25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkmechanik Heidelberg Jobs und Stellenangebote

52 Feinwerkmechanik Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Feinwerkmechanik in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende*n, Feinwerkmechanik mit Schwerpunkt Feinmechanik (m/w/d) merken
Auszubildende*n, Feinwerkmechanik mit Schwerpunkt Feinmechanik (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 69117 Heidelberg

Starte Deine Karriere als Auszubildende*r in der Feinwerkmechanik mit Schwerpunkt Feinmechanik (m/w/d) bei uns! Wir suchen motivierte Talente mit einem Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife, die Interesse an Technik und handwerkliches Geschick mitbringen. Während Deiner 3,5-jährigen Ausbildung bist Du aktiv an der Entwicklung und Fertigung wissenschaftlicher Instrumente beteiligt. Deine guten schulischen Leistungen in den mathematisch-technischen Fächern sind ein Plus. Freue Dich auf individuelle Betreuung und eine Vergütung nach TVAöD in einem internationalen Arbeitsumfeld. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Teams! +
Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 69117 Heidelberg

September 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsberuf an: Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d): Während der Ausbildung lernst du: Bearbeiten von Werkstücken auf konventionellen Fräs- und Drehmaschinen. +
Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker*in, Schwerpunkt Feinmechanik merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker*in, Schwerpunkt Feinmechanik

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Feinwerkmechaniker*in, Schwerpunkt Feinmechanik: INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG: Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Die Probezeit ist auf 3 Monate festgelegt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*n, FeinwerkÂmechanik mit Schwerpunkt Feinmechanik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Kernphysik | 69117 Heidelberg

September 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsberuf an: Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d): Während der Ausbildung lernst du: Bearbeiten von Werkstücken auf konventionellen Fräs- und Drehmaschinen; Montieren und Justieren von Baugruppen zu mechanischen +
Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d)

DIS AG | 68159 Mannheim

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker:in; Erste Berufserfahrung in diesem Bereich; Erfahrung im Lesen von technischen Zeichnungen von Vorteil; Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis; Idealerweise Führerschein (Klasse +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d)

DIS AG | Edingen-Neckarhausen

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker:in; Erste Berufserfahrung in diesem Bereich; Erfahrung im Lesen von technischen Zeichnungen von Vorteil; Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis; Idealerweise Führerschein (Klasse +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker für den Prototypenbau (Motorsport) merken
Dreher (m/w/d) - Workwise GmbH merken
Dreher (m/w/d) - Workwise GmbH

Workwise GmbH | 69117 Heidelberg

Eine abgeschlossene Ausbildung zum Dreher (m/w/d), Werkzeugmechaniker (m/w/d), Zerspanungsmechaniker (m/w/d) oder Feinwerkmechaniker (m/w/d); Du hast mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich CNC- und konventionellem Drehen; Du hast deine Erfahrung +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dreher für Werkzeugbearbeitung (m/w/d) merken
Dreher für Werkzeugbearbeitung (m/w/d)

Workwise GmbH | 69117 Heidelberg

Eine abgeschlossene Ausbildung zum Dreher (m/w/d), Werkzeugmechaniker (m/w/d), Zerspanungsmechaniker (m/w/d) oder Feinwerkmechaniker (m/w/d); Du hast mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich CNC- und konventionellem Drehen; Du hast deine Erfahrung +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Feinwerkmechanik in Heidelberg

Feinwerkmechanik in Heidelberg: Zwischen Präzision, Praxis und persönlichem Spürsinn

Manchmal frage ich mich, warum ausgerechnet der Begriff „Feinwerkmechanik“ bei manchen schon im Namen nach grauen Kitteln und Öldunst klingt. Dabei – Hand aufs Herz – reichen die Tätigkeiten vom reinen Bohren weit über den Rand altbekannter Werkstattszenen hinaus. Gerade hier, zwischen Heidelberger Traditionsbewusstsein und Technologietüftlertum, hat sich ein Berufsbild entwickelt, das sich der Kurzbeschreibung konsequent verweigert. Muss es vielleicht auch. Denn in keiner Industrie, die sich selbst ernst nimmt, lassen sich Maschinen in Serie bringen, ohne dass irgendwo jemand mit richtigem Werkzeug, Mikrometerschraube und prüfendem Blick nachmisst – und zwar nicht zu knapp.


