100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feingeräteelektroniker Berlin Jobs und Stellenangebote

5 Feingeräteelektroniker Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feingeräteelektroniker in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroniker für Geräte und Systeme u.ä. (M/W/D) - NEU! merken
Elektroniker für Geräte und Systeme u.ä. (M/W/D) - NEU!

Andres Industries AG | 10115 Berlin

Sie sind Elektroniker für Geräte und Systeme oder haben eine vergleichbare Ausbildung? Wir suchen engagierte Teamplayer mit Erfahrung in Optikbaugruppen und einer strukturierten Arbeitsweise. Hohe Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein sowie gute Deutsch- (mind. C1) und Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig. Profitieren Sie von einem modernen Arbeitsumfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und einem motivierten Team. Genießen Sie moderne Büroräume, einen Fitnessraum und eine offene Campusküche. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im Innendienst – Elektronik | Bahn | Reparatur - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) im Innendienst – Elektronik | Bahn | Reparatur - NEU!

TELEVIC RAIL GmbH | 10115 Berlin

Deine Aufgaben Du übernimmst die Fehlersuche und Reparatur elektronischer Baugruppen, Geräte und Systeme – von kleinen Modulen bis zu komplexen Einheiten. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektronikerin Großtransformatoren und Drosseln (m/w/d) - NEU! merken
Elektronikerin Großtransformatoren und Drosseln (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbH | 10115 Bad Lauchstädt, Chemnitz, Erfurt, Greifswald, Güstrow, Hamburg, Lübbenau/Spreewald, Rostock, Wolmirstedt

Ich will den Job 50; Hertz Transmission GmbH – ein Unternehmen der europäischen Elia Group; Heidestraße 2; 10557 Berlin; www.50hertz.com. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Medizintechnik im Außendienst - Großraum Berlin - NEU! merken
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) - NEU!

Klosterfrau Berlin GmbH | 10115 Berlin

Für unseren Produktionsstandort in Berlin suchen wir ab sofort einen Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen die Fehleranalyse und Störungsbehebung an Fertigungsanlagen sowie die Durchführung von Wartungsarbeiten. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie. Wir bieten eine abwechslungsreiche unbefristete Anstellung mit tariflicher Vergütung und 30 Tagen Urlaub jährlich. Auch zusätzliche Leistungen wie 1.200 Euro Urlaubsgeld warten auf Sie. Bewerben Sie sich jetzt und verstärken Sie unser Team in der Elektrotechnik! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Klosterfrau Berlin GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Berlin

Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Feingeräteelektroniker in Berlin

Warum Feingeräteelektroniker in Berlin? Ein Blick hinter die Kulissen

Gibt’s eigentlich einen typischen Tag als Feingeräteelektroniker in Berlin? Vielleicht ja, vielleicht nein. Wer morgens in Schöneweide aus der S-Bahn steigt, kann jedenfalls schnell ins Schwanken geraten: Einmal die Hightech-Schmieden und Laboratorien der Hauptstadt, dann wieder die kleinen, staubigen Werkstätten in den Hinterhöfen. Dazwischen blinken Startups, Universitätsinstitute und doch auch wieder: klassische Mittelständler. Woanders mag das Berufsbild klar umrissen sein – in Berlin liegt über dem Ganzen ein Hauch von Unschärfe. Das ist keine Schwäche. Im Gegenteil: Es macht diesen Beruf so vielseitig wie die Stadt selbst.


Feinarbeit zwischen Weltmetropole und Alltagsrealität

Was tut man eigentlich als Feingeräteelektroniker? Vielerlei. Manchmal fragt man sich selbst, wie so viele Kompetenzen in einen einzigen Berufstitel passen. Es beginnt oft mit der Montage von Präzisionsinstrumenten: Messgeräte für die Medizin, Sensorik für die Umwelttechnik, Baugruppen fürs Labor oder winzige Steuerungen für Raumfahrtprojekte. Dann wieder stehen die täglichen „Klassiker“ an – von der Fehlersuche in filigranen Schaltkreisen bis zum Löten hauchdünner Drähte unter der Lupe. In Berlin ist der Bedarf nach solchen Allroundern auffällig: Die Industrie setzt auf solide Grundausbildung, die Forschung verlangt immer öfter nach Experimentiergeist – und plötzlich soll man beim Startup um die Ecke auch noch einen 3D-Drucker kalibrieren. Vieles ist möglich, wenig Routine. Wer Abwechslung sucht, ja, der landet mit diesem Beruf selten im Einheitsgrau.


