25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fleischer Chemnitz Jobs und Stellenangebote

18 Fleischer Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fleischer in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
1 2 nächste
Fleischer Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Fleischer Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Fleischer in Chemnitz

Fleischer in Chemnitz – Handwerk zwischen Tradition, Wandel und ganz eigenen Alltagsprüfungen

Manchmal erwische ich mich dabei, wie ich – halb nostalgisch, halb verwundert – durch die Auslage einer handwerklichen Fleischerei in Chemnitz blicke. Nicht alles ist „wie früher“ und längst auch kein Beruf mehr, den man sich als Kind klassisch ausmalt: Staubige Gummistiefel, blitzende Messer, immer der Geruch von Frische und Arbeit in der Luft. Was steckt heute hinter dem Beruf Fleischer? Wer einsteigt, um nur „irgendwas mit Fleisch“ zu machen, wird in Chemnitz schnell merken: Es geht um mehr als Kotelett und Knacker.


Das Handwerk in der Gegenwart – Zwischen Maschinen und Menschen

Die klassische Handarbeit – Zerlegen, Zuschneiden, Wursten, Pökeln – steht noch immer im Mittelpunkt. Natürlich. Aber anders als früher hat längst die Technik Einzug gehalten: Digitale Waagen, moderne Zerlegeanlagen und Dokumentationspflichten machen aus dem Beruf einen seltsamen Hybrid aus Traditionshandwerk und Lebensmitteltechnologie. Klar, niemand in Chemnitz ist gezwungen, gleich an industrielle Großschlachtereien zu denken. Viele Betriebe bleiben bewusst klein, arbeiten regional, pflegen den Kontakt zum Kunden. Doch ohne ein gewisses Technikverständnis geht heute kaum noch etwas. Und mal ehrlich: Vieles ist dadurch leichter (wenn auch nicht unbedingt weniger hektisch).


Arbeitsmarkt Chemnitz – Ein Handwerk sucht Hände (und Herz)

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist in Chemnitz – wie in weiten Teilen Sachsens – spürbar. Wer zupacken kann, sorgfältig arbeitet und, ja, auch früh morgens aus dem Bett findet, für den stehen die Türen meist sperrangelweit offen. Arbeitgeber suchen verlässlich – die Gründe sind kein Geheimnis: Viele altgediente Kollegen verabschieden sich langsam in den Ruhestand. Nachwuchs? Mangelware. Überraschend eigentlich, denn das Gehalt liegt für Einsteiger meistens zwischen 2.300 € und 2.800 €, mit Luft nach oben, speziell bei Verantwortung oder Zusatzqualifikationen. Zwischen Handwerksehre und Preisdruck am Markt gut bezahlt zu werden – das ist manchmal ein Balanceakt, keine Frage, aber wer seinen Weg findet, wird gebraucht.


Herausforderungen & Wandel – zwischen Vegan-Boom und Wertschöpfung

Was viele unterschätzen: Auch Fleischereien müssen sich gesellschaftlichen Entwicklungen stellen – und das in rasantem Tempo. Vegan, vegetarisch, Flexitarier – da grinst so manch einer erst, aber die Realität ist: Wer in Chemnitz ein offenes Ohr für neue Wünsche hat, bleibt wettbewerbsfähig. Einige Betriebe experimentieren mit veganen Wurstsorten – nicht aus Überzeugung vielleicht, sondern aus Überlebenswillen. Wer als Berufseinsteiger diesen Spagat zwischen traditionellem Handwerk und modernen Ansprüchen schafft, bringt mehr mit als nur fachliches Geschick. Neugier hilft. Wandel kostet Kraft – zugegeben. Aber selten war persönlicher Einfluss auf Betriebsabläufe greifbarer, als in dieser Phase des Umbruchs. Mal ehrlich: Wer freut sich nicht, wenn seine Ideen tatsächlich in der Ladentheke landen?


Eigenheiten der Region – Chemnitzer Besonderheiten auf dem Prüfstand

Chemnitz hat seine Eigenarten: Der Draht zum Kunden ist enger, die Konkurrenz nicht nur die Discounter sondern auch die Supermärkte mit Frischtheken im XXL-Format. Wirklich spannend finde ich, wie manche Fleischereien Kundenbindung leben – mit Pflege alter Rezepturen, regionalen Produkten und wortwörtlich Hand-auf-Leben-Kultur. Kein Job für Sensibelchen, aber sehr wohl für Querdenker, die regionale Identität mit neuem Leben füllen. Wer hier arbeitet, ist oft mehr als „nur“ Fleischer: Berater im Verkauf, Ideenquelle hinter der Theke und, ja, manchmal Seelentröster für Stammkunden.


Perspektiven – Weiterdenken statt Stillstand

Ob ich mir heute noch vorstellen kann, den Beruf zu ergreifen? Ich zögere, aber nicht wegen der Arbeit, sondern wegen der Herausforderungen. Wer aber Lust auf ein bodenständiges, sehr praktisches und zugleich gestaltungsfähiges Arbeitsfeld hat, findet gerade in Chemnitz viele offene Türen. Weiterbildung ist nicht nur Angebot, sondern in vielen Betrieben Erwartung: Vom Fleischermeister bis zu Spezialisierungen in Richtung Qualitätskontrolle oder sogar Produktionstechnologie. Was bleibt? Ein Handwerk im Wandel, das den Mut zu Veränderungen nicht nur fordert, sondern im besten Fall auch belohnt.


Diese Jobs als Fleischer in Chemnitz wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d)

REWE | 09028 Chemnitz

Wir suchen Metzger:innen, Fleischer:innen oder Fachverkäufer:innen im Lebensmittelhandwerk mit Fokus auf Fleischerei. Du solltest die Hygienevorschriften genau beachten und eine Berufsausbildung in diesem Bereich haben. Wichtig sind uns auch Kund:innenorientierung, Kommunikationsstärke, Einsatzfreude, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. Als Arbeitgeber bieten wir viele Perspektiven und flexible Angebote für alle Lebensphasen. Du kannst schnell Verantwortung übernehmen und sogar einen eigenen REWE Markt leiten. Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung, ein unterstützendes Team, direkten Kund:innenkontakt, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, Mitarbeitendenrabatte und attraktive Angebote zur Altersvorsorge. Familie und Privatleben lassen sich durch unsere familienbewusste Personalpolitik gut vereinbaren. Wir bieten übertarifliche Sonderzahlungen und 36 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.