25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fleischer Oldenburg Jobs und Stellenangebote

32 Fleischer Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fleischer in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei (m/w/d)

REWE Markt GmbH | Oldenburg (Oldb)

Beginne deine Karriere in der Frischetheke, wo du Fleisch- und Wurstwaren nach hauseigenen Rezepten zubereitest. Unsere Ausbildung endet am 31.08.2029 und bietet dir gleichzeitig berufliche und persönliche Entwicklungsräume. Du hast die Flexibilität, zwischen Voll- und Teilzeit auszuwählen, um deine Ziele zu erreichen. Bei guten Leistungen garantieren wir die Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis. Zusätzlich unterstützen wir dich mit spannenden Azubiprojekten, interessanten Seminaren und E-Learnings. Werde Teil eines Teams, das dich vom ersten Tag an professionell und persönlich fördert! +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)

REWE Markt GmbH | Oldenburg in Holstein

Starte deine Karriere an unserer attraktiven Frischetheke in Oldenburg / Holst! Wir bieten eine befristete Vollzeitausbildung als Fachkraft für Fleisch- und Wurstwaren, beginnend am 01.09.2026. Lerne, exquisite Produkte nach hauseigenen Rezepten herzustellen und entwickle gleichzeitig deine persönlichen Ziele. Unsere flexiblen Ausbildungsmodelle ermöglichen dir eine individuelle Planung, ganz nach deinen Wünschen. Bei guten Leistungen garantieren wir eine Übernahme in Voll- oder Teilzeit. Profitiere von spannenden Azubiprojekten, interessanten Seminaren und modernen E-Learnings, um deine Fähigkeiten gezielt auszubauen! +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026

EDEKA Verbund | 26215 Wiefelstede

Fleisch und Wurstwaren sind deine Leidenschaft? In unserem Kurs lernst du alles über die richtige Verarbeitung und Pflege dieser Produkte. Gut präsentiert wirken Fleischspeisen verlockend – wir zeigen dir, wie das gelingt. Mit unseren Tipps kannst du deine Kunden optimal beraten und sie mit kreativen Rezepten inspirieren. Du bist kommunikativ, hast einen Hauptschulabschluss und legst Wert auf Hygiene? Dann entdecke jetzt deinen Platz im Partyservice und Fingerfood-Bereich – ran an den Speck! +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fleischerin - Fachrichtung Verkauf (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026

EDEKA Verbund | Oldenburg (Oldb)

Entdecke die Kunst der Fleischverarbeitung und Wurstwarenpflege! Bei uns lernst du alles, um erstklassige Produkte zu präsentieren und Kunden kompetent zu beraten. Unsere Schulungen vermitteln dir wertvolle Zubereitungs-Tipps, die deine Kreationen aufpeppen. Egal ob für den Partyservice oder Fingerfood – wir helfen dir, deine kulinarischen Ideen zum Leben zu erwecken. Wenn du einen Hauptschulabschluss hast und Hygiene sowie Qualität schätzt, bist du genau richtig bei uns! Werde Teil unseres Teams und zeige dein Talent in der Fleisch- und Wurstwarenbranche! +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Fleischer / Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) - Direktvermittlung in Oldenburg merken
Fleischer / Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) - Direktvermittlung in Oldenburg

Personal Service PSH Ammerland GmbH | Oldenburg (Oldenburg)

Wir suchen eine*n Fleischer*in oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) in 26135 Oldenburg! Bei Personal Service PSH bieten wir Dir die ideale Plattform, um Deine Karriere voranzutreiben. Werde Teil eines Teams, das Deine Fähigkeiten wertschätzt und Deine Entwicklung fördert. Zu Deinen Aufgaben gehört die Herstellung von Fleischvormischungen sowie die Qualitätsüberprüfung von Produkten. Außerdem verbuchst Du Produktionsschritte im Warenwirtschaftssystem und stellst sicher, dass alle Qualitätsstandards eingehalten werden. Zögere nicht, starte jetzt Deine Erfolgsgeschichte bei uns und bewirb Dich noch heute! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026

Edeka Tiemann | 26349 Jade

Fleischliebhaber aufgepasst! In unserem Kurs lernst du, wie du Fleisch- und Wurstwaren professionell verarbeitest und präsentierst. Gut gepresentierte Produkte sind der Schlüssel zum Verkaufserfolg. Du wirst in der Lage sein, Kunden kompetent zu beraten und mit wertvollen Zubereitungstipps zu unterstützen. Kreativität ist gefragt: Entfalte deine Ideen für Platten- und Partyservice sowie Fingerfood. Wenn du einen Hauptschulabschluss hast und Hygiene sowie Qualität schätzt, freuen wir uns auf dich in unserem Team! +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fleischerin - Fachrichtung Verkauf (m/w/d) - 2026 merken
1 2 3 4 nächste
Fleischer Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Fleischer Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Fleischer in Oldenburg

Was heißt hier eigentlich „Fleischer“? Alte Schule, neue Herausforderungen

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Wer heute in Oldenburg ins Fleischerhandwerk einsteigt, betritt keinen musealen Beruf, sondern ein Arbeitsfeld zwischen Tradition, Stress – und ganz eigenen Tönen. „Fleischerei“, das klingt für viele nach Altväternhaus, rauschendem Schlachthof und pfundweise Leberwurst. Doch wer genauer hinsieht, merkt: Das alte Bild wackelt. Selbst in einer Region mit langer Handwerkstradition wie Oldenburg verändert sich vieles – und zwar schneller, als manche Stammtischparole im Supermarkt-Reich der Discounter noch wahrhaben will.