Doch was trägt die Feinwerkmechanik von heute? Tatsächlich mehr als bloße Metallbearbeitung. Wer einsteigt – sei es direkt nach der Ausbildung oder als Wechselwillige:r aus anderen handwerklichen Richtungen – merkt schnell: Der Alltag besteht aus mehr als sauber gefrästen Kanten. Oft hat man es mit hochspezialisierten Bauteilen zu tun; die Bandbreite geht von filigranen Einzelstücken für Labortechnik bis hin zu seriennaher Fertigung für die Automobilindustrie. Was das für Heidelberg bedeutet? Eine Stadt zwischen Universität und Mittelstand, mit traditionsreichen Zulieferern und den kleinen, feinen Werkstätten, die im Schatten der großen Konzerte bestehen. Flexibilität ist gefragt. Und da meine ich nicht nur, ob man irgendwann mal die Extrameile zum Kunden fährt, sondern diese ständige Bereitschaft umzudenken – von CNC-Programmen auf klassische Handarbeit, von Edelstahl zu Titan, je nachdem, was das Tagesgeschäft hergibt.


Kleine Anekdote, die mehr sagt als jede Statistik: Ein Kollege, dem man eigentlich nie eine Vorliebe für Innovationen unterstellen würde, schwärmte kürzlich von neuen Werkzeugkonzepten und Sensorintegration – und das ausgerechnet in einer Werkstatt, die noch bis vor fünf Jahren mit papiernen Arbeitsplänen hantierte. Genau das ist es, was die Region besonders macht. Heidelberg profitiert vom Zuzug forschungsnaher Betriebe, vor allem Biotechnologie und Medizintechnik rücken näher ran. Das erhöht die Anforderungen, keine Frage. Präzision ist kein Bonus mehr, sondern Voraussetzung. Und ja, manchmal wirkt es, als würden hier handwerkliche Tugenden auf Hightech-Anforderungen prallen. Das sorgt zwar für Gesprächsstoff an der Kaffeemaschine, aber auch für handfeste Perspektiven. Wer auf Zack ist, kann sich spezialisieren – etwa im Bereich der ultrafeinen Messtechnik oder additiven Fertigung.


Was viele unterschätzen: Die Spanne beim Gehalt ist beachtlich. Während sich Berufseinsteiger:innen oft um die 2.600 € bis 2.900 € bewegen, landen spezialisierte Kräfte – gerade mit ein paar Jahren Erfahrung und Zusatzqualifikationen – auch mal deutlich über der 3.200 €-Marke. Je nach Unternehmen, klar. In inhabergeführten Betrieben geht’s manchmal familiär, aber fordernd zu; in den werkseigenen Forschungsabteilungen großer Unternehmen ticken die Uhren anders, die Taktung dort ist eine eigene Welt. Doch ich halte nichts davon, die Gehälter schnöde gegenzurechnen. Entscheidend bleibt, was das Arbeitsumfeld bietet – und da punktet Heidelberg mit Durchlässigkeit zwischen Betrieben, Weiterbildungsmöglichkeiten und nicht zu vergessen: einem stetigen Need nach Menschen, die echte Präzision liefern und nicht nur davon reden.


Zukunft? Da wird’s interessant. Die Nachfrage nach Fachkräften ist nicht neu – inzwischen gleicht der Wettbewerb um gute Leute manchmal einer Casting-Show, nur ohne Applaus. Vieles spricht dafür, dass automatisierte Bearbeitung, Sensorik und Digitalisierung die Spielregeln ändern werden. Aber: Das Gefühl für Material, für Werkzeug, für den einen entscheidenden Hundertstel-Millimeter – das lässt sich nicht an einen Roboter delegieren. Zumindest noch nicht. Die Ausbildung wird anspruchsvoller, die Bereitschaft zur Weiterbildung fast schon selbstverständlich vorausgesetzt. Wer nach Heidelberg kommt, trifft auf eine Szene nach Maß – einen Fachbereich, in dem „Präzision“ nicht nur als Floskel in der Stellenanzeige auftaucht, sondern tagtäglich im Werkstück liegt.


Wirklich ein Spaziergang? Nein. Aber eben auch keine Raketenwissenschaft – vorausgesetzt, man bringt Talent für Technik und Freude am Detail mit. Mir scheint: Gerade diese Mischung macht die Feinwerkmechanik in Heidelberg zum Berufsfeld mit echter Substanz und seltener Authentizität. Eine ehrliche Ecke zwischen Handschlag und Laserstrahl.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.