß der Spalt noch werden darf, bevor der Kunde die Stirn runzelt. Chemnitz lebt nach wie vor vom Pragmatismus – was hält, zählt. Trotzdem: Wer offen bleibt für neue Werkstoffe, kennt die Trends bei Großformaten oder barrierefreien Bädern, steht besser da. Und nein, das ist nicht nur für „die Jungen“ ein Vorteil.


Der Markt: Zwischen Handwerksstolz und Handlungsdruck

Chemnitz hat, wie so viele Regionen im Osten, seine eigenen Taktgeber. Einerseits brummt der Bausektor weiter, Wohnraum wird modernisiert, Gewerbe nachgerüstet. Auf der anderen Seite: knallhart spürbarer Fachkräftemangel, wachsende Ansprüche von Kundschaft und Auftraggebern. Wer gerade ins Handwerk einsteigt, kann sich vor Angeboten kaum retten. Die Arbeitsplätze? Stabil, oft sogar erstaunlich gut bezahlt, wenn man bedenkt, wie die öffentliche Meinung manchmal noch am alten „Malocher-Image“ klebt.

Ein realistisches Einstiegsgehalt liegt in Chemnitz so etwa zwischen 2.400 € und 2.700 €. Erfahrene Kräfte, speziell mit Zeit für Weiterbildung und Verantwortung, landen durchaus oft bei 3.000 € bis 3.400 €. Im gewerblichen Bereich, etwa bei spezialisierten Bauunternehmen, sind gelegentlich sogar 3.600 € möglich. Ist das viel? Für regionale Verhältnisse: solider Durchschnitt, manchmal drüber, manchmal etwas darunter, je nach Saison (und Geschick beim Verhandeln).


Risiken, Realitätsschocks und die unerzählten Seiten

Man tut gut daran, nicht nur die glänzenden Seiten zu sehen. Es gibt Tage, da steht der Mörtel an der Luft und die Laune im Keller. Wetterfeste Kleidung ist ein Muss, Toleranz für unplanbare Überstunden ebenso. Wer nach einer halben Stunde Frust aufgibt oder meint, Fliesenlegen sei ein stetes Zen-Erlebnis, der irrt. Zwischen Bauschutt und Baustellenradio (ja, das Ding läuft wirklich immer irgendwie) entscheidet sich, wer langfristig durchhält.

Was viele unterschätzen: Es gibt trotz moderner Technik körperlichen Verschleiß. Rücken, Knie, Hände? Man lernt umgehen, manchmal mit Orthesen, manchmal mit Flachwitzen – und beide Strategien helfen. Trotzdem: Wer auf seinen Körper achtet und das Handwerk aus Überzeugung lernt, kann lange Freude daran haben. Man wächst hinein – manchmal wortwörtlich.


Neue Wege: Fortbildung, Spezialisierung, Chemnitzer Eigenheiten

Was hier in Chemnitz speziell auffällt: Die Wege, um sich weiterzuentwickeln, sind oft überraschend nah. Die Stadt fördert praxisorientierte Lehrgänge, spezielle Kurse für Abdichttechniken, sogar Themen wie energetische Sanierung bekommen Gewicht. Wer den Sprung wagt, kann sich beispielsweise zu Bauleitern oder Sachverständigen weiterqualifizieren – der klassische Weg, der immer noch zieht, wenn man „mehr draus machen“ will.

Aber bitte, kein übertriebenes Aufsteigergerede. Viele sehr gute Fliesenleger bleiben Handwerker aus Überzeugung – und bringen auch dabei neue Techniken und kluge Lösungen unter die Leute. Was Chemnitz ausmacht: eine gewisse Sturheit, die nichts mit Rückwärtsgewandtheit zu tun hat, sondern mit Realismus und dem Willen, es besser zu machen als beim Nachbarn. Am Ende macht genau das den Unterschied: von Fliese zu Fliese, Stein zu Stein. Und ganz ehrlich – es gibt kaum einen Beruf, bei dem man sichtbarer sieht, was der eigene Tag gebracht hat. Das hat Hand und Fuß, im besten Sinne.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.