25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Finanz Rechnungswesen Dortmund Jobs und Stellenangebote

75 Finanz Rechnungswesen Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Finanz Rechnungswesen in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter:in für das Finanz- und Rechnungswesen (w/m/d) merken
Mitarbeiter:in für das Finanz- und Rechnungswesen (w/m/d)

AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gGmbH | Hagen

Werden Sie Teil unseres Teams als Mitarbeiter:in für Finanz- und Rechnungswesen (w/m/d) im AGAPLESION KLINIKUM HAGEN. Unsere Klinik ist die größte freigemeinnützige Einrichtung in Hagen mit 13 Fachabteilungen und über 486 Betten. Jährlich versorgen wir rund 60.000 Patient:innen und bieten eine Vielzahl an medizinischen Disziplinen unter einem Dach. Als Akademisches Lehrkrankenhaus fördern wir die Ausbildung zukünftiger Pflegekräfte durch unsere Berufsfachschule. Ihre Hauptaufgaben umfassen die laufende Finanzbuchhaltung, einschließlich Kreditoren, Debitoren und Kasse. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Gesundheitsversorgung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Wirtschaftsprüfung / Audit (w/m/d) merken
Senior Wirtschaftsprüfung / Audit (w/m/d)

EY Deutschland | 44135 Dortmund

Du verfügst über drei Jahre Berufserfahrung im Prüfungsumfeld oder Rechnungswesen mit sehr guten Kenntnissen der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Du besitzt sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (min. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellter - Finanzbuchhaltung / Lohnabrechnung / DATEV (m/w/d) merken
Referent Projektcontrolling (m/w/d) merken
Referent Projektcontrolling (m/w/d)

Amprion GmbH | 44135 Dortmund

Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Mitigation von Budgetabweichungen; Ermittlung von kaufmännischen Daten für Quartals- und Jahresabschlüsse aus Sicht der Projektcluster und Unterstützung bei der Aussteuerung; zentrale*r Ansprechpartner*in für Rechnungswesen +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung als Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp | 44135 Dortmund

Produktionsplanung und analysierst Produktionsdaten; Vertrieb; du erstellst Angebote, kalkulierst Preise und pflegst den Kontakt zu unseren Kund:innen; Versand; du beauftragst Transporte, erstellst Versandpapiere und koordinierst Abläufe entlang der Lieferkette; Finanz +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung zum Industriekaufmann Dortmund 2026 (m|w|d) merken
Duales Studium 2026: Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Schwerpunkt Betriebsprüfdienst merken
Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d)

Dortmunder Volksbank eG | 44135 Dortmund

Dazu gehört, wie man Vermögen aufbaut und anlegt, Wünsche finanziert, für das Alter vorsorgt und Risiken absichert. Die Betreuung unserer Privatkunden in der Filiale ist aber nur ein Teil der Ausbildung. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialversicherungsrecht - Betriebsprüfdienst (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Finanz Rechnungswesen Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Finanz Rechnungswesen Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Finanz Rechnungswesen in Dortmund

Dortmund, Zahlen und Wirklichkeit: Was Finanz Rechnungswesen heute heißt

Wer sich fragt, wie solide eigentlich der Puls einer Stadt schlägt, sollte nicht aufs Rathaus oder zum BVB schauen, sondern in die Buchhaltung der Unternehmen – genauer: ins Finanz Rechnungswesen. Dortmund, das klingt für viele nach Bier, Kohle, Fußball und Industrie, manchmal noch nach rauchenden Schloten. Gefährliches Klischee. In Wahrheit hat sich die Stadt längst zur dienstleistungsorientierten Wirtschaftsregion verwandelt, in der Digitalisierung nicht nur als Buzzword durch die Flure schwirrt, sondern dem Rechnungswesen unerbittlich den Takt vorgibt.