Jobsituation in Oldenburg: Zwischen Ladenkult und Existenzdruck

Es gibt Städte, da dümpeln Metzgereien als Folklore herum – in Oldenburg aber ringen Traditionsbetriebe tatsächlich ums Überleben (oft erstaunlich kreativ). Klar, die großen Fleischfabriken außerhalb ziehen gewaltig – doch gerade die kleineren, handwerklich arbeitenden Betriebe sind als Arbeitgeber bemerkenswert robust. Der Markt? Überschaubar. Die Kundschaft? Zunehmend anspruchsvoll und – je nach Viertel – entweder biologisch hochsensibel oder kauft nach wie vor „das, was Mutti immer wollte“. Berufseinsteiger haben den Vorteil, ihre Rolle relativ schnell zu finden: Wer zupacken kann (ja, körperlich und mental), wird fast überall gebraucht. Was viele unterschätzen: Gerade das Traditionelle birgt heute fast anarchistische Chancen – Nischenprodukte, eigene Rezepturen, nachhaltiges Handwerk sind gefragt. Und anders als in hektischen Großstädten kennt man sich, in Oldenburg. Nicht immer ein Vorteil, manchmal aber beruhigend.


Handwerk, Technik, Lebensmittelsicherheit: Der tatsächliche Alltag

Reden wir nicht drumherum: Es handelt sich um Knochenarbeit. Nicht im übertragenen Sinne. Die körperliche Belastung ist hoch, die Arbeitszeiten selten familienfreundlich (frühes Aufstehen? Selbstverständlich. Mal spontane Überstunden? Kommt vor). Wer mit der modernen Technik der Zerlegung nichts am Hut hat, bleibt außen vor – denn Maschinen, Hygienevorgaben, Rückverfolgbarkeit: Das ist kein nostalgischer Wunschtraum, sondern Handwerk 2.0. Wer da nicht laufend dazulernt, ist raus. Mir ist es öfter begegnet, dass erfahrene Fleischer plötzlich ratlos vor neuer Software standen – Realität, nicht Abwertung. Im Gegenzug sind Weiterbildungsmöglichkeiten greifbarer als früher, viele Betriebe investieren mehr als man meint in Schulungen. Lebensmittelsicherheit hat sowieso einen anderen Stellenwert als „damals“. Wer schlampig arbeitet, fliegt schneller, als der Chef „Fleischatlas“ sagen kann.


Verdienst und Perspektiven – ist das noch konkurrenzfähig?

Heißt es immer: Handwerk sei schlecht bezahlt. Stimmt – aber nur halb. In Oldenburg bewegen sich die Einstiegsgehälter meist zwischen 2.400 € und 2.800 €, mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen kommt man auf 3.000 € bis 3.400 €. Zugegeben, das kratzt nicht an den Millionen-Etagen des Baugewerbes, aber im Vergleich zu anderen Handwerken kann sich der Lohn sehen lassen. Zudem werfen einige Eigenbetriebe mit Spezialitäten (zum Beispiel Dry Aged Beef, Wild oder vegane Alternativen – ja, auch das!) deutlich bessere Margen und Zusatzprämien ab. Unterschätzt wird oft der Unterschied zwischen industrieller Fleischverarbeitung und echtem Handwerksbetrieb, auch beim Gehalt. Wer Karriere sucht, findet als Fleischermeister in Oldenburg Nischen, die ganz eigene Modelle erlauben – etwa in regionalen Züchter-Kooperationen oder als Qualitätsmanager im Handel. Und wer wechselwillig ist: Die Chancen sind besser, als das Handwerks-Image erahnen lässt. Regional ist selten so gefragt wie in dieser Branche.


Wandel der Wertschätzung – und der innere Dialog

Wer jetzt an „verlorene Wertschätzung“ denkt, den muss ich enttäuschen. Ja, der gesellschaftliche Druck (Stichwort Veganismus, Tierwohl-Debatte) ist gestiegen. Aber: Wer im Handwerk bleibt, erfährt oft eine unerwartete Anerkennung aus Ecken, mit denen kaum jemand rechnet. Es sind weniger die lautesten Stimmen auf Social Media – sondern die Kundinnen, die Wert auf Tradition, Qualität und Individualität legen. Ich habe den Eindruck, dass gerade junge Berufseinsteiger, die „anders“ denken, die Branche aufmischen: mehr Sichtbarkeit, mehr Dialog, mehr Mut zum eigenen Profil. Mut braucht es, das stimmt. Aber er zahlt sich aus – jedenfalls in Oldenburg, wo das Handwerk zwar leiser, aber keineswegs verzichtbar ist. Wer es erlebt, spürt: Das ist mehr als Job, das ist ein eigenartiges Stück Heimatgeschichte mit Zukunft. Ist das romantisch? Vielleicht. Aber es steckt Realität darin, ob man will oder nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.