Technik, Hände, Kopf – und gelegentlich starke Nerven

Das Wort „Fein“ im Berufstitel ist Programm – und Ehrensache. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Arbeitstag, als der Meister lächelnd meinte: „Bei uns ist eine ruhige Hand mehr wert als drei Computer im Büro.“ Übertrieben fand ich das damals. Heute weiß ich: Er hatte Recht – meistens zumindest. Wer analoge und digitale Welten miteinander verbinden will, braucht nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch die Fähigkeit zu konzentriertem, logischem Denken. Fehler schleichen sich gerne in Form extrem kleiner Ungenauigkeiten ein – manchmal ein Zehntel Millimeter daneben, und das halbe Messgerät spinnt. Nervenstärke ist gefragt, wenn sechs Komponenten übrig bleiben und der Prototyp trotzdem laufen muss. Berlin wäre nicht Berlin, wenn es da nur Standardlösungen gäbe. Oft hilft ein Trick, den man beim Tüfteln vor Jahren gelernt hat – oder man greift zum Telefonhörer und ruft den Kollegen von der anderen Seite der Stadt an.


Markt, Menschen und das liebe Geld: Berlin ist anders

Reden wir nicht drum herum: Der Markt für Feingeräteelektroniker in Berlin ist robust, aber auch eigenwillig. Große Namen wie Siemens Healthineers, diverse Fraunhofer-Institute oder Speziallabore bieten Arbeit, doch wer auf Sicherheit aus ist, spürt manchmal schmerzlich die Launen dieses Standorts. Manche Monate gibt’s Überstunden satt, bei Projektschluss plötzlich Leerlauf – willkommen im Maschinenraum der Metropolregion, sage ich da nur. Was das Gehalt angeht? Einsteiger starten meist irgendwo zwischen 2.400 € und 2.900 €. Mit Erfahrung, Spezialisierung oder Schichtarbeit kann das Richtung 3.300 € bis 3.800 € raufgehen – Einzelfälle wie immer ausgenommen. Was viele unterschätzen: Die Lohnspanne ist in Berlin breiter als anderswo, nicht nur wegen der Unternehmensgröße, sondern auch, weil Projekte stottern, Prioritäten rutschen und Budgets wackeln. Das ist kein Drama – man muss es nur wissen und einplanen.


Nischen, Netzwerke und eine Handvoll Möglichkeiten

Jetzt könnte ich lange vom Alltag oder den Tücken der Präzision erzählen – doch die eigentliche Kunst im Berliner Feingerätegeschäft ist das Beobachten der Nischen. Die Stadt hat einen geradezu unbändigen Hunger nach Spezialisten, die Lust auf Querdenken und lebenslanges Lernen mitbringen. Weiterbildung ist hier keine Worthülse – Kurse zu Mikrocontroller-Programmierung, additiver Fertigung oder EMV-Optimierung sind in den Instituten und Fachschulen fast schon Standard. Wer den Stillstand fürchtet, findet in Berlin Anschluss an neue Technologien oder taucht ab in Spezialthemen, von Medizintechnik über Messtechnik bis zu ökologischen Anwendungen. Sicher: Die Wege in die Tiefe sind verschlungen, manchmal mühsam und nicht immer kronleuchterhell – aber gerade das macht den Reiz aus. Oder?


Wetterfest im Großstadtgetriebe: Zwischen Anspruch und Bodenhaftung

Was bleibt? Kein glamouröser Alltag, kein Einstiegsjob zum Reichwerden – aber eine selten vielseitige Tätigkeit mit Sinn und Perspektive. Berlin leistet sich diese bunte Arbeitslandschaft, in der Feingeräteelektroniker alles andere als graue Mäuse sind. Im Gegenteil: Wer Geduld, Neugier und die Liebe zum Detail mitbringt, darf sich freuen. Denn die Herausforderungen kommen sowieso. Und, Hand aufs Herz: Ein bisschen Stolz schwingt immer mit, wenn ein Berliner Präzisionsgerät irgendwo in der Welt zuverlässig seinen Dienst tut. Vielleicht nickt gerade jetzt einer in seinem Hinterhoflabor – und weiß genau, was gemeint ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.