Berufsbilder zwischen Paragrafendschungel und Digitalisierungsdruck

Gut, das Klischee vom verstaubten Buchhalter kann man getrost in den Schredder stecken. Die Realität ist komplexer, atemloser – manchmal auch widersprüchlich. Im Finanz Rechnungswesen treffen Gesetzesflut (wer je mit der Abgabenordnung oder dem neuesten IFRS-Leitfaden gekämpft hat, weiß, wovon ich rede), technische Neuerungen und das unaufhörliche Ringen um Ordnung aufeinander. Rechnungsabgrenzungsposten, Umsatzsteuervoranmeldung, Bilanzierung nach Handelsrecht, Controlling und Reporting – all das bildet inzwischen kein starres Korsett mehr, sondern einen Möglichkeitsraum. Oder, weniger pathetisch: Man muss flexibel bleiben, denn die Werkzeuge von gestern gehören oft schneller zum alten Eisen, als einem lieb ist.


In größeren Dortmunder Unternehmen arbeiten Teams, die die vielbeschworene Digitalisierung tatsächlich leben (und manchmal daran verzweifeln...). Hier hantiert man nicht nur mit Zahlen, sondern mit Datenmengen, die morgens noch harmlos aussehen und abends schon ein Reporting zum Vorstand verlangen. Cloud-Lösungen? Alltag. Automatisierte Rechnungsprüfung via KI? Kommt – und wird selbst konservativ gewachsene Traditionsbetriebe in der Nordstadt oder im TechnologiePark irgendwann erwischen. Wer da noch auf analoge Eigenbrödelei setzt, landet im Abseits – wie ein Fußballer, der immer noch auf Rasenheizung im Sommer schwört.


Zahlen, die zählen: Gehalt, Entwicklung, Verantwortung

Stellen wir die berühmte Gehaltsfrage. Für Berufseinsteiger:innen in Dortmund bewegen sich die monatlichen Einstiegssummen meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Klingt im bundesweiten Vergleich solide, ist aber keine Eintrittskarte zur Villa am Phoenix-See. Mit einigen Jahren Erfahrung – und dem Willen, sich auf Veränderungen einzulassen – öffnen sich dann Gehaltsregionen ab 3.400 € bis zu 4.200 €; mit Spezialkenntnissen in Steuerrecht, Digitalisierung oder ERP-Systemen sind nach oben keine starren Grenzen gesetzt. Und doch: Es bleibt ein Wettbewerb mit laufender Nachqualifizierung. Wer stillsteht, riskiert, von den nächsten SAP-Versionen oder regulatorischen Neuerungen überrollt zu werden.


Was viele unterschätzen: Die Verantwortung wächst rasant. Schon Einsteiger:innen jonglieren mit stark vertraulichen Unternehmensdaten, obendrein sind die Fristen oft gnadenlos, die Fehlerkosten hoch. Mal ehrlich: Kein Monatsende ohne Adrenalinkick. Aber – und das ist die Kehrseite – selten lernt man so schnell so viel über die Mechanik von Unternehmen. Wer den Mut hat, fragt sich immer wieder: Will ich Rechnungswesen als „Pflichtübung“ oder als Schlüssel zum tieferen Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge sehen?


Regionale Besonderheiten: Dortmunder Vielfalt als Chance und Herausforderung

Dortmund lebt vom Mix: Traditionsreiche Familienbetriebe und dynamische IT-Startups teilen sich den Markt, dazu größere Industriekonzerne mit internationaler Mutter und Dutzenden Tochtergesellschaften im Revier. Für Berufseinsteiger:innen bedeutet das: Wer flexibel ist – fachlich wie menschlich –, findet oft schneller Fuß. Die Stadt ist fordernd, aber keineswegs undurchdringlich. Manche behaupten ja, das Ruhrgebiet hätte einen „ehrlichen“ Arbeitsmarkt. Ich würde eher sagen: Sieh zu, dass du aus deinem Fachgebiet mehr machst als das Nötigste. Lokale Unternehmen schätzen das: eigenverantwortliche Mitarbeit, offene Kommunikation, und ein gewisser Pragmatismus, wie er hier zum guten Ton gehört.


Ebenfalls ein Thema: Weiterbildung. Die Region bietet zahlreiche Praxisformate, die sich sehen lassen können. IHK-Kurse, Zertifizierungen in Rechnungslegungsstandards, digitale Schulungen – oft mit direktem Anwendungsbezug, nicht bloß graue Theorie. Es gibt in Dortmund eine bemerkenswerte Offenheit dafür, Mitarbeiter:innen gezielt fördern zu wollen – nicht zuletzt, weil qualifizierte Fachkräfte rar sind. Ob das nun „Standortvorteil“ heißt, sei dahingestellt; aber wer bereit ist, die Initiative zu ergreifen, wird meistens nicht lange auf der Stelle treten.


Fazit? Gibt’s nicht – aber einen klaren Blick schon

Wer ins Finanz Rechnungswesen einsteigt – oder von einem anderen Ufer kommt und umsatteln will –, muss keine Angst haben, den Anschluss zu verlieren. Aber eine gewisse Gelassenheit sollte man schon mitbringen, immerhin dreht sich das Rad der Regulatorik und Technik ständig weiter. Das Berufsleben in Dortmunder Unternehmen ist selten langweilig, manchmal anstrengend, meistens lehrreich – und immer einen zweiten Blick wert. Wer Zahlen lesen kann, sollte lernen, auch zwischen den Zeilen zu rechnen. Sonst bleibt es bei der Pflicht – aber eben ohne die Kür, für die Dortmund im Ergebnis dann doch berühmt ist. Oder müsste es noch werden? Entscheiden Sie selbst.


Diese Jobs als Finanz Rechnungswesen in Dortmund wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Sachbearbeiter Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d)

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH | 44135 Dortmund

Sie erhalten bis zu 30 Tage Urlaub je nach Ihrer Betriebszugehörigkeit. Zudem bieten wir Ihnen jederzeit flexible Abschlagszahlungen auf Ihren Lohn an. Empfehlen Sie uns erfolgreich einen neuen Mitarbeiter, erhalten Sie eine Prämie von 150€. Wir bieten Ihnen anerkannte Sozialleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge. In Ihrer Niederlassung erhalten Sie persönliche Betreuung und Beratung durch einen festen Ansprechpartner. Profitieren Sie von großartigen Arbeitnehmerrabatten auf namhafte Produkte. Ihre täglichen Aufgaben umfassen die Pflege und Verwaltung von Zahlungsein- und -ausgängen, die Bearbeitung von Stammdaten und das Mahnwesen, die Debitoren-, Kreditoren- und Finanzbuchhaltung, die Vorbereitung von Monats- und Jahresabschlüssen, die Erstellung von Rechnungen und Gutschriften sowie die Korrespondenz und Zusammenarbeit mit Kunden und der Fachabteilung.

Kaufmännischen Mitarbeiter für das Finanz- und Rechnungswesen (w /m /d)

DIAG Verwaltungsgesellschaft mbH | 44135 Dortmund

Als Kaufmännischer Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen unterstützen Sie die Abteilungsleitung bei wichtigen Aufgaben wie Rechnungswesen, Controlling und Vertragsmanagement. Sie übernehmen die Vorbereitung der Monats- und Jahresabschlüsse nach HGB und Steuerecht, einschließlich der erforderlichen Erläuterungsberichte und Steuererklärungen für verschiedene Unternehmensformen. Eine abgeschlossene steuerrechtliche oder kaufmännische Ausbildung ist Voraussetzung, und Sie streben entweder eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter (IHK) oder ein betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen an. Eine gewisse Berufserfahrung sowie nachgewiesene Kenntnisse im Steuerrecht, Bilanzierung und Reporting nach HGB werden erwartet. Kenntnisse in DATEV und sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen wären ideal.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.